Alle Beiträge von Rennsemmel
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Vielen Dank für die ganzen Infos! Ich kann aber in meinem "China Clone" Tech2 kein TSAS auswählen. Version 148.000. Ich kann bei Diagnose nur bis 1998 9-3 zurück, älter nicht, kein 900 II und auch nur über DICE, wo dann natürlich keine Kommunikation aufgebaut werden kann. Da müsste also jemand ran, der ein originales Tech2 hat und sowas schon mal gemacht hat. Denn die 33 Schritte der Neuprogrammierung sehen auch nicht gerade easy aus.
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Also wenn ich mir Videos von anderen Cabrios der gleichen Baureihe anschaue, dann muss ich sagen, geht hier der 5. Spriegel nicht nah genug an den 3. Spriegel ran, weil dazwischen der unverschämt dicke 4. Spriegel Platz braucht. Die Gummis sind alle straff und intakt. Generell ist der Zustand neuwertig. Jetzt weiß ich nicht ob ich damit als nächstes zum Verdeck-Sattler gehen soll, oder ob es doch an der Programmierung liegt. Mich macht stutzig, dass der 5. Spriegel genau dann in den Verdeckkasten hinein passt, wenn er unten ist und der Rest des Verdecks nur ein kleines bisschen zusammen gefaltet ist. Siehe Bild im Anhang. Der 5. Spriegel passt quasi nur dann nicht in den Kasten wenn sich das Verdeck als Paket zusammenfaltet und als Paket hinab in die Grube will. Ich habe mir diesen 900 II CV Trouble Shooting Guide angeschaut: https://saab-cars.de/topic/40316-saab-900-ii-cabrio-dach-%C3%B6ffnet-nicht/#findComment-880465 Da ist genau mein Problem aufgeführt mit der Beschreibung: "5th bow hits Tonneau cover hinges when lowering top". Lösung a) Programming; Lösung b) Tonneau motor drive shaft twisted. b kann ich ausschließen. Bleibt "Programming -> See page 7". Dort steht wiederum: Reprogram top according to PSI 04/97-0758. Pay special attention to the measurements used to calculate main motor values. Wo finde ich eigentlich dieses PSI...? Das Programmieren ist hier erklärt: Programming the control module 900 1998 | SAAB Workshop Information System Online Frage an euch: Meinen die das Tech2 mit "Connect the diagnostic tool to the data link connector." oder irgendein älteres Saab Special Tool mit vielen LEDs drauf? Tatsächlich steht dort auch dass man das Control Module erst aufwecken muss "Waking the control module. When the control module is inactive for more than three seconds, it will go into a state of rest. It must then be "woken up" before it is possible to establish contact between the diagnostic tool and the control module."
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen. Es ist ein 1998er 902 (900 II) mit rein elektrischem Verdeck. Der Wagen hat null Hydraulik, alles Elektromotoren. @Flemming Du meinst, wenn das Paket ganz zusammengefaltet werden würde, dann würde der Rand vom 5. Spriegel nicht so weit nach hinten reichen?! Dann muss ich nochmal ganz genau schauen was da das Zusammenfalten stört. Tech2 gestaltet sich als schwierig. Meins sagt "No communication to DICE". Ich habe irgendwo gelesen, dass "China Clones vom Tech2" Probleme mit dem alten Bus haben bis 1998. Und ich habe so ein China Clon Tech2. Hatte sonst nie Einschränkungen.
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Ich taue mal dieses Thema hier auf, weil es sehr gut zu meinem Problem passt. Die ganzen anderen Themen mit Mikroschaltern, Steuergeräten und Potentiometern oder Hydraulik beschäftigen sich mit was ganz Anderem. Wenn ich das Verdeck öffnen will, klappt der Deckel hinten schön weit bis Anschlag auf und der 5. Spriegel geht maximal an den Rest des Verdecks hoch und ran und dann klappt das ganze Verdeck bis zu dieser Stelle im Anhang runter. Dort liegt dann die äußere Kante des Verdecks auf den 2 Stangen des Deckels auf. Es fehlt nicht viel. Vielleicht 2mm. Zwischen diesen Metall-Winkel-Stangen und der Karosserie sind 2 Gummipuffer. Die habe ich schon zur Seite gedreht, damit wirklich maximal Platz ist. Wie kann das eigentlich passieren? Gibt es irgendeine Möglichkeit das nachzujustieren? Ich habe keine gefunden. Übrigens habe ich auch schon die manuelle Variante probiert. Also den Hebel zur Verdeckentriegelung ziehen, dann den Deckel nochmal etwas weiter nach hinten drücken und mit einer zweiten Person das Verdeck maximal gefaltet runter drücken. Keine Chance! Man kommt an dieser Kollisions-Stelle nicht vorbei nach unten.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Wie fast immer am 3. Mittwoch des Monats, treffen wir uns wieder hier: 17.9.2025 19:00 Uhr Wilhelmsbader Hofküche Kesselstädter Straße 80 63454 Hanau https://www.wilhelmsbader-hofkueche.de/anfahrt Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen mit etwas rollendem der Firma Saab!! (muss ja nicht immer ein Auto sein, nicht wahr Philipp? )
-
9000 2,3 Check Engine und Ruckeln
Abschließendes Update: In der Tat ist das Check Engine nach ca. 100km wieder von alleine erloschen. Empfehlung für die Zukunft: Jeden Unterdruckschlauch nicht einfach nur anschauen, sondern in die Hand nehmen, drehen, wenden, abziehen und am besten gleich ersetzen. Die Beschädigungen hat man nämlich durch bloßes drauf-starren nicht sehen können.
-
9000 2,3 Check Engine und Ruckeln
Zündkassette habe ich freundlicher Weise von Christoph B. eine zum testen bekommen. Daran lag es nicht. Aber wir haben dabei 2 kleine Unterdruckschläuche gefunden die durchgescheuert waren und einer sogar gerissen, also komplett offen. Als ich die durch Silikonschläuche ersetzt habe, hatte ich wieder Neuwagenfeeling beim Beschleunigen Wenn ihr von loser Messingbuchse sprecht, was meint ihr da? Ich konnte an und um die Drosselklappe rum nichts passendes dazu finden. Und was mache ich jetzt mit dem Check Engine Fehler 3 7?
-
9000 2,3 Check Engine und Ruckeln
Mein 1996er 9000 CSE 2,3 Turbo hat gestern auf einer spritzigeren Ausfahrt Check Engine geworfen. Seit dem ruckelt er stark beim Gas geben und wenig Umdrehungen. Fährt man konstant mit 2000 oder mehr, dann läuft er nach wie vor ruhig. Auch im Leerlauf ruhig. Heute morgen festgestellt dass es auch im kalten Zustand ruckelt beim Gas geben. Das wundert mich. Ich habe Fehlercode 37 wenn ich mich nicht irre. Also Schlüssel auf Zündung und zählen wie oft Check Engine blinkt. Erst dreimal dann 7 mal. Müsste EVAP Purge Ventil sein also Tankentlüftung vor dem Aktivkohlefilter. Ich wollte sehr gerne auf der Rhön Ausfahrt in einer Woche dabei sein mit diesem 9000. Das steht jetzt auf der Kippe. Könnt ihr mir auf die schnelle helfen?
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Wie haben gerade festgestellt dass der überwiegende Teil unserer Stammtisch Mitglieder im Urlaub oder verhindert ist. Daher sage ich den Juni Stammtisch hiermit ab. KEIN TREFFEN AM 18.6.2025!!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
oh Schade, wir haben uns lange nicht mehr gesehen. Meinst du, beim nächsten Mal klappt es, wenn du es dir jetzt schon in den gemeinsamen Kalender einträgst?! Wäre schön!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Nächste Woche Mittwoch ist wieder Stammtisch! Wie immer am 3. Mittwoch des Monats. Diesmal in einer anderen Location! 21.5.2025 19:00 Uhr Ristorante Classico Alzenau Industriegebiet S E 2 63755 Alzenau https://classico-ristorante.de Warum der Ortswechsel? Genau vor 6 Jahren, im Mai 2019, hat unser Stammtisch genau an dieser Adresse seinen Anfang gefunden. Damals war es noch das Johnnys Roadhouse Diner. Der Ort hat dann auch unseren Namen geprägt. Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg. Leider hat das Diner, wie viele andere Restaurants auch, in der Corona Krise hart zu kämpfen gehabt, um über die Runden zu kommen. Und als dann noch ein Küchenbrand hinzu kam, wurde es dauerhaft geschlossen. Sehr schade. Es ware eine gute Location, mit leckeren hausgemachten Burgern, draußen sitzen, immer ausreichend Parkplätze für Gruppenfotos und günstigen Preisen. Als ich nun gehört habe, dass dort wieder ein Restaurant eröffnet hat, dachte ich, passend zum 6-jährigen Bestehen unseres Stammtisches, könnten wir doch mal wieder zu unserem Ursprung zurück kehren. Ich freue mich wieder auf einen schönen Abend!
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Sorry für die späte Antwort. Ich war im Urlaub. Das ist ja interessant mit dieser Variante mit 2 Kugeln. Hab ich noch nie gesehen. [mention=3841]Frostie[/mention] und [mention=643]jo.gi[/mention] ich kann auf jeden Fall mal versuchen, das Ganze nachzubauen. Also, das Ergebnis wären dann 2 Kugeln, die mit einem Schaft verbunden sind. Und die obere Kugel würde dann exakt in die Führung passen. Dafür müsste mir jemand von euch das ganze Teil schicken. Also mit der Führung oben, damit ich die exakte Passform ausprobieren kann. Bitte ab hier via Email an zentrale [ät] itpohl [Punkt] de weiter bis ich das neue Bauteil fertig habe. Viele Grüße Daniel
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Das dachte ich ja auch, dass da die Pumpe sitzt, sonst hätte ich nicht den mega Aufwand getrieben und den Tank ausgebaut. Aber Fakt ist, da gehen nur 2 dünne Adern rein, und die sind für die Füllstandsanzeige. Da ist keine Pumpe im Tank beim Diesel. Die Kernfrage im Moment ist: Kann es doch noch die Wegfahrsperre sein, die dafür sorgt, dass kein Diesel gefördert wird? Wie bekomme ich das raus?
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Ich habe den Diesel Rücklauf geöffnet und festgestellt, dass überhaupt nichts raus läuft beim Startversuch. Also habe ich unter der Rücksitzbank gemessen am schwarzgrünen Draht. Dieser hat bei Zündung 12V. Also dachte ich, die Pumpe im Tank sei defekt und habe den Tank abgebaut: Leider ist das gar keine Pumpe, sondern nur ein Füllstandsmesser Und die 12V sind für den Heizer. Das heißt, dass bei diesem Dieselmodell hier der Kraftstoff von der Hochdruckpumpeneinheit angesaugt wird. Also habe ich den Entlüftungsanschluss im Motorraum an eine Unterdruckpumpe angeschlossen und nach 2 mal pumpen war Kraftstoff da. Also ist das System dicht, jetzt auch entlüftet und Filter und Dieselheizer sind durchgängig. Obwohl das Steuergerät der PSG16 jetzt repartiert ist, pumpt es den Diesel nicht an. Entweder die Pumpe ist mechanisch defekt. Das wäre schwierig zu reparieren. Und dann müsste ich doch eigentlich einen Fehler auslesen können?!? Oder es ist doch die Wegfahrsperre. Deshalb bin ich nochmal ins Tech 2. Aber ich sehe nicht, wo man erkennen kann, ob die Wegfahrsperre deaktiviert ist. Deswegen habe ich euch mal alle Screenshots hier eingefügt: Bin ich blind? Ich würde gerne einfach sowas lesen wie "Immobilizer deactivated" oder so. Geht das nicht?
-
Zentralverriegelung 9000
Relais der Zentralverriegelung öffnen und nachlöten. Such mal auf YouTube Michas Schrauberseite 9000 Zentralverriegelung. Selbst vorher immer diverse Probleme gehabt. Danach wie ein neues Auto alles bestens.
-
900 steht diagonal „schief“
Diagonal schief kann ich mir schlecht vorstellen. Dann wäre dein Wagen in der anderen Diagonalen geknickt. Also was häufig ist, dass vorne sich die Federn längen und er dann vorn hoch steht. Wenn das nur bei einer Feder der Fall ist würde der ganze Wagen leicht zu einer Seite neigen. Aber nicht diagonal. Kannst du das mit Fotos belegen?
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Wegfahrsperre: Ich habe extra beide Schlüssel über das Tech2 nochmal neu angelernt. Also der Vorgang wo man mehrmals die Öffnen Taste drücken muss bis Fasten Seat Belt kurz aufleuchtet. Das hat mit beiden Schlüsseln funktioniert. Sie schließen auch die Zentralverriegelung beide gut auf und zu. Ich denke, das kann man ausschließen. KWS: Neuer KWS ist heute angekommen, eingebaut, keine Änderung. Man sieht auch in den Echtzeitdaten vom Tech2, dass der Motor bei etwas über 200U/min dreht. Das sieht mir plausibel aus. Hat noch jemand eine Idee was ich weiter testen kann?
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Das reparierte PSG16 Diesel Hochdruckpumpen Steuergerät ist von MiroTronics zurück gekommen. Alles wieder eingebaut, mit Tech2 alle Fehler gelöscht und Startversuch. Jetzt kommt nur noch P0405 EGR Valve Feedback Circuit. Too Low. Also erst mal positiv, dass die unzähligen Fehler tatsächlich von diesem Steuergerät verursacht wurden und jetzt weg sind. Aber da er immer noch nicht anspringt und die Reparatur 300€ gekostet hat, bin ich jetzt enttäuscht. Dieser EGR Fehler kann nicht der Grund sein dass er nicht anspringt. Und wenn kein Diesel gefördert würde, hätte ich sicher einen entsprechenden Fehlercode im PSG16. Was kann denn jetzt noch verhindern dass er anspringt?
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Nächste Woche Mittwoch ist wieder Stammtisch! wie immer am 3. Mittwoch des Monats: 19.3.2025 19:00 Uhr Wilhelmsbader Hofküche Kesselstädter Straße 80 63454 Hanau https://www.wilhelmsbader-hofkueche.de/anfahrt Um die Tischgröße entsprechend an die Lokation kummunizieren zu können, schickt mit bitte eine PN hier wenn ihr kommt (wenn nicht schon in Whatsapp geschehen)!
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
[mention=2497]kd23se4[/mention]: Die Pumpe sieht aus als wäre sie schon immer mit dem Motor verbunden gewesen. Ist ja auch ein wahnsinniger Aufwand diese zu tauschen. Ich werde jetzt "nur" das Steuergerät abbauen, um es der Firma MiroTronics zu schicken. Hier 2 Fotos vom aktuellen Ausbauzustand. Ich habe ein bisschen was aus dem Weg geräumt, hautpsächlich das EGR Valve. Ich soll ja sowieso nur das Steuergerät, und nicht die mechanische Pumpe einschicken. Da wäre es ziemlich sinnlos den ganzen Riemen und Ventildeckel und alles abzubauen. Es gibt 2 Videos dazu wenn man nach "VP44 PSG 16" sucht, bei denen man gut sieht, wie lediglich das PSG 16 Steuergerät oben abgeschraubt wird.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
[mention=7702]AeroCV[/mention] ich zitiere dir hier einfach nochmal was ich oben geschrieben habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich selbst nur einen 900 habe. Aber es besteht ja kein Risiko. Wenn der Ball tatsächlich, unerwarteter Weise nicht passen sollte, kriegst du natürlich dein Geld zurück und wir sind alle um eine Erfahrung reicher. Wir bräuchten mal eure Erfahrungsberichte! Also wer den neuen Ball schon in sein Auto eingebaut hat, bitte mal hier hier mit Baujahr ein kurzes Feedback posten!
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Ich bräuchte 25€ plus Versand. Also 30 inkl., weil das Nylon Filament recht teuer ist. Und dann musste ich noch in einen Trockner investieren weil das Nylon Bei 20% Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenheit sein muss, sonst scheitert der Druck. Dafür ist die Stabilität und Widerstandsfähigkeit dieses Filaments aber auch auf einem anderen Level als ABS oder PLA.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Ich bräuchte 25€ plus Versand. Also 30 inkl., weil das Nylon Filament recht teuer ist. Und dann musste ich noch in einen Trockner investieren weil das Nylon Bei 20% Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenheit sein muss, sonst scheitert der Druck. Dafür ist die Stabilität und Widerstandsfähigkeit dieses Filaments aber auch auf einem anderen Level als ABS oder PLA.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Mein Schalthebel ist aus einem 1991er Coupé. Das Gegenstück, also der Ring von der Getriebestange ist aus 1989. Der Originale Ball ist innen drin noch beweglich und drehbar. Also auf der Skizze eher Nr 21. Sehe da aber keinen Sinn drin das so kompliziert nachzubauen. Ich gehe davon aus dass Beide den gleichen Aussendurchmesser haben. Sonst müsste es ja 2 unterschiedliche Gegenstücke geben. Gibt’s aber nicht. Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren und berichten in welchem Baujahr meine Kugel bei euch gepasst und funktioniert hat.
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Tech2 dran gehangen und beide Schlüssel neu eingelernt mit tausendmal öffnen drücken bis Seat Belt blinkt. Hat aber nichts gebracht. Ich vermute jetzt, dass wirklich das Steuergerät vom PSG16 was weg hat. Denn hier https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/psg-16-d223l/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1610-p1614 steht z.B. ganz klar: "P1614: Wrong code exchange between TWICE and PSG16." Und auch zum EGR Fehler sieht man im Schaltbild, dass das EGT am PSG16 hängt: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/psg-16-d223l/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0403-p0404-p1404. Und dann der P0340 https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/psg-16-d223l/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0340 hängt auch an der PSG16. Also dieses Steuergerät ist ja echt ganz schön vernetzt. Dann werde ich mich wohl oder übel durch die 45 Schritte der Shaolin kämpfen müssen (https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/psg-16-d223l/adjustment-replacement/diesel-pump-with-control-module) und das Teil an MiroTronics senden. 299€, 3 Wochen und 45 Einbauschritte später schauen wir dann ob es das war.