Alle Beiträge von DanSaab
-
Ident-Nummer 9000
Eigenartigerweise hat meiner zwar die kleine Anzeigetafel für die Fahrgestellnummer unten links an der Windschutzscheibe, dort ist aber keine Nummer eingetragen. Das Fahrzeug stammt aus Dänemark. Hatte man das dort nicht? DanSaab
-
Geschwindigkeitsregler (Tempomat) Nachrüstung '97 CS LPT?
Ab 1994 wurde das System mit dem elektrischen Stellmotor statt der mechanisch-pneumatischen Anlage aus der 900er-Ära verbaut. Ich habe meinen 98er 9K (CS, LPT) nachgerüstet, kein Problem. Die Kabel und Halter für die Pedalschalter waren vorhanden. Steuergerät an den Batteriekasten, Bowdenzug an die Drosselklappe, Pedalschalter angebaut (gibts bei Saab noch), Blinkerhebel ausgetauscht, Stecker an das Steuergerät und fertig. Das "cruise"-Licht ist im Armaturenbrett unten rechts vorhanden. Ich habe noch einen Tempomat-Blinkerhebel und ein Steuergerät für die Baujahre 1994-97 (das Steuergerät für meinen 98er hat eine etwas andere Befestigung an der Drosselklappe, ansonsten baugleich) liegen. Bei Interesse bitte ein Nachricht. Gruß, DanSaab
-
Lambdasonde - Check Engine
Da liegt das Kabel inzwischen auch, nachdem es vorher einfach über die rote Box geführt worden war.
-
Lambdasonde - Check Engine
Hallo, der unendlichen "Check Engine" Geschichte muß ich nun auch ein Kapitel hinzufügen. Bei meinem kürzlich gekauften 9000 LPT tritt immer mal wieder das folgende Phänomen auf, so auch heute. Von München nach Rosenheim ca. 50 km, keine Probleme. Auf der Rückfahrt bis zum Stadtrand München (Autobahn, ca. 110-120 km/h) keine Probleme. Dann bei langsamer Fahrt im Wohngebiet im 2. Gang Bocken und Ruckeln, die Drehzahl fällt im Leerlauf auf ca. 500 U/min. Gleichzeitig leuchtet "Check Engine" auf. Nach dem Abstellen des Motors den "Check Engine" Code entschlüsselt, 6-mal Blinken = Lambdasonde. Dieser Code war auf Grund früherer Vorfälle schon im Fehlerspeicher gespeichert und zeigte sich in der Check-Position, nicht aber während der Fahrt. Der Fehler war auch schon in der Werkstatt gelöscht worden, der Code wurde aber nach einer störungsfreien Fahrt ohne Check-Engine Alarm nach dem Abstellen des Motors wieder in der Check-Position angezeigt. Am folgenden Tag nach einem solchen Vorfall lief das Auto bisher wieder normal ohne "Check Engine" Anzeige im Display, wohl aber in der Check-Position des Zündschlüssels. Die Lambdasonde wurde vom Vorbesitzer nach seinen Angaben vor ca. 6 Monaten erneuert. Die Kabel zeigen keine Schäden oder z.B. Spuren von Marderbissen. Das Bypass-Ventil war defekt und wurde erneuert. Hat jemand Erfahrungen? Was kann das Problem verursachen und was wäre als nächstes zu tun? Danke und Gruß, DanSaab
-
9000 - Risikoeinschätzung
Lieber Gerald, ich würde als Alltagsauto bei Den von Dir geschilderten Fahrbedingungen sicherlich keinen Vollturbo kaufen, sondern einen gsnz normalen 9000. Automatik macht aber Sinn. Gruß, DanSaab
-
Ident-Nummer 9000
Hallo, weiß jemand, welches die letzte Ident-Nummer des 9000 war? Meiner ist Baujahr 1998, Nr. YS3CD65T7W1002153, und ich würde gerne wissen, ob er ein später oder früher 98er war. Danke und Gruß, DanSaab
-
Quelle für gebrauchte Ersatzteile
Hallo, ich habe in England eine Quelle für gebrauchte Ersatzteile für den 9k gefunden. Ein (nach eigenen Angaben) Familienbetrieb, der sich auf das Ausschlachten von Saab 900, 9-3 und 9000 spezialisiert hat. Die Preise sind sehr günstig. Ich habe für das Tempomat-Steuergerät meines 98er 9k mit der speziellen Teilenummer für diesen Jahrgang 5038849 nur 13,00 GBP (ca. 15,00 EUR) bezahlt. Für das Steuergerät mit der Nummer 4433108 (1994-1998) wurden nur 9,00 GBP (ca. 10,00 EUR) verlangt. Dazu kommt allerdings noch das etwas happige Porto von 15,00 GBP. Das Portal: m5_saabcentre. Dort findet man eine lange Liste der z.Zt. vorhandenen Teile, die allerdings nur über ebay verkauft werden, und "UK only". Aus Deutschland kann man nicht bieten. Man kann aber dort anrufen (00447962513379) und darum bitten, den eigenen email-Namen als Ausnahme für den Artikel einzufügen. Klappt gut. Erfolg bei der Suche. Gruß, DanSaab
-
Schalter unter Beifahrersitz
Der Wagen hat Alarmanlage und Wegfahrsperre. Den Zusammenhang mit der Alarmanlage/Wegfahrsperre habe ich auch schon gehört und vermute, dass das stimmen könnte. Danke und Gruß, DanSaab
-
Schalter unter Beifahrersitz
Ein Foto ist kaum möglich, es sei denn, ich baue den Sitz aus. Das möchte ich mir aber ersparen. Scheint sich um ein Geheimprojekt von Saab zu handeln. DanSaab
-
Schalter unter Beifahrersitz
Sicher nicht. Der Mikroschalter ist unten am Sitzgestell befestigt, zeigt nach vorne und ist mit der Hand zu betätigen. DanSaab
-
Schalter unter Beifahrersitz
Unter dem Beifahrersitz meines 901 CV von 1992 (Ausführung US/CA) befindet sich an versteckter Stelle ein Mikroschalter. Ich weiß, dass ein anderes US/CA-CV den Schalter ebenfalls dort hat, also handelt es sich mit Sicherheit nicht um einer Bastelei.. Kann mir jemand etwas darüber sagen? Danke und Gruß, DanSaab
-
Gummis der Fernbedieung
Good news! Wo gibt es die? Gruß, DanSaab
-
Zierleiste an vorderer Stoßstange
Hallo an die Experten: Bei meinem neu erworbenen 9000 CS von 1998 fehlt die Chrom-Zierleiste in der vorderen Stoßstange. Sie ist bei Skanimport zu haben und ich habe sie dort bestellt. Jetzt meine Frage zur Montage: Muß zum Anbringen der Zierleiste die Stoßstange demontiert werden oder wie bringt man das gute Stück sonst an? Gibt es evtl. einen Trick zur einfachen Montage? Dank im voraus und Gruß, DanSaab
-
Saab handbuch
Daran wäre ich auch interessiert. Meines ist auf Dänisch, was ich zwar einigermaßen kann, aber Deutsch ist natürlich einfacher. Ebenfalls Baujahr 1998. DanSaab
-
Wartungstabelle 9000 CS
Super! Herzlichen Dank. DanSaab
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Ich habe nur aus meiner dänischen Bedienungsanleitung zitiert. So wie Du es beschreibst, wird es wohl gemeint sein. Gruß, DanSaab
-
Wartungstabelle 9000 CS
Jetzt versuche ich es zun dritten Mal. Die vorherigen beiden Beiträge sind jeweils verschwunden. Ich habe mir in der vorigen Woche einen 9000 CS LPT von 1998 gekauft. Im Wartungsheft fehlt leider der Wartungsplan mit den Arbeiten und Intervallen, vermutlich in Tabellenform, der eigentlich in der Klarsichthülle stecken müßte. Hat jemand so eine Tabelle und könnte sie mir als Kopie per email (NieMuc@kabelmail.de) zukommen lassen? Das wäre toll. Gruß und Dank vorab, DanSaab
-
Ersatzteilreferenzliste
Bei mir war es nur die Druckplatte. Ob der Rest ebenfalls paßt, weiß ich nicht. Käfer bis 1964, glaube ich. Die Käferkupplung geht übrigens wegen der sechs Federn etwas strammer als die von Saab mit ihren vier Federn. Ist aber angenehm. Gruß, DanSaab
-
zeitweise 8,9 Volt Bordspannung im Display
Mir scheint die Anzeige vor dem Start normal zu sein. Was steht in Deiner Bedienungsanleitung? Ich lese bei mir unter Fahrdaten/EDU (holprige Übersetzung aus meinem dänischen Handbuch): Wenn man den Zündschlüssel in Fahrstellung dreht, wird immer die Batteriespannung angezeigt, dabei handelt es sich um die niedrigste gespeicherte Batteriespannung. Wenn das Auto danach fährt, geht die Fahrdatenanzeige zurück auf die gewählte Funktion. Wenn man beim Start eine Spannungsabfall bemerkt, kann man den Batteriezustand prüfen. Fazit: Ein angezeigter niedriger Spannungswert vor dem Anlassen kommt nicht von der Batterie, sondern aus dem Datenspeicher der EDU und bezieht sich auf einen Wert der Vergangenheit. Während der Fahrt sollte die EDU-Anzeige allerdings eine Spannung über 12 Volt anzeigen. Wenn die Klimaanlage spinnt, kommt das wohl von ihr und nicht von der Batterie. Gruß, SanSaab
-
Ersatzteilreferenzliste
Gute Idee, Gerald. Aus meinen 93er Erfahrungen, wahrscheinlich auch gültig für Zweitakt 96er Kurz- und Langnase: Fangbänder für die Hinterachse: Volvo PV/Amazon. Sie sind so lang, dass man sie gut auf das Saab-Maß kürzen kann. Scheinwerfereinsatz 130 mm: Von Bosch unter Art-Nr. 0301600015-730 im normalen Zubehörhandel. Witzigerweise: "Made in Sweden". Oder von Hella: Nr. 9DR060567-001 bzw. 485415-05. Kupplungsdruckplatte vom VW-Käfer. Art-Nr. 1882208404. Mehr fällt mir momentan nicht ein. Gruß, Harald
-
Oldtimer Praxis Wahnsinn
Es ist geschehen, ich habe einen 9000 CS gekauft. Baujahr 1998 (tatsächlich, einer der letzten), EZ 09/1998, 185.000 km, erste Hand, LPT, Klima, TÜV neu ohne Mängel, zum Preis der Abwrackprämie. Ich hätte bis zum Artikel in der Oldtimer Praxis nie gedacht, dass der 9000er so billig zu haben ist. Mal sehen, wie er sich macht. Als der 9000er 1998 auslief, habe ich kurz mit einem geliebäugelt, hatte aber damals das Geld nicht, so dass es dann nur ein 900er Vorführwagen wurde. Man muß bei Saab einfach warten können, wie mir scheint. Gruß, DanSaab
-
Oldtimer Praxis Wahnsinn
Was ist denn nun an der Sache mit den Ausgleichswellen dran? Sind sie im 2,0 ltr/150 PS LPT drin oder nicht? Ich bin gerade an einem solchen Auto dran. Baujahr 1997, 150 PS, LPT, erster Besitzer in Deutschland, um damit meinen Saab-Fuhrpark neben 93B und 901CV zu erweitern. Sind die Ausgleichswellen wirklich so ein kritischer Faktor, wie in der letzten OP beschrieben? Danke und Gruß, DanSaab
-
Elektrisches Zündsystem
Merkwürdig und unverständlich, was der TÜV manchmal so veranstaltet. Im Leerlauf hochjagen? Das macht man doch nur bei der Diesel-ASU. Und Deiner ist weder ein Diesel noch braucht er überhaupt eine ASU. Ich hätte mir das Hochjagen jedenfalls energisch verbeten. Ich war mit meinem 93B ebenfalls im September beim TÜV. Dort kommt außer einem bestimmten Prüfer - er stammt aus dem Vogtland und kennt sich wirklich mit Zweitaktern und schiefziehenden Bremsen aus - keiner an meinen alten Saab ran. Ich fahre ihn selber auf den Bremsen-Prüfstand und zu den anderen Stationen. Als sich beim TÜV vor zwei Jahren ein Jung-Ingenieur meines Alten bemächtigen wollte, habe ich ihn gefragt, ob er sich mit dem Freilauf beim Saab auskennen würde, man müsse da sehr vorsichtig sein, weil der Motor nicht bremst und man sonst erst am anderen Ende der Halle zum Stehen kommt. Daraufhin meinte er, einen Freilauf kenne er nicht und ich sollte das Auto vielleicht doch lieber selbst fahren. Trost und Gruß, DanSaab
-
Zierleisten für Radlauf
Meine Anfrage war leider unvollständig. Ich suche die schwarzen Kunststoffleisten, es gibt aber nur die verchromten/aus Edelstahl. Gruß, DanSaab
-
Zierleisten für Radlauf
Hallo, weiß jemand, wo man die schwarzen Zierleisten für die Radlaäufe beim 901 bekommen kann? Ich benötige aktuell die für hinten links. Gruß, DanSaab