Alle Beiträge von DanSaab
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
Was für eine Diskussion! Die originale Anzeige für Außentemperatur im 900er oder eine entsprechende Nachrüstung für den 900er ist ein stinknormes analoges VDO-Instrument. Dazu braucht man den entsprechenden stinknormalen analogen Geber von VDO. Fertig. Ich habe den "weißer900er" so verstanden, dass er einen 900er hat. Deshalb wird ihn zur Lösung seiner Frage ziemlich wenig interessieren, wie das im 9000er ist, weil das nicht sein Problem ist, auch wenn einige 9000er ihr Wissen gerne loswerden möchten. DanSaab
-
Scheinwerfer feucht wehret den anfangen
Als ich meinen 900 gekauft hatte, stellte ich nach einem Regen-Wochenende fest, dass in beiden Scheinwerfern das Wasser stand. Eine Untersuchung ergab, dass bei beiden der große Verschlussdeckel hinten am Reflektor fehlte. Nachdem ich die Deckel besorgt und eingesetzt hatte, war Ruhe und Trockenheit. DanSaab
-
VDO Zusatzinstrument Außentemperatur
Ruf an bei Peter Fett 02449-9189933. Der hat so etwas. Ich habe bei ihm vor einem Jahr 20,00 EUR für einen Geber für das analoge VDO-Gerät bezahlt. DanSaab
-
Sonett III verkäuflich?
Carlsson hat keine Website. Aber er schickt einen Katalog mit der Post, ganz altmodisch wie früher. Über die von mir vermittelte Adresse Carlssons hat z.B. einer aus diesem Forum dort innerhalb weniger Tage einen neuen Tankgeber für einen 71er 95 bekommen. War gar nicht mal so teuer. Wenn Du mir die Beschreibung der Sonett-Teile schickst, die Du brauchst, such ich Dir gerne die Teilenummern dazu heraus. Ich könnte Dir auch meinen Ersatzteilkatalog vom Sonett (englisch) kopieren, wird aber nicht billig, da er ziemlich umfangreich ist. Billiger ist es wahrscheinlich, ihn beim Club Sonett Sweden zu bestellen. Kostet dort als Kopie 310,00 SEK (Best.-Nr. 175422). DanSaab
-
Sonett III verkäuflich?
Die Liste mit den Ersatzteilvorräten des Club Sonett Sweden ist nach den Ersatzteilnummern aus dem Ersatzteilkatalog organisiert. Damit entfällt eigentlich das Sprachproblem. Und die Bestellung kann man bei Per Jansson per email auf Englisch aufgeben. Im übrigen empfehle ich den Katalog von Karl-Anders Carlsson, Grunsbo 271, 46064 Frändefors, der ein gut sortiertes Ersatzteillager mit Neuteilen für 95/96 zu kulanten Preisen hat. DanSaab
-
Standlicht mit Blinker schalten?
Ich verstehe nicht, dass so viele hier im Forum Probleme mit dem "richtigen" Motoröl haben oder sich so viele Gedanken darüber machen. Wenn man ein Marken-Mehrbereichsöl nimmt, dessen Viskosität der Jahreszeit entspricht, und dazu einigermaßen regelmäßig seinen Ölwechsel durchführt, kann es ja wohl keine Probleme geben. Man sollte sicher kein Öl der "Hausmarke" aus dem Baumarkt oder auch kein wieder aufbereitetes Öl nehmen. Aber sonst? Der Saab ist ja schließlich kein Formel-1-Rennwagen, bei dem es verständlicherweise ganz besondere Anforderungen und Geheimrezepte gibt. Im übrigen sind alle heutigen Markenöle problemlos miteinander mischbar. DanSaab
-
Sonett III verkäuflich?
Richtig. Es hat inzwischen eine Nachfertigungsaktion gegeben, die man beim Club Sonett Schweden bekommt. Meine Information hatte ich aus dem dänischen Sonett-Club bezogen. DanSaab
-
Zierleiste entfernen
Die Zierleiste ist geklebt. Lass sie lieber dran. Im übrigen sieht sie doch gar nicht schlecht aus. An meinem US 901 CV ist sie auch dran und bleibt wo sie ist. Meinen ersten 901 von 1990 habe ich damals sogar extra aus dem Zubehörprogramm von Saab damit nachgerüstet. DanSaab
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
Die Warnlampe müsste man zunächst auch ohne Ausbau des Armaturenbrettes prüfen können, indem man das Kabel vom Öldruckschalter an Masse legt. Leuchtet sie dann nicht, ist sie entweder durch oder fehlt. Wenn aber die Öldrucklampe brennt, kann es nur noch der Öldruckschalter sein, vorausgesetzt, es hatte sich nicht irgendwo ein Kabel gelöst, ist durchgescheuert o.ä. DanSaab
-
Saab 96
Wenn Du Ersatzteile brauchst, lass Dir den Katalog schicken von Karl-Anders Carlsson Grunsbo 271 46064 Frändefors Schweden. Er hat sogar noch viele Neuteile für 95er und 96er, dazu vernünftige Preise. Außerdem: Was für Daten brauchst Du? DanSaab
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
Mein Beileid. Aber bei keinem Tropfen Öl im Motor: Wieso hat eigentlich die Warnleuchte nichts gemeldet? DanSaab
-
Autoverwerter, Schrottis, usw., Stand 3.07
Schindelar in München hat gelegentlich etwas. Im Augenblick 2 x 9000, einen davon mit ganz ordentlichen Turbo-Alufelgen mit Winterreifen. DanSaab
-
Sonett III verkäuflich?
Er wird ja schon langsam billiger. Aber es fehlen die "Stoßstangen" (Gummi-Formteile, gibt es nicht mehr) vorn und hinten, die Rückspiegel sind falsch (die richtigen gibt es nicht mehr), die Klippan-Gurte mit den besonderen Verschlüssen und dem starren Bügel (gibt es nicht mehr, suche ich selber). Die handwerklichen Arbeiten (z.B. Sitze, Bodenteppiche) scheinen den Fotos nach aber gut gemacht. DanSaab
-
Batterie/Starthilfe
Wenn man identische Lichtmaschinen hat und nur die eine davon läuft, macht das wohl nichts aus, das ist sicher richtig. Aber inwieweit gehen Hochspannungs-Störimpulse aus der Zündanlage des Spenderfahrzeuges in das Problem ein? DanSaab
-
Batterie/Starthilfe
Die Spenderbatterie ist nicht das Problem, sondern die Lichtmaschine des Spenders. Schließlich soll beim Fremdstart der Spender seinen Motor laufen lassen. DanSaab
-
Euer Rat: Welches Klebeband für Zierleisten...
Es gibt dafür ein spezielles doppelseitiges Klebeband, das bombenfest hält. Ich habe damit bei meinem Cabrio die Beschriftungen auf dem Kofferraumdeckel befestigt. Wenn Du mal nach München kommst, kannst Du es bei Marschall und Schweter (Kfz-Zubehör-Fachgeschäft am Ostbahnhof) kaufen. Oder ich bringe Dir mal eine Rolle zum Stammtisch mit. Was war eigentlich am 9.3.? Kein Mensch da im Bamberger Haus. DanSaab
-
Funzelige Armaturenbrettbeleuchtung
Hallo, ich bin immer noch dabei, meinen 901 CV auf Vordermann zu bringen und habe dabei schon wieder eine Frage. Die Armaturenbrettbeleuchtung ist so funzelig, dass es draußen schon richtig duster sein muss, damit man überhaupt etwas erkennt. Die mit 3 Watt vorgeschriebenen Birnchen habe ich schon erneuert, daran lag es also nicht. Hat jemand Erfahrung mit 5 Watt Birnchen? Werden die nicht zu heiß? Bei Conrad gibt es passende LED, allerdings nur mit 2 Watt, was m.E. aber wenig über deren Helligkeit aussagt. Gibt es damit Erfahrungen? Danke im voraus, DanSaab
-
Thermostat
Wusste ich nicht, habe es aber gehofft. Dann werde ich mir gleich mal ein paar in den Vorrat nehmen. DanSaab
-
Thermostat
Noch einmal Dank an Kuchen. Es war das Birnchen, das wohl ein entnervter Vorbesitzer zu entfernen versucht hat, wobei er nicht wusste - ich übrigens auch nicht - dass das Ding in der Fassung festgelötet ist. Er hat es dann einfach mit roher Gewalt abgerissen. Inzwischen ist wieder ein Birnchen drin - bei der Löterei und vor allem dem Einfädeln der beiden Drähte des Birnchens kann man den Verstand verlieren - und Shift up funktioniert. DanSaab
-
Motorradfahrer unter Euch?
Tja, was fährt man noch so? Neben 901 CV, Sonett II und 93B noch eine Nimbus aus Dänemark von 1950 (750 ccm Reihenvierzylinder mit 18 PS!) als im Stil zu Saab passend. Außerdem: BMW R 27 von 1964, DKW Spezial 200 von 1931, DKW SB 200 von 1934, DKW 125 W von 1950, DKW RT 175 von 1955 (auf dem Ding habe ich Fahrschule gemacht), MZ ES 150 von 1971, MZ TS 150 von 1973, Simson Schwalbe von 1964, einige Mopeds der 50er und mein Alltags-Liebling: Eine Kaeasaki Estrella von 1999. Im Anhang ein kleiner Ausschnitt aus meinem Fuhrpark. Die Estrella kann ich nur jedem empfehlen, der ein gemütliches und unkompliziertes Motorrad sucht, um an einem schönen Sommertag mal gemütlich über Land zu fahren. Der Klima-Katastrophe sehe ich übrigens mit Freude entgegen: Je wärmer es wird, desto leichter wird es mir fallen, meine Geräte regelmäßig zu bewegen. DanSaab
-
Batterie/Starthilfe
Starthilfe bei modernen Autos mit Elektronik wird schnell zum Problem, wenn man ein ordinäres Starthilfekabel (2 Strippen, 4 Klemmen) nimmt. In der Regel ist danach beim Empfänger irgend etwas durch Störimpulse aus der Lichtmaschine des Spenders über den Jordan gegangen. So wohl auch im vorliegenden Fall. Für Autos mit Elektronik gibt es besondere Starthilfekabel mit einem eingebauten Filter, der die Störimpulse ausfiltert und Schäden beim Empfänger verhindert. Der ADAC weiß mehr zu diesem Thema. DanSaab
-
Saab 96
Nach dem Originalprospekt hat er eine Länge von 4,20 m, eine Breite von 1,59 m und eine Höhe (unbelastet) von 1,47 m. Das Leergewicht beträgt ohne Treibstoff ca. 880 kg. DanSaab
-
Neue Führung bei Saab Deutschland
Selten ein solches unverbindliches Bla-Bla gehört: «Saab ist eine exklusive Marke in einem spannenden Segment. Hier sehe ich die Herausforderung, mit unserem unverwechselbaren Modellen interessante Perspektiven zu definieren und zu expandieren» «Mit diesem einschneidenden Schritt schaffen wir nicht nur Synergien - insgesamt stellen wir die schwedische Marke personell völlig neu auf, um im heiß umkämpften Premium-Markt noch stärker in die Offensive zu gehen» GM/Saab sollten bei Ford/Volvo in die Lehre gehen, um zu lernen, wie man eine Premium-Marke im Markt platziert und pflegt. Schwedische Marke - made in Rüsselsheim? Das hatten wir doch schon mal zu Zeiten des seligen Lopez. DanSaab
-
Saab 96
Es muss definitiv ein 69er sein. Erst ab Mj. 1969 gab es die rechteckigen Scheinwerfer, aber ab Mj. 1970 ein anderes Armaturenbrett/Lenkrad. Mj 1969 hat die Chassis-Nummern 96520001-96552859. An den typisch geformten Seitenblinkern auf den vorderen Kotflügeln sieht man, dass es sich um einen 96 aus Dänemark (unabhängig vom DK auf dem Kofferraum) handelt, woanders gab es diese Blinker nicht. Auf jeden Fall dranlassen! DanSaab
-
Thermostat
Dank an Kuchen. Wieder schlauer geworden, Du hast mich auf die richtige Spur gesetzt. Wie sagt der Jurist? Die Kenntnis des Gesetzes hilft bei der Rechtsfindung. Ich habe offensichtlich an der falschen Stelle gesucht, weil ich in den Handbüchern nicht genau auf den Jahrgang geachtet habe und die Funktion bei früheren Modellen vollkommen anders realisiert wurde . Im "Owner's Manual M 1992", das zu meinem Auto gehört, ist "Shift up" sowohl unter "Warning and Indicator Lights" als auch unter "Starting ans Driving" ausführlich beschrieben. Also muß das Ding auch drin sein. Ich werde mal bei der Birne anfangen. Die Tankanzeige ist übrigens 1/2, 1/4 und nicht mit Litern. Das ist original so auch im Handbuch abgebildet. Der B 212 mit 2119 ccm ist lt. Handbuch für dieses Auto der Standard-Saugmotor und hat eine Bosch LH-Jetronic. Damit müßte es wie von Dir beschrieben sein. Ich werde mich wieder melden, wenn ich Fortschritte gemacht habe. DanSaab