Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Da der Tacho des 900ers (im Gegensatz zu jenem beim 9k) noch rein mechanisch, also nach ganz alter Schule, funktioniert, dürften Uhr & Tacho zwei komplett von einander unabhängige Baustellen sein.
  2. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jou, sehe ich auch so. Noch mehr würde mich allerdings das Schwarz auf den in Serie ja unlackierten Alu-Gehäusen stören. Das heißt, da würde ich im Zweifel zumindest zur Sprayflasche greifen. Denn auch gerade Olafs Autos sind ja weit weg davon, dass allein schon die Funktion hinreichendes Kriterium ist.
  3. Wieso muss man beim 96er bei aktivem Freilauf mit links bremsen? Das erschließt sich mir zumindest aus meinen Erfahrungen mit Trabant & Wartburg nicht so wirklich. Falls Du meinst, dass man den rechten Fuß für das Gas benötigt, damit die Kiste nicht ausgeht, wäre ich eher dafür, dieses Problem zu beheben.
  4. René hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    Fallsen wir zusammen: Fazit: - Alles außer Adapterplatten wird weitaus teurer, und wohl kaum eintragungsfähig - Auch bei passendem LK müßten zwingend mind (!) 10er (besser aber 15er - 20er) Platten runter; Serie mit den 16J6,5 ist ET 27.
  5. René hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie jetzt? Gibt es aktuell wieder irgendwo weiße Steili-Kappen? (Habe für die Semmel leider keine in Reserve.)
  6. Selbst wenn wir 'früh' auf 'alles mit alter Achse' oder auch auf 'alles mit alter Sitzschiene' ausweiten würden, dürfte es ziemlich eng werden. Selbst wenn es nur ein schnöder TU16 (kein LPT) sein soll, finde ich bei Scout & mobile nur ganze 2 (in Worten: zwei) handgerissene 3dr für bis zu 10 Scheinen.
  7. Meines Wissens wurde das kurze Diff schon ab MY '89 verbaut. Nö. Du mußt zumindest zw. GM4.... (Gummilager vorn) & GM5...(Hydrolager vorn) unterscheiden. Ab MY '89 gabe es z.B. GM45x12 & GM55x04. In '93 endete es mit ..14 & ..06. Die 'Zeitrechnung' hat bei den 5ern halt später begonnen.
  8. Also bei hohem Kurzstreckenanteil würde ich jedenfalls kein 20er Öl fahren. Das von Erik mit genannte 15W50 hat(te) bei ihm ja auch ein völlig anderes Einsatzprofil. Insofern würde ich auch sehr klar zum von ihm zuerst genannten 10W40 tendieren.
  9. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist ja nun nicht zwingend und nicht wirklich immer der Fall Ulli, aber hier kann ich Dir nur absolut uneingeschränkt zustimmen. In Büro & HomeOffice nutze ich den Lappi jeweils mit Docking-Station mit je 2 Bildschirmen dran, als Handy tut's 'nen Sony XZ1 compakt. Das war die kleinste verfügbare Büchse, welche die gestellten Leistungsnaforderungen erfüllte. Zum Telefonieren nehme ich am liebsten das SoftPhone auf dem Rechner mit BT-HeadSet. Handy bei längeren Gesprächen auch mit 'Knopf im Ohr' - ArmNacken und Schultern danken es!
  10. Wäre ja prima, wenn der nochmal etwas dunkler käme ... Der Angeschrägte kam ja, meiner Erinnerung nach, auch zuerst in Rot. Hatte mir schon extra noch einen 2. Roten hingestellt (und da steht er immer noch), den ich 'irgendwann' mal umlackieren wollte. Aber da hatte Otto ihn dann auch schon selbst nachgedunkelt im Angebot. Bei dem Grünen habe nun gleich alles auf diese Karte gesetzt. Das kann aber natürlich auch schief gehen.
  11. NaJa, das ist aber nur die halbe Miete. Es gab ja auch noch sowohl 180 Kat-PS ab Werk (m.W. nur MY '93), wie auch das 'große' Sportkit, welches neben der RedBox auch noch BDR & Verteiler beinhaltete, mit 185 Kat-PS Bosch und Lucs nehmen sich an der Stelle nichts. (Wobei ich ehrlich gesagt nicht genau weiß, ob es für das 185er Kat-Kit für Lucas einen anderen BDR gab, was aufgrund der meiner Erinnerung nach unterschiedlichen Seriendrücke eigentlich der Fall sein müßte.)
  12. René hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte bei mir die Autos auch nur bis vor bestenfalls 25 Jahren. Seither verbaut man passende 'AnhängerBlinkModule', welche dafür sorgen, dass eine ausgefallene Hängerblinkleuchte genau so über eine Änderung der Blinkfrequenz signalisiert wird, wie dies beim Ausfall einer der Leuchten direkt am Fahrzeug der Fall ist.
  13. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... Kann jemand, der es nicht kennt, nicht beurteilen! Das ist sicher richtig. Bloß blöderweise habe ich mit dem Kram leider berufsbedingt immer mal wieder zu tun. Und eines ist einfach nur zu deutlich: Die Verbreitung der Dinger ist dort am höchsten, wo das technische Wissen und Verständnis am geringesten und dort am geringsten wo das technische Wissen und Verständnis am größten ist.
  14. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sagen wir es mal so: Sowohl den 52Tkm-Swiss 2007 wie auch den 72Tkm-97er 2015 habe ich genau deshalb gekauft, um hinsichtlich der künftigen Laufleistung möglichst viel 'Luft nach oben' zu haben. Und mit einem 9k mit nur 500 km auf der Uhr hätte ich es mit absoluter IScherheit nicht anders gemacht. Aber ok, beim Sternenkreuzer mögen sich fehlende km deutlicher preissteigernd auswirken, als beim 9000er.
  15. René hat auf krempe's Thema geantwortet in 9000
    Jein ... Beim 2,0 sind die ENdübersetzungen im längsten Gang, worauf es hier für die BAB ja nur ankommt, weitestgehend identisch. Als Schalter hat der, deutlich drehunfreudigere (!), 2,3er dann passenderweise ein entsprechend länger übersetztes Getriebe. Sofern man die Wahl hat (ist beim geringen Angebot an 9k ja nun nicht gerade immer der Fall), würde ich daher bei gewünschter Automatik grundsätzlich zum 2,0er greifen. Dieser kommt auch bei zügiger Fahrweise weit besser mit dem kurzen Getriebe klar. Und mehr, als dieser als FPT drücken kann, kann die ZF-Automatik ohnehin nicht ab. Der Punkt, welcher mir, außer der langen Endübersetzung, den 2,3 mit Schaltbox sehr sympathisch macht, ist das Anliegen das max. Drehmonentes ab ca. 1,8TU/min, welches beim 2,0 irgendwo um die 2,4T herum liegt. Aber das spielt, zumindest für mich, auch nur beim Handgerissenen eine Rolle, da dies beim der ZF vom Wandler ausgeglichen wird.
  16. Die Stelle ist aber, zumindest bei gelegendlichem Betrieb deutlich oberhalb vom GLD, auch ein Klassiker. Hatte ich bisher an 3 verschiedenen 9000ern gehabt.
  17. Nach den Werks-Handbüchern ist der 'Bentley' eindeutig die (zweit)beste Wahl. 8V: https://www.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/0837603102 16V: https://www.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/083761693X
  18. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer will schon angebissenes Fallobst .... Das ist nur etwas für Fans der 'Function follows form'-Franktion. Also quasi das Gegenteil von SAAB. Interessant ist auch die Divergenz zwischen technischen Kenntnissen und eObst-Nutzung.
  19. René hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wobei mir das bei den 'Pumpen im Eimer' (9k ebenso wie späte 900) recht unklar ist, da diese ja keinen solchen Pömpel unten dran haben, welcher sich verabschieden kann.
  20. Habe ich, obwohl seit über 22 Jahren immer mind 1 9k mit ZF auf dem Hof, noch nie probiert.
  21. René hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, schon klar. Hatte nur überlegt, ob nach etwas natürlichem Verschleiß eine ein wenig dickere Soße evtl. von Vorteil sein könnte.
  22. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder anders herum: Wer die Kiste wirklich mag, hat dann für sich selbst ein Auto, dass a) alles andere als abgeranzt ausssieht und b) erstmal für 200 - 300 Tkm gut ist.
  23. René hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Muss je beides relativ dünn sein. Als Getriebeöl (!) für die Pappe war (bzw ist) HLP 68 angegeben.
  24. Meines Wissens gab es hier immer nur das auch von den saugenden Schaltern bekannte Gummilager. Das EPC stützt meine These insoweit, als dass ich keine abweichende Deckelausführung gefunden habe.
  25. René hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meinte eher die Komplexizität mit doppelten und dreifachen Blechen. Wenn ich das letztens nicht völlig falsch gelesen habe, gibt es u.a. bei Flenner Innen- und Außenbleche für die Türen der 900er. Nachtrag: Schaue dort mal nach 07.651513-1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.