Alle Beiträge von adrian900-I
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Passt schon Josef. Natürlich sind wir die Referenz für die unter uns stehend wenn wir voraussetzten, dass alle sich nach oben orientieren. In Anbetracht der Endlichkeit irdischer Güter wird das aber nie gelingen. Und es wird (muss) zu einem angleichen kommen. Und obwohl mir in diesem unserem Lande einiges stinkt lebe ich gerne hier. Was sollen wir den deiner Meinung nach tun. Von diesen Forum aus die Weltrevolution starten. OK Wie sieht dein Plan aus? Wie die neuen sozialen und wirtschaftlichen Systeme? Antwort gerne per PN. Versucht haben es bis jetzt viele. Aber Ergebnisse die besser für alle wären, sind mir bis jetzt nicht untergekommen. In good old Germany gab es auch mal so Revoluzzer. Welche die Abschaffung des kapitalistischen Systems wollten und sogar den bewaffneten Kampf gegen den Staat "gerecht" empfanden. Und obwohl sie alles so Sch… fanden wurde einer in (auf) einem Iso Rivolta IR300 verhaftet. Und auch sonst war er (sie) dem Kapitalismus in manchen Dingen doch nicht so abgeneigt. http://www.stern.de/auto/service/raf-autos-die-schnellen-reifen-der-revolution-639924.html (so schließt sich der Kreis ist ja ein Autoforum) Und bei „wie“ und „als“ hast du natürlich Recht. Aber glaube mir. Nur weil das einige gelegentlich verwechseln geht die Welt nicht unter und keiner in Deutschland muss sich deswegen Sorgen um seinen Job machen. Deutschlehrer und Lektoren ausgenommen. Ich bleib dabei. Ich kann vor Sorgen mir Magengeschwüre züchten oder einfach versuchen, meine paar Jährlich auf diesem Planeten so entspannt und ohne allzu viel Schaden zu hinterlassen, zu genießen. Also von meiner Seite hier nur noch Autos Tipps passend zum Thread. Auch andere haben sich hierzu schon bemüht: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3289867 oder hier der Pontiac Atzek – wunderhübsch http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterhaltung/design-horror-die-haesslichsten-autos-diese-autos-brauchen-keine-halloween-maske_did_41974.html oder, oder, oder,
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Das einige über ihre Verhältnisse leben und konsumieren weil sie andere beeindrucken meinen zu müssen? Solche Fälle gibt es sicherlich zu genüge. Allerdings liegen deren Probleme wohl sicherlich wo anders, als an den begrenzten Mittel. Und alle die sie nur nach oben orientieren sei gesagt: Dreht euch mal um und schaut nach hinten und denkt darüber nach wie vielen der 7 Milliarden Menschen es schlechter geht wie euch. Das erdet enorm. @Pappy Boyington Du sprichst mir aus der Seele. @ cartier Nimm es nicht zu ernst ist ein Forum. Und gerade wegen den Freiheiten hier, mag ich es so. Würde es hier nur um Autos gehen wäre ich viel seltener hier zuhause. Und ja da Verhältnis der Deutschen zu Firmenwagen ist ähnlich mystisch wie das der Asiaten zu Visitenkarten. Ein langer Titel macht noch keinen Fachmann und ein dickes Auto nicht automatisch jemanden zu einem erfolgreichen Geschäftsmann. Umgekehrt kleines Auto = Erfolglos? Bullshit Da gehört schon mehr dazu. Aus diesem Grund ist mir das Auto meines gegenüber völlig schnurz. Wenn es zu ihm passt, kann er fahren was er will. Und diese Neidmentalität in unserem Lande ist schon beschämend. Frei nach dem Motto Er kommt nach hause. Sie fragt: Wie war dein Tag Schatz? Er: Sch…. Mein Kollege hat aber noch die farbig abgesetzten Keder im Firmenwagen genehmigt bekommen. Ich nicht. Nochmals zurück zum Thread: Kein Widerspruch an der Aussage der 900 gehört hier rein? Hat das sonst wirklich noch niemand zu hören bekommen. Und zum E-Typ - ooohhhaaaaaaaaaaa Gänsehaut bekomm Wenn es die Mittel zuließen. Und ich beklag mich nicht über die zu Verfügung stehenden.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Danke Nordischbynature Und auch LVC hat Recht damit, dass „Aufmerksamkeit und Routine“ nicht bewertet werden obwohl sie genau so wichtig sind. Weil Physik bleibt Physik. Bin mir aber sicher dass die Alarmglöckchen sicherlich schon das ein oder andere Leben gerettet haben. Weil manch einer den Gurt dann doch anlegte. Auch wenn es sonst immer hieß. Auf den paar Meter, was soll da schon passieren.“ Wenn man es nicht macht, nützt einen auch ein sicheres Auto nichts. Wir erst letzten die Hinterbliebenen eines Fahrers eines aktuellen M Model von der Marke mit dem Stern erleben konnte. Sorry das sagen zu müssen Der Kerl war zu schnell für die Elektronik und zu blöd zum anschnallen. Trotz sicherlich bimmelten Warnglöckchen. Auto sah gar nicht einmal so deformiert aus. Airbags haben auch gezündet. Aber ohne Gurt hat er sie halt glatt durchschlagen. Unverbesserliche gibt es immer. Und dein Mercedes - Smart vergleich ist korrekt. Nur wurde der Benz auch für zu wenig Partnerschutz gerügt. Bedeutet das Auto mit mehr Masse wird so konstruiert das es mehr Energie aufnimmt als das Auto mit weniger Masse. Damals wurde das bei vielen Konstruktionen nicht berücksichtigt. Die schweren Wagen glitten also wie ein Messer durch die leichteren. Bzw. in diesen Fall prallte der Smart mehr oder weniger ab. Umgekehrt hätte der Benz gegen ein 7.49t derselben Marke auch schlechter ausgesehen. Mir ging’s ursprünglich darum darzustellen. Das allen die Veränderung der Crashtest von ich glaube es waren 56km/h und 50% Überdeckung zu 64 km/h 40% Überdeckung eine ernorme zusätzliche Belastung für das Auto darstellt. Konnte man gut im Mastertest der A-Bild vor Jahren nachlesen. Autos wurde am Ende des Test gecrasht. C-Klasse, und damaliger 3er Beide entwickelt nach verschärfter Norm. Gutes Abschneiden aber schlechter als heutige Autos (auch heutigen Kleinwagen) Punkte für Warn und Assistenzsystem werte ich nicht. Sondern nur der Vergleich biomechanischer Messwerte. Saab 93-I und Alfa156 (nach alter Norm entwickelt.) Nun ja der Saab zog sich noch halbwegs ehrevoll aus der Affäre. Über den Alfa ziehen wir besser ein Leichentuch. Kein Wunder bei der genutzten Plattform. Das die Norm auch Fehler hat – logisch. Das man 5 Sterne bekommen kann ohne Gurthöhenverstellung, meiner Meinung nach ein Ding der unmöglichkeit. Konsequenz suche so was mal in einem aktuellen BMW. Zumal diese Marke eigentlich noch nie mit Innovationen oder Benchmarks in Sachen Sicherheit aufgefallen ist. Aber zurück zu Thread Thema. Nachfolgendes gib nicht meine Meinung wieder ist mir aber schon der öfteren zu Ohren gekommen. Hässliches Auto? Na klar dein 900 käme in die Top10 - - - Aktualisiert - - - Frage an cartier60 Aber wieso kommt es mir dann so vor das ich den Eindruck bekomme du versteckst Teile (die Autos) deiner schönen Dinge. Welche dir gegönnt seien. Deine Argumentation warum du sie dir gönnst, ist für mich auch absolut nachvollziehbar. Aber wieso dann so einen Exoten, welche du besitzt nicht auch Mal vor die Tür stellen? Habe auch einen Kumpel der für seinen Cayman einen Garage außerhalb seines Wohnortes gekauft hat. Ernsthafte Begründung. Wegen dem Gerede der Nachbarn. Was soll’s das? Der Kerl macht sonst nicht auf dicke Hose obwohl er es finanziell durchaus könnte. WTF (sorry für die Wortfall) gehen irgendwelche Nachbarn mein Leben an. Solange ich nicht unrechtes tue oder sie durch mein Handeln belästigt werden oder gar gefährdet wären
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
@LVC 7er BMW der 3. Serie sicherer als heutige Autos? glaube ich eher nicht. Schon mal die die Anforderungen welche in den damaligen Crashnormen galten mit den heutigen verglichen. Erst ab 1997 wurden die ersten Autos nach NCAP bewertet. Du meinst den Corsa welcher ein halber Südländer ist. Oder der Agial, Antara, oder Mokka welche halbe Asiaten sind. Oder die Transporter mit den französischen Verwandten. Und Spritverbrauch? Geben wir dem 7er mal 4l mehr pro 100km Jahresleistung 12tkm, Benzinpreis 1.60Euro Haltedauer Dacia 3 Jahre (solange gibt’s es Garantie) Macht 2304 Euro Mehrkosten allein für Sprit. Wenn ich nur ein begrenztes Budget habe ist das schon nee Menge. Alle andere Kosten sollte mal was kaputt sein, gehen nicht mehr auf die BMW Garantie und kosten richtig Asche. So schön so große Limousinen sind ohne Spielgeld im Hintergrund für viele keine Alternative. Und nö ich verkaufe nicht nebenbei Dacias. Und wenn ich wählen müsste nur für mich allein. Sicherheit vs Klang eines 164 V6 Würde der Klang gewinnen. Zur Sicherheit dann doch als Q4 - - - Aktualisiert - - - Wusste ich nicht. was es nicht alles gab. Grins
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Wobei wir gerade bei Mercedes sind. Machen wir es kurz. Eigentlich die gesamte aktuelle Modellpalette! Mein Favorit: Der umgesternte Kangoo
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Wenn ich das dritte Auto in deiner Signatur betrachte hast du alles richtig gemacht. Grins Und zum Dacia. Wichtig oder stolz da es für viele Dacia Kunde vlt. der erste Neuwagen ist. Und viele andere Neuwagen deren Budget sprenge oder an den Bedürfnissen vorbei gehen. Können wir uns ein paar (alle?) Extra und der Sandero kostet dann ca. 10-11t Euro. Gehe mit dem Betrag Mal zum VW Händler und frage nach einem Neuwagen. Und bei der Wahl zw. einem nackten Up und dem Dacia vielleicht noch als junge Familie. Hmmm Kenne übrigens selber einen Gutverdienern IT-ler welches sich den Van von Dacia mit Diesel und Vollausstattung, für glaube unter 15t Euros geschossen hat. Motto umso schneller ist das Häuschen bezahlt und die Kinderwagen passen praktischerweise auch noch rein. Vorher fuhr er einen 3er.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Sehe ich anders. Neupreis ab rund 7000 Euro. Dazu 3 Jahre Neuwagengarantie. Crashverhalten ist auch ordentlich. Da die neue Crash Norm auch Assistenzsysteme berücksichtigt, welche Dacia nicht anbietet, sieht das Ergebnis in der Tabelle schlechter aus als das zerknüllte Blech in der Realität schützt. Also drei Jahre Fahren dann bekommt man sicherlich noch die Hälfte vom Neupreis. Hatte seine Garantie und mit dem neuen Sandero auch ein ordentliches Fahrzeug, bei niedrigen Fixkosten. Da wird es mit einem Gebrauchten schon schwierig. Zumal für einige Leute allein das Gefühl einen Neuwagen besessen zu haben, vlt. das erste Mal im Leben, schon unbezahlbar ist. Also genau das richtige Auto für Leute mit chronisch klammer Kasse.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Yeap bei Dacia werden die abgelegten Renault Kleider aufgetragen. Schon erstaunlich was die daraus machen. Der gerade neu aufgelegte Sandero bekommt jedenfalls sogar in der deutschen Presse erstaunliche gute Kommentare. „Der wahre Volkswagen“ usw. VW verfuhr Anfangs bei Seat und Skoda glaube ich mich zu erinnern auch nicht anderes. Und auch jetzt müssen die gelegentlich noch einige Dinge immer etwas später als die Mama bringen. Neuer Oktavia nur im absoluten Topmodell mit Mehrlenkerachse. Golf schon ab 122PS.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sicher das die mögliche Käuferschicht in China (dem Hauptmarkt) die Marke Saab überhaupt kannte? Glaube nicht dass dies eine so wichtige Rolle spielt. Der Name Saab macht wohl eher Sinn wenn man am Standort in Schweden noch ein bisschen Geld aus welcher Quelle auch immer locker machen will. Derzeitig Anzahl an Stellenausschreibungen auf der Internetseite von NEVS = 0 (doch gleich so viele) Angabe zum möglichen Produktionsbeginn = 2014 Das wird schon, so wie NEVS bis jetzt Auftritt, so überzeugend, durchdacht, voller Tatendrang, bin ich da ganz zuversichtlich. (Tränen des Lachens vergießend) Und nur Mal so nebenbei. Was hat das alles noch mit Saab zu tun? Der Firma Saab und deren Produkte wir fahren. Während ich persönlich nie groß zw. Saab vor und nach GM getrennt habe, ziehe ich hier nun doch wirklich eine ganz, ganz klare Trennlinie.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Deine Sonett lasse ich mal durchgehen. Auch wegen des BJ. Auch wenn sie preismäßig genau wie ein 96 etwas aus dem Rahmen fällt. Aber für Sonetts gilt auch "Aber" Grins und Gruß @LCV Sie ist zwar kein Lancia aber genau wegen dem technischen Vorsprung nannte ich die Giulia. War übrigens auch sehr fortschrittlich in Sachen Aerodynamik. Sieht man der Dame gar nicht an.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Verschrien ist das richtige Wort. Wie schrieb ich erst letzter Woche einem Kumpel. Als ich wieder über den Verkauf der Dauerbaustelle 93-II nachdachte. Saab baut halt die unzuverlässigen Kisten auf welche Alfa den Ruf gepachtet hat. Er fährt mehrere Alfas (Giulia, GTV6, 156) die alle, Betonung alle die zuverlässig einer Schweitzer Uhr aufweisen. Und Sorry mein 900-II und mein 9000 waren auch nicht viel besser. Soviel Pech kann man doch gar nicht haben. Oder doch. Mag der Obertroll mich nicht? Wer weis. Und die Qualität deutscher Autos zeigen ja immer weder gerne die 100tkm Test der AMS. Hmm nicht so wirklich berauschend. Ausrutscher nach oben wie nach unten vorhanden. Die Streuung bei VW auch nicht anders wie bei Fiat. Vergleicht mal die Ergebnisse Fiat Panda mit VW Touran. Und dem Qualitätsreport des ADAC glaube ich eh nicht. Alle die deutschen Premiummarken, die direkt und ohne das der Club gerufen wird, von den Mobilservicen der Hersteller abgeholt werden tauchen dort nicht auf. Ach so deutsches Auto - Grins http://www.autobild.de/klassik/artikel/opel-kadett-a-und-ford-taunus-12m-zum-geburtstag-821751.html Gruss
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Das „Aber“ bezog sich auf - Aber was für Autos. Es gab auch preiswerter Alternativen. Und nein ich vergleiche eine Giulia oder einen 99 nicht mit einem Käfer. Dann nimm halt einen Mini oder einen Fiat 128 einen Peugeot 204 (ab 68 sogar als Diesel.) Will sagen zu diesem Zeitpunkt war meiner Meinung nach ein Käfer bereits veraltet. Ungeachtet seiner wirklich wichtigen Ruhe bei der Volksmobilisierung in den 50er. PS Und auch ich habe positive Erinnerungen an den Käfer. Als junger Mensch Urlaubstrip im Käfer der Freundin mach Portugal. Und obwohl ich den Käfer damals auch gefahren bin liegen die positiven Erinnerung nicht am unbedingt an den Qualitäten des Fahrzeuges.
-
Kaufberatung: Saab 9-3 2.0t
Ich aber dafür umso mehr. GRINS Aber verallgemeinern würde ich es nicht. @ Thread Eröffner Also den Wagen ausgiebig Probe und Berichte.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
@ rene Die Rolle des Käfers in der Automobilien Massenbewegung weis ich schon zu verstehen. Und Herbie Filme kenne ich auch. Habe ich werde nur nie Verstehen warum man sich dieses Auto ab Mitte der 60 Jahre noch angetan hat. Zudem Zeitpunkt baute Alfa schon die Giulia. Seufs Oder Saab ab 68 den99. Ok zu teuer. Aber.... Und auch für Krabbeltiere gilt. Auch wenn ich sie nicht sonderlich mag. Schön wenn es Menschen gibt die sich für so was interessieren und es erhalten Zum Thema Franzosen. Einen 504 kaputt zu kriegen ist nicht gerade einfach. Frag Mal auf dem afrikanischen Kontinent nach. @saabotör Oder so - Grins
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Hatte mal einen drei Wochen als Leihwagen als der Saab mal wieder in Werkstatt parkte. Die Nachbarn hat’s nicht gewundert. Hauptsache skurril und nicht mainstream. Für mein Patenkind das coolste Auto von allen. Hat noch nie vor ein Auto mit drei Sitzen vorne gesehen. Meine Oma mochte ihn wegen den großen Glasflächen. Ausspruch ihrerseits „ Da kommt sich ja vor wie die Queen“ Und ich haben ihn lieben gelernt weil er deutliche flotter auf kurvigem Terrain zu bewegen war als die meisten ihm zutrauten. Den Platz bei den ewigen Klassikern hat er sich meiner Meinung nach verdient. Im Gegensatz zum Käfer. Dem mochte, mag und werde ich nie sonderlich mögen. Mag sein dass dies daran liegt das ich Saarland groß geworden bin und meine Kindheit im Heck gemütlicher Franzosen verbringen konnte. Peugeot 204 und 504 und sogar ein Renault 17 (so cool) war darunter.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Danke für den link zur pdf. Ist wirklich erstaunlich zu sehen dass die tatsächlich zwei verschieden Hecks beim SC für Europa und USA gebaut haben. Als mir dass, noch zu Saabs-Zeiten, durch eine Saab nahe stehende Person zu Ohren gekommen ist, dachte ich zuerst der vera… mich. Das wären wahrscheinlich nur verschieden Entwürfe oder Modifikationen im Prototypenstadium. Aber wie man jetzt sehen kann sollte das wirklich Serienstandard werden. Geld spielte bei denen wirklich keine Rolle. Die Frage ist nur welches Heck ist schöner. Mir gefällt die EU Ausführung besser. Praktischer dürfte die US Ausführung sein, da die Hecklappe bei leichten Remplern besser geschützt ist. Und schön das einige der SC es nach Deutschland geschafft haben. Den Eigentümern viel Spaß damit, egal was sie damit anstellen möchten.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Hmm das würde erklären warum er je kälter es ist umso besser anspringt. Ernsthaft beim Minusgeraden macht er überhaupt keine Probleme.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Noch verdächtig ruhig. Keine Spur vom Weltuntergang gesehen. Der wird doch nicht Saab fahren und nee Panne gehabt haben. Habe gehört man hat ihm einen 95 3.0 TiD aufgeschwätzt.
-
UMFRAGE: SAAB-CARS Kaffeebecher
Yeap auch bei mir war Bescherung. Weltuntergang ausgebliebe, stattdessen Saabbecher angekommen und als hätte es der Saab Club geahnt das Saabinchen im Briefkasten. perfect day. Viele, vielen Dank
-
UMFRAGE: SAAB-CARS Kaffeebecher
Ach ist das aufregend. Nervös hin- und her tippeln!!! Hoffentlich kommen sie noch vor dem Weltuntergang an. Nochmal vielen Dank ducman und besinnliche Weihnachten dir und deinem Anhang falls vorhanden. PS DHL gute Wahl ich trage gerade kämpfe mit GLS aus.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Wie sagte Mal ein Kollege zu mir. Ob eine Idee gut ist siehst du daran, dass sie kopiert wird. Grins Aber klasse wie aktiv ihr alle seit. Also ZKD ist auszuschließen da Kühlmittelverlust nicht festzustellen ist. Der weise Rauch wurde mir als verdampfter Kraftstoff erklärt. Ähnlich dem weisen Qualm welcher der Zuzsatzheizer des 2.2 TiD gelegentlich verursacht. Das sieht wie bei einer Nebelmaschine aus. Unvollständig Verbrennung des Diesels, war eher ein unglücklich gewähltes Wort meinerseits.
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
Genau das wollte ich hören oder lieber doch nicht?!? - - - Aktualisiert - - - Zu kalkuliert das trifft es ziemlich gut. Nee im Prinzip ist unsere Treckermotor definitiv von der haltbareren Sorte. Tüv steht bei mir im Sep.2013 an. Jetzt ist eh erst mal Weihnachten. Also noch etwas Zeit alles zu überdenken.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Glückwunsch sei froh. Die Traversendichtungen müssen nicht kommen, gehen aber nachweislich des öfteren kaputt. (Wörtliche Aussage eines Opel-Ing. deutliche häufiger als erwartet) Auch die Opel-Foren sind voll mit Fragen dazu. Inkl einer Anleitung zum Tausch. Die Regel, nicht ganz leer fahren ist schon ok. Würde einen Diesel auch nicht fahren bis er wegen Kraftstoffmangel liegenbleibt. Aber ¼ wären noch knapp 15 Liter Rest. Hmmm Bliebe ein effektiv nutzbarer Tank wie ein Kleinwagen. Hmmm Widerspricht irgendwie dem Sinn einer Reiselimousine mit Dieselmotor. Ernsthaft als es bei mir das erste Mal aufgetreten ist zeigte SID noch 93 Km Restreichweite an. Und SID ist erstaunlich genau. Zu meiner großen Verwunderung. Und mehr als 52 Liter (bei 58 Liter Tankvolumen) habe ich nicht mehr in den Tank bekommen. Zumal der Herr vom ADAC bestimmt einen halben Liter abgesaugt hat. Grins Find das sollte ein Diesel abkönnen. Die Warnleuchte kommt glaube ich bei 8 Liter. Was ca. 120km Restreichweite entspricht. Na ja werde Morgen noch mal mit dem „freundlichen“ telefonieren. Alternativ noch mal die Kontakte nach „R“ nutzen. Die haben nur blöderweise im Moment alle frei. Schönen Abend dir noch. :D
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
Also wenn mich jemand welcher auf dem Beifahrersitz des 93-II fragen würde, wäre die Antwort: Gute Frage, die stelle ich mir auch jedes Mal. Direkt nach der Frage was geht heute kaputt. Du hast aber Glück der ADAC war heute schon da. Habe offensichtlich einen Montags-Saab erwischt. Wobei böse Zungen behaupten der Montag dauert bei Saab die ersten 1 ½ bis 2 Produktionsjahre. Beste Frage bisher: „Gewichtsoptimiert und Dämmung entfernt? „ Soviel zu Thema bester Freund. Welcher den Beweis „fährt“ das Alfa nicht zwangsläufig unzuverlässig sein müssen. Während ich den Gegenbeweis „fahre“ das Saab zuverlässige Autos baut. Aber trotzdem lieber leiden als kein Saab.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Wie beschreibt man es am besten. Also das erste Mal ist es auf gefallen als der Wagen in einer Hotel-TG stand bei welcher der Parkplatz leicht geneigt war. Wagen stand also mehrer Tage bergauf. Als ich ihn dann starten wollte glühte er kurz vor. Obwohl bei warme Wetter die Vorglühanzeige praktisch nur einen Sekundenbruchteil zu sehen ist. Ergebnis trotz orgeln lassen wollte er nicht starten. bzw. verschluckte sich und starb ab. Unerfahren mit den Syndromen wurden die gelben Engel gerufen. Welche den Wagen flott machte in dem er ihn entlüftet und Kraftstoff mittels einer Handpumpe nach vorne förderte. Eine sofortige Kontrolle am Urlaubsort (Saabvertretung) brachte keine Fehlermeldung sie meinten. „Unglückliche Situation da Tank fasst leer“. Was zum Zeitpunkt des Auftreten auch stimmte. Danach herrschte auch Wochenlang Ruhe. Um dann mit denselben Syndromen wieder auffällig zu werden. Selbe Situation. Man dreht den Schlüssel der Anlasser arbeitet und nichts passiert. Es zündet nichts. Nach ein paar Sekunden kam er dann unter ausstoßen der weisen Wolken des unverbrannten Kraftstoffes. Versuche Zündung an ein paar Sekunden halten, bzw. wieder auf off und Prozedur wiederholen bringen kein Reproduzierbares Ergebnis. Jedes mal ein anderes Startverhalten. Eigentlich ist jedes starten ein Glücksspiel. Mit deutlich besseren Karten bei Gefälle (Motor nach unten zeigend) und kalten Temperaturen. Bei warmen Außentemperaturen verschlimmert sich die Sache. Fazit es variiert von: Schlüssel umdrehen und er kommt sofort über er orgelt ein paar Sekunden und startet. oder Er orgelt startet und stirbt ab bis hin zu extrem langes (und ungesundes orgeln) und er startet Zylinder für Zylinder (logisch tut er immer) Meine man merkt es wie erst einen nach den anderen startet und erstmal ein paar Sekunden unruhig läuft. Das ganze sogar auf ein und demselben Parkplatz. Vorhersehbar ist keins der Verhalten. Frage nun Traverssendichtung (laut freundlichen daher der Ölverbrauch) machen lassen. Und/oder Rückschlagventil. Leckölleitungen sind schon mal gemacht. Lasse ich aber gerne nochmals inkl. T-Abzweige mitmachen. Sind kostenmäßig ja peanuts. Danke für deine Mühe AERO-Mann und den anderen. PS Bei den 93-I schreiben die aktuell über ähnliche Probleme.