Alle Beiträge von Joschy
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Danke, sehr schöne Beschreibung, wobei die "60er" Blättchen zumindest bei mir mäßig beschriftet sind:redface:
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Sehr schön, bei Gelegenheit könntest Du mal ein paar vorher/nachher-Bilder posten, Pelox scheint ja recht gut und unproblematisch zu funktionieren. https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/a6/f0/fa/pelox.pdf
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir treffen uns um 19 Uhr, unter der Brücke, und ja, da sind auch 9-3 CV-Fahrer. Du kannst ja mal Deinen Kandidaten hier vorab vorstellen
-
Saab 9-3 Cabrio,welches Modell? Kaufberatung
Der ist leider durch und durch aufgeglänzt:eek: Und diesen Satz mag ich bei einem Händler nicht lesen. Aber ihr habt ja einen tollen Wagen gefunden, viel Spass damit, sicher eine gute Entscheidung:top:
-
Saab 9-3 Cabrio,welches Modell? Kaufberatung
der mit 150PS ist stark aufgehübscht, der 205PS mit Automatik ein herrlicher Cruiser. Der 131PS ist etwas kurz übersetzt, wenn Du längere Autobahnetappen fahren willst, nicht die erste Wahl. Klimakompressor ist meist nur die Kupplung und läßt sich preisgünstig reparieren. In jeden Fall auf Ölspuren vor den Hinterrädern untersuchen, die Hydraulikzylinder werden in dem Alter gerne undicht, ebenso verpixelte SIDs- Wie bereits geraten, nach Möglichkeit alle (er)-fahren. Viel Erfolg.
-
Saab TOP – Take-off Programme?
60406 schon:ciao: also ab 1993, deswegen meine Frage, bis wann es "TOP" gab. Der Code war 6-stellig.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und prompt wird in den Kleinanzeigen die im Artikel genannte Blechtafel offeriert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-prospekt-auf-blech-gedruckt/1077773903-241-23272
-
Saab TOP – Take-off Programme?
Wie lange gab es das Take-Off-Programm bei SAAB? Mein 902 Buchhalter, MJ96 hat zumindest einen Briefumschlag mit dem TOP-Logo in der Service-Mappe, ansonsten aber keine weiteren Hinweise auf eine "First-Class-Auslieferung" Schlüsselfinder gehörte ja nicht dazu, meine PLZ ist aber schon 5-stellig. 20190318_Briefumschlag_TOP.pdf
-
902 V6 Zahnriehmen oder Kette
Laut SAAB-Service-Programm nach 3-6-9 Jahren, imho zu häufig Ich kenne das nur von Opel, die haben mehrmals gewechselt, z.B. 2001 alle 4Jahre/60t k, erhöht auf 8/120t km in den Jahren 2003/2004 danach "nach Ermessen" Irgendwo dazwischen (also 6 Jahre) würde ich wechseln.
-
902 V6 Zahnriehmen oder Kette
Erstma Erstmalig bei 50 000km, dann alle 60 000km. Bei Opel waren anfangs 120 000km vorgesehen, dies wurde aber auf 60 000km reduziert, die ich auch einhalten würde. Zum Wechsel benötigt man das Feststell-Werkzeug für die Nockenwelle. 20190318_Serviceprogramm.pdf
-
SKF Ausrücklager
Hast du bei SKF um Stelungnahme gebeten? Alle anderen Aussagen sind mir da zu pauschal, und sollte es wirklich an SKF liegen, wäre eine Info zum Thema an dje Firma konstruktiv, nur so können Fehler eliminiert werden und andere müssen ja nicht drn gleichen Schaden erfahren
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die 18-Zöller passen ohnehin optisch so nicht zu dem Wagen, wenn dann muss der Wagen etwas tiefer werden, dann stimmt´s auch mit der Harmonie.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Tatjana Blacher, wenn man dem TÜV-Bericht in der dropbox glauben darf. https://www.tatjanablacher-fanpage.de/ Die Fotos widersprechen aber etwas der Beschreibung "keine Schrauber" und "eventuelle Unwissenheit", jedenfalls wurden neuralgische Punkte gut abgelichtet. Denke schon, dass der Verkäufer um den Zustand und den Aufwand das Fahrzeug zu ertüchtigen weiß.
-
B202 Leistungssteigerung
Zwar nicht der gewünschte Film, aber mit 8V geht's auch, Du hast ja beide:top:
-
SKF Ausrücklager
Mal sehen wie lange, schon sonderbar
-
SKF Ausrücklager
Falls Du die Ursache wirklich bei SKF siehst, solltest du der Firma die Chance geben, deine Reklamation zu bearbeiten. Wir verbauen in der Instandhaltung fast ausschliesslich SKF-Lager und hatten bisher nie Herstellungsfehler als Ausfallursache. - Mangelschmierung - Montagefehler - Betrieb ausserhalb des zul. Lastbereich sind die gängigen Fehler. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier 3x ein Materialfehler vorliegt. Sollte ein anderes Fabrikat dauerhaft fumktionieren, wäre auch ich überzeugt.
-
SKF Ausrücklager
Funktioniert das auch nicht?
-
SKF Ausrücklager
Ok, dann beim Einbau auf alle Lagersitze (Welle, Pilotlager) achten, gibt es ja nicht, dass sowas nicht funktioniert. Viel Erfolg:top:
-
Passt die Facelift Frontstoßstange an den vorfacelift
Schau dir mal das Schloss an:hello:
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Hole das Thema nochmals hoch, insbesondere da man bei Neufertigung des Batteriekabel die Länge anpassen kann, um "normale" handelsübliche Batterien zu verwenden. Kosten liegen bei ca. 20€ Ø25mm² 1x600mm, offenes Ende - Öse M8 1x400mm, offenes Ende - Öse M6 Nachdem ich etwas an der Isolierung gerubbelt hatte, war das Kabel ziemlich blank. Bei Versionen mit dem alten Anlasser auf der Auslassseite scheint dies also ein gängiges Problem zu sein.
-
Bosch-Nummern Zündverteiler / Luftmassenmesser
Bei Bosch wird Ihnen geholfen, die Site ist ihmo sehr gut: https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/internet/ECAT-RS/vehicle-info/-/vehicle/equip/SAA/99/41rno3h02gnaukb8cakf0qaokmbk3b40 Für deinen 91er 2.1er sollte die Nummer 0 280 212 019 passen. SAAB OEM-Nummern: Die Ersatznummer gibt es mittlerweile auch nicht mehr, also den vorhandenen gut einlagern:ciao: Für die Zündverteiler kannst Du über die Produktsuche die Verwendung herausfinden. Viel Spass beim Aufräumen
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ich denke ich mache da mal einen Projekt-Thread draus, Bilder habe ich von dem Wagen mittlerweile über 500.
-
Saabsichtung
Heute in Heidelberg ein 932CV, ein 902 und an der Autobahntanke Viernheim ein 9-3/902. SAAB-Tag trotz oder wegen hohen Verkehrsaufkommen
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Schön zu hören, ich wäre froh, wenn ich schon erste Startversuche machen könnte. Nach der langen Standzeit hat bei mir der Kabelbaum im Motorraum ne Kur nötig. Da sind einige Isolierungen brüchig, die Kabel muss ich erst erneuern, der Kabekstrang vom Anlasser ist ziemlich brüchig. Bei dir liegt der aber auf der "kalten" Einlassseite und sollte besser sein.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin dabei, diesmal sogar mit SAAB:hello: