Zum Inhalt springen

Karsto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karsto

  1. Karsto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ach ja, die Haken nicht aufbiegen, kann man von unten(Sitz) bzw. Rückenlehne von hinten immer mit einer Zange leicht ziehen und aushängen. Beim Rückenlehnenbezug, wenn du denn zur Befestigung wieder von oben aufkrempelst zum befestigen, ich knote an die beiden oberen Haken die oben rückseitig ins Metall einklicken immer 2 lange stabile Fäden an die Haken, daran kann man dann gut ziehen und das einhaken geht dann deutlich einfacher.
  2. Karsto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wie Klaus schon sagt, nochmal abnehmen und neu machen. Es gibt im Rücken 3 unterschiedliche Längen der Haken, bitte alles rausnehmen und kontrollieren und bitte nur so wieder verbauen. Rückenbezug von unten nach oben!!! Unten 2x lang, dann 2x Mittel, dann 2x kurz und oben 2x die langen Haken! Im Sitz: da gibt es nur 2 Größen, Mittel und kurz: Vorne Sitzbezug: Halbmond 3x Mittel , querstrebe mittig 2x kurz, hinten zur Rückenlehne hin außen rechts und links am Halbmond 2x Mittel - lange Haken nehmen. Bei deinem Sitz der sieht etwas knautschig aus, kann sein das der Schaumkern schon zu weich ist?? Oder ist der noch gut? Gegfl. Auch die Unterfederung prüfen.... Viel Spaß Karsten Nachtrag: kurze und mittellange Haken sind bei Sitz und Rücken identisch. Die Unterfederung bei Fahrersitzen ist oft angebrochen und dann schon sehr weich, immer vorher eine Sichtprüfung machen und das Ersatzteil gegfl. bestellen. Kostet nur zwischen 20-30€ je nach Portal, die Wirkung ist aber enorm wenn ein Neuteil verbaut ist.
  3. Ok, es gibt 2 Fraktionen zum Thema Material:tongue:, ich freue mich schon auf die Arbeit:hello: Wenn ich es schaffe 2x AB zu ergattern, dann mache ich 1x mit Fach und 1x ohne. Das beziehen solcher Teile macht wieder neue Erfahrungen und vielleicht auch Erkenntnisse was man noch besser machen kann.
  4. [mention=6188]saab-wisher[/mention] Deshalb die Frage, ich nutze das Fach nie, Sonnenbrille oder Handy darauf ablegen, dann zu bremsen:confused: Wie du schon sagst, wenn nicht mehr Original, warum eigentlich dann das Fach.
  5. Mehrpreise sind ja schnell auszurechnen, Kunstleder und günstige Autoleder gibt es im EK schon für 15-30€ je lfm Meter oder qm, hochwertige Leder Kosten um 90-115€ je qm EK. Über das Material und Verwendungseigenschaften kann man ja immer anderer Meinung sein und es gibt auch mal Vorteile eines Kunstleders. Ich vertrete aber einen Standpunkt, nur meinen eigenen, hochwertige Kunstleder sehe ich nicht. Und ja, ich bin ein Mann fürs Leder, was mein beruflicher Werdegang mit sich bringt und die Spezialisierung damit zu arbeiten.
  6. Dabei stellt sich gleich mal eine Grundsatzfrage, wer benötigt die Mittelablage im AB? 1. möglichst originalgetreu beziehen, heißt so wie es ist wieder aufbauen, mit oben aufliegender Ablage, Leder dort Formen, verkleben und da dauerhafte Spannung zu haben. Der langfristig auf den Klebstoff problematisch sein könnte.... 2. ohne die oben aufliegende Ablage, das Fach wird vorher geschlossen und verspachtelt, dann das AB glatt bezogen, sollte nicht so zeitaufwendig und anfällig sein. Wäre schön wenn es von euch vorab Meinungen dazu gibt.
  7. Hat es schon Risse? Das wäre hilfreich, denn es geht ja darum defekte Teile wieder aufzuarbeiten und damit später eine Langzeiterfahrung mit zu machen. Rissfreie AB zu beziehen halte ich für Schwachsinn, die kann mal ja noch so benutzen. [uSER=5954]@cartier60[/uSER] 600 Euronen dachte ich mir schon, liegt noch im unteren Preissegment, mit hochwertigen Leder rechne ich auch mit etwas mehr.
  8. Morgen Abend:beer:
  9. Brauchst du Hilfe:confused:, ich könnte heute Abend oder morgen Abend mal spontan vorbeikommen:hello:
  10. Ich möchte in der nächsten Zeit ein AB selbst beledern ( schon vor kurzen in einem anderen Fred hier erwähnt) nicht mein Sattler sondern ich mache das selbst. Im Moment habe ich aber noch Arbeitsvorlauf, dauert bestimmt noch 6-7 Wochen bis ich dann starten kann. Dabei spielt dann die investierte Zeit und der Lederpreis keine Geige, ist eine Erfahrung für mich selbst. Somit ein anderes Projekt als wenn ich es zum Sattler gebe und dafür Geld bezahle. Hochwertige Leder habe ich reichlich auf Lager, ich bin hauptsächlich im Möbelbereich tätig und verarbeite dabei zu 90% nur dänische Leder der Premiumklasse, keine Autoleder sondern reine Anilinleder mit einer sehr schönen Haptik. Ich habe auch genug Erfahrung mit Leder, bin seit ca. 20 Jahren spezialisiert auf Lederverarbeitung/verformung und seit 2002 selbstständig mit meiner Firma tätig. Mir fehlt im Moment noch das passende AB, wer eins zu verkaufen hat, das schon Risse hat, bitte melden. Ich schaue mir in den Kommenden Tagen eins bei Prinzalbertom an, vielleicht kann ich das ja abkaufen. Wenn nicht, dann melde ich mich wieder. Übrigens, jemand hier aus dem Forum, könnte es dann für mich nach Kiel transportieren.
  11. Karsto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hol dir doch einen kurzen Tip vorher von einem Instrumentenbauer in deiner Nähe. Ich bin mit einem Gitarrenbauer befreundet, den würde ich soetwas immer vorher zeigen bevor ich da selbst Hand anlegen würde. Vielleicht winkt der sogar ab wegen #3. Als Werkzeug wäre soetwas dann sicher auch hilfreich. http://www.ebay.de/itm/Stirnlupe-Kopflupe-Lupenbrille-Brillenlupe-LED-1-5x-3-0x-8-5x-10x-Zoom/351881630152 Viel Erfolg:hello:
  12. Karsto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wer hat das gemacht, Sattler, FSH, Vorbesitzer oder du selbst:confused: Ich kann schonmal sehen das der Rückenbezug auf der einen Seite( Fahrzeuginnenseite) nicht richtig verspannt ist. Entweder ist da die Einzugfahne ausgerissen wo der umlaufende Spanndraht sitzt oder beim befestigen rückseits irgendwas nicht richtig. Die beiden querlaufenden Drähte werden zum Schluss eigentlich seitlich mit dem Halbmonddraht verbunden und eingehakt, ist vielleicht an der Stelle vergessen worden. Mehr kann ich auf die schnelle nicht sehen, dazu fehlen mir die genauen Ansichten, Fotos im www sind da immer schwierig, das ist ein wenig wie in die Glaskugel schauen:hello:
  13. Karsto hat auf Rampie60's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    wegen Fehler gelöscht
  14. Karsto hat auf Cameo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab mir diese hier mitgebracht, gefallen mir eh viel besser, somit kein echter Verlust: http://shop.saabcarmuseum.com/sv/presentartiklar/saab-car-museum-nummerskylthallare-eu-520mm.html Und ich unterstütze beim Kauf lieber das Museum.....
  15. Du irrst dich, hier in diesem Fred ging auch ordentlich der Besen durch:mad:, Rotstifte und Schlösser mag ich garnicht. Aber egal:ciao: Und jetzt was hier passt, meine Kompressoren kaufe ich nur bei Jun-Air. Ich mag es gerne sehr leise beim Arbeiten.....
  16. Vor einiger Zeit gab es dazu schonmal eine Anfrage, wenn ich mich richtig erinnere, war da hinten ein Plastikteil nicht mehr fest, der Teilnehmer hat es neu verklebt. Findest du oben in der Suche. Ich würde mal alles kontrollieren, das eine Seite wackelig ist und die andere stramm das deutet doch stark auf eine Einstellung. Da muss auf beiden Seiten etwas Spiel sein. Meine Montagen sind schon etwas her, nimm mal entspannt das Blechdach raus und kontrolliere mal die Metallkasette, vorne wie hinten ob da alles da ist und versuche mal zu justieren. Hatte der Vorbesitzer das SD mal raus?
  17. Moin Paul, auf deinen beiden Bildern mit der Verschaubung kann ich schon mal sehen das die 6 Kant unterschiedlich angezogen sind, da wirst du den Fehler finden. Schnelle Lösung, die 4 Sechskant mit Langloch leicht lösen, Schiebedach bewegen und nachjustieren. Ich würde aber so vorgehen, vorab- eine zweite Person ist bei der Einstellung absolut hilfreich. Schiebedachdeckel ausheben, vorne und auch hinten die Halterungen lösen, auch die Plastikteile entfernen. Alles mit Bremsenreiniger und Pinsel in einem kleinen Gefäß säubern, alles was beweglich ist neu fetten und schmieren. Deckel auflegen und dann die Feineinstellung vornehmen, dafür der zweite Mann. Danach läuft dein Dach wie geschmiert..... Ach ja, die hinteren Aufnahmen sind fummelig, da kommst du schlecht ran, nur Geduld. Das andere Forum ( Link icesaab) beschreibt alles sehr gut.
  18. [mention=75]klaus[/mention] Kunstleder weil langlebiger:confused: Bestimmt alles nur eine Frage der Pflege. Natürlich hat hier jeder sein eigenen Favorit.
  19. Ich würde es vorerst in rot lassen, ich plane noch in diesem Sommer einen Bezug in Leder, wenn das Ergebnis gut wird, dann hättest du vielleicht ja noch eine weitere Alternative. Ein super rotes Echtleder habe ich auch in der Kollektion, die Qualität ist besser wie Autoleder, reines Amllinleder das man auch schnell patinieren und in Farbnuancen anpassen kann. Ein Kauf eines rissfreien Brettes macht wenig Sinn, 2009 hatte mein CV eins, letztes Jahr dann die ersten feinen Risse.
  20. Karsto hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern später Nachmittag zwischen Flensburg und Kiel nur ein Saab Cabrio gesichtet, 9-3ll mit Frau am Steuer.
  21. Karsto hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nachmittag zwischen Eckernförde und Schleswig, schwarzer 9-5 ohne Gruß, wir waren leider sehr vertieft in tolle Gespräche
  22. http://www.bis.ch/fileadmin/images/pool/geschlossen.png Erreichbar per PN, oder Tel. Aber hier erstmal nicht erreichbar! Bis dann! Gruß, Karsto
  23. [mention=7235]prinzalberttom[/mention] Hey was machst du hier, verirrt:confused: Och Zensur kenne ich, da fliegt bei mir öfters was ins Nirvana....
  24. Karsto hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=62]ralftorsten[/mention] :biggrin:alles Quatsch, ich als Jurist sage dir jetzt mal genau was dein Kumpel tun muss, sofort hinfahren und die neuen Goodyears mit 12 mm Profil aufziehen, Sache erledigt:biggrin:
  25. Vorschlag, Also, schön das wir uns hier schon so weit theoretisch eingegraben haben, macht aber alles wenig Sinn ohne mal die Praxis zu testen. Ich will das nicht ausprobieren, ich bin nur 178 cm groß, also bitte die Sitzriesen voran! Bitte mal die 4 Schrauben vom Sitz lösen, wie ich oben schon angedeutet habe mal das ganze mit einer Holzleiste zum Test umbauen mit Din Schrauben. Dann bitte erstmal nur die Sitzpostion testen. Bring das irgendwie überhaupt was???? Und funktioniert so der Umbau überhaupt???? Danach können wir dann weiter über Materialien, Festigkeit und wie es verschraubt oder verschweißt wird reden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.