Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. @wolef Neues Laptop. Gratulation Hoffe natürlich standesgemäß mit einem Saab als Hintergrundbild. :-)
  2. Oh ein Kratzer im Lack von Lucky Vic. Und wieder haben die ahnungslosen Pessimisten Recht gehabt. Langsam wird’s langweilig. Und den Blog Schreibern geht der Stoff für ihre Heldengeschichten aus. Dafür gibt es positives von der anderen GM Tochter zu berichten. (Opel steht ja noch in der Thread Überschrift – grins) Nachdem ich die Aussage eines dort beschäftigten Bekannten zuerst nicht so Recht glauben wollte. Zitat „Der Mokka verkauft sich wie geschnittenes Brot und man überlegt ein Teil der Produktion nach Europa zu verlegen“. Gestern konnte man dass in der Presse nachlesen. Auch hat sich laut Aussage derselben dort beschäftigten Person „R“ durchgesetzt und übernimmt die Entwicklung aller neuen Benzinmotoren. Passierend auf 2 Standard Zylindervolumen mit 333 bzw. 500 cm³ Volumina pro Zylinder. Als 3 und 4 Zylinder zw. 1.0L und 2.0L Hubraum. Sieg gegen Brasilien, Korea und China. Glückwunsch Sichert in der Entwicklung in „R“ auf Jahre Arbeitsplätze. Na zumindest bis zur nächsten GM Krise. Diesel werden in Italien gemacht, die großen Benziner in USA.
  3. adrian900-I hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Obwohl es unser aller vorbestimmte Weg ist bestürzt es einen jedes Mal sehr. Auch von, obwohl ihn nie persöhnlich kennenlernen durfte ein, herzlichstes Beileid an die Hinterbliebenden.
  4. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Kein weitere Text.
  5. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich meinte auch nicht den ersten Satz! Den hatte ich sehr wohl verstanden.
  6. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    @D223L Hast wirklich einen guten Preis bekommen. Weiterhin gute Fahrt mit dem „Trecker“ Mochten ihn auch. Sonst hätte ich ihn trotz den Ärger den er mir machte nicht solange daran gehangen Habe ja ihn immer als sehr laut beschrieben. Vor allen in der Stadt. Da ist der derzeit gefahren D5 die Ruhe selbst. @Ziemmy Du hast eine etwas andere Pumpe in deinem und einen anderen Turbolader und lauter andere Sachen die anderes sind in deinem 93-I. Oder einfach nur Glück. Grins Auch dir noch viele mängelfreie Km damit @Strudel Du unterstellst mir etwas was ich nie behauptet habe! Das Problem ist das der 2.2 Diesel diese Problem hat. Lese dich mal durch diverse Opel Foren oder unterhalt dich mit Opel Ingenieure - habe ich vor 14 Tagen noch gemacht – zu diesem Thema. (Geburtstagfeier mit mehreren Opel- und einem ehemaligen Saab Entwickeln in der Nähe von R) Wo ich gefragt wurde warum ich den 93-II abgegeben habe und mir einen Volvo zugelegt habe. (Der D5 wurde übriges allseits als gute Motorenwahl von den anwesenden gelobt) Und an der Pumpe ist technisch nichts Besonderes außer das sie bei Saab als sogenanntes „Original“ Ersatzteil wie der Thread - Eröffner richtig schrieb schweinisch teuer ist. Fakt ist aber das die Suche noch der möglichen Ursache des Startproblems der berühmten suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht. Was mir der nette Kerl aus S. welcher mir auch noch ein schönes Buch über Saab mitgebracht hat auch bestätigt hat. Kein Saab sondern ein generelles Problem dieses Motors. Kannst ja gerne mal zu dem Thema Traversen mit den dortigen Fachleuten unterhalten. Nur so als Tipp. Gute Ideen werden von anderen kopiert. Gilt auch z.B. auch für Pumpendüse oder Kompressor-Turbolader Kombinationen. Na fällt was auf – Eben. Die wahrscheinlich das es einen 2.2 TiD der bei Opel DTI erwischt ist jedenfalls auffällig hoch. Und die in R müssten es am besten Wissen. Oder siehst du auch das anders. Schönen Morgen noch.
  7. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Kommt mir sehr bekannt vor die Geschichte. Gut das ich irgendwann das stochern im Nebel aufgegebene habe und den 93-II TiD (auch BJ2003) abgegeben habe. Allerdings bei deutlich höhere Laufleistung. Die Pumpe hat keiner auf dem Schirm gehabt alles andere von dir beschrieben schon. Bei diese Diagnose wäre mit die Entscheidung wahrscheinlich wesentlich leichter von Hand gegangen. So habe mich erst nach langen hin und her zu Trennung entschlossen. Und die Kaufalternative bis jetzt nicht bereut. grins Pumpe = wirtschaftlicher Totalschaden ??? 1400 Euro für den Preis habe ich sie noch nicht gesehen. Denk daran du brauchst die mit integriertem Steuergerät. Einbaukosten fallen auch noch an. Anderseits hast du schon eine Menge machen lassen und somit Geld versengt. Und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen irgendwie hängt man an dem Trecker. Echt schwierig die Entscheidung.
  8. Man Wolef bei dem Tempo was du hier vorlegst schwitze ich ja schon beim lesen. Grins Dabei kommst du immer so gemütlich rüber. Lach Finde auch schlag einfach einen Termin vor und warte auf die Resonanz. PS Je nachdem wie viel es wird sollten wir uns in der Classic Remise anmelden. Und darum bitten dass sie eine Fläche für die Autos reservieren. Klappst zwar meistens nicht trotz anderweitiger Zusagen. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben. Gruss
  9. @Wolef genau text sparen geht ja alles für unser Hobby drauf. ;-) Und natürlich sind die Aachener gerne willkommen. @darksaab Hätte ich das geahnt. Hing dir doch mit dem schwedisch, belgisch, deutsch-amerikanischen gemischten Fremdfabrikat auf der Heimfahrt am Auspuffrohr. Übe fürs nächste Mal Morsen. Werde dir dann die plötzlichen Eingebungen per Fernlicht übermitteln. ;-)
  10. adrian900-I hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beschlägt nicht ist schon mal gut. Hmm Wasserkasten trocken. Mögliche weitere Ursachen. Rein spekulativ. Türen ? Schiebedach? Irgendeine Durchführung in der Spritzwand? Dichtung Frontscheibe? Das fatale ist ja Wasser findet immer einen Weg. Keiner nee Idee wie man weiterhelfen könnte. Meine mich zu erinnern das mein freundlicher mal was von Wasseranfärben erzählte um dann zu schauen wo es herfliesst. Mit ein bisschen Glück sehe ich ihn morgen. Und befrage ihn mal.
  11. Düsseldorf gute Idee. Freu :-) @darksaab Danke für den Tipp. Wenn es halbwegs trocken ist schaue und höre ich mir das Mal an. @alle Über kurz oder lang bringt der Stammtisch mich um. :-) Gut gelaunt nach Hause gefahren und beim Auto abstellen so gedacht. Hmm die Nacht ist noch jung komm gehste noch kurz auf ein Bierchen in den Ort. Deshalb ein verkatertes Moin an alle. :-)
  12. adrian900-I hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau dort war die Stelle bei mir auch welche als erstes nass wurde. Nur trocken legen auf Dauer ist keine Lösung. Da kannst du noch so viele Innenraumteile entfernen. Wichtig ist den Wassereinbruch zu stoppen Deshalb noch mal der Tipp. Wasserkasten säubern, alle Abläufe mit Druckluft durchpusten und ggf. die Gummistopfen an den Abläufen dauerhaft entfernen. Innenraumfilter trocken oder austauschen falls durchfeuchtet. Wie gesagt Feuchtigkeit und Elektrik in Kombination ist nie gut. In einem anderen Forum wurde der Fall beschriebenen wo eindringende Feuchtigkeit auch Ursache für die sporadisch auftretenden fehlerhafte Fehlermeldungen war, welche man sonst meistens auf ein defektes CIM geschoben hat. PS Beschlägt der Wagen auch innen eher als früher? Und zum entfernen der Feuchtigkeit einfach mal nee Box mit Entfeuchtungsgranulat unter den Beifahrersitz klemmen.
  13. adrian900-I hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Würde auch wie Ravenous meint auf einen Wassereintritt über den Wasserkasten tippen. Ursache oftmals der berühmte verstopfte Ablauf. Schrieb ja schon mehrmals hier dass die ein häufiger vorkommendes Problem des 93-II ist insbesondere natürlich bei Laternenparkern.. Kann man auch in anderen Foren nachlesen. Eine weitere Möglichkeit sind defekte Dichtfolien hinter der Türinnenverkleidung in der Tür selber. Wasser läuft über die Schachtdichtung der Scheibe in die Tür und statt über die Ablauflöcher durch die defekte Folie in den Innenraum. Man sieht dann gelegentlich Spuren auf den Einstiegsleisten.
  14. Ich tippe auf Ladedrucksensor. Den konnte ich bei meinen 2.2 TiD spätestens alle 20Tkm reinigen lassen. (Dauert 10 – 15min) Bei 160TKm ist er dann komplett gewechselt worden. Koste weniger als 100 Euros inkl. Montage. Und der Motor ging wenn er verrußt war definitiv in den Notlauf. Check engine leuchtete und mehr als 120 km/h waren nicht mehr drin. Was ja an sich nicht dramatisch wäre, blöd nur wenn die Elektronik den Notlaufprogramm-Anker immer dann wirft wenn man die Leistung brauchte. Sprich man gab Vollgas weil man überholen wollte oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde und entsprechend viel Ruß entstand. Und ja genau so plötzlich wie der Spuk auftrat verschwand er wieder. Manchmal während der weiterfahrt manchmal nach Neustart des Motors. Meine der freundliche hat erklärt das sie Elektronik wenn der Fehler eine Zeitlang nicht mehr auftritt das Notlaufprogramm selbständig wieder aufhebt. Endgültige Besserung brachte nur der Wechsel der Sensor. ggf. auch das ARG reinigen lassen. Da meist nicht kaputt sondern nur total versifft.
  15. adrian900-I hat auf eagle1389's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimme die prinzipiell voll zu Erik aber aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir Sagen. dass es oftmals nicht bringt. (Schadet aber auch außer dem Geldbeutel niemanden) Allein wegen dieser Fehlermeldung hatte ich bei meinem damaligen 93-II zigmal den Fehlerspeicher auslesen gelassen. Ergebnis kein Fehler. ESP funktionierte auch. Wurde extra auf einem abgesperrten Terrain getestet. Dito für Meldung“ Lenkradschloss defekt“ und ähnliches. An der Fragesteller. War es eigentlich trocken oder regnete es? Rückwirkend betrachtet glaube ich langsam tatsächlich an die in einem anderen Forum gemutmaßte Theorie dass es an den häufiger beim 93-II vorkommenden Wassereinbrüchen über den Wasserkasten liegen könnte. Nässe und Elektronik vertragen sich halt nicht sonderlich. Zumindest in meinen Fall tauchte diese Meldungen meist während oder nach Regen oder Schneephasen auf und verschwanden nach Trockenlegung.
  16. Oh man ich sollte öfters wieder hier reinschauen. Aber seit „ich Rolle“ ähm Volvo fahre passiert es nicht mehr so oft. Sitze halt lieber im Volvo und genieße den 5-Zylinder Sound. Deshalb sorry Wolef, dass ich dir erst jetzt gratuliere. Zumal auch mein smartphone mich nicht daran erinnern konnte. Liegt mit Displayschaden in der Werkstatt. Werkstatt - hmm ist doch gar nicht von Saab? Egal. Hoffe du nimmst die Glückwünsche trotzdem noch nachträglich an. Alles gute dir. Denke dass ich am Mittwoch dabei bin.
  17. " Mit den begeisterten microminiberockten hamburger Reedertöchtern macht das einen Riesenspaß" Dafür den Pulitzer Preis für hervorragende journalistische Leistung. Und sag mal Josef hast du dir zum Ziel gesetzt jeden Thread in eine andere Richtung zu wenden? Ich bin doch noch im Saab Cars Forum? Jenen Forum welchem so an seiner Aussendarstellung gelegen ist. Naja man muss ja nicht alles anklicken und lesen. Muss mich wieder mehr dran halten. Schönes langes WE euch allen mal sehen wo der Counter am Dienstag steht.
  18. Hmm dann bleiben ja nur Momix, sfan und ich. Sollen wir wirklich deshalb alle nach Hachenburg fahren. Wir wäre es wenn der Kreis überschaubar bleibt mit Sirius oder Joco Loco in Ransbach?
  19. Irgendwie blöd wenn man zu dämlich ist einen Kalender zu organisieren. Sehe gerade auf der Einladung, dass heute Abend der runde Geburtstags meines Schwager ist. Bin bis eben von Kalendereintrag Samstag ausgegangen. Und nun? ……..immer diese Endscheidungen! Denke schaue erst kurz bis 21:00 max. 21:30Uhr im Stern vorbei und dann ziehe ich weiter. Die Geburtstagsparty geht eh bis in die Puppe
  20. Werde auch kommen egal wohin! Ist eh der letzte Stammtisch für den silbernen. Demnächst YV statt YS. PS Klasse Bilder aus der Klassikstadt. Auch so ein SM das wäre es.
  21. Kenne das Problem ja von meinem. Die Theorie „komisches Auto erfordert komische Maßnahmen“, kann ich Nachvollziehen. Hatte in meiner Verzweifelung den Schlüssel getauscht. Täglich genutzter Schlüssel in Schublade. Ersatzschlüssel als Alltagsschlüssel genutzt. Und oh Wunder seitdem morgen beim Schlüssel drehen das seit Jahren vermissten Klack Geräusch des Lenkradschlosses und die Meldung „Lenkradschloss Defekt. Verbunden mit Ausfall Tacho und Drehzahlmesser nie wieder aufgetaucht. Kommentar des Freundlichen „ Hmmm macht nicht richtig Sinn aber wenn es Hilft! ,-) Bei mir löst dich das und all die anderen Problem demnächst auf die harte Tour. C30 D5 Schaltgetriebe ist die Lösung. Hoffe ich doch.
  22. Ja mei isses es wieder soweit? So Jungs (und Mädels) Ihr könnt wieder aus euren Löchern kommen. Versuche zwischen Ostereierfärben und Verkaufanzeigen lesen vorbei zuschauen.
  23. Made in Germany war ursprünglich auch als negativ Brandmarkung gedacht. Die Chinesen erinnern sich gerade wieder daran. Mancher mag sowas aber nicht lesen. Deshalb habe ich den Hinweis auf diese "Kampagne" In China nur mal so in den Raum geworfen.
  24. Nee Josef ich hatte das genauso verstanden wir du es beschreibst. Wollte nur die Aussendarstellung des Forums waren. Bloss keine zu massive China Schelte. :-) Ansonsten ich das von dir geschriebene schon seit Jahren meine Meinung. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan der Mohr kann gehen. Ist "Mohr" gesellschaftlich als Begriff überhaupt noch akzeptabel? Im Original heißt es natürlich "Arbeit" nicht Schuldigkeit.
  25. @ saab owl. Wie heißt der Spruch noch gleich. Zwei I….. ein Zitat Oder so ähnlich. Grins

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.