Alle Beiträge von Envall
-
Geräusch im IVten!
Siehe unter meinem Namen:biggrin:
-
Endlich mal wieder: Getriebeöl wechseln?
Stichwort:Synthetische Öle halten den gelösten Schmutz in der Schwebe,
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
OT: Drei Jäger, einer davon ein Stasi-Mitarbeiter, gehen in den Wald. Jeder soll ein Wildschwein erlegen. Der erste kommt bereits nach kurzer Zeit mit einem Wildschwein auf dem Rücken zum Treffpunkt zurück. Kurz darauf kommt auch der Zweite voll Stolz mit einem erlegten Wildschwein. Auf den Dritten, dem Stasi-Mitarbeiter warten sie und warten, bis es ihnen zu lange dauert und sie ihn suchen gehen. Sie finden ihn vor einem Baum. Er hat einen Hasen an den Baum gefesselt, prügelt auf ihn ein und schreit: "Gib endlich zu, daß du ein Wildschwein bist - gib es zu!"
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Geiler Zustand, .pdf
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
- Formel 1
Gerhard hatte sogar tränchen in den Augen und hat den Sieg Senna zugesprochen. Trainning heute siehe Anhang Schuhmacher Platz 6 vor Rosberg.- Stoßdämpfer Aufnahme hinten
:eek::eek::eek::eek::eek: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/47989d1273251965-stossdaempfer-aufnahme-hinten-p1010009.jpg- Endlich mal wieder: Getriebeöl wechseln?
Castrol SMX-S Mineralisches 10W - 30 Oder 10W 40 oder 15W 40 oder laut Gerd LM 75W90 laut Kuchen Liqui-Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75 W-80 Ich habe bei meinem etwas betagten Getriebe SMX-S Castrol eingefüllt. Das sicher sehr gut für die Lagerung ist, aber ehr nachteilig, für die bereits verschlissenen Synchronringe. Dort hätte vielleicht ein 10W 30 Öl, besser seinen Dienst verrichtet. Das Getriebe ist stark Temperaturabhängig, was die Schaltbarkeit angeht. Sowas hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug. So um die 10 Grad Außentemperatur, läßt es sich am besten schalten. Mittlerweile heulen die Hauptlager und der 2te Gang geht nur noch mit Zwischengas sauber einzulegen. Das traurige ist, mein Getriebe ist dicht, kein einziger Tropfen Verlust seit 25.000km Habe damals alle Dichtungen soweit erneuert:bawling: Es hat immerhin 326.000 Kilometer geschafft und läuft noch.- Vorher war vermutlich auch schon Getriebeöl 75-80-90 eingefüllt. Man erkennt es bereits am Geruch, ob es sich um Getriebeöl, oder Motoröl handelt. Die Viskosität per Riechkolben zu ermitteln, wäre dann was für Wetten Das. Kaffee Schlürf- Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Bei mir war noch nie ein VErbsandskasten nach 10 Jahren vergammelt. Alles was im Verbandskasten war, schien wie am ersten Tag. Ich habe die alten Kästen in der Regel in der Garage, oder im Haushalt aufgebraucht. Die Scheren taugen auch für ander Sachen.- Endlich mal wieder: Getriebeöl wechseln?
Was ist das denn schon wieder.... irgendwie total verwirrend... alles... Zu dem Thema gibt es doch mehr als genug Beiträge:vollkommenauf:- Wie mache ich Bratkartoffel richtig ?
Geht auch KArtoffelsalat?- 2. Gang kratzt
Naja, immerhin hat mein Getriebe jetzt 326.000 runter, ist 22 Jahre alt und verrichtet noch seinen Dienst.- Zeppelin-Fahrt ab Friedrichshafen...
Mein Opa war bei den Arado Werken beschäftigt, Deutschland hatte früher einen kleinen Vorsprung in der Luftfahrt.- 2. Gang kratzt
Also heißt das im Klartext, Saab 900 besser von Frauen, oder von homoerotikern kaufen. 2-3 verschalter und das war es. Rechnung von 1400 Euro fällig. Ach wie schön war die Zeit beim Audi, mal eben das Getriebe rausgeworfen-....- Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Sag das nicht zu laut, nachher kommt die Orginal Saabteile Fraktion:viking: Aftermarket dürfen nicht besser sein:redface:- Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Wie sieht es mit der Stelle aus:confused: Dort war mein Wishbone auch gerissen. Stoßdämpfer Aufnahme sehe ich völlig unkritisch, die kann man schweissen zur Not. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/21459d1216988967-untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-ueberpruefen-img_0408.jpg- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei mir wächst der Unmut, wählen zu gehen. Wo man das Kreuz auch hinmacht, man tritt in den Fettnapf-. Griechenlands Pleite zu tragen, kann ich mittlerweile auch nicht mehr akzeptieren. Die Weltpollitik sollte verdammt nochmal den Banken ans Fell gehen. Zuerst die Bankenkrise und dann wird mit der Verschuldungung eines Landes, auch wieder seitens der Banken gezockt. Fehlt nur noch Portugal Dei kleinen Arbeiter da unten dürfen sich dafür den Rücken krumm machen. Da oben, wird das Geld schon redlich untereinander verteilt.- Getriebe geschrottet - Übersetzungsfrage
Schaltlagenzentrierung- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Mit der Laufleistung könnte es fast ein Traumauto sein....naja ein 16Vist schöner... Achja, warum habe ich damals sowas nicht gefunden.... Stände das Fahrzeug im Kölner Raum hätte er sicher 5-6K gekostet.- Zeppelin-Fahrt ab Friedrichshafen...
Wenn schon denn schon:rolleyes: Leider wird man die Ära der Luftschiffe immer mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte in Verbindung bringen. So wurden damals die Luftriesen von den Nazis als Propaganda Maschinen eingesetzt und Flugblätter abgeworfen. http://baseballcrank.com/Hindenburg.jpg In Köln, gab es auch mal einen Hafen mehr dazu unter http://www.koelner-luftfahrt.de/LZ_127.htm http://www.koelner-luftfahrt.de/1930/LZ127/LZ127_Butzweilerhof_1.jpg http://www.koelner-luftfahrt.de/1930/LZ127/Infoblatt_LZ-127.gif- An die Photoshoper...
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wieso nicht mit dem hier http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:akWiKHvUK8yZdM:http://kress.de/uploads/rte_migration_tt_news/ferrari_logo.jpgauf dem Kotflügel:rolleyes:- Angegammelte Alu Felgen.....
Keramikpaste hat mir nun Abhilfe verschafft- Kupferpaste wird durch die Hitze Staubtrocken. Dann kann es zusätzlich zu einer Reaktion ALU/Stahl Kupferpaste kommen. Die Felge ist festgebacken.- 2. Gang kratzt
Immer mal wieder interessant die folgen eines Verschalters im Detail zu sehen. Da tut einem die Saabseele weh.- Defekte Zylinderkopfdichtung, Motorblock gesucht
Ich habe gesehen, das in einem bekannten Chemiewerk dort auch Pumpen und Teile der Turbine mit gekittet werden. Abteilung Betriebstechnik. Laut MARSTON BENTLEY DOMSEL, sogar in Atomkraftwerken Anwendung findet. - Formel 1
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.