Alle Beiträge von DanSaab
-
Welche Viskosität Automatikgetriebe?
Hallo, ich kann hier nur aus einem amerikanischen Werkstatthandbuch zitieren ("Clymer Saab 95, 96, 99 & Sonett 1967-1979 Shop Manual"). Vielleicht hilft das ja. Automatic Transmission The oil in the automatic transmission does not need changing, but it should be checked every 6.000 miles. The filler tube with graduated dipstick is located ... The dipstick has different graduations for hot and cold oil. Check the oil with the car on level ground. Idle the engine for several minutes with the gear selector at "P". Shut the engine off and check the dipstick. The oil level should be between the minimum and maximum marking. If transmission oil is low, add transmission oil conforming to Ford specification M2C-33F or automatic transmission oil Type A, Suffix A, or Dexron (Anmerkung: Hier hilft wahrscheinlich das Internet für die Umsetzung weiter). Do not overfill or seals my be damaged. Final Drive (Automatic Transmission) Check final drive lubricant every 6.000 miles; change it every 12.000 miles. Use SAE 75 or 80 EP oil to specification API-GL-4 or API-GL-5." Offensichtlich besteht das Automatik-Getriebe des 99er aus zwei Bauteilen, die verschiedene Ansprüche an das Öl haben. Ist das tatsächlich so? Gruß, DanSaab
-
Saab 96L Sonderserie‘76
Das sieht nach dem von mir beschriebenen Jubiläumsmodell aus Schweden von 1975 aus: Kristallsilber-metallic lackiert und besondere Seitenstreifen. DanSaab
-
Scheibenwischerwelle 96er
Hallo, die Kupplungsscheibe müsste es von Fichtel & Sachs noch neu im Handel geben, wenn auch evtl. von einem anderen Fahrzeug. Ich fahre in meinem 93B von 1958 eine vom VW 1200, die identisch ist. Ansonsten empfehle ich einen Anruf bei Vagn Bruncke in Dänemark (004524420763 ab 15.00 Uhr, spricht gut deutsch), wo Du wahrscheinlich alle Teile bekommst. Gruß, DanSaab
-
Suche einen Blinkerhebel mit Tempomat für 900 I
To Kleinschreiber: Ich habe einen liegen, er hat bis zum Ausbau funktioniert, die Schrift ist allerdings teilweise etwas abgegriffen. Er stammt aus einem 92er 901. Ich denke an 45,00 EUR inkl. Versand. Bei Interesse schicke mir eine mail. Gruß, DanSaab
-
bläst und zwar richtig hörbar!
Und wie geht das dann? Kalter Krümmer bei laufendem Motor? Tolle Idee. Nicht alles, was vom Gasmann kommt, kann man am Auto brauchen. @900: Halte bei laufendem Motor das Endrohr hinten zu. Dann merkst Du, ob überhaupt ein Loch im Abgassystem ist. Außerdem erhöht das den Druck im System, so dass eine andere Person vielleicht eher per Sicht-/Hörkontrolle das Loch findet. War es vor 3 Jahren ein billiger Auspuff, ATU, PitStop o.ä.? Bist Du in der Zeit viel Kurzstrecke gefahren? Dann kann das Ding durchaus schon wieder hin sein. Viel Erfolg. DanSaab
-
Saab 96L Sonderserie‘76
Hallo, bei der Sonderserie scheint es sich um eine deutsche Aktion gehandelt haben. Von Saab in Schweden gab es 1975 zwei Sonderserien: Im Frühjahr 1975 ein "Jubiläumsmodell", das in der Farbe "Kristallsilber Metallic" lackiert war und besondere Seitenstreifen hatte. Dann gab 1975 es offensichtlich noch einen "96 1,7" mit der 1,7 l V4-Maschine, Alu-Felgen, Drehzahlmesser, Lederlenkrad usw. Ich vermute allerdings, dass es dieses Modell nur in den USA gegeben hat. Wegen der deutschen Sonderserie würde ich mal bei Saab-Deutschland nachfragen. Wenn es den Herrn Heller dort noch gibt, kann der bestimmt weiterhelfen. Gruß, DanSaab
-
Freilauf sperren
Hallo Erik, ich bin vom V4 in werksüblichem Auslieferungszustand ausgegangen. Klar ist natürlich, dass der Zweitakter wegen seiner geringeren Leistung eine andere Übersetzung hatte und dass die Rallyeversionen spezielle Getriebe hatten, die dem normalen Fahrer aber nicht zugänglich waren. Gruß, DanSaab
-
Was ist hier los?
Meines Erachtens ist das bei einem Gussteil nach langem Gebrauch im Kühlerkreislauf normal. Ich habe gerade bei meinem Citroen 11 CV von 1948 die Wasserpumpe abgedichtet, dort sah es genauso aus. DanSaab
-
Freilauf sperren
Der Freilauf wird mit einem Gestänge (Bowdenzug geht nicht) betätigt, das den schon beschriebenen Hebel auf dem Getriebegehäuse bewegt. Das Gestänge kommt oberhalb des Gaspedales in den Fußraum und hat an seinem Ende einen kleinen Griff. Lang und kurz übersetztes Getriebe? Gibt es meines Wissens nicht. Ich bin ziemlich sicher, dass es im 95, 96 und Sonett nur einen Getriebetyp gegeben hat. DanSaab
-
Tacho zwischen 16V und 8V tauschbar?
Das müsste so sein, wenn die Wegdrehzahl beim Tacho identisch ist. Normalerweise beträgt die bei allen Modellen mit km/h-Anzeige 0,64, beim Meilentacho US 1,008 und beim Meilentacho GB 1,02. Die Ventile spielen keine Rolle. DanSaab
-
2Takt Gemisch
So ein Mittelchen nehme ich vor dem Überwintern auch. Es verhindert, dass aus dem Treibstoff Wasser ausscheidet, das sich unten im Tank (schwerer als Benzin) absetzt und dort für Korrosion sorgt. Solche Mittel werden von vielen Herstellern angeboten, z.B. Liqui Moly oder Autol Desolite K. DanSaab
-
2Takt Gemisch
Mir auch. Ebenso ist mir unklar, wo das Problem beim Wechsel der Ölmarke/-sorte liegen soll. Das Öl kühlt und schmiert Kurbelwelle/Pleuel/Kolben und wird dann verbrannt. Wenn der Motor nach dem Wechsel der Ölmarke/-sorte stottert o.ä., wäre ich für eine Erklärung hinsichtlich der Ursache beim Öl dankbar. Meine Zweitakter-Saab und Motorräder laufen mit jedem Öl im Gemisch problemlos, vorausgesetzt, es hat sich nicht durch langes Stehen "entmischt". DanSaab
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Den Mechanismus ausbauen und über Nacht in heißes Fett legen. Hilft garantiert. Eigenartigerweise ist es immer der rechte Fensterheber, der Probleme macht. Wahrscheinlich weil er weniger bewegt wird als der linke. DanSaab
-
Verteiler für V4
Danke, Saabrio93. DanSaab
-
Verteiler für V4
Hallo V4-Gemeinde, kennt sich jemand mit der Bezeichnungssystematik für Bosch-Verteiler aus? Ich habe im Keller einen nagelneuen Bosch JFU 4, den ich wohl mal für meinen Sonett V4 gekauft hatte ohne auf die genaue Bezeichnung zu achten. Laut Handbuch gehört auf den V4 aber der Verteiler Bosch JFUR 4. Weiß jemand, worin sich die beiden Verteilertypen unterscheiden? Danke. DanSaab
-
Scheibenwischerwelle: Richtiger Zusammenbau
So muss es wohl sein. Gruß, DanSaab
-
2Takt Gemisch
Welchen Grund gibt es, von den Vorschriften des Herstellers abzuweichen? Umwelt, Ölpreis oder was? Zahlt Minister Gabriel den Kolbenklemmer? DanSaab
-
Wer kennt diesen 900?
Noch etwas erheiterndes zum Thema TÜV (kein Witz!!!): Bei meinem 95er von 1971 versuchte der (junge) Prüfer mit dem Handbremshebel zu schalten, der im 95er wegen der relativ hohen Sitze in angezogenem Zustand fast senkrecht stand. Eine Lenkradschaltung hatte er wohl noch nie gesehen, obwohl ihm eigentlich hätte auffallen müssen, dass der Hebel rechts an der Lenksäule für einen Blinkerhebel zu groß ist, selbst für schwedische Elchfäuste. Motto: For swölf Monade wuste ich noch nich wie man Inschenör schreipt, heute bin ich einen, beim .... (TÜV, Siemens ...). DanSaab
-
2Takt Gemisch
Hallo Robert, ich verstehe die Frage nicht. In der Betriebsanleitung steht das Mischungsverhältnis drin. In meinem Fall mit einem 93B von 1958: Nach dem Einfahren 1:33. DanSaab
-
Scheibenwischerwelle: Richtiger Zusammenbau
Hallo Sumpfpost, so wie auf dem Bild gehts. 61 ist der dicke weiße Kunststoffring (Spacer), 63 ist eine Unterlegscheibe, 64 eine Mutter, 65 eine Gummidichtung und 66 eine Verschlußkappe (Sealing Cap).
-
Leder
Beige-braun waren meine auch, aber ohne Lochung. Furchtbar weich. Schreckliche Sitze. DanSaab
-
Leder
Es gab vom 95er eine Version für Gewerbetreibende mit Kunstleder. Habe mal so einen von 1971 gehabt. DanSaab
-
Was brummt denn da?
Hatte an meinem 901 CV dieselben Symptome. Das Geräusch nervte, es war mal da, mal laut, mal weniger laut, dann meinte man, es wäre ganz weg, aber dann war es umso lauter wieder da. War ein Radlager. DanSaab
-
Sonett-Listing
Richtig, aber nur für Mitglieder. Die Heckscheibe Nr. 7425762 gibt es übrigens nicht mehr, man kann sich aber mit Nr. 7418908 behelfen. DanSaab
-
Sonett-Listing
@ Doktor Scheff Ich habe nachgesehen. Beim Club Sonett Sweden gibt es die Heckscheibe (535,00 SEK), die Türscheibe (535,00 SEK), die kleine Seitenscheibe (215,00 SEK) und das Ausstellfenster (325,00 SEK). Die Windschutzscheibe habe ich nicht gefunden, mir ist aber so, als hätte es da mal eine Aktion gegeben. Zur Umrechnung: 10 SEK = ca. 1 EUR. DanSaab