Zum Inhalt springen

Karsto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karsto

  1. :biggrin:nicht nur die Bilder, das Auto auch:biggrin:
  2. Und was wird da umgebaut für 190€? Okay mit CAN BUS kenne ich mich nicht aus, betreibe bei mir alte Radios, aber um die anzuschließen benötigt es nicht viel, Dauerplus, schlatbarer Plus und Masse. Kann man sich doch alles schnell selbst legen oder abzweigen. Oder wird dein neues FremdRadio über die Lenkradtastatur gesteuert?
  3. Moin
  4. Karsto hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal vor vielen Jahren einen gecrashten Saab auf dem Hof meines FSH gesehen, glaube es war schon ein 9-5, der hatte sich bei sehr hohen Tempo auf der AB überschlagen und ist auf dem Dach ausgetrudelt. Das Tempo soll in der Nähe der 200 Grenze gewesen sein. Ich habe in Live noch nie so ein Fahrzeug bis dato gesehen, beängstigend und faszinierend zugleich. Allein die geschmolzene Frontscheibe durch die Hitze hat sich bei mir eingeprägt. Der Fahrer kam übrigens ohne lebensgefährliche Verletzungen davon. Für mich war das die Bestätigung weiter Saab zu fahren. Ich glaub der Fahrer des PKW' s wird mit Sicherheit auch heute noch Saab fahren, soviel ist sicher.
  5. Moin:hello: Sxxwetter, gerade pitschnass vom Bäcker zurück gekommen.
  6. zurück zur Ausgangsfrage, war ja oben auch mein Gedanke nur darauf zu antworten.... Jetzt werden statt ner Dichtung gleich ganze Leuchten gekauft
  7. Guten Morgen, ein klein wenig stürmisch gerade....
  8. 18€ ohne Versand.... http://www.saab-parts.eu/Saab-8577785-Dichtung-Heckleuchte-900-1-2-4-Cabrio
  9. Moin:ciao: Kaffee schon durch....
  10. Karsto hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso:flute: :biggrin:Willst du mir deine Kopierstation zur Verfügung stellen:aetsch:
  11. Kann ich, ist etwas triki, bedenke aber das der Kunststoff den Weichmacher nach so vielen Jahren verloren hat. Wenn du ein 900 er zerlegst, geht immer mal etwas zu Bruch, ist doch normal. Für zerbrochene Kunststoffteile gibt es ein Schweißgerät was mir schon gute Dienste leistet. Kannst mir deine defekten Teile schicken, die abgebrochenen Nasen müssen aber noch da sein, die fallen meistens aus der Rückenlehne wenn du diese mal schüttelst. Aber zurück zum abbauen, die Blende hat sehr viele Kleine Rasternasen, ich ziehe immer seitlich ganz vorsichtig das Leder raus, dann kommst du Step by Step an die Rasternasen mit einem sehr kleinen Schlitzschraubenzieher. Du musst dabei von oben und unten gleichzeitig Druck/ ziehen) an der Blende. Bitte nur die Rasternasen auf einer Seite lösen dabei, dann kannst du die Blende danach gut raushebeln. Triki dabei ist das du clipsen, ziehen und auch noch den Hebel leicht anheben musst. Die Blende vorher mal in der Hand zu haben ist auch hilfreich, da siehst du dann genau wo überall die Rasternasen sind. Das hilft aber keinen der die Blende das erst mal abmontiert. Richtig, die Blende gibt es neu nicht mehr zu kaufen, den Hebeknopf gibt es bei Skandix, kostet nur 10-15 € das Stück. Wie Claus schon gesagt hat, die alte Metallklammer vom Knopf aufheben.
  12. Karsto hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bitte konkret sagen was du alles brauchst:confused:, PN an mich, danke.
  13. Karsto hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, hui da hab ich etwas losgetreten, gerne und kein Problem. Bitte damit es ein System für mich gibt und ich keinen vergesse, schickt mir bitte eure Daten und Anschriften auf PN! Bitte Betreff "Nardi" Ich werde dann einige Tage abwarten und die Kopien gesammelt erstellen, so das ich nicht alles einzeln bearbeiten muss. In den nächsten Tagen kommen da sicher noch einige Anfragen dazu. Grüße Karsten
  14. Karsto hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    sieht gut aus:top: kleiner Tip noch, wenn der Bezug schonmal runter ist, ich verstärke die unteren Ecken auf dem Polykern der Rückenlehne immer an der Stelle (wo gerne das Loch im Lederbezug entsteht/ nur bei neuer Sitzschiene) mit einem starken Echtleder das dort großflächig verklebt wird. Ich denke alle wissen welchen Bereich ich meine, ein paar Bilder habe ich in 2016 auch im Galerie Bereich hochgeladen. Wenn der Lederbezug an der Stelle auch schon etwas dünn ist, ist es hilfreich, den auch von hinten mit einem Lederstück zu verstärken.
  15. Karsto hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Tja, nix neues, jeden Sitz oder Rücken den ich letztes Jahr verarztet habe sah in gewisser Weise mehr oder weniger genau sooo aus. Die Original Einzugsfahnen sind aus einem Baumwollartigen Köpergewebe. Es wird leider im Alter morsch und zersetzt sich. Ich nähe da ab jetzt nurnoch Echtleder ein, damit endgültig Ruhe ist. Kleiner Tip, zieh mal deine Rückenlehne vom Beifahrersitz ab, sieht darunter genauso aus, Einzugsfahnen defekt:mad:Liebe Forumsmitglieder, bevor ihr von oben einfärbt, erst mal alles unten drunter reparieren. Sonst wird das langfristig ne doppelte Arbeit. Ich bin da ja gerne behilflich.....
  16. Karsto hat auf motonom's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und gute Fahrt, meine Frage zur Farbe hast du ja oben beantwortet.
  17. Richtig , hab mir die Anzeige auch nicht angesehen, kenne aber die ausgeführten Arbeiten.....
  18. Zu 2) schöner Turbo für 25.000,- Kann ich nur sagen, ist ein echter Leckerbissen wo keine Kosten und Mühen gescheut wurden. Das Fahrzeug sollte sich ein Interessent unbedingt mal Live ansehen.
  19. Kennt einer von euch evtll den Wagen, oder den Händler (er scheint ja einige 900er im Angebot zu haben)? Cheers Moe Ich kann den Wagen für dich begutachten, den Händler kenne ich gut! Meine beiden 900er wurden da gekauft und werden da auch gewartet. Diese angebotenen 900 Fahrzeuge sind zum Wiederaufbau gedacht, das Potenzial was du da reinsteckst kannst du doch selbst bestimmen. Step by Step oder gleich alles auf einmal angehen. Lafrentz übernimmt das auch für dich wenn du willst. Ich habe mir letztes Jahr da ein echten TU16S gekauft und in Zusammenarbeit mit dem Autohaus das Fahrzeug instandbesetzt und wieder zugelassen. Das Fahrzeug hatte eine überzeugende Historie und kam aus 1.Hand mit Scheckheftpflege.
  20. Moin:hello:
  21. Schöner Besuch:ciao:
  22. Kannst du mir weitere Fotos als PN schicken. Das dicke schwarze Kabel wird Stromführend sein, bei einer nachträglich verbauten Endstufe mit ordentlicher Leistung, nimmt man mind. 6 oder besser 10 mm2 Kabel für Masse und Plus. Das dicke schwarze ist sicherlich die Masse, dann sollte da noch ein genauso dickes rotes sein? Die dünne blaue Leitung könnte das Remote Signal sein. Natürlich alles nur ne Ferndiagnose .... Ich benötige mehr Infos, glaube aber das du da hinten einfach wieder eine Endstufe installierst und dann alles funktioniert. Der Verkäufer des Fahrzeugs hat sicher nur die Endstufe entfernt? Die Cinchaufteilung sieht schonmal nach einer 4 Kanalendstufe plus Subwoofer aus. Hast du schonmal nachgeschaut wieviele LSP verbaut sind? Noch original oder erneuert?
  23. Ich glaub da passiert nix, ich sehe auf deinem Bild ja im Hintergrund auch die hellen LSP Kabel. Sieht doch so aus das alles hinten liegt. Das mit der Testendstufe wollte ich dir auch gerade vorschlagen. Kommst du damit klar? Ich meine die anzuschließen? An die LSP Kabel hinten kannst du eine kleine 1,5 Volt Battarie anschließen, da hast du dann ein Knackgeräusch im LSP und kannst so schonmal auf die schnelle prüfen ob da ein Signal anliegt.
  24. Karsto hat auf fsnn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit einem Original Windschott, den anderen Produkten würde ich nur trauen wenn ich diese vorher testen könnte. Nachdem ich mein geliebtes 9-3l verkauft hatte und in ein neues Modell eingetauscht hatte, hab ich das Original Windschott später dann für 150-170€ per Anzeige verkauft. Die original Windschotts sind eigentlich immer gesucht wenn die Saison richtig begonnen hat. Du findest hier im Forum aber sicher auch über eine "Teile Suchanzeige" das echte Saab Windschott. Versuch das erstmal so..... Ob gebraucht oder Neu, ist wohl egal, es funktioniert aber richtig gut, deine Frau wird begeistert sein. Geld kannst du an dem Teil auch fast nicht verlieren. Grüße Karsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.