Zum Inhalt springen

MatthiasW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasW

  1. Das war kein gravierender Fehler des Besitzers. Ist wurscht egal ! Kompressor lief auch nicht trocken. Neuer Riemen und Spannrolle ist fällig. Plus Klimafüllung. Dann geht diese auch wieder. Grüße
  2. Warum muss man für eine Pizza denn die Zylinderkopfdichtung wechseln?
  3. MatthiasW hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie wär es, einem links gedrillten Bohrer zu verwenden! Bohrmaschine im linkslauf und "schwupp" kommt dir der Gewinderest entgegen. Nur mal so als kleiner Tip. Es gibt unzählige verschiedene Werkzeuge dafür. Ein links gedrillter Bohrer hat sich am besten bewehrt. Und ist mit Sicherheit die preiswerteste alternative.
  4. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Marbo, ich habe den Schalter für das Glasdach so bedient, dass sich das Dach hinten hoch stellt. Konnte jedoch keinen Ablauf finden. Marbo hast Du vielleicht ein herausnehmbares Auge? Ich sehe dort kein Ablauf. Wo in der Ecke ist dort ein ablauf? Es muss Ihn geben, denn das Innenblech senkt sich nach hinten ab.
  5. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und Danke an alle. Ich habe gar kein Aquarium nur ein staubiges Terrarium. Ich finde nur 2 Abläufe für das Schiebedach und die sind vorne.
  6. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wo ist das Aquarium? Ist das dort wo der Wischermotor sich befindet?
  7. MatthiasW hat auf Fiedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist doch längst bekannt, dass Beamte und dergleichen Konsorten ohne ein vorgefertigtes Formblatt nichts bei Ihnen möglich ist. Sobald das Formblatt fehlt sind Sie handlungsunfähig da in Ihrem Gehirn nichts anderes zulässig ist. Zur Bremse, dürfte das schwarze Schmutzblech hinter der Bremsscheibe sein. Einfach mit den Händen etwas nach hinten drücken. Ja, Fiedel ist wie ein Mini nur angenehmer. Und in Kuba wär Castro froh wenn er einen Mini hätte.
  8. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bei Regen blubbert es im Innenraum. Ich nehme an das es mit dem Glasschiebedach zusammenhängt. Nur wo soll ich suchen? Das Geräusch ist wie unter Wasser im Schwimmbad. Nicht einmal unangehnem das Geräusch, es hat schon so manche Beifahrerin entzückt, mit den Worten:"Ist ja wie im U-Boot hier." Ist ja mal ganz lustig. Ich möchte mir das im Saab jedoch nicht dauernd sagen lassen. Der Innenraum ist trocken, noch habe ich kein Wasser im Saab.
  9. Also, wenn hier jemand eine Zylinderkopfdichtung aufarbeitet und repariert, dann komm ich von weit her gefahren. Das stell ich mir sehr amüsant vor. Das ist ohne einen Kasten Bockbier nicht zu ertragen. Ich nehme stark an, dass es sich hierbei um einen vokabularen Lapsus handelt. Gell, Daniel 900 (Gell =>hessisch, Bedeutung=>stimmst mir zu, weiß er selbst)
  10. Ist ganz einfach. Wo nichts zu holen ist, kannst Du auch nichts bekommen. Mache deine Normaden ausfindig und besuche Sie. Am besten die Mutter dazwischen spannen.Tacheles reden. Am besten in der Art das keiner etwas böses möchte. Kann nur allen Beteiligten nutzen. Wenn Sie die Miete in Zukunft nicht mehr aufbringen können, ist die Einigung am besten mit einer Aufhebung zu beseitigen. Angebot: Stelle Mobilar kostenlos in die Garage und verzichte auf die Miete im Juni. Dafür Mietvertragsaufhebung und Neuvermietung ab Juli. Deinem Rechtsanwalt kannst Du doch nur noch dem schlechten Geld gutes hinterher werfen. Haut doch keiner aus seiner Wohnung ab! Kann doch nur noch aus Not, Angst und finanziellem Engpass sein. Entweder wird man nun zum nächsten Räuber, ohne Möglichkeit etwas bekommen zu können. Oder der Vermieter bemüht sich die "noch kleine Sache" schnell zu händeln. Kannst auch auf die Junimiete bestehen, vereinfacht aber das Gespräch nicht. Erhalten wird man sie sowiso nicht. Man kann auch mit einem Anwalt dem Geld noch 30 Jahre hinterher laufen. OHNE ERFOLG. Wahrscheinlich sitzen deine Mieter in einem kleinen Mäuseloch und haben Angst was auf Sie zukommt. Also fass dir dein Herz, hohl tief Luft und lade Sie notfalls irgendwo zum Essen ein, damit schafft man eine gutes Umfeld für das Gespräch. Sobald man weiß, wann das Gespäch stattfindet hat man gewonnen. Mit einem Anwalt weiß man das 2 Jahre nicht. Vor Hartz 4 waren es 5% Mietausfall nun sind es bald 10%. Ist auch noch Juni, vielleicht geht es diesen Monat auch noch gut aus. Aus diesem Grund, Miete für Juni schenken und ende. PS: 2 Monatsmieten Kaution werden als Deckung vorhanden sein!
  11. Hallo Teckelfan, so etwas gehört ins “Märchen und Fabelwesen dasein“. Ich könnte es mir ohne deine Beschreibung nicht vorstellen. Da hat er sich eine runde Scheibe der Wirbelklappe “ungewollt“ eingeatmet. Das ist ja nicht zu fassen. Man das ist ja ein richtiger Klogriff. Da hat sich dein Kumpel bestimmt gefreut. War nix mit, mal eben eine Einspritzdüse wechseln! Schadensablauf war wohl folgender: Scheibe hat sich gelöst und im Ventilsitz verklemmt. Ventil konnte nicht mehr schließen. Ventil verbrannte (Metallabtrag) und ließ die Scheibe (Klappe) im verbogenen Zustand, nachdem der Metallabtrag groß genug war in den Brennraum gelangen. Dort wurde kurzerhand gehäxelt und die Scheibe verflüchtigte sich durch den Abgasstrang. Nicht zu verachten ist nun die Abgasschaufel des Turboladers. Sollte man sich mal anschauen, wie die Abgase in den Turbo gelangen. Mit einer Biegung im Rohr oder gerade aus. Die schweren Teile (reste der Klappe) fliegen gerade aus. Entweder in den Auspuff oder in den Turbo. Wenn das Flügelrad schlecht aussieht, würde ich mir ein neues montieren lassen. Da reichen 50,- inkl. Porto. Zum Motor, so habe ich es schon angedeutet. Der Kolben ist kein optisches Teil. Der muss von oben nicht gut aussehehn um seiner Funktion 100% gerecht zu werden. Im allgemeinen entwickeln sich einige Autos nach solchen Reparaturen zur “Slot-Maschine“ Kann man nur noch Geld einwerfen. Obwohl, das ist eh das einzige was man damit machen kann außer fahren. Ich empfehle den Kolben genau betrachten und für gut empfinden (!!?!!). Vier neue Ventile einschleifen und über eine Nacht die Ventilschaftdichtungen mit Öl überprüfen. Danach den Kopf wieder montieren. Sind doch Hydrostößel, brauchst nix einstellen. Wenn Ihr den Kolben von der Ölwanne aus tauschen möchtet ohne den Motor auszubauen, was das vernünftigste ist, so hat dein Kumpel wenn er keine Hebebühne hat, sich einen echten BIMBO Job ausgesucht. Nach der Ölwanne kommt erst mal der Ausgleichstieb zum vorschein. Nach getaner Arbeit wirst Du Ihm einiges Schulden. Mit Erfolg an geleisteter Arbeit stellt sich danach immer eine große FREUDE ein. Ich weiß nicht ob die Wirbelklappe im Ansaugstutzen integriert ist. Könnte dann schlappe 230,- kosten. Ich würde mir einen runden Stanzabfall aus einem Blechbetrieb nehmen und den wieder anschweißen. Oder nimm gleich ein “EURO“ und schweiß (hartlöte) ihn an. Dürfte das preiswerteste sein. Ob die Wirbelklappenstange fest (klemmt) ist, wäre ich mir nicht so sicher. Muss man von der Steuerung aushängen und prüfen. In dem Ansaugstutzen herrscht ein anständiger Wirbelstrom. Das hast Du doch nun bemerkt. Also viele Grüße und gutes gelingen. Ich hoffe nach Erfolg wieder etwas von dir zu hören. Ach so, wie alt ist denn das Fabelwesen?
  12. Hallo Teckelfan, auf deine Kolben ist eine 02 eingeschlagen und auf deinen neuen Kolben eine 01. Richtig? Dann ist das von Saab`s Dokumentation her zulässig und in Ordnung. Jedoch verbietet Saab die Paarung von unterschiedlichen Kolbenherstellern. Wahrscheinlich Gewichtsunterschied. Ich würde bei Edeka oder Lidl die Kolben zur Kontrolle auf die Obstwage stellen (Man kann es sich sogar ausdrucken lassen). Gewichtsunterschied von max 6 Gramm sind zulässig. Einbaulage beachten, Pleuelauge ist nicht mittig. Achte auf die richtige Kopfdichtung. 1,20mm 1,30mm 1,40mm (ohne-, eine-, zwei -Kerben) PS: "Motor mit 2 untenliegenden Ausgleichswellen unter der Kurbelwelle angebracht und über Kette angetrieben" Ohh jeh, wer baut denn so etwas! Wahrscheinlich wäre ich in diesem Fall bestrebt gewesen den Kolben mit einer Feile zu streicheln und beim Opelhändler die 4 Ventile direkt über den Tresen geben zu lassen. Damit kann man die Apothekenpreise bei Saab umgehen. Ich nehme stark an, dass der Motor aus dem Opelregal stammt. Mit Sicherheit jedoch der Zylinderkopf. Bin mir aber nicht 100% sicher. Machst Du die Arbeit alles selbst?
  13. Hallo Teckelfan, und Hunde nehmen wir in unseren Saab Forum auch sehr herzlich auf. Allee Hopp! Statt 0,03mm nun 0,04mm Kolbenspiel, dass ist wirklich egal. Das ist genauso gut wie anders herum. Meines erachtens, sollte man sich noch die Mühe machen die Nockenwelle auf Höhenschlag vermessen. Also ab ins Prisma damit. Die Lieferzeiten sind ja die "Hölle, Hölle, Hölle" Für jedes Ventil eine Woche. Der ist wohl für jedes einzelne Ventil, via zu Fuss, nach Schweden gelaufen! Was kostet denn sowas?
  14. Hallo, Flammrohr, Hosenrohr, das Ding zwischen Turbo und Katalyt. Reaktor. Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden folgenden Teilen. 1993 , B202 (9000) Saab Nr. 4163929 und 1991-1992 , B234 (9000) Saab Nr. 4020749 Sind beide mit Katlyt. & für Turbo. Das Bildchen ist das Teil vom B202 und ich brauch es für einen B234L. Das müsste doch passen. Oder? Ist lediglich die Halterung von den Einhänggummis anders? Ich habe im Moment nichts zum vergleichen.
  15. MatthiasW hat auf saabinator's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da hat doch jemand die DI/APC Box getauscht! Codiertung nicht korrekt, deshalb Fahrschwierigkeiten. TCS nicht neu kalibriert und deshalb weitere Fehlermeldungen.
  16. MatthiasW hat auf saabinator's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabinator 36,- Euro für das Auslesen der Fehler! Was sind denn das für Kojoten! Beim Kauf des Wagens hat man das Diagnosesystem doch schon bezahlt. Das ist bestimmt nicht billig gewesen. Dieses Diagnostik gesimpel ist doch eh nur für die Fachwerkstatt. Als es an meinen mal ruckelte und zuckelte war ich auch bei der Saabvertretung. Zwanzig Minuten gesimpel mit dem Meister und seinem Computer, der hat erst mal alle Daten von klein a bis groß Z aufgenommen. Mehr konnte er wohl nicht. Der Lehrling kam anschließend mit dem Tech Ding und schaute nach. “Keine Fehler vorhanden.“ Ich gab dem Lehrling 5,- Euro und gut ist. Dann kam der Depp mit seinen Computer wieder zu mir und wollte von mir 18,50- Euro. Meine Antwort:“Ich auch, ich habe schließlich 20 Minuten Auskunft gegeben. Dann sind wir jetzt quitt!“ Nun fing er auch noch an zu diskutieren. Ich habe Ihn auf meine Adresse verwiesen, dass könne er alles dort anbringen. Ich bin wieder vom Hof gefahren. Nix Service nur Kojote mit Laptop. Das Saab/Opel Center hat mir noch zwei Rechnungen geschickt. Die habe ich gleich in den Ofen geworfen, da wurde es nochmal richtig warm um mein Herz.. Grüße
  17. Und das unter dem Saab in rot & neongelb ist wohl Michaela May! Oder ist das der Typ vom Abschleppwagen! Ich sehe da jedenfalls nichts zum Abschleppen !?!
  18. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, heute öffne ich meiner Holden die Tür und geleite Ihr aus den Wagen. Schließe die Beifahrertür und schwupp die wupp klimmpert es und ich sehe wie das Glas vom rechten beheizten Aussenspiegel von der Gravitationskraft zu Boden gezogen wird. Zum Glück habe ich es noch zu fassen bekommen. Nun halte ich das beidseitig bespiegelte Glas in der Hand und frage mich womit ich das wieder ankleben soll. Muss denn das sein, das nach Ablauf der Garantie alles abfällt? Okay, die Frage ist nicht sooo wichtig. Dabei hatte Pippi Langstrumpf doch so einen geilen SuperClou mit der Sie an der Decke laufen konnte. Ja okay, die Garantie ist wohl seit 16 Jahren abgelaufen. Aber den Spiegel habe ich noch. Nur womit kleben.
  19. Soooo, die Katze schnurrt wieder! Das war wohl eine Reparatur der anderen Art. Ich habe einen Satz Pleuellager und einen Kanister Öl, sowie noch ein wenig Kleintrödel (Ölfilter, Holymar, Kabelbänder) springen lassen. Vorhin habe ich Ihn warmgefahren und etliche Vollgasbeschleunigungen durchgeführt. Der Motor läuft wirklich sehr ruhig. Scheint wohl so zu sein, das es an dem Haufen Dreck unter dem Ölsieb lag. Der Kerl sagte auch noch was von:"Er habe erst vor kurzen die Ketten erneuern lassen." Weil es beim Verkaufen immer so ist, habe ich nur mit einem halben Ohr zugehört. Der Dreck war meiner Ansicht nach Dichtungsmasse. Der Kettentrieb war wirklich gemacht worden. Nun noch ein Lob auf die 300. Der Verkäufer sah nicht so aus als ob er sie benötigte. Jedenfalls war er froh, dass er noch etwas bekommen hat.
  20. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Na klar, einer mußte sich in dieser Weise äußern! Dein Schüttgut (19er Schlüssel) gibt es bei ebay für 38 Cent als Kiloware.
  21. Nehmt doch Segelgarn, dieses reißt nicht. Eher geht die Kuh kaputt !?!
  22. Na prima, da sieht man, dass sich gewissenhafte Arbeit lohnt. Ich habe mir mal eine Mittelarmlehne umfärben lassen. Kam 20,- und sieht tadelos aus. Habe Ihm als Farbmuster den Bezug der Kopfstütze mit übersandt.
  23. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin ganz begeistert. Einfach einhacken und zudrehen und wieder auf. Wenn ich das vorher gewußt hätte. Ich kann ja mal das unverbindliche Angebot machen, für den, der Interesse an diesem Riemenspanner hat, für dreizig Euro + anfallenden Versand (Warensendung 2,- und Paket 6,-) nach meinem belieben und Zeiteinteilung ein paar zu fertigen. Am besten mit PN melden.
  24. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Es geht auch Ohne! Ich habe es bisher auch mit einem geraden 19er Ringschlüssel gemacht. Nun hänge ich das Werkzeug in die vorgesehenen Nasen ein und drehe ganz entspannt an dem aufgesetzten Knebel und schaue zu wie der Riemen schlaff wird.. Vor allem beim Aufziehen des Riemens => einfach wieder in die andere Richtung drehen und der Riemen spannt sich wieder. Man kann dabei mit dem Zeigefinger den Riemen noch etwas fixieren. Beim Aufziehen, nach der 19er Variante ist das Ganze schon sehr erbärmlich. „Drück.“ „Ich drück doch“ „Mehr,mehr.“ „Geht nicht, ich kann nicht mehr lange.“ „Jetzt, mehr, was ist los.“ „Noch mal.“ „Ja, jetzt, mehr, tiefer, mehr.“ Was ist los.“ PENG, Autsch, abgerutscht. „Los noch mal, auch mit kapputen Finger. Der Riemen muss rauf. Es geht auch Ohne. Ab und zu benötigt man ein Pflaster.
  25. MatthiasW hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Blöder Rechner, dann eben so. Nun in gespannter Position.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.