Alle Beiträge von René
-
Oldtimer Aero
Der Tietel ist mit "... für Youngtimer ..." doch schon mal völliger Unsinn. Youngtimer konnten bis vor nun ja auch schon ettlichen Jahren seinerzeit 07er Kennzeichen zugeteilt bekommen. Denn 'Youngtimer' ist ein Auto, nach recht verbreiteter Auffassung, ab einem Alter von 20 Jahren. Siehe dazu auch Wiki: Für selbige gab es noch nie ein H-Kennzeichen. Insofern ist bereits der Titel ansich völliger Unsinn.
-
T5 - Open_loop!
Tja, der Ansatz scheint erst einmal zu stimmen. Habe es noch nicht per OBD überprüft, aber die Anhebung erscheint mir jetzt (Eintrag '2' statt '5') wesentlich geringer zu sein. Von Serie mit 850/900 und meinen bisherigen Stand mit 820/870 müßte ich dann jetzt, wg. gleichzeitiger nochmaliger Absenkung der Standard-Leerlaufgrehzahl, für N/D bei 800/820 gelandet sein. Gefiel mir zumindest auf der kurzen Fahrt heute recht gut. Mal sehen, wie es damit morgen im üblichen Stop&Go aussieht. Werde dabei dann auch mal OBD anwerfen.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Sehr schön. Wir schauen uns das alles näher an, wenn die Liste mal wieder aktualisiert wird. Dies ist meist ca. jährlich.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Ja, die Dinger sind Gold wert. Vaddern und Christiane habe ich auch jeweils einen in's Auto gelegt.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Da wir als private aber uch keine zum Betrag passende Rechnung brauchen, wähle ich dann in solch einem Falle, je nach Währung und im Absprache mit dem Empfänger, einen passenden Aufschlag von z.B. 5%. Das tut mir nicht weh, und läßt die Sache ganz einfach und unbürokratisch über die Bühne gehen.
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Dass dies nicht jeder in seinem 900er haben möchte, wird Dich jetzt aber sicher nicht wundern, oder?
-
Zum 100x Batterie leer wegen Innenraumlichschalter auf Pos."2"
Ohne Verzögerungs-Relais mag das funktionieren.
-
Innenausstattung
Ersetze 'genügend' durch 'viel zu viele'. (Allerdings sollte man denen dann ja meines Erachtens eher keine weiteren Tips geben, wie sie ihrer Knauserei noch besondern fröhnen können.)
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Es geht/ging um Überweisungen. Und da ist es wirklich absolut easy. Dass alles, was darüber hinaus geht, z.B. Einzüge/Lastschriften, ein anders Thema (und ein einziges Trauerspiel) ist, ist (leider) klar.
-
T5 - Open_loop!
So, gelandet bin ich jetzt bei -0,20 / 7x 0,65 / 0,58 / 0,50 / 0,42 / 0,32 / 0,22 / 0,10 / +0,05 / +0,00 Muß bloß a) Zeit finden, den Kram aufzuspielen, als auch b) irgendwann mal wieder auf die Bahn kommen.
-
T5 - Open_loop!
Prima, also wirklich genau so, wie in der 1. Zeile von #2 inzwischen schon vermutet. Dann werde ich es wohl bei Gelegenheit so wie schon ausgedacht umsetzen. Die Geschichte mit dem LongTrim ist schon klar. Aber da wir hier von einem Gaser reden, muss ich den ja ohnehin immer im Blick haben. Aber weil wir gerade so schön dabei sind: Das Tech2 bietet - in der Theorie! - eine Korrektur der Leerlaufanhebung beim Wechsel N=>D an. Wäre ja so schön und einfach gewesen, weshalb mit die Büchse dann sinngemäß 'wird von dieser Version nicht unterstützt' anzeigt. Nur leider finde ich auch in der Suite keine passende Variable, welcher ich diese Funktion irgendwie zuordnen könnte. Eigentlich hatte ich ja bei Idle_rpm_off! mit der netten Beschreibung "Increment of nominal rpm when Drive/Neutral" schon gedacht, etwas gefunden zu haben. Aber ich hatte da dann einen fixen Wert, z.B. "50" oder etwas in der Art, erwartet. Doch da stehen 0:5 und 1:0. Das könnten (!) aus meiner Sicht bestenfalls noch die Anhebungen in 10 U/min für D (0) und N (1) sein. Das würde noch irgendwie ansatzweise Sinn ergeben. Denn aktuell dürften es so um die 50 U/min Anhebung sein. Aber zumindest ich finde dazu leider nirgendwo auch nur ansatzweise Erhellendes in den üblichen Doku's zu T5 und Suite.
-
EFB Batterie
Was spricht gegen Reklamation und Austausch?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Was sollte an einer normalen EU-Überweisung umständlich sein? Die haben dort genau so IBAN & BIC, wie wir hier.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich nicht. Also jedenfalls nicht der, der es (nur) gesagt hat. Im Zweifel braucht man zu einem defekten 9k einfach einen zweiten mit Komplimentärdefekten. Ich habe mal einen nonAnni ohne SD mit Motor- und Getriebeproblemen mit einem Anni mit SD und Karsserie- & Kupplungsschaden verheiratet. Für sich allein wären sicher beide Autos ein Fall zum Quadern gewesen.
-
T5 - Open_loop!
Sind die Werte in der Tabelle evtl. einfach der (Lade)Druck in Bar? Das heißt, wegen 0,52 würde ein LPT bis 3,5TU/min nie in den OpenLoop gehen? Das wäre ja recht einfach, und dann wüßte ich auch ziemlich genau, was ich ungefähr möchte. Aus -0,20 / 7x 0,52 / 0,44 / 0,28 / 0,12 / 0,12 / 0,04 / -0,04 / -0,04 / -0,12 würde ich dann -0,20 / 7x 0,65 / 0,55 / 0,45 / 0,35 / 0,25 / 0,15 / 0,10 / +0,05 / +0,00 machen wollen. Das heißt, auf der einen Seite größte Abweichung bei 4,3TU/min (mit ZF rd. 175 km/h) mit 0,12 vs. 0,35 bar LD, und auf der anderen Seite bleibt die Kiste bis zur Maximaldrehzahl im Saugerbereich im ClosedLoop. Evtl. auch -0,20 / 7x 0,65 / 0,58 / 0,50 / 0,42 / 0,34 / 0,22 / 0,10 / +0,05 / +0,00 Dies ergäbe dann die größte Abweichung wieder bei 4,3TU/min mit diesmal 0,12 vs. 0,42 bar LD. Also quasi im LPT-DruckBereich bis 4,3TU/min, statt nur bis ca. 3,6TU/min in Serie und ca. 4TU/min in der ersten Variante, im ClosedLoop . Hat daran schon mal jemand 'gedreht'?
-
T5 - Open_loop!
Kann mir evtl. 'zufällig' jemand erklären, worin sich die Werte hier bemessen, und worauf sie referenzieren? Ich würde die Schwelle gern ein wenig nach oben anheben, um zumindest auf gerader Strecke bei 180-190 noch klar im closed loop zu bleiben. Aber ich will hier eigentlich nicht experimentieren, sondern würde vor der Änderei zumindest gern ansatzweise wissen, was ich da ändere.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gilt das nicht ohnehin auch an beliebigen Tagen zu beliebigen Uhrzeiten?
-
Magentabrauner Vollturbo
Ein Werks-Label von SAAB ist das zumindest meines Erachtens auf jeden Fall nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In dieser Preisklasse würde ich das reine physische Vorhandensein des Fahrzeugs als einzige Übergabevoraussetzung ansehen. Etwas wie 'fahrfähig' sollte man da wohl bestenfalls in Form von 'aus eigener Kraft bis auf den Trailer' erwarten. Und wenn, wie hier wg. Kupplung, nicht, dann ist das dabei ja auch kein Beinbruch, und die Kiste wird halt per Seil rauf gezogen.
-
Wechsel der Hydrostößel
Schraubstock ja, aber zumindest auf der Stößelseite natürlich mit weicher Backe.
-
Wechsel der Hydrostößel
Ich würde erst einmal die alten Hydros vernünftig ausdrücken. Da dürfte sich einfach einiger Sud drin angesammelt haben. Neue kann man, wenn dies wirklich nicht hilft, immer noch verbauen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tja, damit beziehst Du Dich wohl auf das aktuelle Wetter und das aktuelle WE. Wir haben hier, seit gestern 19:00, ein völlig anderes Problem: Das SO-Ende Köpenicks hat zusammen mit Müggelheim eine Insellage. Und jetzt wurde eine Brücke, deren eine Hälfte bereits abgerissen wurde und deren Befahrung damit bereits auf eine Spur je Richtung eingeschränkt war, komplett gesperrt. Und dies wenige Stunden nach Schadensfeststellung, also völlig ohne echte Vorlaufzeit. :mad::mad::mad: https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article216288889/Salvador-Allende-Bruecke-gesperrt-Koepenick-droht-der-Verkehrsinfarkt.html
-
Ölschlamm --> KB
Das ist, so glaube ich, recht schwierig zu schulen. Habe ich im EDV-Support oft genug erlebt. Manche kommen frisch an, und können es irgendwie aus dem Stand. Andere kriegen es nach so einigen Jahren noch immer nicht wirklich gebacken. Ich sag(t)e mir dann immer "Ich kann weder Malen, noch Singen. Und der/die kann eben nicht analytisch Denken."
-
Nockenwelle und mechanische Kraftstoffpumpe Saab 900 I
Bilde mir ein, mal irgendwann hier etwas dazu gelesen zu haben, wie man die Stelle am besten 'deaktiviert' und dann eine elektrische Pumpe verbaut. Damit wäre diese Baustelle dann wohl dauerhaft geschlossen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gibt es schon. Auch neu. Aber eben keine, die 'auf Strecke' Reifen nutzen.