Zum Inhalt springen

TIK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TIK

  1. Ja, die Harman-Kardon-Verstärker sind alle identisch. Evtl. kann man beim Radio schon Anpassungen vornehmen, was den Adapter überflüssig macht. Das ist aber selten der Fall (z.B. Becker-Cascade OEM-Geräte, wo man einen "Bose-Mode" aktivieren kann).
  2. TIK hat auf Valhalla's Thema geantwortet in 9-5 I
    und ab 2008 wieder die: 9179219
  3. TIK hat auf Valhalla's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich stand vor ein paar wochen auch vor der gleichen frage. nach einigem hin-und-her überlegen hab ich dann einen B235E BIO-power von 2009 inkl. "R" modifikation einbauen lassen. den motor gabs so im komplettpaket und war in summe günstiger als alles von der werkstatt umbaun zu lassen. implantiert wurde das ganze in einem MY2002 aero. nähere infos gern per PN... - - - Aktualisiert - - - soweit mir bekannt (mein EPC ist zu alt), wurden bei den BIO-power B235E die gleichen ventile verbaut wie beim B235R
  4. ich kann diese hier immernoch empfehlen: spuren gibts weiterhin aufm auto, die antenne ist trotzdem "bissfrei"
  5. TIK hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    dann lern doch einfach software zu entwickeln, widme dich dem reverse engineering und vollende das besagte projekt. so einfach ist das, denk ich (achtung ironie!)
  6. TIK hat auf D3Lachs's Thema geantwortet in 9-5 I
    was bei mir passiert ist: der am NSW vorhandene bolzen hat beim losschrauben die plastikarretierung weggeschert. die schrauben waren allesamt so vergammelt...
  7. in tests und auch hier im forum wird über die Banner eher gut als schlecht geredet ich wollte nur darauf hinweisen, das man nicht nur mit Varta ins klo greifen klann...
  8. ganz so krass würd ich es nicht ausdrücken wollen, aber die im feb 2012 gekaufte Banner Powerbull ist auch schrott. eigentlich wurde im test ja das kaltstartverhalten gelobt, aber das kann ich so nicht bestätigen: das startverhalten nach längerer fahrt ist ok, aber nach wenigen kurzstreckenfahrten bei minusgraden dreht sich der anlasser grad noch. das kannte ich so vom original akku nicht...
  9. wenn du den mute-eingang am verstärker auf masse legst, ist das rauschen weg (damit natürlich auch jegliches audio-signal "gemuted"). das original-radio nutzt diese methode, um bei einer lautstärke von 0 (mute) das rauschen zu unterdrücken. was bei deinem neuen radio am mute ausgang anliegt, weiss ich nicht. einfach mal die spannung gegen masse messen und schaun, wie sich das ganze verhält...
  10. du meinst nicht etwa dieses grundrauschen? das ist normal...
  11. TIK hat auf v740's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn dein Kenwood original verbaut ist, dann ja. den VDA stecker findest du hinter dem klimabedienteil bzw. hinterm radio. weitere infos findest du in den anderen threads...
  12. im prinzip einmal pro jahr polieren. das geht ja... bei meinem scheinwerfer konnte man förmlich zuschaun: nach einem 3/4 jahr war der komplett blind geworden (leichte kratzer vom steinschlag)
  13. wenn man sich mühe gibt, kann man zumindest im EPC herausfinden, welche sockel identisch sind. ansonsten frag doch einfach konkret nach, wenn wieder eine lampe defekt ist
  14. ohne lack aber, oder? wie lang hat das gedauert?
  15. als ich die kabel verschrumpft hatte, war meine drokla max 4.5 jahre alt und es bröselte bereits...
  16. bei Pioneer hast du nicht nachgefragt, was die LFB unterstützt?
  17. gebrauchte scheinwerfer gibts noch für MY02-05
  18. ja, stimmt. das hatte ich übersehn...
  19. ein hifi-händler hatte mir gesagt, das es für die Pioneer AVIC geräte auch ein LFB interface für Saab gibt. ob das ganze jetzt so viel billiger als das Kennwood ist...
  20. das ist ja auch ein allerweltsauto die 650 waren inkl. versand aus holland. ich fand den preis ok...
  21. naja nicht wirklich. das ist bestimmt der saab-preis gewesen. ich habe letztes jahr einen rechten gekauft und habe so um die 650eur bezahlt, ohne brenner und ohne steuergerät. das eigentliche problem ist aber - wie du schon sagst - die verfügbarkeit...
  22. hast du schon mal mit der einstellung "Mikrofonempfindlichkeit" rumgespielt? ich habe ein 7941 im 9-5er verbaut und die "aufnahmen" hören sich gut an, und auch sonst funktioniert die FSE recht gut. möglicherweise hat dein mikro oder das gerät ne macke, kommt vor...
  23. letztendlich glück gehabt, es hätte viel teurer kommen können...
  24. ich habe das ganze genauso gemacht, wie im oben verlinkten MT beitrag. ist jetzt 5 jahre her und die DK funktioniert weiterhin problemlos...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.