Alle Beiträge von hansp
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Gerät kalibiert sich aus GPS-Signal und Kreiselkompassinfo. Damit die Daten nicht "verwässert" werden, muss das Gerät wissen, wann vor- und wann rückwärts gefahren wird. Ich habe in zwei Autos zweimal das gleiche Gerät, einmal Signal angeschlossen, einmal nicht, der Unterschied zur Genauigkeit der Abbiegehinweise ist minimal, aber deutlich merkbar.
-
ADAC Fahrtraining
Dazu auch wieder der Hinweis, daß sehr viele Berufsgenossenschaften die Kosten für so ein Training zumindest teilweise oder sogar voll übernehmen.
-
ADAC Fahrtraining
Interesse am Wochenende, evtl. für zwei Leute, aber frühestens ab Juli. Bringe ebenfalls extrastarkes Tape und verstärkte Kabelbinder mit.
-
ADAC Fahrtraining
Nur, wenn du dieses Mal den Instruktor in Ruhe lässt. Das war echt nervtötend, wie du dem armen Mann dauernd die Ohren abgekaut hast.
-
Werkzeug zum Öffnen der Tankeinheit
Da ist wohl ein Index zerstört oder so was ähnliches. Die Suche führt auch fälschlicherweise in den Filmthread.
-
ADAC Fahrtraining
Letztendlich waren es dann Lars und Olly, die den Platz klargemacht haben.
-
ADAC Fahrtraining
Zuviel der Ehre, wir haben nur teilgenommen und haben Fotos gemacht: http://www.aufmbalkon.de/Saab/FST/Fahrsicherheitstraining%20mit%20Saabs%202007.html Die Entwicklung hier im Forum: http://www.saab-cars.de/aktuelle-saab-termine/16756-schleuderkurs-fahrsicherheitstraining.html
-
Trionic im 900er
Tja, war früher auch einfacher:
-
Teilenummern Radläufe
Chuck Norris antwortet nie auf private Nachrichten, weil sie sich freiwillig selbst löschen...
-
verzweifelte linksuche...
Als erstes mal die Dame verklagen, weil sie Beulen in die Heckklappe gemacht hat.
-
Heisses Thema!
Die haben genug mit der heissen Luft mancher Stammtischspezialisten zu tun...
-
welche Kombination fürs Cabrio
-
Saabtreffen im Odenwald 06/07 2010
Ich sag da jetzt nix zu... Ach schön, diese Doppeldeutigkeit
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Stimmt, hätten wir besser mal alle gelesen, dann hätten wir es vorher schon gewusst... :smile:
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Sehe ich ganz anders: Ich finde, daß die Leute, die sich richtig Mühe geben, Termine festlegen, Veranstaltungsorte buchen, Strecken abfahren, Roadbooks ausarbeiten, nicht unerheblich in finanzielle Vorleistung gehen, es einfach nicht verdient haben, mit vollmundigen Treffenankündigungen von bestmöglichen Saabtreffen, die dann doch im Sande verlaufen (siehe 96erMichel und siehe DerLeu) konkurrieren zu müssen.
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Der einzige der hier vorfällt, äh ausfällt bist du... Machst du dann die Treffenvorbereitung und Berichterstattung auch bitte per PN, weil das Gesülze mit der "Elite" (siehe dein letztes "Treffen"), muss ich mir nicht noch mal antun.
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Och Mike, vielleicht sollten alle, die etwas vorhaben, vorher auch mal ein wenig planen... Wenn hier seit drei Seiten die Leute fragen, "wann denn" und es kommt nix, ist doch klar, daß man sich irgendwann anders orientiert. Und wenn nach einem kritischen Einwand direkt das ganze Treffen abgesagt wird, dann kann die Planung ja noch nicht allzuweit gewesen sein. Aber nun gut, "Leute wie mich" will Michel eh nicht dabei haben. Auch gut. Ist da nicht eben ein Sack Reis in China umgefallen?
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Jetzt fehlt nur noch wie immer dein Rückzug aus dem Forum. Meine Güte. Genau das habe ich gemeint.
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Auch wenn ich mich jetzt doppelt unbeliebt mache: Warum muss du denn immer so einen Buhei machen. Kannst du nicht wie alle anderen einen Termin festlegen, den öffentlich machen und fertig? Immer eine Extrawurst? Da lobe ich mir die anderen Treffenveranstalter. Klare Planung, klare Anmeldefristen, fertig. Ich kann nur allen unentschlossenen raten, fahrt zu Carstens Nordbadenausfahrt, das ist immer genial, auch wenn wir dieses Jahr nicht dabei sein werden...
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Auto nicht vergessen...
-
Rechtsfrage Unternehmensbenennung
Was dann zur Folge hat, daß der Sinn des Unternehmens total verwässert wird und am Schluss nur noch Dampfplauderer übrigbleiben, bevor das Unternehmen total den Bach runtergeht. Wo habe ich das bloß nur schon mal gesehen? Und in welchem Stadium sind wir jetzt?
-
Rechtsfrage Unternehmensbenennung
Gartenmöbel, Betondecken, Studienwünsche der (ungeborenen) Kinder, Steckdosenleisten... Ist klar...
-
Rechtsfrage Unternehmensbenennung
Nach dem Motto: Saab-Cars.de ist eigentlich ein Forum, in dem es um Saabs geht. Viele Forenmitglieder kümmern sich aber'n Scheissdreck drum und machen hier ein Haushaltsforum für jeden erdenklichen Mist draus? So in etwa?
-
Saab im Buch
Diesesmal ist nicht nur ein Satz, sondern direkt ein ganzes Kapitel dem Saab gewidmet. In "Mann ohne Land" schreibt Kurt Vonnegut über Amerika, das Leben im allgemeinen und sich selbst im speziellen. Wunderbares Buch, kongenial übersetzt von Harry Rowohlt. Hier das Kapitel 12: ============= Ich war einst Eigentümer und Geschäftsführer einer Autohandlung in West Barnstable, Massachusetts, namens Saab Cape Cod. Sie und ich gingen vor dreiunddreißig Jahren pleite. Der Saab war damals, wie heute, ein schwedisches Auto, und ich glaube jetzt, daß mein Versagen als Autohändler vor so langer Zeit etwas erklärt, was sonst ein tiefes Mysterium bleiben würde: Warum die Schweden mir nie einen Nobelpreis für Literatur verliehen haben. Altes norwegisches Sprichwort: "Schweden haben kurze Pimmel, aber ein langes Gedächtnis." Hört zu: Vom Saab gab es damals nur ein Modell, einen Käfer wie den VW, eine zweitürige Limousine, aber mit Frontantrieb. Er hatte Selbstmordtüren, die sich mit dem Fahrtwind öffneten. anders als alle anderen Autos, aber genau wie euer Rasenmäher und euer Außenbordmotor, war er nicht viertakt-, sondern zweitaktbetrieben. Deshalb mußte man jedesmal, wenn man seinen Tank mit Benzin füllte, außerdem auch noch eine Dose Öl einfüllen. Heterosexuelle Frauen taten das, aus welchem Grund auch immer, nicht gern. Das Hauptverkaufsargument war, daß ein Saab einen VW an der Ampel alt aussehen lassen konnte. Aber wenn man selbst oder die bezaubernde Partnerin es unterlassen hatte, beim letzten Tankvorgang Öl hinzuzufügen, wurden man selbst und das Auto zum Feuerwerk. Außerdem hatte der Saab Vorderradantrieb, was auf schlüpfrigem Pflaster oder beim Beschleunigen in Kurven eine gewisse Hilfe darstellte. Und da war noch dies. Wie mir ein möglicher Kunde mal sagte: "Sie machen die besten Uhren. Warum sollen sie nicht auch die besten Autos machen?" Ich konnte nicht umhin zuzustimmen. Damals war Saab weit davon entfernt, die schnittige, kraftvolle Viertakt-Yuppie-Uniform zu sein, die er heute ist. Er war der feuchte Traum, wenn ihr so wollt, von Ingenieuren in einer Flugzeugfabrik, die noch nie ein Auto gebaut hatten. Habe ich feuchter Traum gesagt? Stellt euch mal dies vor: Am Armaturenbrett war ein Ring, dieser Ring war mit einer Kette verbunden, die über Flaschenzüge in den Motorbereich lief. Zog man dran, schloß sich eine Art Springrollo hinter dem Kühlergrill. Damit sollte der Motor warmgehalten werden, während man irgendwohin ging. Wenn man also zurückkam, falls man nicht zu lange weg gewesen war, sprang der Motor gleich wieder an. Aber wenn man zu lange wegblieb, Springrollo hin, Springrollo her, trennte sich das Öl vom Benzin und sank wie Melasse auf den Boden des Tanks. Wenn man den Motor also wieder anließ, senkte man einen Rauchvorhang über die Szenerie wie ein Zerstörer in der Seeschlacht. Und auf diese Weise habe ich tatsächlich mal um zwölf Uhr mittags die ganze Stadt Woods Hole von vorn bis hinten eingeschwärzt, nachdem ich einen Saab dort etwa eine Woche lang auf einem Parkplatz hatte stehenlassen. Ich habe gehört, daß sich die alten Leute von Woods Hole bis auf den heutigen Tag hin fragen, woher all dieser Rauch gekommen sein mag. Da spricht man dann schlecht über schwedische Ingenieurskunst und hat selbst schuld, wenn man keinen Nobelpreis kriegt. Zu der Geschichte mit den Uhren merkt Harry Rowohlt im Glossar an: ========================================= "Sie machen die besten Uhren. Warum sollten sie denn nicht die besten Autos machen?" Es ist dem Amerikaner nicht gegeben, Swiss von Swedish zu unterscheiden, weshalb sich Schweden wegen ihrer Uhren und ihrer Schokolade loben und Schweizer wegen Ingmar Bergmann tadeln lassen müssen. Und zu guter Letzt ist auf Seite 157 noch ein Selbstportrait des Autors (von 2004) auf original Saab-Geschäftspapier zu sehen. Da hat er wohl noch ziemlich viel Schmierpapier über, wenn die Firma schon vor dreissig Jahren pleite gegangen ist...
-
Jan-Ake Jonsson grüsst Saab-Cars.de
Stimmt, wenn da nicht das komische Auto im letzten Bild gewesen wäre...