Alle Beiträge von Päronhalva
-
Unterbodenschutz entfernen
Ich lese mich gerade durch verschiedene Threads zum Thema Trockeneisstrahlen, weil ich aktuell angefangen habe, den Unterboden zu reinigen. Allerdings suche ich noch eine Liste, die mir sagt, welche Teile (z.B. Schmutzfänger, Tankbänder (?), Hitzebleche (?), Zierleisten am Radlauf, Stoßstangen?) am besten vor der Reinigung demontiert werden sollten. Gibt es eine solche Liste schon? Ich denke dabei an etwas Ähnliches wie den Spritzplan von Gunter Wiencirz. Nach 4,5 Stunden und 150kg Trockeneis, um Teile an den Radhäusern, der Achse und den Längsträgern zu reinigen, möchte ich den Rest des Unterbodens ordentlich säubern (oder säubern lassen), bevor ich ihn dann konserviere (oder konservieren lasse). Anbei ein Zwischenstand.
-
Trockeneisstrahlgerät gesucht
Danke! Ja, mit der Eiszentrale habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ein nettes Team.
-
Endtopf für 2,2 TID nicht lieferbar
Hat jemand diese Nachfertigungen des Endschalldämpfers mit Nummer 32016132 schonmal erworben und getestet? Ist die Blende so schön wie das Original? Oder taugt das visuell »nüscht«? Sonst müsste ich bald mal auf Suche bei einem Schlachtexemplar gehen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hier ein 99er GL aus 1980 bei Classicsworld.co.uk:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hier in Varberg (Halland) gibt’s einen 99er Projektturbo aus 1979 für knapp €8k mit sieben Vorbesitzenden seit 2009, laut Besitzerhistorie. Und als Auktion zum 18.5.: Ein viertüriges Pendant.
-
1993er-Softturbo: Auspuff-Endrohr
Aktuell hat der schwedische Saab-Klubben auch wieder ovale Endrohr-Nachfertigungen im Angebot. Müsste man sich ggf. mal genauer mal anschauen, wie gut und exakt die Nachfertigunge dem Original entspricht.
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Auch von meiner Seite vielen Dank an die Organisatoren und das Team für dieses gelungene Event. Als Tagesgast am Sonntag habe ich die hier beschriebene Stimmung noch gut spüren können. Habe mich sehr gefreut, die netten Menschen hinter den Foren-Nics in persona kennenlernen und sprechen zu können und die Vielfalt der Foren-Sääbe zu entdecken. Stort tack & på återseende!
-
Autoplakette "sverige" suche Infos
Jau, und vielleicht kann sonst die Motorhistoriska Sällskapet i Sverige helfen – die haben auch lauter solcher Automobilplaketten (»Vagnmärke«). Oder mal an Mats Älfvåg schreiben – der scheint derlei Sachen zu sammeln und damit zu handeln.
-
Autoplakette "sverige" suche Infos
Auf die Schnelle finde ich auch nicht viel (würde mal nach »Brosch« / »Märke« / »Nationalitetsmärke« / »Riksvapen« etc. suchen) – es ähnelt in der Dreiteilung den Messing-Emblemen, die oft an Oldtimern (»Veteranbilar«) klemmen und zu den Motormännen gehören. Tradera spuckt auch nicht viel aus, die Datenbank der schwedischen Museen auch nicht. Könnte natürlich auch in Nutzung für Militär, Diplomatenfahrzeug oder Königshaus (ggf. mal hier fragen) in Nutzung gewesen sein … aber das ist Spekulation.
-
Raucherauto "entduften"
Danke, [mention=196]turbo9000[/mention] und [mention=75]klaus[/mention], das klingt super! Dann schaue ich mal, dass/ob ich die (Contours-) Polster demontiere und (vorsichtig) wasche. Das klingt nach einer sinnvollen Option. Hab’s gestern schon mit zwei Stunden mit einer Ozonbehandlung probiert (vorher auch nochmal alle Türgummis und Dichtungen mit Luftdruck, Pinsel, Microfasertuch und Reiniger gesäubert) und es ist schon spürbar besser geworden, aber noch nicht ganz weg – auch keine Schäden an Gummi oder Plastik bislang.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, der ist schön! Auf Autoscout war er (für €9.2k) auch inseriert.
-
Raucherauto "entduften"
Danke, [mention=75]klaus[/mention] und und [mention=8988]RabeS[/mention] – ich werd’s mal angehen. Kaffee etc. habe ich nun schon probiert, gereinigt ist der Innenraum auch schon intensivst. Soweit riecht der Wagen zum Glück auch nicht nach Rauch, aber tief in den Polstern ist ein muffiger Geruch drin, der eventuell von altem, kalten Rauch von vor Jahrzehnten stammen könnte. Hoffe, eine Ozonbehandlung kann helfen.
-
Raucherauto "entduften"
Wie sieht das denn mit Ozon-Behandlungen und einem rissfreien 900-I-Armaturenbrett aus? Muss das abgeklebt werden? Ich habe davon gelesen, dass gummihaltige Elemente durch eine Ozonbehandlung geschädigt und z. B. klebrig werden. Kenne die Materialbestandteile des Armaturenbrettes nicht. Hat damit jemand Erfahrungen ggf. damit macht und kann hier berichten?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Dieser 9000i 16V bei Lörrach war doch schon einige Male in der vergangenen Zeit inseriert, oder? Hat den jemand mal besichtigt? Die Farbe ist ja besonders.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dieses TU8-Exemplar in Immendingen war auch im März 2022 inseriert gewesen. Soweit ich mich erinnerte, teilte der VK mit, dass der Vorbesitzer den Wagen von Weiß zu »Midnight Blue« umlackiert habe.
-
Trockeneisstrahlgerät gesucht
Würde das Thema gerne nochmal aufs Tableau heben: Hat jemand ein Gerät, das er verleihen würde? Oder alternativ Empfehlungen für Betriebe im Berlin-Brandenburger Großraum, bei denen man zumindest die Arbeit selber ausführen kann / dürfte? Freue mich über Hinweis. Danke!
-
Oldtimer-Auktionen
Dieses blau-beige TU8-900er-Exemplar stand ja nun schon geraume Zeit auf Subito.it und Autoscout zum Verkauf. Nun ist’s bei Catawiki gelandet – mal sehen, ob es dann in 6 Tage das Mindestgebot erzielt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Restaurierungsbedürftiger schwarz-beiger, teilverbastelter (Lautsprecher) TU8-Steili mit AHK und SSD in Österreich – nach etwas mehr als einen Monat um € 800 gesenkt auf €7k.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Scheint wohl so ein ZDF-Nachrichten-Ding zu sein, die 900er im Bild bei Rad- und Klimaberichten. Heute Journal vom 24. April bei Minute 09:15 mit FFM-Bezug.
-
Saabsichtung
Korrekt, das Fahrzeug gehört hier ins Forum.
-
Kraftstoffpumpe beim 900 Turbo fördert nicht
Hier ein Foto, wie so ein defekter Rüssel / Balg / Dichtung an der Kraftstoffpumpe (Nr. 1028885) aussieht. Im Vgl. zu 2013 kostet er bei o. g. Quelle heute fast das Doppelte.
-
Diagnosestecker
Würde gerne den Tempomaten an meinem 1985er Steili (16-Ventiler) mit dem Diagnosegerät von Saab (mit den fünf roten LEDs) testen. Wo genau finde ich den Stecker dazu? Unterm Mittel- oder Kniebrett? Unterm Rücksitz wurde ich auf den ersten Blick nicht fündig. Eine Anleitung habe ich hier per Suche noch nicht entdeckt. Danke für Hinweise!
-
Saabsichtung
-
Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Weil’s halbwegs in den Thread passt: Gibt es für den 9³-I-er-CV-Kofferraum (YS3D) auch eine originale Kofferraum-Gummimatte? Soweit ich das dem 1997 gedruckten Zubehör-Katalog entnehmen, gab’s das nur fürs CC/Fließheck, korrekt? Wunderte mich bei dieser Anzeige aus 2014, dass dort eine originale Kofferraummatte erwähnt wurde.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schöne 8V-Sedan-Turbo-Farbenkombination für € 1.4k VHB in 64686 Hessen - Lautertal. Zustand leider nicht so gut, wie es scheint. Schaut ihn sich jemand mal an? Ob er wirklich so schlecht ist?