Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Freu, freu, freu ,freu :D
  2. Wundert dich das? Weihnachten steht vor der Tür.
  3. Danke für den Hinweis werde meinen freundlichen nochmals darauf hinweisen. System wurde auch schon abgedrückt. Druck beginnt bei nach 20min zu sinken. PS Er startet auch schlecht wenn er waagerecht steht. Glühkerzen sind keine 40tkm alt. Sollten also noch OK sein. Das sich das Verhalten bessert mit vollen Tank bilde ich mir auch ein. Ist aber schwierig zu beurteilen. Da ich nicht jedes Mal das Gefälle der Straße (wo er Stand) vermessen habe bzw. die Außentemperatur gemessen habe. Merkwürdigerweise ist es bei gemäßigten Außentemperaturen am schlimmsten. Sobald es knackig kalt ist startet er wie nee eins. Auch bilde ich mir ein das es mit (bitte nicht lachen) mit den sogenannten Premium Dieselsorten (insbes. jenen der blauen tanke) etwas besser wird. Ölverbrauch zu Anfangs (kauf) praktisch Null ist derzeit ständig am steigen. - - - Aktualisiert - - - Volle Zustimmung. Aus diesem Konzern steht auch nichts auf der Alternativliste. :D Na ja und eigentlich mag ich meinen Trecker ja. Nennt sich wohl Hassliebe.
  4. Schade euch auch und gute Besserung. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag: Sagt alle Partys ab. Wenn er das schon sagt wird es wohl stimmen: http://www.focus.de/panorama/welt/tid-28576/ende-des-maya-kalenders-erich-von-daeniken-vergesst-das-mit-dem-weltuntergang_aid_879875.html
  5. truk13 merkt auch alles. Aber das „d“ passt viel besser als ein schnödes „t“ an diesem Datum. Den als Saabfahrer kommt man erst in den Himmel wenn man ihn vorher neu geklebt hat.
  6. Danke für die Info. Das habe ich auch schon des öfteren auch in Opel Forums gelesen. Das es damit nicht unbedingt besser wird. Aber genau wegen dem schlechten Startverhalten macht man doch diese Prozedur. Meinen kannst du nur noch mit Gefälle zum Motor hin abstellen. Bergauf stehen ist tödlich. Hat minutenlanges Orgeln zu folge. Anschließend eine Nebelwand aus unvollständig verbrannten Kraftstoff. Dies zusammen mit den anderen Wehwehchen z.B. Flexrohr (Riss), Federn vorn (zumindest deutet sich da was an), sporadisch Meldung „Lenkradschloss defekt, dafür fehlt jetzt die Meldung „ESP defekt“, oder die Tatsache das sich der Zusatzheizer wohl endgültig verabschiedet hat bringt mich an den Punkt wo ich überlege ob ich die Kohle noch investiere will. Das Teil wird 10 Jahre alt und hat jetzt 201tkm runter. Und so langsam reicht es mit den Defekten. Und die Preise für späte 93-II im Forum auch gern als 93-III bezeichnet sind attraktiv. Obwohl auch andere Mütter haben schönen Töchter und es muss ja nicht immer eine Limo oder ein Kombi sein.
  7. Aha du willst also den Wüstenhof oder die Autos anzünden. Und bist du dann der Funky Claude welcher “was running in and out/Pulling kids out the ground“ :D Oder einfach nur kiffen???? Ich meine nur so "Smoke on the water" halt. War nur so ein Gedanken. Ansonsten lass ich nur den Diesel smoken. Der dröhnt auch. PS Endlich macht auch das Lied “ last christmas“ Sinn. Etwas Ausgefallenes machen. NEIN wir Opfern keinen Saab um die Götter gnädig zu stimmen. Vergiss es!!!!!!
  8. Du machst mir Hoffnung bin gerade die Teile für genau so eine Operation am offenen Saabherzen zu organisieren. OP soll aber in den Hallen des ehemaligen örtlichen Saabhändlers stattfinden. Viel Glück bei deiner Fehlersuche. Bitte Info was die Ursache war. Danke
  9. Klingt gut. Dazu eine Flasche Wein und Waterloo vom Abba im Radio. :D Oder doch eher von The Doors „The End“ - - - Aktualisiert - - - Dachhimmelreparaturen leicht gemacht. Ihr Leidfaden hierzu nach dem Weltuntergang, oder eher was trolliges? (denke auch bitte an die Stange) Nee ich will nicht tanzen zum Abschied. da sind wir dabei das ist prima .......... PS An diesem Abend macht der Wüstenhof keine Deckel. Keine Ahnung warum?
  10. adrian900-I hat auf bantansai's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Was hier wieder eindrucksvoll bewiesen wird. Eine Welt ohne den Fahrzeughersteller Saab Mir fehlt was. Eine Welt ohne dieses Forum? Ich glaube mir würde was richtig fehlen
  11. @LCV Sehe ich auch so. Fehler sind auf beiden Seiten passiert und wie schnell und heftig dann ein Konzern in Schieflage geraden kann sieht man ja im Moment bei Thyssen Krupp.
  12. Na ja man kann schon Mal vergessen das es ein Ölkrise und als Folge dessen ein Gesundschrumpfen der Autos gab. Und nenne mir außer den drei „Premiumhersteller und ein paar Exoten einen Volumenhersteller der noch Oberklasse produziert. Und wenn reine praktische Gründe das ausschlaggebende Argument wäre. Hätte Dreier BWW Tourung oder Audi 80/100 Avant nie Käufer finden müssen. Zitat: „Vom unterirdischen Qualitätsmanagement " Bitte nicht wieder die das Omega traumata erwähnen. Grins Keine Ahnung wie oft du in den letzen Jahren in einen Opel gesessen bist. Aber selbst die Statistiken des TÜV, DEKRA, ADAC sprechen da seit Jahren eine andere Sprache Und ein Golf drei hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Machen wir das an einer Person fest. Volumenhersteller haben im Moment alle Probleme. Da in auf vielen aufstrebenden Märkten nicht vertreten oder dort zu Teuer für die breite Käuferschicht. Wogegen den wohlhabenden dort der Preis egal ist, solange das vermeintliche Prestige vorhanden ist. Oder in Länder mit offener versteckter Subvention der Autoindustrie (Bananenrepublik Deutschland) nicht attraktiv genug. Ein Ford oder Opel macht halt weniger her beim Kollegen oder Nachbarn als der vom Chef finanzierte BMW und Co. Da nützt es dem Volumenhersteller auch nichts wenn er zwischenzeitlich gute Autos baut. Siehe Ford – Fahrwerke, Mazda – Umgekehrung der Gewichtsspirale (real nachprüfbar im Gegensatz zu den vollmundigen Behauptungen eines Herstellers aus der Mitte Europas.) Oder erfolgreich Rallyes fährt, beim 24h Audi unter Druck setzt oder Diesel Hybride baut. Oder schau dir die Japanischen Hersteller an. In Europa (insbesondere in unserem Land) gelten sie fast als Nischenhersteller. wogegen in Asien oder USA!?! Das Problem bei Opel/GM ist eher das man in Gegenteil zum VW bei Ausrichtung der Modelle auf den Produktionsstandort mit der schlechtesten Ausrüstung setzt. Eine Folge davon sind z.B. die hohen Gewichte der Rohkarossen im Vergleich zu den Mitbewerbern. Wogegen VW, eine Benchmark setzt an den sich alle Marken des Konzerns zu orientieren haben. Diese Fertigungstechnisch perfekt umsetzt. (Das Lob muss sein) Fein abgestuft wird sie an die Marken im Konzern verteilt. Und glaube mir die Manager von Seat und Skoda knirschen aufgrund der verordneten Abstufung auch mit den Zähnen. Allerdings liegt deren Ausgangsbasis immer noch Meilenweit vor den GM Vorgaben. Deren (GM) Plattform muss auch im hintersten Brasilanischen Busch noch mit Hilfe von Niethammer und Schweißbrenner montierbar sein. Statt die Werke auf einheitliche Standards zu bringen. Stichwort: Musst aber gar nicht soweit fahren. Mal in Ellsmere Port vorbeigeschaut. Wenn du das Werk nun von außen siehst willst du gar kein Auto mehr von dort. Bin vor ein paar Wochen im Werk Mosel vorbei gefahren das isst du dagegen vom der Parkplatz Oberfläche. Oder Interner Kommentar zum neuer GM 1.6l Motor mit 170 PS der jetzt kommen wird. "Wir haben den Abstand nicht verkürzt sondern vergrößert.“ Weil wir mal wieder nicht so durften wie wir können, sondern müssen wie die es wollen.
  13. Ein bisschen zu kurz geschossen die Schuld nur aufs Opel Management zu schieben. So unfähig war das Opel Management auch nicht. Zugegeben des öfteren Mal mit Marionetten aus Detroit besetzt aber trotzdem kampfwillig. Dank deren Einsatz bekommen etlichen Leute im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim noch Lohn und somit Brot. Obwohl GM deren Entwicklungen lieber ins preiswertere Korea oder in die USA abgeschoben hätte. Da wurde um jeden Entwicklungsauftrag gekämpft. Und gegen Lohndumping (andere nennen es Verkauf von Seelen wiederum andere pure Existenzangst) alla Ellsmere Port konnte Bochum nicht bestehen.
  14. Zitat: „Zierleisten an zu korrodieren“ Na ja ärgerlich (sicherlich) aber preislich relativ einfach behebbar. Aber den Jungs mit dem Zahnrad im Emblem geht es halt wie vielen. Es ist deutlich schwerer einen schlechten Ruf loszuwerden als ihn zu bekommen. Außerdem befrage zu dem Thema mal Audi A4 Fahrer welche sogar noch 300 Euro Aufpreis für die Chromleiste geblecht haben. Ich mochte den C6 freue mich immer wenn ein Kumpel mich im seinem mitnimmt. @josef Dankeschön
  15. Immer wieder schön hier mitzulesen. Aber auch andere Seiten im Netz können einen zum Schmunzeln bringen. Zitat: tauentzien schreibt: „Und es hat, wie einige in anderen Foren religiös verbreiten, keine Verschwörung von VM stattgefunden, der nur Geld aus Saab herausziehen wollte.“ http://saab-rover-blog.net/2012/12/01/der-bericht-der-insolvenzverwalter/#more-8691 Kapiert es doch endlich der wahre Glauben verbreitet folgende Botschaft. Am 8 Tag hatte er genug Geld gerafft, sah dass es gut war für ihn und zog aus in sein Inselparadies. Um von dort zu richten über die Schicksale seiner Gläubiger. Schwört endlich ab und seht das er gut war. Aber ohne jetzt einen Religions- Krieg vom Zaun brechen zu wollen. @saab_owl Wieso der Hinweis „islamische“ vor Investmentfirma DAR Spielt das irgendeine Rolle? PS Schade um den C6 Das Teil war besser als viele meinten. Die Fahrdynamikwerte (Kreisbahn, Slalom, Ausweichtest) traut man dem Teil nicht zu. Das sind einige ins staunen gekommen. Auch sonst fand ich ganz großes Kino das Ding.
  16. @seven Bestellt habe ich die Teile schon vor über 4 Wochen und seitdem herrscht Schweigen im Wald des freundlichen. Werde versuchen IHN diese Woche nochmals zu erreichen. Ansonsten nutze ich das Angebot ihn in die heiligen Hallen in “R“ reparieren zu lassen. Die Genies welche sich die Sch… Lösung ausgedacht haben bieten sich zumindest an für relativ kleines Geld ihn zu überholen. Vater hat den Motor mitkonstruiert und der Sohn bezahlt sein Haus mit den Reparaturen desselben ab. Praktisch. Grins @ulf Doppeleffekt mit Wein. Werde das Experiment sofort heute Abend wiederholen. Nur bestätigte Experimente werden von der Akademie der Wissenschaften anerkannt.
  17. Hatte ich heute Morgen auch schon gelesen. Mein erster Gedanke: The winner is VM Zumindest Finanziell könnte man denken, ähh meinen aber bitte nie laut aussprechen. Und wehe man hatte es doch getan. Das ist ja dann so als hätte man behauptet Steve wäre ……. Ach lassen wir das. Da werden bereits thermonukleare Glaubenskriege drum geführt. Gehe jetzt wieder in der Keller den Dezember suchen.
  18. @saab_owl Das mit dem Vereisen wäre mir neu aber eine mögliche logische Erklärung. Zum Thema zufrierende Heckklappe kann man ja Ford Focusfahrer befragen. Kannte bis jetzt nur die Aussage: Das dies länderspezifische Ausführungen seien. Die US Version wäre anders. Fotos dazu gab es ja schon vor einiger Zeit dazu auch hier im Forum. Trotzdem Danke für die schönen Bilder. Und was die Zulassung eines solchen angeht. Ich habe da so meine Zweifel. Aber Versuch macht Klug. Viel Glück demjenigen.
  19. Shit kein Überschallkranich trotz Hightech Ausrüstung, Klappstuhl, Fernglas, Fliegenpatsche und Laptop mit installierten flight radar 24, erwischt. Aber zwei A380 sind ins Netz gegangen. Und liegen jetzt im Garten und nehmen verdammt viel Platz ein. @sfan Genau der man mit dem „Rausche“bart war da und hat uns was mitgebracht.
  20. Sag Bescheid dann wasche ich nir vorher die Ohren um es zu geniesen. Gerade noch mal gegoogelt: Höchstgeschwindigkeit Viggen: 2.126 km/h bzw. über Mach 2 in 10.975 m 1.410 km/h in Bodennähe Dürfte also selbst in Bodennähe kein Problem sein.
  21. Da habe ich doch schon was anderes vor!!! Stichworte: Aluhut und keller. Und wenn ich vorbeikomme bringst du Bitte den Zungenbetäuber mit. So gehe jetzt mal Überschallkraniche fangen. Ist Vollmond perfekte Jagdbedingungen. PS Und für die welche es noch mitbekommen haben. Der Traversendichtungssatz ist bestellt. Hoffe dann springt er wieder besser an.
  22. Ulf ich will ja nicht Klugscheisen aber ich habe halt gerne recht. Grins lies mal das: Daher die Schockwelle und daher der Knall am Ohr. Somit ist auch erklärt, dass es nicht einen Überschallknall beim Durchbrechen der Schallmauer gibt, sondern eine dem Flugzeug nachfolgende Schockwelle, die während des Fluges mit Überschallgeschwindigkeit permanent existiert, aber von jedem Hörer bei Kontakt nur einmal als Knall wahrgenommen wird. Dieser Knall, der im Sinne der Lärmbelästigung als Problem der Überschallfliegerei gilt, kann nicht verhindert werden. Man umgeht jedoch die Belästigung, indem man nur über unbewohnten Gebieten, zum Beispiel über den Ozeanen, mit Schallgeschwindigkeit fliegt. Gesamter Text siehe hier http://portal.attc.de/modules.php?name=News&file=print&sid=2773 Sprich: Man hört den Knall wenn die permanente Schockwelle einen trifft. War trotzdem ein schöner Abend Gruss an alle. Wer brauch schon den Publikumsjoker. Grins
  23. Komme auch wenn ich nicht wieder vergesse. :-) Und bis dahin macht euch schonmal darüber Gedanken. http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61075-der-saab-cars-kaffeebecher-ideensammlung-2.html#post868940
  24. Jetzt wird es aber Kompliziert. Haben am Mittwoch Saab Stammtisch. Werde es mal auf die Tagesordnung setzen. Dann gebe ich Bescheid wie viele es werden. Gruß
  25. Aber ich habe doch nur zwei Hände! Was soll ich dann mit mehr Tassen? Und meinen Arbeitskollegen brauche ich mir Saabtassen nicht zu kommen. Die halten mich ja so schon für bescheuert da ich überlege den 93-II durch einen 93-III zu ersetzen. Na ja und als Weihnachtspräsent für die Saab-Stammtischkollegen wird es zeitlich knapp.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.