Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. Erstmal keine Auffälligkeiten an der Spitze (oder sieht man das erst nach Abnahme der Kappe?). Allerdings ist das verdächtige Ventil (ganz rechts) an der Kappe dunkler und hat am Dichtungsrand helle Ablagerungen, welche an den Anderen fehlen. Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat. Im übrigen 0280150706(!) aufgeprägt. Ist mir unbekannt die Nummer, dachte im T16 Bosch gabs nur 712 oder 761? [ATTACH]54327.vB[/ATTACH][ATTACH]54329.vB[/ATTACH][ATTACH]54328.vB[/ATTACH]
  2. matti hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe wie KGB 7er und langes Primär. Für Autobahn gerade richtig um in sparsamen Drehzahlregionen zu bleiben, phantastische Verbräuche. Landstraße eher mäßig. Ein 6er kurz empfand ich dagegen als äußert anregend im Mittelgebirge.
  3. Sehr pragmatisch :) Bau die Ventile heute mal aus, mal sehen wie die überhaupt aussehen. Vllt erkennt man schon derbe Verkokungen am Düsenkopf.
  4. Klaus, Du bringst mich in Verlegenheit:redface: Hatte ich aber Freitag erst festgestellt.
  5. Das dauert mir zu lange, da ich erst im Juli wieder ne Langstrecke fahre und wenns dann wieder so aussieht?. Eine Ultraschallreinigung der Ventile wäre für mich eher eine Option, überlege noch ob selber machen nach der Empfehlung von Mr.Kuchen oder einschicken. Bei letzterem hätte man noch ein Datenblatt, hmm *grübel*
  6. Ok, invers zu meiner Annahme daß nur der erste Zylinder einen weg hat. Steht die Lambdaregelung einer so großen Verfettung nicht im Weg? Die 1000km waren keine Vollast.
  7. Wie wärs noch schnell in nen Baumarkt springen und aus nem Kupferrohling was passende rauskneifen/stanzen?
  8. Man sollte es einfach ausprobieren und für sich die subjektiven Unterschiede herausfinden. Ich habe mal im 9k Bosch verwendet und der Wagen fuhr subjektiv sanfter, ruhiger aber auch irgendwie unspritziger. NGK und schon lief er wie vorher. Es hat ja auch keiner behauptet daß Bosch zu Zündaussetzern oder dergleichen führt ;-)
  9. In erster Linie kommt es mir halt spanisch vor wenn eine Kerze anders aussieht als die drei anderen, vorallem nach so kurzer Distanz. Die Verbindung mit meinem langjährigen Problemchen, daß es ab und zu mal ruckelt, war jetzt von mir spekulativ. Aber Du hast schon recht, wenn der Zylinder ab und zu mal nicht gescheit verbrennen sollte (Zündproblem oder Einspritzung) ist man ebenfalls bei solchen Ruckelsymptomen. Zündgeschirr, Verteiler, Läufer, Zündspule, Kerzen sind schon alle durchgetauscht wurden. Vllt nen sporadisch muckender Zündverstärker? Aber dann ist ja nicht nur ein Zylinder betroffen *grübel* Glaub ich mach mir vielleicht zuviel Sorgen.
  10. Der Vorstellungsthread ist ja gerade wieder reaktiviert worden ;-) Forumsgolf (t16 lh.2.2 kat) Der Wagen litt ab und zu an Konstantfahrruckeln im Teillastbetrieb. Jetzt das komische Kerzenbild und ich überleg ob das am Einspritzventil oder Zündungsseitig zusammenpassen könnte? p.s.: interner Upload ging leider nicht (Fehlermeldung).
  11. Hat jemand eine Idee auf was dieses unterschiedliche Kerzenbild schließen lassen könnte? Die hinteren Kerzen sind allesamt wie neu und ohne Belag an der Massenelektrode, einzig die Kerze des vorderen Zylinders hat einen deutlich weißen Belag auf dem Bügel. Nach ~1000km schon eigenartig. http://s7.directupload.net/images/110429/temp/gzm3iif5.jpg http://s1.directupload.net/images/110429/temp/h2gploow.jpg Etwas abgemagert, Einspritzventil? Gruß Matti
  12. Sitze waren am "Hamburger" aber schon verbaut, nur das Radio ist neu ^^
  13. Ja, der hatte doch mal Hamburger Kennzeichen?
  14. matti hat auf anina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In solchen Zuständen werden(wurden) auch 16s "gequadert"! Aber was solls, in anderen Oldtimerzirkeln ist sowas Kindergeburtstag. Ist Euch anderen diese Stelle mit dem Kugelschreiber geläufig? Ich kenne ja so einige Roststellen , aber dort genau?
  15. matti hat auf anina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So schlimm ist es noch nicht. Der Rost an dem "Träger" im hinteren Radhaus ist interessant, weil mir nicht bekannt, aber sonst? Vieles wie auf der Hinterachse ist Flugrost und nichts so dramatisches. Berichte doch bitte später einmal die genaue Kostenaufstellung der Arbeiten, so etwas interessiert mich doch.
  16. matti hat auf Raephu22's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich glaub sie meinten ein Photo ;)
  17. Stimmt, da war ja noch ein Bodenkundiger hier im Forum:tee:
  18. matti hat auf nonino's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zerfix, Elring VDD nicht verfügbar, nur Original und da hatte Klaus ja von abgeraten. Herrja, daß ist ja wie Bananenverkauf früher...
  19. Oh, hier gibt es aber Anteilnahme. Merci merci allen:smile: Was interessiert mich mein Gewäsch von Gestern Die Zeilen sind noch unter starker Erinnerung der Frustration am Honda und dem Versuch denselben in Schuß halten zu wollen entstanden. Morgen wird bei Flenner mal ordentlich bestellt. Der TÜV muß irgendwie bestanden werden....das wird noch was *schwitz*
  20. Die Jahre rollen ins Land, man wird älter, das Dauerstudententum hat auch einmal ein Ende, die Haare wurden weniger und irgendwann durfte auch ich mal einen Arbeitvertrag unterschreiben - nämlich heute! Und das Erste was mir nach der Unterschrift auf der noch feuchten Tinte dazu einfiel: Jetzt wird der Saab repariert! Vor 3 1/2 Jahren unter dem Motto "Erstmal da haben" gekauft, hier und da das Nötigste gewerkelt, vier Dosen Fluid-Film versenkt und im Sommer bissl gefahren. Vor jeder Autobahnfahrt den Prallknopf des Lenkrads gestreichelt und jedesmal dem Wagen versprochen daß er hinreichende Pflege bekommt sobald mal Geld da ist. Ab heute wird das Versprechen eingelöst, hugh ich habe gesprochen! Der läuft mir nicht mehr durch die Finger wie der arme Rost-GLi anno 2004, der bleibt für immer und ewig und wenn ich mich prostituieren muß!!!!
  21. matti hat auf nonino's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Vordere? Wieviele Ventildeckel hast Du denn im Motorraum, V8? ;-)
  22. matti hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso hält sich eigentlich diese dumme Bedingung immernoch? Mittlerweile kenne ich schon zwei Besitzer von höherwertigen Oldtimern (Barockengel etc) welche im Alltag Radfahrer sind und aus diversen Überzeugungen eben keinen 08/15 Wagen noch vor der Tür stehen haben.
  23. Immer diese begehrten Wunschkombinationen aus Motor und Getriebe......
  24. Hab ich etwas verpaßt?
  25. matti hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na schauen wir doch mal wie lange der noch feilgeboten wird..... :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.