Alle Beiträge von Joschy
-
Das H Kennzeichen
Warum willst Du mit einem BJ 1993 ein "H"-Kennzeichen? Sollte doch Euro 2 haben und ist somit steuertechnisch günstiger als mit "H", zumindest im saabigen Hubraumbereich.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wieder zuhause, und ja, parken im Parkhaus ist entspannter sowie tauglicher fürs Foto. Wieder ein schöner, viel zu kurzer Abend.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Laufrichtung der Felgen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Den Saab auf dem Bild suche ich trotzdem noch, steht bestimmt hinter dem Fotografen
-
99 Scheunenfund
Den Draht kann ich morgen zum Stammtisch mitbringen, kann man mit etwas Mühe reinfrimmeln
-
Laufrichtung der Felgen
Hatte ich schon in#2 geschrieben, könnte man endlos diskutieren, spätestens wenn die Fahrzeuge dann mit Winterrädern gefahren werden, ist die Auslegung der Turbine egal.
-
Laufrichtung der Felgen
Kann ein SAAB-Fahrer beurteilen, was gerade hipp ist? Zweifelsohne ist das bei den SAAB-Felgen ein nettes Detail, aber ausser Optik bringt das wohl nix, die Berechnung wäre interessant welche Temperatursenkung damit erreicht werden sollte, z.B. am Stilfser-Joch. Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Mir ist nicht bekannt, dass die Felgen laufrichtungsgebunden montiert werden müssten, oder gibt es dazu ein Gutachten welches dies explizit fordert?
-
Laufrichtung der Felgen
Bei der Studentenkarre meiner Tochter, gibt es auch nur eine Gussform, ist aber funktional und das Gesamtergebnis überzeugt die Jugend. Die wenigsten Hersteller bieten demnach zwei unterschiedliche Felgen an und wenn, dann müssen eben solche Marketingphrasen wie Be- und Entlüftung herhalten.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Laufrichtung der Felgen
"Also: Die meisten Turbinen Felgen glänzen durch ihren energetischen Look – ohne einen ernstzunehmenden Effekt zu haben. Aber da die Bremsbelüftung von den Fahrzeugherstellern anders gelöst wird, ist dies in der Regel kein Problem. " So steht es ja auch auf Deiner verlinkten Site.
-
Laufrichtung der Felgen
Alles sehr theoretisch, ich wage die Behauptung, dass dies der Otto-Normalverbraucher nicht merken wird. Zudem gibt es das bei keinem anderen Hersteller. Die Bremsenkühlung wird durch Kühlkanäle erreicht, viele ÖKO-Fahrzeuge haben heute sogar fast komplett geschlossene Felgen. Aber darüber liesse sich auch heute noch vorzüglich diskutieren. Falsch montiert sieht es eben einfach nur bescheiden aus, noch bescheidener wenn linke und rechte auf einer Seite montiert sind.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
https://www.oldtimerspendenaktion.de/news/2022/10-preis
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Nöö, war der sauberste Youngtimer, sieht man an der doppelten grünen Plakette:hello:
-
Traggelenk Saab 900
Wie wird Spiel gemessen? Nur bei Turbinen messe ich im Spalt, ansonsten immer Gesamtspiel:smile:, hält sich in dem Fall in Grenzen. Die hohe Mutter trägt in allen Gängen, ich nehme an Lemförder hat den Kegelpressverband gerechnet und die flache Mutter wird ausreichend sein.
-
Traggelenk Saab 900
Die alternativen Traggelenke in OEM-Qualität wurden heute geliefert und siehe da: Lemförder mit Schrauben, made in Malaysia. Die flache Mutter wurde leider auch dort mitgeliefert. Schrauben haben zur Bohrung 6/10 Spiel.
-
Traggelenk Saab 900
Nach 30 Jahren ist das kein Fehler, gegen gleichwertige Schrauben zu tauschen. Ganz pragmatisch wäre es doof, samstagsmittags wegen fehlender Schrauben die Reparatur unterbrechen zu müssen. Sollten die Schrauben wider Erwarten gut sein, kann man die natürlich weiter benutzen. Da ich mittlerweile drei der ollen Karren besitze, sollten die im ET-Lager vorrätig sein, bei meinen Fahrleistungen muss ich da wohl öfter dran. Zum anderen wurden die Schrauben auch bezahlt. Wenn ich das nicht reklamiere, bleibt das immer so stehen, die flachen Muttern sind auch technisch nicht ok.
-
Traggelenk Saab 900
Ist in Arbeit, Anfrage über Lemförder läuft. Lösung von Autodoc wäre die Schrauben nachzuliefern oder den Preis anzupassen. Jedenfalls beginne ich die Reparatur nicht ohne geeignete Ersatzteile. DIe flache Mutter am Traggelenkbolzen war kein Thema bei der Beantwortung meiner Reklamation. Die empathielosen Sachbearbeiter schicken eine Rücksendeschein und das Thema ist erledigt. Wenn andere die flache Mutter einbauen, alte korrodierte Schrauben montieren, ist das ja kein Problem, die alten Karren stehen eh nur in irgendwelchen Garagen rum und werden zart gefahren:redface:. Ich würde es eben gerne testen, da muss aber auch die Montage stimmen, das Gelenk an sich scheint augenscheinlich gut zu sein.
-
Traggelenk Saab 900
Finde ich auch:smile: Die Schrauben nachzuliefern oder wenigstens die Info in Online-Katalog zu ändern, wäre konstruktiver.
-
Traggelenk Saab 900
Für die Beschaffung von Lemförder-Traggelenken mit Schrauben war dies eine naheliegende Lösung.
-
Traggelenk Saab 900
Laut autodoc sind die aber inkompatibel:biggrin: Da ich die fehlenden Schrauben reklamiert habe, bekam ich folgende Antwort; hier wurde wohl inkompatibel und inkompetent verwechselt: Traggelenk und Spurstangenkopf sind laut Autodoc wohl gleich, jedenfalls gibt das die angebotene Suche her, siehe ET-Nr. Sehr geehrte Kunde , vielen Dank für Deine Rückmeldung. Mein Name ist XXXX, ich freue mich dein Anliegen bearbeiten zu dürfen. Wir schreiben dir bezüglich Deiner Bestellung 0815 Entschuldige uns bitte die Unannehmlichkeiten, die Dir dadurch entstanden sind. Innerhalb von 1-2 Tagen erhältst Du ein kostenloses Rücksendeschein per E-Mail. Die Überprüfung durch Spezialisten ergab, dass 11988 01 LEMFÖRDER Inkompatibel \\ oen 8993560 \\ Alternative 914T0411 RIDEX https://www.autodoc.de/ridex/12745094?search=RIDEX Spurstangenkopf (914T0411) Die Auswahl nach Marke und Modell ist nicht immer exakt, da die Hersteller dasselbe Automodell mit unterschiedlichen Optionen und Zusätzen ausstatten. Das, für ein bestimmtes Fahrzeug, am besten geeigneten Ersatzteil kann nur durch eine individuelle Auswahl über die Fahrgestellnummer oder OEM-Nummer angegeben werden. Diese Information steht unter jedem Artikel auf unserer Webseite. Wir wünschen Dir einen angenehmen Tag und stehen für weitere Rückfragen gern zur Verfügung.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht komisch aus mit den Fuchsfelgen, ist wohl ein 356C mit Scheibenbremsen und dem Lochkreis der 911, 5×130.
-
Radfahrer unter uns?
Für 15€/mtl. fahr ich lieber draussen. Die Animation finde ich nicht wirklich prickelnd.
-
Welches Radio für den 900er?
DAB ist beim Bremen kein Problem solange ausgestrahlt wird. Funktionierte beim letzten Urlaub über 1000km quer durch die Republik optimal und war sehr entspannt. Mit dem Trollhättan muss ich schon nach 40km die Frequenz wechseln, in Norwegen gab es mangels UKW gar keinen Radioempfang. BT mit der Nachrüstlösung erkennt das Handy öfter nicht, verbinden kann man nur eins, ich werde da wohl wieder mit Kabel verbinden. Die Haptik vom Bremen ist für mich ok, Vorteil ist die geringe Einbautiefe. Marketingmasche hin oder her, Tupper hat's vorgemacht, muss jeder für sich entscheiden.
-
Welches Radio für den 900er?
Das Skagen passt vom Design her leider gar nicht, der Preis relativiert sich, wenn man mit einem revidierten "Alt"-Radio vergleicht. Für mein Bremen habe ich im Januar 2022 370€ gezahlt, das find ich ok und die Optik passt.