Alle Beiträge von Joschy
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
...und Wartungsstau führt hier nicht sofort zum Motor-Exitus, da Freiläufer.
-
hallo hier mit unserem V o l v o 945 FPT
Tolles Auto und Heckantrieb. Vor allem Platz:top:
-
Der schräge Ami....
Die dort jedoch normal als Bremslicht dient. Der Verkabelungsaufwand dürfte der gleiche sein, innen ist es orign(e)ler
-
Der schräge Ami....
Die LWR war einfach nicht vorgesehen in USA, bei den EU-Fahrzeugen war dies ab 1990 Pflicht, deswegen gab es dann wieder die automatische Sitzheizung. Das Nichtvorhandensein der LWR müßte bei mir strenggenommen in den Fahrzeugpapieren vermerkt sein, möglich ist dies. Ohne Nebelschlussleuchte geht es in D allerdings nicht, diese wurde unschön unter der Stossstange nachgerüstet:frown: Der Schalter für die momentan verbaute NSL ist ein Schalter für NSW ((95 23 762) die Beleuchtung zwar orange, das Symbol jedoch falsch. Warum man den Schalter damals für die Schlussleuchte genutzt hat und den Kabelbaum für die NSW samt neuen Schalter in die Mittelkonsole verlegt hat, erschliesst sich mir nicht, da hätte ich den neuen Schalter eher für die NSL genutzt. Bei EU-Fahrzeugen geht mit beiden Schaltern sehr elegant, z. B. so: https://www.saab-cars.de/threads/nebelscheinwerfer-einbauen.27546/page-2#post-648341 Beim Ami sitzt hier leider schon der zweite Dimmer. Den Schalter für die NSL ( 95 23 747) habe ich bereits, einen Platz muss ich noch suchen, die Kammer "4" werde ich für die NSL nutzen. Die Scheinwerfer wurden zwar umgerüstet, die Reflektoren sind nach 27 Jahren in D aber matt, hier gibts beim Winterauto Handlungsbedarf.
-
Der schräge Ami....
Am WE habe ich den Blinkerschalter repariert, wie schon beim Sedan ein lösbares 900-Standard Problem und auch mit Airbag ohne Demontage des Lenkrad zu bewältigen. Die Hupentasten habe ich beidseitig erneuert, war zwar nur links defekt, aber die Symbole sollten auch beim Winterwagen gleiche Farbe haben:smile: Der zweite Dimmer für die Heizungsbeleuchtung etc. funktioniert zwar, ist aber in der Owners Manual nicht abgebildet und die Funktion nur rudimentär beschrieben, nicht aber die Position. Dafür sollte der "Fog Lights Switch" unter dem Lichtschalter sein, bei mir ist dort die regelbare Fahrersitzheizung. Bei EG-Fahrzeugen sollte beim 91er dort die SW-Höhenverstellung sein? Mein NSW-Schalter wurde auf der Mittelkonsole vor dem hinteren Ascher montiert (unschöner grüner Bosch-Universalschalter) Die eng montierten NSWs scheinen beim US-900S jedoch serienmässig gewesen zu sein, dieser Schalter bestimmt nicht. Ganz nebenbei fehlte noch die Pluspol-Abdeckung, das Batteriekabel unterhalb des Verteiler war verölt und musste neu isoliert werden. Die Stelle habe ich gereinigt, laut Rechnung von 2018 wurde der Verteiler vor 1500mls neu abgedichtet, ich vermute jedoch, dass nur der äussere O-Ring erneuert wurde:confused: Die Rechnung mit AU/HU betrug damals 520€
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wusste ich vor drei Wochen auch nicht, mein 91er AMI ist aus Malmö
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Motor ohne Bühne wird schwer, fürs Getriebe reicht ein Rangierwagenheber, Hilfsrahmen muss weg, das linke Federbein hatte ich auch komplett weg.
-
Radfahrer unter uns?
Hallo, allen ein frohes gesundes neues 2022:top: Wie zu jedem Jahresbeginn, hab ich auch kurz nach hinten geschaut, war wieder eine wettkampffreie Rad-Saison, kein Rad am Ring, kein Schwarzwald-Ultra-Marathon (SURM), dennoch einige Ketten und Kassetten verschlissen, ein Sturz mit leichten Verletzungen und zum Jahresende bei Wartungsarbeiten den Finger verletzt:eek: Da ich den Luxus habe, mit dem Bike nahezu auf 100% Radwegen zur Arbeit fahren zu können, ist meine km-Bilanz relativ CO2-neutral, wobei die PKW-km meist Genussfahrten sind (also unnötige km:biggrin:) bis auf 4 Wochen mit dem CV, den meine Gattin als Ersatzwagen für ihren geschrottteten Alltagswagen nutzen durfte. Bike-Km 2021: 11907 km 9-3 CV: 4524 km 901 Sedan 6559 km 901 CC 219 km (seit 16.12.)
-
Radfahrer unter uns?
Oh Gott, da müßte ich tagelang fahren:biggrin:. Heute am Wintersaab geputzt, morgen nochmal Odenwald, das wars dann für 2021. Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
-
Der schräge Ami....
Da müßten wir noch jeder einen Ami kaufen:biggrin: Ist interessant, wenn noch zwei weitere Interesse bekunden, wären das 12,50€/Car.
-
Viele-Fragen-Fred
Gefragt wurde nach der Pumpe um BJ 1990:ciao: Das auf dem Bild ist die Fördereinheit mit Tankgeber.
-
Der schräge Ami....
Aktuell pflegen die das Froschleder mit Lederreiniger und -pflege von A1 ohne Farbanteil - Wahnsinn wie die Farbe hier nochmals aufgefrischt werden kann und der Beweis, dass auch Ledersitze Liebe brauchen. Die Rücksitze sind rettbar, vorne ist das Leder leider komplett hart.
-
Der schräge Ami....
Da steht bei mir : "nix" Irgendwie fehlt mir da der Durchblick, auch die Leistungsangabe weicht mit 100kW von der US-Version ab. Mal sehen, wie sich der Wagen zunächst bewährt, momentan halten sich die Fixkosten auf Saison noch in Grenzen. Rücklagen werde ich schon mal für die ZKD bilden. In die Optik soll in die Winterschlurre ja nicht viel investiert werden, wobei die verblichenen Embleme ein NoGo für mich sind, Ersatz liegt aber noch bereit:rolleyes: Fällt mir schwer nur zu verbrauchen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
für die, die dabei waren, ansonsten tippe ich auf Bielefeld:ciao:
-
Der schräge Ami....
Ich hab als Schlüsselnummern HSN9116 und TSN321 eingetragen, das müsste dann ohne EA gehen, um sicher zu gehen, frage ich meinen AAS.
-
Der schräge Ami....
Wie mehrfach gesagt, die Oldie-Versicherung rechnet sich bei Vollkasko, was bei Dir interessant wird. Gutachten solltest du in jeden Fall machen. H rechnet sich steuertechnisch bei EURO 2 nicht. Alles aber nix neues, die Gesamtkosten sind entscheidend, und H geht auch mit Saison. Einschränkungen mit dem Fahrerkreis habe ich auch bei meinen Alltagsfahrzeugen. Entscheidend sind letztendlich die Fixkosten für den gesamten Fuhrpark. Btw. Bei der Huk ist der Classic Tarif der Normaltarif
-
Der schräge Ami....
Ich bin bei der HUK, meinen Sedan mit "H"-Kennzeichen habe ich aber woanders versichert, da die HUK hier das dreifache! gefordert hätte:smile: Seit gestern läuft der AMI auf Wintersaison, mach mit TK bei der HUK 70€, die 150€ für die Steuer mit EURO1 nerven, zumal es scheinbar einen KLR gab, das hätte sich beim Vorbesitzer schon locker amortisiert. Abgesehen davon, wurden viele Dinge seit 1995 einfach auf US-Ausstattung belassen, so z.B. die Kennzeichenhalter; hinten kostenneutral demontiert, vorne hatte ich noch das passende Blech. Das Zündschloss wurde doppelt montiert, statt das vorhandene zu reparieren:smile: und dies alles bei einer "SAAB"-affinen Werkstatt. Schlüsselrohlinge sind von Audi aber immerhin sind sonst keine Basteleien zu sehen. Das ein Hupenknopf defekt war, fällt dann kaum noch ins Gewicht, das "Care"-Paket kam heute an und wird, sobald mein Finger wieder schrauben kann, montiert.
-
Der schräge Ami....
Das ist nicht nur bei SAAB so:smile:
-
Der schräge Ami....
Die Kiste läuft momentan nicht mit "H", das ist momentan Zukunftsmusik, zudem wäre es als dailydriver auch nicht "H"-konform. Der Wagen dient momentan nur als Übergangslösung bis der 902 repariert ist. Die Umrüstung mit KLR auf Euro2 ist mir beim 2.1er nicht bekannt, wenn du jedoch Bezugsquellen kennst, gerne hier oder per PN
-
Der schräge Ami....
Ich habe nix anderes geschrieben, bitte Kontext beachten, es geht nur um die H- Versicherung, da wirst du kaum einen Versicherer finden, der nicht den Zugriff auf einen Alltagswagen fordert. Das hat mit der Zulassung jedoch nichts zu tun. Bei Euro 2 die der 2.1er nicht hat, macht die H-Zulassung keinen Sinn
-
Der schräge Ami....
"H" bedingt immer ein Zweitfahrzeug, anders wäre es auch ein daily driver. Km-Beschränkung habe ich beim SommerSedan 10tkm, das reicht üppig.
-
Der schräge Ami....
Eben drum rechnet sich das "H", zumal auch Vollkasko dann günstig wird.
-
Der schräge Ami....
Den mls-Tacho hat er, der Wagen wurde 09/95 in Deutschland eingeführt (Verzollungsnachweis eingezogen und 1. Brief vorhanden) und wurde in Weinheim (HD) auf den 1. Halter in HD zugelassen. - dann 2003 in Meckenheim an den damals noch jungen Geschäftsführer (JG1965) eines Ludwigshafener Architektur-Büros in Meckenheim (DÜW) umgeschrieben. - 2012 an den Vorbesitzer (auch Architekt) weitergegeben (LU) und als Zweitfahrzeug für die Frau zuletzt wegen Hauskauf stiefmütterlich behandelt. Anhand des km-Stands (KÜS kennt den Unterschied mls und km scheinbar nicht:smile:) auch wenig gefahren, jedoch regelmäßig ÖL gewechselt. Die Ami-spezifische "SHIFT-UP" - Anzeige ist zwar nervig, bleibt aber. Jetzt bei mir als Wintersaab gelandet, die große Inspektion kommt, sobald die Teile geliefert werden. Es gibt genug zu tun, fahren tut er jedoch auch so. Im nächsten Jahr könnte man H-Kennzeichen angehen, EURO 1 macht den 2.1er momentan etwas teuer. - Blinkerschalter reparieren (Tempomat funktionslos) - Tankuhr ohne Anzeige - NSW ohne Funktion - Rückwärtsgangsperre defekt (Rep-Satz ist bestellt) - Kühlwasserbehälter erneuern, Thermostat erneuern, System spülen und G48 auffüllen (Kühler schon neu:top:) - Unterdruckschläuche erneuern - Fahrerschloss bereits repariert - ZV wie üblich ohne Funktion (kann im Frühjahr gemacht werden) - angebaute Nebelschlussleuchte demontieren und Bremsleuchten umklemmen - Fahrersitz Leder unrettbar hart -> hier wird der zeitgenössische neue Echt-Lammfellbezug ,der im Sedan lag, montiert - übrige Sitze werden so gut es geht aufgearbeitet - Klima nicht befüllt - beide Kotflügel mit Rostansatz am Radlauf - Kratzer am Dach diletantisch überlackiert (bereits teilweise wegpoliert) Alles im allen noch wenig verbastelt,
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Bei meinem AMI (05/1991) wurde auf diesen Aufkleber der wohl markttypische Aufkleber angebracht. Diesen möchte ich ungern abziehen. Die Aussenfarbe silber sollte Farbcode 171 haben, das Leder innen ist dunkelblau, hier fehlt mir der Farbcode sowie die Verkaufsbezeichnung. Müßte "Contour Design" "Trim Colour F33" sein. Dieses Leder scheint relativ ungeliebt und daher selten zu sein.
-
Der schräge Ami....
Der Händler-Sticker spricht für den Erstbetrieb in USA. Das Radio hat das US-Frequenzband auf dem Aufkleber.