Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ihr glücklichen. Freue mich mit euch über euere (fast) mängelfreie Saabs. CIM= Lenksäulen-Elektronikmodul ( Column Integrated Module ), ist ein Steuergerät Nachtrag: Auch wenn an anderer Stelle(meiner Meinung zu Unrecht) über das MT Forum hergezogen wird. Ich habe zumindest dort einen hochinteressanten Hinweis gefunden welche in vlt. nochmals überprüfen lassen werde. Zitat: Ich kann es kaum glauben, dass der Fehler nicht häufiger genannt wird. Ich fahre das gleiche Modell. Meine Werkstatt und ich haben uns fast 8 Monate mit dem Problem rumgeschlagen. Die Warnlampen leuchteten unmotiviert auf und die Zeigerinstrumente verabschiedeten sich auf 0. Zu allerletzt und da haben wir erstmal keinen Zusammenhang gesehen fiel die Lüftung aus und danach drang (bei schneller Fahrt im Regen) Wasser in den Beifahrerfußraum. Ich fahre mittlerweile wieder ganz entspannt. Was war los? Ich wohne in einer baumreichen Gegend. Kleingeschnetzeltes Laub und Ablagerungen haben die Abflusskanäle verstopft, so dass sich ablaufendes Regenwasser andere Wege suchen musste. Also durch die Lüftung ( die auch hinüber war) und andere Stellen, die nicht für Wasserdurchläufe vorgesehen sind. Die Abläufe werden jetzt regelmäßig durchgepustet und überprüft. Außerdem wurde vor der Lüftung ein Abdeckblech montiert (gibt es bei späteren Modellen, jedoch nicht bei dem ErstBaujahr 2003“ Zitat Ende Mit Wassereinbrüchen im Beifahrerfußraum durch einen verstopften Wasserkastenablauf hatte ich ja schon zu kämpfen und wenn es mit einen einfachen Ablaufstopfen ziehen getan ist? Hmm ein Versuch ist es wert. Auch den dort gefunden Tipp LM prüfen find ich nicht schlecht, diese hatte mein freundlicher auch schon durchgemessen. Ergebnis lädt noch aber Spannung schon im unteren Bereich. (Könnte also auch Ursächlich sein, bzw. demnächst zu Reparatur anstehen) Problem nun. Fängt man jetzt an nach dem Ausschlusssystem an, von der billigsten Lösung zu teuersten hin, den Fehler zu beseitigen. Was passiert wen es jetztendlich doch ein defektes CIM ist. In der Summe dann schon vorher Geld in die Hand genommen und dann doch der CIM Gau? Zumal Traversendichtung und Flexrohr auch noch anstehen. Teile für die Traversendichtung Reparatur sind schon bestellt gewesen und Flexrohr (noch nicht bestellt) sollte mitgemacht werden. Reparatur derzeit zurück gestellt wegen möglichen CIM Defekt. Auch wie bereits erwähnt kann keiner garantieren dass es mit dem Tausch der Traversendichtungen hinsichtlich der Startprobleme getan ist. Auch da gab er schon Fälle wo sich erst nach der Reparatur herausstellte das dies nicht die Ursache war. Weitere mögliche teuere Ursachen Steuergerät Vorglühanlage usw. Hier wurde ja bereits mit Reparaturversuchen im Ausschlussverfahren begonnen Wie gesagt alles mit dem Hintergedanken das es sich um einen fast 10 Jahren alten 93-II 2.2TiD mit 202tkm handelt. Restwert trotz nachgerüsteten Partikelfilter?
  2. Mit einem 75 bist du auch immer blöd angeguckt wurden bis man mal Gas gegeben hat. Dank Transaxle bauweise auch nicht unflott in Kurven. Ach ja und die Schalter für die FH waren auch am unterm Dach befestigt.
  3. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erst wenn das letzte mechanische Bauteil gewechselt, das letzte Steuergerät getauscht, die letzte Ölung erfolgte, werdet ihr merken das ein 93-II nie durchrepariert sein kann. PS Hoffe es gibt Ausnahmen. @Turbotiger Interessanter Link
  4. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei der von mir gefahrene 2.2 TiD deutlich unauffälliger sein soll als die 1.9 Diesel. Ausser seiner Schwachstelle Traversendichtungen. @ Nordischbynature Daumen drück beim Verdeckdeckelkästen kontrollieren. Und im Hinterhopf hatte ich das nie. Da wenn er fuhr, fuhr ich ihn gern. Schweißperlen und Herzrasen verursachte nur das Glöckchen des SID. Kam mir schon vor wie ein Pawlow'scher Hund. Das Glöckchen kommt und ich zieh automatisch die Kreditkarte.
  5. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Nordischbynature und Flemming Natürlich habt ihr beide irgendwie recht. Ist eine Kombination aus beiden, welches die Sache nicht einfacher macht. Und ja brechende Federn und ähnliche Fabrikats- oder Modelltypischen Macken gibt’s auch bei anderen Herstellen. Aber ist das Vertrauen in die (EX) Marke (gibt’s ja nicht mehr) bei mir im Moment gegen 0 gerauscht. Habe heute erst noch einen passenden 93-III im Internet entdeckt. Ausstattung, Motor, Farbe, km –Leistung, Preis alles passt. Trotzdem nach den gemachten Erfahrungen mit dem 93-II in Kombination mit den von Flemming geschilderten Problemen, wird er es wohl nicht werden. Ich bin bestimmt kein Sensibelchen was kleine Macken oder knarzen oder auch mangelhafte Bauteile angeht. Dann hätte ich nie mit Saabfahren anfangen dürfen. Das Problem beim 93-II ist halt nur das es zu viele Baustellen gibt bzw. werden können. Und natürlich gehe ich davon aus, dass bei einem demnächst 10 Jahre alten Auto mit 202tkm mal dies und jenes mechanische oder elektronische Bauteil kaputtgehen darf. Und ich rede auch nicht von ausgeschlagen Buchsen, Lagern oder ähnlichen. Nur sind bei mir viele solcher Sachen schon defekt gewesen als der km-Stand noch deutlich niedriger war und es gab zu viele Defekte an Teilen welche mir an anderen Autos noch nie kaputt gegangen sind. Welche auch nichts mit moderner Elektronik zu tun hatten. Basics halt. Scheibenwischergestänge, Folie welche erkennt ob Sitz belegt ist, Lüfter Innenraum, T-Stücke Wischwasserleitung (mitten im Sommer gebrochen), Cupholder in Rückbank, brechender Kunststoffclip Rückholfeder Kupplungspedal, Dichtungsfolien in den Vordertüren. Wieso werden die undicht bei einer Tür deren Verkleidung vor der Reparatur nie angepackt wurde? Mechanische Beschädigung ist also auszuschließen. Sensibilisiert wird man spätestens dann wenn Sachen, um die man sich normalerweise keine Gedanken macht, Probleme bereiten. Stichworte: Aludruckguss – Außenspiegel, UV- Unbeständigkeit der Haifisch-Antenne, abspringenden Schaltknauf, (irgendwie lustig, trotzdem ärgerlich) verbogene Metall-Unterkonstruktion linke Seite Fahrersitz (ich wiege knapp 75kg) usw., usw., usw. Das alles zusammen führt dann zu dem Fazit. Gewollt und nicht gekonnt. Allen den es besser ging Glückwunsch, freut mich wirklich für euch. So sollte es ja auch sein. Will hier nur offenlegen warum es bei mir wohl kein eher kein Saab (als Alltagsauto) mehr wird.
  6. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe wohl die Ironie Kennzeichnung vergessen. Das Schlimme ist in meinen Augen ist, während vor dem 93-II die Saab zwar auch meistens in den ersten Produktionsjahren mit überdurchschnittlich viel Murks ab Werk auffielen (unrühmliches Beispiel 900-II) sich das aber irgendwann legte weil Saab massiv nacharbeitete. Dies scheint beim 93-II nicht mehr erfolgt zu sein. Und ja Anlaufschwierigkeiten haben viele Hersteller. Aber bei Saab kenne ich kein Modell ab 900-II wo es keine massiven gab. Eventuell der 95-II. Aber die Autos sind ja noch relativ neu. Interessante Aussage meines freundlichen auf die Frage vlt. doch einen späten 93-II (von manchen als III bezeichnet) ab 2008 zu kaufen. Finger weg von allen nach 2008!!! Frage warum? Software Probleme. Aha?!? Weis jemand was genaueres? @ Ravenous Deine Eindrucksvolle Liste lässt sich noch erweitern wenn ich den Worten meines freundlichen glaube schenken darf. @Carlino Worauf bezieht sich deine Aussage? TÜV oder Dekra Statistik. Da taucht nicht auf was man alles vorher für gutes Geld reparieren hat lassen um die Plakette zu bekommen. Und zugegeben in einem Forum versammeln sich zu so einen Thema immer die welches es im negativen Sinne erwicht hat. Aber da ich alle Rechnungen aller meiner Autos welche ich besessen habe sammeln, kann ich mit Sicherheit für mich sprechen und feststehen, dass der 93-II das Auto mit den meisten Defekten war welche ich bis jetzt besaß. Sowohl in Häufigkeit als auch in der Kostenbilanz. Vielleicht wirklich nur Pech. So ganz will ich das aber nicht mehr glauben.
  7. Aber das weis doch meistens keiner von denen welche, „den oder die toll finden, die es sich leisten können, die teure Versicherung zu bezahlen?“
  8. adrian900-I hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schaut man sich aber in letzter Zeit hier im Forum um gibt es davon aber offensichtlich jede Menge. Und zumindest fällt eine Häufung an Defekten an bestimmte Bauteile auf.
  9. adrian900-I hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OMG schnell Mal nachgeschaut, das bedeutet ja ich bin alt geworden bin. Selber schon seit 2003 dabei. Kinders wie die Zeit vergeht. Möchte aber trotz manch kontrovers geführter Diskussion, heftigen Nackenschmerzen von Kopfschütteln, hemmungslosen Lachen über manch guten Spruch, dem Mitleid haben mit dem Automobilen Schicksalen einiger hier, kennenlerne netter und weniger netter Zeitgenossen keine Minute wo ich die Gesellschaft der zahlreichen Saab Fans in diese Forum genießen durfte, missen. Danke an alle hier im Forum und vor allen den Organisatoren des Forums. Möge es fortbestehen bis auch der letzte Saab recycelt ist
  10. Ich weis nicht was an dem Honda immer so toll gefunden wird. Hatte das Ding Mal 14 Tage zum testen (lange Geschichte) Die ersten 250km macht es ja noch Spaß das Ding drehen zu lassen. Aber dann hat es mich nur noch angenervt. Sorry die 240PS sind nur ab 6000+ Umdrehungen spürbar. Darunter wirst du auf den ersten Metern von so allem stehengelassen. Die Motorgeräusche sind im Vergleich zu einem Boxter auch nicht berauschend. Und eine Elise dreht trotzdem Kreise auf kurvigen Geläuf um dich. Und wirtschaftlich erdet dich der Anruf bei deiner Kfz-Versicherung. Erkläre denen Mal das du einen SC2000 anmelden willst. Das heißt es dann schnell nehmen sie lieber den Porsche der kommt günstiger.
  11. Hmm schnell mal bei Mobile nachgeschaut. 1.9TiD 150PS (bei seinen 175PS wurde ja nachgehirscht?) 10/2005 Vector 121000 km ab 4900 Euro 06/2005 Linear mit 179tkm 3500 Euro Wenn ich es richtig verstanden habe Reparaturen bis jetzt 2300 Euro + LM (Was hat der Spaß gekostet) Weiter 2000 Euro für ZMS und vermutlich weitere Kosten fürs Federbeindomlager. Wirtschaftlich wirklich sehr grenzwertig. Zumal ein Saab immer für weitere teuere Überraschungen gut ist. Und ich weis auch eigener gerade getroffener Endscheidung. (2003 2.2TiD , mit202tkm) wie schwierig das ist, weil irgendwie hängt man an seinem Auto. Trotzdem: Ergebnis bei mir nur noch solange fahren bis was Neues gefunden ist. Auch hier war es so dass schlagartig eine Flut von Reparaturen trotz regelmäßiger Werksattpflege auf mich einprasselte. Traversendichtung ohne dass man garantieren kann, ob dies das Startproblem löst. Feder vorne links gebrochen, Flexrohr gerissen. Das alles würde ich ja noch machen lassen. Aber die Fehlermeldungen Lenkradschloss defekt verbunden mit Ausfall des Tachos und des Drehzahlmesser häufen sich. Ursache kann vom defekten Zündschloss über LM, Kaltlötstelle auf einer Platine oder defektes CIM (Meldung beim Fehlercode auslesen) alles sein. Also vorerst trotz Bemühungen meines freundlichen, unkalkulierbare Kosten. Dazu, poltern an der Hinterachse (Ursache unbekannt.) Dies gilt ebenso für die Geräusche aus dem Armaturenbrett (Klingt wie verschlissene Mechanik an den Stellmotoren der Klimaautomatik, bei Kälte Meldung vom ARG, Ölverbrauch usw. Dazu sporadische Wassereinbrüche in den Innenraum. Hat mit die Türfolie erneuert kommt es ein Wochen später über den Wasserkasten. Hat man diesen machen lassen, verabschiedet sich eine andere Türfolie. usw. Somit meint des freundlichen Meister, ohne den Versuch mir einen Wagen aus seinem Fundus anzubieten, lieber in was neueres zu investieren. Schon ärgerlich da man gerade erst die Bremsen jeweils Scheibe und Klötze an Vorder- und Hinterachse gemacht hat und noch krachneue Conti WR aufziehen hat lassen.
  12. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja Tina immerhin eine Steigerung um 100 % Trotzdem, ich jetzt schon seit mehr als 3 Jahren pessimistisch und werde es auch bleiben. Und Tina die Lösung zu deine Frage hinsichtlich der unkritischen "Lokalpresse" liegt im ersten Teil des Wortes verborgen.
  13. Kann mich über meine Bürogröße eigentlich nicht beklagen. (ca. 28m²) bei minimalen eigenen Platzbedarf (sowohl in Höhe und Breite). Aber das Teil inkl. Mast sprengt dann doch die Möglichkeiten. Deshalb belasse ich es im Büro mit einem ca. 3cm (Durchmesser) großem alten Saab / Scania Emblem mit Greif ein paar Modellautos und einer Saabforum Edelstahlstasse
  14. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Made my day! Schweden hat NEVS wir BER (Berlin Brandenburg Flughafen)
  15. adrian900-I hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von einem neuen Logo direkt auf den Flug der Phönix zu schließen? Respekt wer das kann. Lieferanten haben noch keine endgültigen Endscheidungen gefällt. Motorenfrage nicht geklärt. So gut wie kein Entwicklungspersonal und erst recht keins für die Produktion. Aber in einem halben Jahr wieder produzieren. Na klar. Kein Vertriebsnetz in Deutschland. Und nur das interessiert mich. Meinetwegen können die 400000 Autos in China verkaufen, deswegen bekomme ich noch lange keinen hier wo ich wohne. Für mich hat das alles mit Saab nichts aber auch gar nichts mehr zu tun. Aber immerhin sieht das neue Logo fast so aus wie viele alte Saablogos wenn nach der Fahrt durch die Waschstraße die bunte Folie Mal wieder abgeblättert war. Die lassen sich ein riesiges Ersatzteilgeschäft entgehen. PS Ehrlich gesagt will ich auch keinen Saab mehr da mein 93-II sich pünktlich mit dem überschreiten der 200tkm Schwelle anfängt sich selber zu zerlegen. Schon beängstigten zu beobachten wie sich ein gepflegtes Fahrzeug selbst demontieren kann. Habe jetzt die Notbremse gezogen und werde nicht mehr investieren. Also falls jemand was zum basteln oder schlachten will. Vielleicht sollte ich ihn NEVS anbieten angeblich besteht doch eine enorme Nachfrage nach 93 oder ihn nach China verschiffen (Der 900 bleibt!)
  16. Neue Logos. – sprachlos vor soviel Kreativität. Umso mehr freue ich mich als ab jetzt, wenn ich beim ehemaligen freundlichen vorbeifahre und dort das alte Emblem sehe. Und sollte er es irgendwann Mal entfernen müssen, gibt es zum „Glück???“ noch eine Niederlassung der SAAB Training Systems GmbH mit dem richtigen Logo, vor Ort. SAAB Training Systems GmbH = „Paintball“ und "Ego-Shooter "für Profis oder so was in der Richtung. Grins Hauptsache in der Nähe präsent sein wo die Endscheidungen gefällt werden.
  17. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum? Sie weiss das ich sie so bezeichne. Sind beide alt genug und haben so unsere Erfahrungen. Morgan threewheeler geht nur in olivgrün mit aufgeklebten Einschlusslöchern und Royal Airforce Symbolen. Soll es ja so ab Werk geben.
  18. Schon lange passiert. Lese aber trotzdem jeden Bericht zu NEVS (früher VIC Saab), lache doch so gern.
  19. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kurze Rücksprache mir der Lebensabschnittspartnerin: Wie aus der Pistole geschossen: Lamborghini Aventador mattschwarz. Kein Witz Manchmal macht sie mir richtig Angst.
  20. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie immer so bescheiden der Herr. Grins Ergänzung zu meiner Liste: AC Shelby Cobra Mk II Oder für Freunde die es lieber unauffälliger mögen Sunbeam Tiger V8 Och man es gibt so viel da draußen, was einem gefällt.
  21. adrian900-I hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Er hat Jehova gesagt, also kopiere ich meine Antwort aus dem anderen Thread hier noch mal rein. Fange ich mal an cartier60 Frage zu beantworten: Hmm schwierig. Lassen wir mal alle Ansätze von rationalen Überlegungen weg. Somit scheiden auch Supersportwagen aus. Die haben ja noch wenigstens einen Sinn, nämlich schnell und sportlich zu fahren. G-Klasse (die Schrankwand) AMG oder Brabus geturnt Hatte mal das Glück in so einem AMG G-Modell der Marke mit dem Stern mitzufahren. Herrlich Sinnbefreit und überflüssig das Teil. Fast schon krank so was zu bauen. Aber irgendwie fasziniert. Und wenn nichts kosten. Und das Gewissen kann man dann ja damit beruhigen, dass man hat nicht ständig zum Shoppen mit einem Billigflieger durch die Gegend reisst. Alternativ: RR Phantom (Ich mag das Teil)
  22. Fange ich mal an cartier60 Frage zu beantworten: Hmm schwierig. Lassen wir mal alle Ansätze von rationalen Überlegungen weg. Somit scheiden auch Supersportwagen aus. Die haben ja noch wenigstens einen Sinn, nämlich schnell und sportlich zu fahren. G-Klasse AMG oder Brabus geturnt Hatte mal das Glück in so einem AMG G-Modell der Marke mit dem Stern mitzufahren. Herrlich Sinnbefreit und überflüssig das Teil. Fast schon krank so was zu bauen. Aber irgendwie fasziniert. Und wenn nichts kosten. Und das Gewissen kann man dann ja damit beruhigen, dass man hat nicht ständig zum Shoppen mit einem Billigflieger durch die Gegend reisst. Alternativ: RR Phantom (Ich mag das Teil)
  23. Etwas OT Gestern auf der letzten Seite der AMS gelesen. Dort ist immer ein Rückblick zu Berichte aus alte Heften. Experimente von RR mit einem Diesel Wankel. Mords Teil das ganze. Weis jemand mehr? - - - Aktualisiert - - - Aber nur mit dem alten V8. - - - Aktualisiert - - - Yeap schaue mich selber gerade nach so was um. Sollte zuerst ein Boxter werden. Aber wenn ich an meinen Kumpel und seine Rechnungen zum Cayman denke wird mir schlecht. Und das als Saabpreise "verwöhnter".
  24. Glückwünsche auch von mir. Mit dem Bild habe ich nichts zutun. Ehrlich
  25. Nur mal so eingeworfen muss es den unbedingt ein Viersitzer sein? Wobei ich viele der genannten Autos trotz Rückbank nicht als solche bezeichnen würde. Z4 erste Serie sind günstig und werden wohl kaum nach fallen. Stichwort wertstabiles Auto Und die aktuelle MX5 Serie gibt es selbst mit dem 2Liter (160PS alles andere macht keinen Sinn) erstaunlich günstig. Selbst Boxter sind günstig wie nie. Allerdings wird da bei Reparaturen richtig böse. Finanziell gesehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.