Alle Beiträge von adrian900-I
-
Der SAAB-CARS Kaffeebecher - Ideensammlung
„Das hält ewig. „ Im Gegensatz zu meinem 93-II. So schnell kann ich die Teile im Moment gar nicht ordern als das man sie verbauen müsste. Wirtschaftlich betrachtet wird es jetzt sehr, sehr kritisch für den 93-II. Ob ich mir da noch 6 Tassen oder gar Metallkaffeebecher als Thermotassen (doppelwandig), mit Lasergravur leisten kann. Fraglich!!!!! Bei dem zuerst beschriebenen Becher nehme ich auch 6, bei letztern 1 – 2 je nach Preis. Muss auf einen 9-II Nachfolger sparen. :D
-
Der SAAB-CARS Kaffeebecher - Ideensammlung
Wenn "Dunkelblauer Becher mit gelber Schrift " dann musst du nur noch 104 andere verkaufen. Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moin, den Bericht von Swade nicht gelesen? Einfach mal dem Link deines Vorposters folgen. Und dann noch Mal den T-online Bericht lesen. Grins Auch bei SU mal vorbeischauen. Die wirken im Moment etwas zerstritten sind aber schon wieder gut im Spekulieren. Offensichtlich haben die eine neue Glaskugel geliefert bekommen. Schön das dieses Forum dahingehend so ruhig geworden ist. Richtig angenehm.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau das meinte ich. Manch einer denkt aber, ich habe doch all die tollen und teueren Hilfen, da kann doch nichts mehr passieren. Oder dank Airbags brauche ich keinen Gurt mehr. Hat bei zwei Unfällen innerhalb von 7 Tagen bei uns im Kreis jeweils den Fahrer das Leben gekostet. Da nütze auch nicht alle das Gedöns welches die Marke mir dem Stern als Sicherheitsfeatures verbaut hatte. Und zu PSA und Opel: Laut mit zugetragen Gerüchten soll eine Delegation aus Frankreich, sich bei der Präsentation der aktuellen Opel Motorentechnik bzw. Präsentation der zukünftig verbauten Motorentechnik, sich sehr amüsiert gezeigt habe. Andere Quellen berichten von schallend gelacht haben. PS In meiner Fahrschule (ist schon mehr als 20 Jahre her) gab es nach bestehen der Prüfung einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Fand ich eine gute Sache.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier werden ja Diskussionen geführt. :-) Na ja zum Thema ESP kann man geteilter Meinung sein. Finde aber das „Wiki „diesmal es gut zusammenfasst. http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung Und Sinn eines ESP in einem normalen Alltagsauto soll eigentlich sein, mit Hilfe der Elektronik zu verhindert das „Ottonormal ich kann kein Auto fahren tue es aber doch Fahrer/in“, davon abgehalten wird sein Auto frühzeitig kalt zu verformen. Nee ernsthaft. Ich glaube jeder kennt jemand und wenn es nur man selber ist der froh war wenn das gelbe Licht angeht. Ging mir auch schon so nicht aufgepasst nasse, laubige Stelle übersehen und schwupps ab ging die Lichtorgel im Cockpit. Es regelt kurz hart aber heftig aber ich blieb auf der Fahrbahn. Im normalen Fahralltag habe ich es im 93-II noch nie regeln gespürt oder das Lämpchen aufflackern gesehen. Nee ich finde wirklich nicht das früher alles „besser“ war. Übertreibt er es und verlässt mit seinen ESP geregelt Auto die einprogrammierten Regelparameter, welche ja nur die Gesetze der Physik im Zaum halten sollen, nützt es immer noch. Im dem es im besten Fall die Unfallschwere mindert. Das ein Ordnungsgemäß arbeiteten ESP Unfälle verursacht ist mir noch nicht zu Gehör gekommen. Das Entwickler es bedauerlicherweise nutzen um Schwächen in ihrer Fahrwerkabstimmung elektronisch zu kaschieren ist ja ein offenes Geheimnis. Viele Hersteller (auch Saab) lassen ja zu das man es deaktivieren kann. (Winterfall oder für Spaß auf der Rennstrecke) Im Regelfall (ist meine persönliche Meinung) sollten es die meisten aber "on" lassen. Bei meisten mir bekannten Autos ist es doch so, dass wenn man es schafft auf trockener und sauberer Fahrbahn ein gut abgestimmtes ESP zu aktivieren, man im öffentlichen Straßenverkehr jenseits von gut und bös unterwegs. Und wenn es bei nasser Fahrbahn regelt. Hmm vlt. doch zu schnell unterwegs oder das Profil der Reifen mal prüfen. Auf einer abgesperrten Strecke ohne Gefährdung andere kann ein abgeschaltetes ESP schon viel Spaß machen. Insbesondere mit Heckantrieb und genügend Leistungsüberschuss. Umgekehrt behaupte ich: Das viele junge Menschen (welche nur elektronisch im Zaum gehaltene Auto bewegen durften) bei einer Fahrt in einem aktuellen Hecktrieblern, auf nasser oder verschneiter Strasse, bei ausgeschalteten elektronischen Fahrhilfe, diesen nicht viel weiter als bis zu ersten Kurve bewegt bekommen. Woher sollen sie es auch wissen und können.
-
Fehlermeldung Lenkradschloß defekt
Muss den alten Thread mal wieder rauskramen. Also das es während der Fahrt nicht passieren kann halte ich seit Freitag für ein Gerücht. Zumindest die Meldung kann auch während der Fahrt erscheinen. ZUM GLÜCK BLEIBT DAS SCHLOSS ABER OFFEN. Ist mir auf der Tour nach Zwickau gleich zwei Mal passiert. Meldung Lenkradschloss defekt erscheint im SID und gleichzeitig versagen sämtliche Anzeige im Armaturenbrett ihren Dienst. Sprich kein Tacho kein Drehzahlmesser und was noch viel ärgerlicher und gefährlicher ist. KEIN BLINKER !!!! Sehr praktisch auf der Autobahn wenn man versucht den Standstreifen zu erreichen. Um dort das Auto neu zu starten um zu checken ob das Problem wieder auftritt oder eine Weiterfahrt möglich ist. Starten während der Fahrt lässt Saab ja offensichtlich nicht zu. Hatte versucht als es zum zweiten Mal auftrat den Fehler durch abstellen des Motors und Neustarten während des Rollens zu beheben. Zum Glück ging es gerade bergab (Elzer Berg) und durch die Radarkontrollen dort fuhren alle die vorgeschrieben 100km/h so das ich mich auch ohne zu blinken relativ gefahrlos nach rechts treiben lassen konnte. Da das ganze keine 50km nach Fahrtantritt passierte waren die restlichen 350km bis Zwickau nicht gerade beruhigt zu fahren. Rückfahrt gestern verlief ohne Probleme. Der Trecker lief ganz normal. Muss eh demnächst zum freundlichen vlt. steht noch was im Fehlerspeicher. Irgendwie finde ich den Text der Fehlermeldung auch verwirrend.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja Herr J. P Schumacher ist als Häuptling mit an Bord und wohl einige aus dem frühern Vertriebsteam. Bin mir aber nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finden soll. Aber ich will es Mal positiv hinsichtlich der Ersatzteilsituation sehen.
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Zufälle gibt’s. Habe mich die Woche noch mit einem ehemaligen Opel ing. unterhalten welcher selber über Jahre im Rahmen der internen Verknüpfungen mit Saab zu tun hat und selber auch einen gehirschten 93 fährt. Ist übrigens derselbe aufgrund dessen Infos ich damals von Tuning des 2.2 TiD Abstand genommen hatte. Obwohl er bei manchen Werten Magenkneifen bekam und er Saabs Methodik „Augen zu und durch“ schon sehr verwunderlich fand (schließlich war Hirsch ab Werk zu bestellen) hat er sich für seinen Benziner selber dafür entschieden und es nicht bereut. Und schaut man sich selber so in diversen Foren um, fällt keine Häufung von Defekten an hirschgetunten Motoren auf. Und in Foren versammeln sich meistens nur die unzufriedenen. Um dies dann lautstark kundzutun. Um zur Eingangsfragestellung zurück. Was gibt es da zu diskutieren. Hirsch muss sich umorientieren. Und man fördert die sicherlich eingebrochene Nachfrage nach Saab typischen Produkten mit Rabatten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Der 93-II macht schon fahrtechnisch schon Spaß. Der 900er aber natürlich auch aber halt komplett anders. Da dort wie du schreibst alles noch deutlich ungefilterter ist. Ich kann mich aber noch gut an die ersten Fahrt im 93-II. Anlässlich einer Saab Veranstaltung in Bad Homburg 2002. Habe mich tatsächlich etwas erschreckt habe als ich das erste Mal in die Eisen gehen musste. Genauso daran das ich trotzdem schon noch ein paar Meter das Gefühl hatte „ja es ist ein Saab“ und „Es ist der fahraktivste Saab welche bis dato gebaut wurde“ Klar gewöhnt man sich dran und sicherlich ist er von den reine Messwerte der Saab welche sich am flottesten um die Hütchen schmeißen lässt. Aber wie gesagt ich musste mich erst daran gewöhnen. Deine Meinung zum Wintervergleichsfahrt (900 vs Focus) bin ich geteilter Meinung. Wenn es ernst wird dürfte der Focus die deutlicheren Sicherheitsreserven haben. Und im Gegensatz zu manchen deutlich insbesondere von der Presse hochgelobten Premiumautos finde ich dessen Fahrwerksabstimmung wirklich gelungen. Und ich schreibe ich nicht wegen den familiären Verbindungen ins Ford Entwicklungszentrum. Und was nützt einen das defensivere Fahren wenn jemand anderes einen Fehler macht und du und dein Wagen (900) darin verwickelt wird. Ganz abgesehen davon neigt die 900 turbo Fraktion doch eher zum zügigen Fortbewegen ihrer Untersätze. Verständlich Grins Da ich auch noch Kontakte zu anderen Autoherstellern habe hier mal ein paar Zahlen welche ich letztens erfahre habe, ist zwar OT aber trotzdem interessant. Vergleich leistungsmässig vergleichbarer 1,6 Turbo Benziner zweier Volumenhersteller welche derzeit beide massive Absatzprobleme haben. Einer schon auf dem Markt der andere soll jetzt kommen. Beginn der Anfettung: Bei Motor 1 bei 200km/h, Motor 2 bereits bei 165km/h. PS Die Daten habe ich von Hersteller Motor Nr 2 bekommen. Als wie uns über Benchmark im Motorensektor für kleine Aufgeladene Motoren unterhielten. Bei Hersteller von Motor Nr2 wird im Moment viel und heftig diskutiert wie so was sein kann. Erstaunlich :-) PS II Bin letzten Mal wieder 900-II gefahren. OMG was für nee Zeitreisen. Schon erstaunlich wie leise der Wagen schon damals war. Aber Lenkung, Bremsen Fahrwerk. Queen Mary II lässt grüßen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Markante Aussage. Wie kommst du drauf? Du hast zwar Recht, im entsprechenden Opel Modell war eine weniger aufwendige aber somit auch deutliche billiger zu produzierende Hinterachse verbaut. Und gerade solche „Entopellungen“ haben Saab richtig Geld gekostet. Aufwendiger zu fertigen und abzustimmen und die Entwicklungskosten mussten auf homöopathische Stückzahlen umgelegt werden. Behaupte aber mal Ottonormalfahrer merkt keinen Unterschied. Im Gegenteil, ich finde die Eigenbewegung (der Mitlenkeffekt) der Saab Hinterachse fühlt sich besonders beim Bremsen, meiner Meinung nach, immer leicht unruhig und wenig vertrauenserweckend an. Ist aber wie alles Geschmackssache. VW sieht es wohl ähnlich. Beim Golf VII kommen bei den Brot und Butter Golfs auch wieder eine konventionell Hinterachse zum Einbau. Weil billiger und sauber abgestimmt merkt es der normale Kunde höchstwahrscheinlich nicht einmal. Und VW spart trotz höhreren Logistik aufwand bei deren Stückzahlen richtig Geld. - - - Aktualisiert - - - Der Spruch ist richtig gut. Grins
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Versuche auch vorbei zu schauen. Und sollte ich es erneut verschlafen. Einfach Mal früher durchklingeln Alexander. :D
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Es gibt ein Leben ohne Internet?????? Ich bin verwirrt.
-
9-3 Neuling
Mist. Aber dir noch viel Spass damit. Bist du zufrieden. Suche ernsthaft nach sowas. Gerne Infos deinerseits per PN.
-
9-3 Neuling
Schlechte Verarbeitung und Materialien in Innenraum da gehe ich mit dir konform Knarren gehört bei vielen zumindest frühen Modellen dazu ist aber im laufe der Serie spürbar besser geworden. Klappernde Türen und Klang nach Billigblech. Kann ich nicht nachvollziehen. Kenne Auto von Mitbewerbern die klingen da schlimmer. Motor 1.8 Sauger? Tipp meinerseits. Finger weg. Hol die den 1.8t (150PS) welcher ja auch ein 2.0 ist. Ist gebraucht nicht viel teuerer. Lohnt aber. Weniger wegen dem mehr an PS als dem mehr an Nm. Die suchst du beim Sauger nämlich verzweifelt und wirst sie nicht finden. Mimi 986 (Nr = Programm?)scheint seinen ja zu verkaufen zu wollen. Gilt das auch für den rechts neben dem 93 stehenden? Schau mich schon nee Weile nach sowas um.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jetzt mal nicht übertreiben Tina. Grins Der Patient zuckt wohl eher als das er lebt. Nur weil ein paar Blechpressen in der Halle gleich neben dem Berg Altpapier (unbezahlte Lieferantenrechnungen und Mahnungen) wieder den Boden erzittern lassen heißt das nicht dass der Phönix sich erhebt. @saab_owl. Ja bitte und diesmal in knarzfreier und passgenauer Erstausrüster Qualität. Zumindest die immer meinen Verbauten sind das ab Werk eher nicht gewesen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vollste Zustimmung. Es gab hier einen Haufen „realitätsferner Pessimisten“. Die das eingetretene vorhergesehen haben. JR fand halt nur des Öfteren die deutlichsten und somit für manche schmerzlichsten Worte. Naja einige von denen tummeln und toben sich jetzt ja in diversen anderen blogs rum. Bin mal gespannt was von der Spyker Klage am Ende übrig bleibt. Klageerwiderung von GM ist ja eingereicht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich brauche stärkere Signale: Nebelhorn der Queen Mary II, bzw. Signalrakete mindestens vom Typ Pershing II. Oder ähnliches. Oder doch abholen lassen. Hmm dann könnte ich ja mehr von dem Weizen tanken. Mir beginnt die Idee zu gefallen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
OMG ich werde nicht nur alt ich bin es. Habe den Stammtisch gestern total vergessen und somit den Überraschungsgast verpasst. Shit Wolef schreie in Zukunft bitte noch etwas lauter für mich. Habe sogar Acron Anruf nicht wahrgenommen. Sorry und Gruß an alle.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Asche auf mein Haupt! bildungs-und erziehungsauftrages ?? = Lehrer ???? Normalerweiser reagiert mein Frühwarnsensor zuverlässig darauf. Grins Und wenn man mich noch ein bisschen ärgert dressiere ich Wolefs und Saabrinas Hund und richte ihn auf das einfangen und vergraben von SC 2.8 V6 aero xwd ab. Ziehe Signatur! :-)
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Würde ich nicht so sehen mit dem dünner. Waren viel interessante und auch neue Saab Interessierte Menschen für mich anwesend. Nochmals Dank an alle die vorbei kamen. Die Platzierung der Autos war dieses Mal etwas Unglücklicher da wir nicht wie gehofft die Wiese von letztem Jahr zugewiesen bekommen haben. Und es hieß Saabtreffen nicht Alteisen oder Rost(i) treffen. Und im Jahr davor war das älteste Auto glaube ich ein 99. Diese Jahr ein original 95. Neustes Auto war einer von 98 in Deutschland zugelassenen 93-II facelift (oder wie manche meinen 93-III) als SC mit V6 und Allrad. Ich fand die Mischung klasse. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen auf einem von dir organisierten Treffen. PS Wirklich schönen stimmungsvolle Bilder von dir.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Glaub mir Wolef nach allen was wie über dich erfahren haben, bekommst du am Stammtisch nur noch positive Sachen zu hören. Auf den kniend demütigst davon robbend. Grins
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da hast du schon recht. Außerdem sind sie Leasing Gesellschaften bei der Rückgabe sehr kreativ. Hatte gestern erst bei unserem Treffen noch die Rede davon: Wie meinte jemand so schön, frei nach dem Motto: „ Wie können sie es wagen mit das Fahrzeug in der Leasingzeit zu nutzen." Schade nur dass man dem Finanzamt für die Besteuerung eines Firmenwagens nicht die EIGEN-Kosten des Fahrzeugherstellers statt den mondpreisigen Endverbraucher-VK verklickern kann.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Auch von mir Dank an alle dir den Weg zu uns gefunden haben. Gelungener Nachmittag. - - - Aktualisiert - - - Ja korrekt wär 93-II richtig gewesen. Aber muss man in einen Forum in dem es eine eigene Rubrik für einen Phantom Saab gibt (93-III) alles so genau auslegen. grins In Schweden sprach keiner von einem 93-III wenn er einen Saab 93-II Modelljahr 2008 meinte. - - - Aktualisiert - - - 1. Mio clicks bitte Die hast du dir verdient.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob die immer aufgehen? Habe derzeit ein Angebot (unaufgefordert) für einen BMW 318D neues Modell mit Navi und sonstigen Schnick Schnack vorliegen. MSZ: 1000 Euro 36 Monate inkl. Versicherung 322 Euro/ bei 15tkm pro Jahr Macht in Summe ca. 12500 Teuros Glaube kaum das BMW in drei Jahren noch rund 28000 Teuros bekommt.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
So ein Shit. Jetzt hat ein bekannter Paketdienst das Päckchen mit dem neuen Emblem für den -93-II wiedergefunden und endlich gebracht. Ja ich komme mit dem 93. Der 900 hatte genug Regen bei der Hollandtour abbekommen. Und ich schaffe es nicht mehr es anzubringen. Verflixt. Zählt aufs Armaturenbrett legen auch?