Alle Beiträge von 9000Reisen
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
"Hallo"-Forum hatte ich nicht gesehen. Ich dachte Stammtisch sei aderrichtige Ort für diesen Thread. Wenn es wen glücklich macht bitte ich die Moderatoren dies gerne an anderen Ort zu verschieben. turboflar: "auto mit kaum Geld=schlurre bis zum Verwerter fahren". Ich finde das nicht ausreichend präzise. Ich frage doch recht konkret: 9000-Wartungs-/Servicekosten?, Support in Community? Urbaner: Was ist denn "902"? Mir geht es eben darum, dass ich die Rationalität von Saab9000-Fahrern durchschaue und nach meinen Kräften durchbrechen will: Wagen erhalten! Einmal sprach ich mit einem, der vor etwa 15 Jahren sich die Steuerkettenerneuerung (und Spanner, Rollen) gespart hat, weil er für 1kEuro einen anderen 9000er anschaffen konnte. Die Reparatur/Wartung hätte mehr als eintausend Euro gekostet. Diese Lieblosigkeit führt ja wohl sehr schnell zum Aussterben einer Spezies. Andere steigen von 9000 auf 900er um oder auf 9-3. - Jeder wie er es mag! Daher frage ich mich und Euch nach der Unvermeidbarkeit dieser 9000er-Abschaffungen. Immerhin: ich bin ehemaliger 9000er-Fahrer (mit wenig ruhmreichen Ende des Wagens). Danke an LCV. So ein konkretes Fallbeispiel der Kosten hilft mir. Das hier wäre vielleicht so ein besserer Einstieg? 303,-EURO Kfz-Steuer (oder habe ich falsch gerechnet?) Saab 9000 i 16 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-i-16/1840205862-216-5473 1988Euro mit Bj. 1988. ST2: die Bahn ist halt billiger. Aber das sollte ja zunächst nur die Umwidmung des Geldes abbilden: Mobilitätkosten habe ich bisher schon in diesem Umfang. Verzicht auf Bahn ermöglicht Auto damit (teilweise) zu finanzieren. Die Pendelverkehrstrecke ist keineswegs meine Traumroute. Aber lange Standzeiten mögen 9000er soweit ich weiß gar nicht. Immerhin ist 140km kein Kurzstreckenbetrieb, das wollte ich andeuten. Meinen Schadensfreiheitsrabatt möchte ich hier nicht diskutieren. Klar gehört das zu den Fixkosten. Aber wenn wir alle wenige Unfälle mit Saab 9000ern bauen, dann bleibt die Versicherung doch eher günstig, oder? Es muss ja nicht auf meinen Namen angemeldet werden. Wie ist das mit den Gasanlagen?: Wie lange halten die Ventile die Hitze aus? Ab Werk ausgerüstete CNG-/LPG-Motoren haben wohl andere, hitzefestere Materialien als Benziner? Fahrräder, die eher schlecht in den 9000 passen: Dreirad, Tandem. Gut hingegen passt ein 28Zoll-Sportrad mit ausgebautem Vorderrad stehend, quer im Fond auf den Boden bei hochgeklappten Sitzflächen; noch dazu: sehr bequem zu beladen. AHK muss man erstmal haben. Dachträger ist unbequemstes Aufladen. "14000km mit Benzin ...bewußt leisten können und wollen" Wenn ich hier Fragen stelle, dann bin ich wohl im Prozess der Informationsbeschaffung für eine bewußte Entscheidung, oder was? Das ist ja einfach, wenn die Super-Benzinkosten hoch genug sind... dann hört der Autofahrer auf zu fahren?!? Die schlimmere Frage ist doch das finanzielle Wagnis: den Wagen vor Rost-Ende und sonstigen Defekten zu bewahren/zu reparieren. LCV- erwähnt Clubreisen. Das klingt interessant. Gerne "verkompliziere/bereichere" ich solche Reisen durch kulturhistorische Recherchen und nenne Themen am Wegesrand als mögliche zusätzliche Programmpunkte. Ein Fehler an meiner Budgetrechnung: Die Kosten für zwei hochwertige Reisen sind abgeleitet aus einer Bus-Gruppenreise mit meiner Mutter, die sie bezahlt hat. Und ich war von dieser Reise sehr enttäuscht, weil die Gruppe zu groß war für kurze und häufige Stops. So war man zwar im äußersten Westen Frankreichs (Bretagne) wo ich nicht so schnell wieder hingelange; immerhin 1000km im Westen. Aber an zu vielem wurde bloß vorbeigefahren. Wenn ich ein Auto hätte, will ich es besser machen. Es ist aber leider gar nicht klar, dass irgendjemand (auch nicht meine Mutter) meine Reiseangebote "buchen" wird. 1997 oder wann der 900er auf GM-Plattform herauskam, machte Saab Werbung damit, dass dieser Wagen günstig im Unterhalt ist. Wenn ich mir einen der hübschen 96 (sah heute einen in Wiesbaden mit Gütersloher (GT)-Nummer) anschaffen würde, dann sicherlich nicht als daily-driver. Beim 9000er wäre das der Charme: 30 Jahre alt und dennoch (fast) zeitgemäße Technik. Mit der Chance, die Technik sich zum Untertan zu machen, anstatt ihr ausgeliefert zu sein. Die Pointe in meinem thread soll sein: wenn ich mir den Unterhalt nicht leisten kann, dann eben nicht. Tut mir leid wenn das Euch runterzieht. Das wollte ich nicht. Ich kenne einen Saabfahrer mit Fuhrpark, der das S-Wort nicht zuhause aussprechen darf. Ich ahne also, dass neben der Lust auch Frust lauern kann. Was ich nicht brauche: gehasst werden dafür, daß ich das Dilemma offen benenne. Wohl doch eher zu Hause bleiben anstatt 9000Reisen
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Ja, das meine ich "do-it-yourself"-Buch auf Englisch. Hätte man denn vor 20 Jahren schon an die originalen Werstatthandbücher kommen können? Vermutlich wenn man einen sehr guten Draht zu seiner Werkstatt gehabt hätte?!? Also zum Budget. Jährlich 3200,-. Allerdings nicht sofort abrufbar. Folgende Überlegung: Ich habe da schon vor Jahren die kleine Kalkulation aufgemacht. Aber es gerade ein bißchen vergessen. Es ist wohl schon so, dass ich den Ernst des Lebens immer noch nicht in voller Härte kenne und daher so relativ ungenaue Rechnungen anstelle. Bisher fahre ich mit der Eisenbahn. Manchmal ist es recht günstig. Spätestens beim Streik merkt man, dass man nicht immer kann wie man will. Das sind im Jahr 1200,-Euro. Dieses Geld muss allerdings auch den Kraftstoff und die Fixkosten (Steuern und Versicherung, Stellplatz ist umsonst) enthalten. Mein Benutzername "Reisen" rührt von der Idee her mit dem Saab zu reisen. Dafür folgende Milchmädchenrechnung: Eine hochwertige Bildungs-/Studienreise von einem Reisebüro 7Tage kostet 1000,-pro Person. Angenommen 2 Personen. 2 Reisen jährlich. Selbst organisiert spart man mehr als die Hälfte des Reisebüropreises. Also sind jährlich 2000,-EUR zur Verfügung für den 9000. Die ersten Tausend für die Fixkosten und die zweiten für Reparaturen. Die Reisen müssen halt auch stattfinden! Und im Zug ist es manchmal bequem: man kann Dösen oder Lesen. Fahrräder im Nahverkehr mitnehmen, die auch in den 9000 nicht reinpassen. Manchmal fahre ich auch gerne per Fahrrad eine Strecke. Mit viel Geld wäre es ja auch leicht. Aber tatsächlich kann ich leider mein Einkommen nicht steigern. Dummerweise bin ich so Einkommens-arm, dass das zuständige Amt mir Wohngeld verweigert, "weil mein Einkommen zu gering sei" um damit glaubhaft meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Würde ist da weiterkommen hätte mein Lebensunterhalt an die 3000,- Euro zusätzlich im Jahr zur Verfügung. (Ich hoffe, dass ich damit nicht eine Sozialneid-Diskussion auslöse.) Sozialleistungen sind vom Prinzip her nicht als Almosen gedacht. Und mit einem Augenzwinkern würde ich den von mir angestrebten spartanischen (und ersten) Saab9000 durchaus als Grundbedürfnis (Bedarf um gut zu Leben) behaupten. Weltweit gesehen kann ich sicherlich auch ohne Saab meine Dasein fristen. Irgendwannn höre ich dann aber wieviel Geld andere für Autos ausgeben... und denke dann dass sogar ein 30jähriger 9000 nach seiner Produktionszeit für verhältnismäßig wenig(er) Geld zu unterhalten gehen müßte. Dann schlägt die Begeisterung durch. Zu der Frage "gutes Netzwerk". Ich frage außerhalb vom Forum herum: meine autoaffinen Bekannten/Freunde, ob sie mitmachen wollen. Das habe ich mir lange verkniffen. - Bin gespannt auf das Feedback. Bin sonst schon auch gern ein Eigenbrötler, aber beim Thema Auto ist eben meine Grenze erreicht. Ich will gerade wo es die Autos noch gibt (ohne Entertainment-Systeme, ohne schwere Akkus, ohne 500kg für Assistenzsysteme, wo bis Corona Reisen noch "normal" war und erlaubt) die Fragen einfach erörtern. Ich befürchte nämlich einen hysterischen Wandel im Mobilitäts-Dogma wo dann die Sehnsucht nach Reise-Freiheit hinterher wie ein Märchen erscheinen könnte. In meiner Schulzeit war das Beste: der Weg mit dem Rad zur Schule (10 km). Grüße von 9000Reisen
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Erstmal wirklich vielen Dank für die Antwortversuche. Ein Saab-Budget gibt es in dem Sinne nicht! (Hausaufgabe: .....,-Euro - Mal überlegen...) Ich freue mich sonst ja an den vorhandenen Erinnerungen, denn die kosten nix. Es tröstet mich ein bißchen, dass ich die Problematik immerhin richtig einschätze. Nervig war der Gedanke, dass es zum Greifen nahe sein könnte, die Erinnerungen aufzufrischen. Danke für die Offenheit. Ich freue mich, wenn mir (auf dem Fahrrad) Saab begegnen. - Jetzt wißt Ihr warum Euch vielleicht ein Fahrradfahrer freundlich zuwinkt! Wie ist das eigentlich jetzt mit den originalen Saab-Dokumentationen/Werkstatthandbüchern? Sind die deutschsprachig? Sind die jetzt im Umlauf? Vor 20 Jahren hatte wir uns englischsprachig das Haynes-Buch 9000er gekauft und mangels technischem Vorkenntnissen war das doppelt schwer: Englisch und keine Ahnung. Und tatsächlich: frustrierend. Ohne Auto komme ich mit meinem Einkommen so über die Runden. Deshalb wäre es schon tollkühn aber verführerisch (Balsam fürs Ego) wenn ein 9000CC da noch machbar wäre. Sorry ich gerate ins Plaudern: Vielleicht erinnert sich einer (wahrscheinlich nicht): ich bin der, der gerne mit Tempo 80-90 auf der Autobahn fuhr. Verbrauch 6,8Liter (allerdings erst auf der Autobahn die Messung gestartet). Mit offenen Schiebedach (erste Stufe) und offenen Heckfenstern. Gerade so geöffnet(asymmetrisch), dass dass nicht "bollert". Oder geschlossen mit klassischer Musik. Das Wissen um die Erreichbarkeit von Tempo 200 genügte mir. - Schon seltsam, aber faszinierend. Danke erstmal.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Hallo! Seit 2016 fehlt mir (emotional) ein Saab 9000CC. Gute Gründe gegen ein eigenes Auto "halfen" mir so auszukommen. Jetzt ist es mal wieder soweit, dass ich mich für das Auto Saab 9000CC begeistere. Und ich würde gerne von den ForumsteilnehmerInnen wissen, ob der Support im Forum ausreichen könnte, mir einen 9000CC zu ermöglichen. Es geht dabei um die technischen Hürden. Rostbekämpfung. Ersatzteile. alle Technik Es geht auch um die organisatorischen Schwierigkeiten: keine eigene Werksatt, wenig praktische Erfahrung. Eigenleistung will ich gerne erbringen, weil es mich alles interessiert. Und weil ich kaum Geld habe. Ich stelle mir im Moment das so vor: einen schlechten Saab günstig kaufen und nicht hübsch, aber fahrbereit machen. Andererseits könnte man bei einem Modell mit wenig Mängeln nach und nach alles erlernen und hätte von Anfang an die Fahrfreude. Was ich suche ist: Reisefahrzeug. Beziehungsweise die Strecke Mainz-Karlsruhe (140km) würde jede Woche zweimal gefahren werden. Einen trockenen Stellplatz hätte ich in Wiesbaden. Gerne ohne Leder, ohne Holzoptik, ohne Klima wäre okay, Kurbelfensterheber wären okay. Motor auch gerne klein. Reisen im Sinne von gemütlichem Cruisen. Gerne Schaltgetriebe. Ich mag hellblau-Metallic (iridiumblau), aber alles schön, was nicht schwarz ist. Mit gefällt die Frontpartie einfach sehr gut. (Es gibt wohl aus den 1990ern einen recht kleinen Bentley, der ihm ähnlich sieht. Ich finde den Verzicht auf mehr als 4Zylinder und den Verzicht auf Wurzelholz die ingenieurmäßige Antwort auf Luxus-Sehnsucht. Und finde es interessant, dass seinerzeit der Markterfolg wohl mangels Prestige ausblieb.) meine Vorgeschichte: Mit meinem Bruder als Kind Autoprospekte gesammelt. Damals Volvo-Passagier in einem 244GL(1981-1996). Seit 1988 Saab9000-Prospekt. 1996 kauften meine Eltern einen 1990er Saab 9000i CC, 2,3 Schaltgetriebe in hellblaumetallic. 1996 eignen Führerschein gemacht. Einige Defekte miterlebt. 1998 bis 2013 fahren meine Bruder und ich ihn abwechselnd. Wartung auf Minimum endet in unbehandeltem Rost-Ende: Unterboden, Schweller, Kotflügel hinten durch; ..und keine gute Werkstatt und keine Kontakte, die einem auf die Sprünge helfen, den Wagen zu erhalten. 2013 verschrottet in Karlsruhe. - DAS möchte ich nicht erneut erleben. Seit 2016 fehlt er mir immermalwieder sehr. "Therapie" oder Heilung?: Saab-Videos bei YouTube suchen, Autogeschichte abstrakt studieren wollen, unendliche kritische Distanz zu Autopolitik aufbauen. oder 9000CC anschaffen und Freude erleben... Arbeit reinstecken dazulernen, Forumsteilnehmern und der Menschheit dankbar sein. Ich habe in den Foren die Frage nicht gefunden: Wieviel Zeit und Geld, Nerven "fressen" die Autos auf? Es ist sicherlich für Euch auch schwierig. Bitte um freundliche Antworten, die über "ohne Geld - vergiss es" hinausgehen. Bei wem könnte ich zeitweise einen Platz für Arbeitsdurchführung bekommen? Ich könnte z.B. 2 Wochen am Stück "Urlaub" für Instandsetzung nehmen. Wer gibt geduldig Anleitung für langsam Arbeitende? Ohne Rückendeckung, traue ich mir die Anschaffung auf keinen Fall zu. Es grüßt Euch 9000Reisen
-
Young- und Oldtimer Treffen am 26.08.2017 in Wiesbaden-Erbenheim
Hallo! Ich helfe bei dem Fest/Young- und Oldtimer Treffen der Werkstatt Schraubwerk65 mit und würde mich persönlich einfach sehr freuen, wenn dort Saab zu Besuch kämen. Young- und Oldtimer Treffen am 26.08.2017 von 12 bis 22 Uhr bei Schraubwerk65 Rennbahnstr. 2, 65205 Wiesbaden-Erbenheim www.Schraubwerk65.de Bei dem Fest gibt es Imbiß und Musik. Ich fuhr 1996-2013 den Saab9000i (Baujahr 1990) meiner Eltern und trauere ihm etwas(?) nach. Sonst fahre ich viel Fahrrad. Vorsicht abstraktes Geschreibsel: Ich widme jetzt einige Zeit allgemein der Autothematik und -Technik. Freude an guter Technik. Die Mischung aus Arroganz und understatement oder ist es eher etwas missionarisches: mit weniger Hubraum, weniger Penunzen mehr Leistung und mehr Komfort zu ernöglichen? Ich frage mich was mit mir und "meinem" Saab los war und würde gerne das komplexe Thema "Mobilität und Freude an Technik" irgendwann etwas mehr verstehen. Jedenfalls bin ich neuerdings etwas in die Autoszene eingetaucht. Das ist ja für pragmatische, individualistische Leute wie ich manche Saabfahrer kennegelernt habe, nicht selbstverständlich. Und vielleicht finde ich anstatt Antworten einfach zurück zu einem 1990er Saab9000? Ich hoffe mein erster Forumsbeitrag - ohne exklusiven SAAB-Bezug - macht Euch Freude. Oder hätte ich das woanders einstellen können/sollen? Gruß 9000Reisen