Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Oder die Nähe (liebe) zum Nachbarland: Im Saarland fuhren die früher Peugeot: In RLP früher fast nur Ford. Zwischenzeitlich Mercedes sogar als A-Klasse (Irgendwie habe ich da dann immer ein Respektproblem) oder VW Passat.
  2. Bitte schön: Und noch mal für alle die nicht von Anfang an mitgelesen haben und für sprechende Plastikkisten. 56191 Weitersburg Wüstenhof 1 und guckst du hier: http://wüstenhof.de/ Rosi war einen Tick schneller und hat brav alles hier gelesen. Fleisspunkt für Rosi. grins Und nochmals zu Erinnerung: Noch mal an alle die Wirklich kommen wollen bitte benutzt diesen Link und tragt Euch ein! http://www.doodle.com/zwc5e25ymryxhu8w Die Leute die sich noch nicht entschieden haben wir sehen ja wenn Ihr da seit. Es geht einfach nur darum mit was wir rechnen können! Danke für Euer Verständnis! Saabische Grüße Team vom Stammtisch Koblenz
  3. Der war gut. Lol Aber du hast immer noch nicht verstanden worum es mir damals ging. Mein Protest gegen den Saab Mainstream . Grins „vorwärts immer rückwärts nimmer“
  4. Und was dann was ???????
  5. Dein „Insiderwissen“ macht mir Angst. Wer weis welche perfiden Pläne du so in deiner Freizeit ausbrütest und durchführst. Grins
  6. adrian900-I hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bekanntes Problem. Man muss noch nicht mal rohe sinnlos Kräfte walten lassen. Bei mir reichen Temperaturen über 30°C und direkte Sonneneinstrahlung und der Schaltknopf lernt fliegen. Man findet ihn bei eingelegtem Rückwärtsgang (macht der Gewohnheit vom 900er her) auf dem Beifahrersitz wieder. Die Feder mit dem Schaumstopfring ist dann das große Rätsel. Wo bist du heute hingesegelt. Das man gelegentlich bei rangieren (auch nur bei hohen Temperaturen die gesamte Plastikabdeckung nebst Zubehör lose am Schalthebel baumeln hat. - Geschenkt. Der Tipp mit dem festkleben hält mein freundlicher für keine gute Idee. Sollten man den Knauf tatsächlich mal anbauen müssen wäre das Gefluche groß. Er rät dazu mit Hilfe von Tapeband oder Stoff oder ähnlichen einfach das Teil fester zu verklemmen. Bist jetzt hält es.
  7. adrian900-I hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine neue Soundreferenz seit Sonntag. Die Hawker Sea Fury war den Mega Sonnenbrand wert. Und als Turbofan das Laderpfeifen einer Mustang. PS Blauer 93-II Mz-Za-93 auch hier im Forum?
  8. Ulf (man möge mir die unkorrekte Schreibweise verzeihen.) Mir der Beschreibung (wurde mir gerade vorgelesen) dürfte es kein Problem werden. PS Du erkennst mich an der Binde mit den drei gelben Punkten. Genau deshalb fährt man doch unter anderem einen 900er der Serie I. Sehenden Auges kauft so was niemand. Grins Und dein Namensvetter weist dir dann den Weg zum GM Saab Parkplatz. ;-)
  9. Sehe ich da ein „?“ am Ende deines letzten Satzes Tina. Dir ist doch schon klar das diese „Wunderplattform“, um die die größten Automobilhersteller der Welt mitgeboten haben um die Pläne anschließend sofort im Tresor für immer wegzusperren, nur einen minimalen GM Anteil beinhaltet. Oder habe ich das nur geträumt? Laut Lucky Vic von 0% auf 10% in nur ein paar Monaten. In Hinblick auf die Genauigkeiten seiner sonstigen genannten Zahlen hege ich da noch ein paar Zweifel. Die einzige die ich ihm sofort glaube ich der mich nicht überraschende Gewinn bei Spyker. Und das ohne höchstwahrscheinlich ein Auto hergestellt zu haben. „Respekt“ Und ich da nicht noch eine Firma namens Youngman die meint ihnen gehören auch Rechte an der Phönixplattform? Aber was soll es. Bei SU wird gefeiert. Und endlich haben die wieder eingestellten (sofern sie es den wollen) Ex Saab-Mitarbeiter in der Produktion so richtig Platz um sich zu entfalten. Räumlich gesehen. Unglaublich dass es noch Personen gibt die VM bewundern für das was er tat und tut!
  10. Wolef du Orga-Tier. Du übertriffst dich selber. grins War aber auch fleißig. Aushang auch am Freitag beim freundlichen befestigt. Hängt dort an der Eingangstür. PS Was macht die Shirtbestellung. Upps sehe gerade zwei Uff´s in der Liste. Ob ich das auseinander gehalten bekomme?
  11. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte dich schon richtig verstanden. Sollte als Scherz meinerseits gesehen werden die „Belehrung“. Und nur zur Klarstellung wenn er überholt gebe ich auch kein Gas! Bin doch nicht bescheuert und lebensmüde. Aber man darf ja noch spielen und ihm im Glauben lassen das er überholen könnte.
  12. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, Tz, Tz, Tz Zeigefinger heb. Abschnitt I - Fahrlässig begangene Ordnungswidrigkeiten A. Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, a) Straßenverkehrs-Ordnung Pkt. Tatbestand Regelsatz in Euro und Punkte 26 Beim Überholtwerden Geschwindigkeit erhöht 30 € Aber genießen wir nicht alle gelegentlich dieses Gefühl. grins
  13. Ok danke für all die Tipps. Die Schlüsselgehäuse werde ich später noch genauer anschauen. Bin eh wieder auf der Suche nach einem Motorhauben Emblem. Für hinten sollte ich sicherheitshalber eins zur Reserve mitbestellen. Sind irgendwie leicht flüchtig die Teile. Dank und gruß. PS Irgendwie hat mein den Eindruck bei Saab hat man vom Zeitstandverhalten von Werkstoffen nicht allzu viel Ahnung in den letzten Jahren gehabt. Früher war wirklich alles besser.
  14. OK „Rüssel“ Du kennst meinen Saab aber gut. Wassereintritt tatsächlich immer im Fußraum Beifahrerseite. Ist definitiv Regenwasser komisch nur das bis jetzt keine beim freundlichen daran gedacht hat. Trotz regelmässig (oder besser "regenmässig") gefluteter Innenraumfilter. Werde der Sache am WE mal auf (ähh an) den „Rüssel“ fühlen.
  15. Hey ich schrieb „derzeitig nervende Baustellen.“ Der Thread ist zu kurz für den Rest. Danke für den Tipp mit dem Gummistöpsel werde ich demnächst mal ausprobieren. Wenn man dran kommt ohne das halbe Auto demontieren zu müssen. Kann deinen Ärger ja schon verstehen, dem gibt es aber auch bei Saabfahrer. Frage Mal den Forumsfahrlehrer. Grins Aber kann man von deinen Probleme auf die gesamte Marke schließen. Umgekehrt bedeutet der problemlos bei uns laufende Corsa nicht das Opel perfekte Autos baut.
  16. Verkürzte Zahnriemen Wechselintervalle. Kein Alleinstellungsmerkmal von Opel. Unterhalte dich mal mit Besitzern von VW Produkten und deren Derivate. Wie Überhaupt VW die letzten Jahren mit einigen konstruktiv vermurksten Baustellen zu kämpfen hatte. Wie alle anderen Hersteller auch. Du regst dich über Opel Teilepreis auf. Verrate mir bitte deine Bezugsquelle für originale Saab Ersatzteile. Oder in den letzten Jahren mal bei Mini, BMW oder Volvo und Co Preisanfragen gestartet. Opel Qualität? Nur mal so ein Vergleich aus meinen Alltag: Direkten Vergleich eines Original Opels. Corsa „C“ der „Lebensabschnittspartnerin“ mit Opel Derivat Saab 93-II. Klarerer Gewinner der Opel. Mit so was von einem Vorsprung. Zugeben der Wunsch der Holden führte damals zu heftigen kontrovers geführten Diskussionen. Derzeitige nervende Baustellen des, Corsas bei 160tkm – keine! Wie überhaupt das Teil eine Zuverlässigkeit an den Tag legt die an Japaner der 80er erinnert. Inklusiver mehrer tausende km vollgepackt über rumänische Landstraßen bei denen es den Saab höchstwahrscheinlich in seine Einzelteile zerlegt hätte. Die des Saabs bei 195tkm - mal wieder ein auflösender Schlüssel - eine nicht UV beständige und somit sich ebenfalls in Auflösung befindliche Haifischfinne auf dem Dach. - massiver Wassereinbruch im Fußraum bei Regen über den Wasserkasten bis jetzt drei Reparaturversuche. - Großflächige Ablösungen des Softlackes im Innenraum - Miserabler Radioempfang. Bekommt sogar dass alte Blaupunkt im 900er besser hin. - Außenspiegelhalter (Aludruckguss) in Auflösung - Und mein derzeitiger Favorit. Bei Temperaturen über 30° findet man den Schaltknauf gelegentlich auf dem Beifahrersitz beim Einsteigen vor. Bin echt begeistert das Teil ist aus Metall und Leder wiegt also ganz ordentlich und kann trotzdem fliegen. Man merkt die Erfahrung aus dem Flugzeugbau. - Das er Leuchtmittel frisst schneller als man wechseln kann- egal - Startprobleme des 2.2TiD geschenkt. - Plastikclipse am Kupplungspedal abbrechen- was solls. - Diverse Motoren (Innenraumlüfter, Scheibenwischer) defekt gehen – mein Gott ist ein Saab) Ist mir weder so bei den als mies verschrienen Peugeot oder Fordmodellen passiert. - Ständiger Klapper- und Poltergeräusche - Und, und, und Verteufele oder hasse ich deshalb Saab im Allgemeinen und mach ein Fass deshalb auf? Oder wünsche tausenden von Erwerbstätigen die Arbeitslosigkeit? Nein (hatte mal einen Alfa bin Kummer gewöhnt, obwohl der weniger Probleme machte als der Saab) Würde ich mir wieder einen 93-II kaufen? Unabhängig von der Insolvenz. Eher nicht. Auch wenn man als treuer Saabfan weis das sie in der Regel 3-4 Jahre nach Produktionsstart manierliche Qualität abliefern. Aus diesem Grund doch wieder einen 93-II facelift SC TTiD (praktische Entscheidung) oder ein Cabrio (das Herz)? Shit wieso verbinde ich Autokaufen immer mit Emotionen. Oder leide ich einfach gern? Umso so trauriger das Ende da der aktuelle 95-II offensichtlich den beste Qualität aller neueren Saab zum Anlauf der Serie liefert. Schenkt man den Berichten der 95-II Fahrer hier im Forum Beachtung. Und zumindest was unseren Corsa angeht Unterschreibe ich sofort: „Opel der zuverlässige“
  17. adrian900-I hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal wieder rausgekramt den Thread. Ist am Sonntag jemand in Breitscheid auf der alle zwei Jahre stattfindende Airshow? Bin wenn das Wetter mitspielt zu 100% dort.
  18. Bin ich in Breitscheid tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten bestaunen. Und mir von Doppelsternmotoren mal wieder alle zwei Jahre die Ohren frei pusten lassen. Wir wäre es damit ist doch Mal einen alternative. Mittwoch bin ich dabei.
  19. Schau dir die Bilder vom letzten Mal an. Das ist liebgewonnene Tradition bei uns.
  20. Bitte schön: 56191 Weitersburg Wüstenhof 1 und guckst du hier: http://wüstenhof.de/
  21. War ironisch gemeint. grins Bin echt Mal gespannt was vor Gericht so alles Bestand hat. Kennt sich jemand im US Recht aus. Muss eine Klageschrift automatisch zu einem Verfahren führen. Sprich muss ein Gericht (Richter/in) die Klage annehmen?
  22. Mal angenommen, wenn das rechtlich alles Bestand hätte? Wäre dann der Damm gebrochen und die restlichen Gläubiger könnten auch den Klageweg bestreiten? Stände dann Saab Parts und somit der schwedische Staat (schwedische Gesellschaft) für das Chaos was VM angerichtet hat ein? Also davon wie man Autofabriken führt, hat er wie er schon zweimal bewiesen, keine Ahnung. Aber für das ausarbeiten von Verträgen würde ich ihn sofort arrangieren. Mein Favorit aus der Klageschrift gegen GM: Der Narrenfreiheitssvertragspunkt. Wenn die Klageschrift den die Wahrheit spricht. Meine die „Behauptung“ (keine Seite könnte den 94X Vertrag vor 2014 kündigen) Also ich an VM Stelle hätte so einen Elfmeter schamlos angenutzt. Geordert was die Bändern liefern können. Die Teile für 25000 Dollar im Amiland an den Mann gebracht. Netten Gewinn eingesackt da keine Kosten entstehen. Und das Licht bei Saab erst 2014 ausgeknipst. Man so eine Vertag hätte ich einseitig auch gerne. Ich kann machen was ich will und die andere Seite muss liefern. Ganz sicher das es nicht doch nee Ausstiegsklausel für beide Parteien gab? Wie z.B. unbezahlte Rechnungen? Bin echt Mal gespannt was von den Punkten übrig bleibt. @Tina Auch in Schweden neigt sich der Sommer dem Ende zu. Regt sich dort immer noch kein Interesse mal ein wenig Licht in die Sache zubringen. Derzeit ist alles etwas nebulös.
  23. Schade aber irgendwann Mal klappt es bestimmt. Gruß
  24. Ich bin verwirrt. Ich hoffe da fehlen ein paar Worte in dem Satz. grins

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.