Alle Beiträge von Joschy
-
Radfahrer unter uns?
Da fängt es mit den Leistungsdefiziten an:biggrin::biggrin:, bei manchen auch viel früher:tongue:
-
Radfahrer unter uns?
Standard ist relativ, und ab Ü40 ist das für viele schon extrem. Die erreichbaren kmStundenschnitte habe ich auch im öffentlichen Bereich gesehen, nicht unter Rennbedingungen:rolleyes: Btw. hatte ich zu meiner aktiven Jugendrennfahrer-Zeit keinen Tacho am Stahlrenner verbaut. Die Trainingsmethoden waren anders, im Prinzip sind wir meist nur darauf losgefahren. Heute läuft das sehr organisiert ab, ob auf der Stasse oder mit Zwift. Ob heute deswegen schneller gefahren wird? Keine Ahnung, Frankfurt-Eschborn fahre ich wegen der Unfallgefahr nicht mit, meine Trainingskollegen fahren dort aber auch keine 40er Schnitte, zwischen 36 und 38 erreichen sie im Feld. Bei Rad am Ring hatten wir Schnitte um die 30, das Alter zollt Tribut. Mit Rang 5 in unserer AK waren wir dennoch zufrieden, unter den TOP 100 gesamt und natürlich steht der Spass im Vordergrund. Mit Stahl fuhr aber keiner von uns, die klassische Übersetzung 52/43 zu 23/12 will heute ja keiner treten.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Der "nächste" ist dann der 26.10.23 ? Dann komme ich auch, allerdings habe ich den Ersatzlichtschalter diese Woche selbst benötigt:rolleyes:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Piaggio Porter
-
Radfahrer unter uns?
Da bin ich eine absolute Lusche, ich kann mich nicht erinnern, je einen 40er Schnitt gefahren zu sein, zumindest auf öffentlichen nicht gesperrten Strassen, Respekt:smile:
-
Radfahrer unter uns?
Schnittgeschwindigkeit über 40km/h ??? Das sind dann Profis und keine Amateure:redface:
-
Radfahrer unter uns?
Erkennen heisst aber nicht, dass die Dinger langsamer fahren:biggrin:, es werden so nur Gewährleistungsansprüche abgewiesen. Für jede neue Version haben die Tuner etwas parat
-
Radfahrer unter uns?
Geht eigentlich alles über irgendeine APP mittels GPS, nicht nur beim E-Bike, warum da noch ein Magnet in der Speiche ist???. Ich bin froh, dass ich ein Gerät für alle Räder nutzen kann
-
Radfahrer unter uns?
War früher alles besser? Nee, nur anders und jeder "Dorfschmied" konnte Fahrräder reparieren. So auch mein Nachbar, dessen Vater Schmied, Wagner und später Elekriker war, der mich heute mit Lagerkugeln für einen Regina-Freilauf versorgte. Die 1/8" Kugeln konnte ich verwenden, hatte ich doch beim Zerlegen der "alten" Technik den Freilauf falsch demontiert (mittlerweile kenne ich mindestens vier Zahnkranzabzieher) und einige Lagerkugeln unauffindbar in der Werkstatt verteilt. Jetzt läuft alles wieder wie frisch geschmiert, mein Nachbar hat sich gefreut, dass sein altes Magazin noch seinen Zweck erfüllt hat und ich habe ein tolles Stück Geschichte mehr in meiner Radwerkstatt.
-
Ersatzteilbeschaffung
Ein gutes Netzwerk hilft am Besten:smile: Es gibt in jeder Region Stammtische, dort erfährt man auch Quellen von Ersatzteilen die SAAB-spezifisch sind. Auch jüngere SAAB-Fahrer sind meist zugegen und man unterstützt sich gegenseitig. Das Forum hast du ja schon entdeckt, herzlich willkommen. Jetzt nur noch dein Profil mit Leben füllen und dann kann dir geholfen werden:top:
-
Passen Federbeine vom 900II zufällig in den Omega B?
goggle mal die Bilder, dann siehst du die Unterschiede. Mit den Gleichteilen ist das so eine Sache: Sowohl bei Opel als auch bei SAAB wurde bei den verschiedenen Modelljahren einiges geändert, demnach sind die Bremssättel auch nicht unbedingt baugleich und auch der Schalter für die Spiegelverstellung sieht gleich aus, hat aber unterschiedliche Stecker
-
Passen Federbeine vom 900II zufällig in den Omega B?
Willste auf Allrad umbauen?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Schönes Video, eine Anmerkung dazu: Bitte auf dem +Pol eine Abdeckung montieren, ist nicht nur Optik:rolleyes:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Aber leider nur ein Prospekt:redface:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das zitierte Oldtimer-Markt Heft ist übrigens Ausgabe 01/2015, damals noch mit grünen Sitzen. Es ist ein MJ79 mit der "schönen" Heckklappe ohne Leuchten, zumindest beim MJ80 gab es keine schwarzen Sitze für den Turbo.
-
Kaltlaufregler vorhanden, trotzdem nur Euro 1?
Wenn ich es richtig weiß, ist es ein 900i, für den gibt es keinen Matrix Kat, zumindest mit Typengenehmigung Wenn der KLR montiert ist, sollte er natürlich eingetragen sein, siehe Punkt 14.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Was soll der Quatsch mit den weissen Nummernschildern? Im Wertgutachten ist das Kölner H-Kennzeichen angegeben. Wenn schon, dann richtig:rolleyes: Die Sitze der ersten 900er waren so gestaltet.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja ein Kindheitstrauma, ich mag immer noch keine Diesel:biggrin: Mutters R4 F4 war nicht viel langsamer:top:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Aus Erzählungen meines Vaters kann ich das nur bestätigen, seinen ersten Neuwagen, einen FIAT Europa holte er in Heilbronn ab. Mit nur 20 Jahren mußte mein Grossvater den Kaufvertrag unterschreiben, da mein Vater noch nicht volljährig war. Vaters erster Wagen war natürlich ein Käfer, der als Gebrauchtwagen den FIAT zu großen Teilen mitfinanzierte, VWs hatten schon damals hohe Wiederverkaufspreise. Beiden Wagen konnte mein Vater allerdings nicht viel Positives abgewinnen, der Käfer hatte schlechte Fahreigenschaften (mein alter Herr fuhr auch niemals unsere 1302 und 1303, die wesentlich besser waren), der FIAT rostete und die Spur musste andauernd nachgestellt werden. Erst mit zwei Ford 15M war er zufrieden, an den 15M Turnier erinnere ich mich noch als Baufahrzeug und den darauf folgenden 72er 200D/8 fuhr er bis 1986
-
Ist jemand an der Veterama Mannheim - 08.-09. Oktober - interessiert?
War die letzten 12 Jahre keiner auf der Veterama ???? Home - Veterama Am Wochenende findet die Veranstaltung wieder statt, auch wenn es wenig saabiges zu finden geben wird, wer ist am WE in Mannheim?
-
Überführung nach längerer Standzeit/Tempomat
Mir auch, ich hab's mir aber verkniffen:ciao: Ansonsten schöner Autowagen, Glückwunsch.
-
Saabsichtung
Wenn dir ein SAAB mit solch einem Fahrer entgegen käme, wäre es eine aussergewöhnliche Saabsichtung
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehe ich auch so, von 70 bis 73 völlig ok. Was diesen Targa betrifft: Finde ich persönlich viel schöner als das spätere Cabrio und die unschönen Targas ab 993. Der aktuelle Targa 992 nimmt diese Form mit dem Alubügel wieder auf, wobei die Verdeckkonstruktion mit der Glaskugel für einen Sportwagen viel zu aufwendig scheint. Nachteil der dem alten Targa nachgesagt wird: Kontaktkorossion am Targabügel
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
https://www.distriauto.de/hella/led-retrofit-4-8gl-178-560-601-116203?utm_source=compare&utm_medium=google-shopping&utm_campaign=accessoire&gad=1&gclid=Cj0KCQjwmvSoBhDOARIsAK6aV7gCgAKdaCjsuM-7SLCCW0AGVsxAglzSLQA9-FcU9Q503pItUqx3IEMaAodsEALw_wcB Lieferbar bis 09.10.23