Alle Beiträge von René
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
Ja, so kenne ich das nämlich auch. Hatte auch noch nie Unterschiede zw. den im Bestand befindlichen Sätteln (aus 900ern bis MY '92 & 9k ab MY '95) festgestellt. Aber Du hast natürlich recht: Oft liegt der Teufel im Detail versteckt.
-
Bremssattel Bremszange hinten zerlegen
Wieso schränkst Du eigentlich auf '94- ein? Die Sättel waren doch, zumindst meines Wissens, an allen 9k und 900ern mit neuer Achse unverändert (89 70618 links & 89 70 626 rechts). Hat dies einen spziellen Grund?
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich würde mal sagen, dass wir hier, wenn die Sättel und die Türen tatsächlich die größten Baustellen am Auto sind (und bleiben), auf überaus hohem Niveau klagen.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Hmm, also dann dürfte ja außer den 'Mitarbeitern' noch keiner gezahlt haben. Und zumindest meine Kohle ist lt. Luppo schon angekommen.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Aber die Liste der bisher angemeldeten Teilnehmer endet nach wie vor noch bei 7. Da fehlt also noch irgend etwas.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ist doch ganz einfach: Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Und ja, quasi statt Schuhen & Taschen bei den Frauen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ahhh, dann ist ja alles fein. Wünsche Dir eine angenehme und entspannende Nachtruhe, auf dass Du morgen ausgeruht den Rest der Heimreise antreten kannst.
-
Viele-Fragen-Fred
Ja, sorry: Hatte die Befestigungsschrauben des Motor vor Augen. Aber auch diese sind nur M5 mit SW 8. Eine SW 6,5 gibt es meines Wissens nicht als Standard. Müßte dann also eher zölliger Kram sein. Sollte somit 6,35 mm, ergo 1/4", haben.
-
Unterschied Schwungscheiben B234t vs. B235t (240mm)
Du meinst sicher '94 - '98. Richtig? Den 9k gab es nie mit B2x5, sondern ab '94 bis Ende mit B2x4. Nachtrag: Erik war 10s schneller.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Essens- und Tankpause? Oder Probleme?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Danke! Natürlich nur 2* 1,5V. Für Kram, der bei 3 Elementen zwingend 1,5V-Zellen braucht, sind die Li-ion natürlich leider nicht tauglich. Auf der anderen Seite haben die Dinge natürlich einen sehr schön niedrigen Ri, so dass die Spannung unter Last schön stehen bleibt.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Verstehe ich, ehrlich gesagt, im Kontext mit den anderen Beschreibungen nicht so ganz. Wenn die grundlegende blechseitige Basis paßt, der Innenraum gut ist, und die Kiste dann noch offenbar auch gut läuft, ist doch alles schick. Von einem Auto in Jahreswagenzustand darf man natürlich träumen. Aber erwartet hast Du es doch auch nicht wirklich. NeeNee, denke mal, das paßt so schon alles, und Du holst Dir da gerade ein feines Stück nach Hause.
-
Viele-Fragen-Fred
So aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, falls 6kant: 10 (also M6)
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Weil wir gerade beim Thema sind, und es meines Erachtens prima zu "simpel & nützlich" paßt: Dort, wo bisher 3 AA NC-Akkus (3,6V nominal) im Einsatz waren, oder auch 2 normale AA-Batterien (nominal 3,0V) verbaue ich zunehmen 1x Li-ion (nominal 3,7V in der Bauform TR 14500 mit 2,5 - 2,7 Ah. Paßt prima, und hält länger als zuvor. Und meist kann man die Kontaktplättchen nach Öffnen des Gehäuses einfach passend umstecken. Zusätzlich wird der Kram natürlich deutlich leichter.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Und vom TU16 bis runter zum Einvergasermodell braucht man dann Platz für 205er?
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Genau. Wieso man gerade dem 'Sportmodell' weniger Platz im Radkasten läst, als seinen Brüdern, ist mir völlig unklar. Hat bei SAAB aber offenbar Methode, da dies mit den Radlaufleisten am 9k Aero/Anni ohne schneidende Eingriffe auch weit enger wird, als bei den Standardmodellen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, eine gewisse antriebsseitige Verwandschaft kann die Kiste sicher nicht leugnen. AchJa, damit ihr mich schlagen könnt: Da ich a) '70 - '75 (war bei mir so 1. - 5. Klasse) in einem 59er Export (in der SBZ war das damals halt noch ein schönes Auto) aufgewachsen bin und b) die Amazone für die technisch mit Abstand beste Alternative der drei ansehe, könnte ich nur klar sagen, dass ich bei der gezeigten Auswahl sicher genau nicht in die Mitte greifen würde.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Na, wenn Du den Kahn bekommen hast, ist der Zeitplan der Hinreise ja schon mal, trotz der 'Startprobleme', wieder im Lot.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Verstehe die Frage nicht ganz. Oder meinst Du das nur in Bezug auf die von onin94 verbauten schmalen Leisten? Ansonsten schaue mal auf mein 2. Bild in #8.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Recht Käfer, klar. Links eine Amazone, oder?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Das halte ich anders herum. Der 3/4"-Kasten ist, wie auch der DMS dazu, billiger Kram aus der Bucht. In 1/2" habe ich nichts besseres, als etwas ähnliches wie den oben von mir verlinkten KS-Kasten. Für 3/8" darf es dann schon Proxon sein. Und in 1/4" hat mir ein Kumpel die beste verfügbare Ratsche aus irgend einem Profi-Regal gezogen. Die Nüsse dazu sind dann allerdings auch wieder nur Ware auf KS-Niveau, welche ich aber auch noch nicht zum Reißen bekommen habe.
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Ja, das muss recht eng gewesen sein. Fahre ja (siehe #8) 205/45 auf 7,5J17 mit ebenfalls ET30. Bei den schmalen Leisten war bei mir so 2003/04 herum schon mal die unzureichende seitliche Abdeckung moniert worden. Daher fahre ich zwar, aus selbigen Platzgründen wie bei Dir, auch keine 16S-Leisten, aber die breiten aus '92-.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Hmm, das ist doch nichts weiter, als der hier auch, oder?: https://www.contorion.de/handwerkzeug/gedore-bit-adapter-1-4-skt-1-4-vkt-2431512 Falls ja, sind die Dinger doch quasi in jedem einfachen 1/4"-BitSatz, bei welchem nicht jedes Bit fest seinen 'angeklebten' 1/4"-VierkantAdapter hat, zwingend mit dabei. Und bei den etwas größeren Nußkästen mittlerer Qualität ist so etwas meist in 1/2"- und 3/8"-Vierkant auf 3/8"-Sechskant für diverse Trox- und Inbus-Bits mit dabei. Z.B. hier, oberhalt der 1/2"-Ratsche: https://www.manomano.de/werkzeugkasten/1-4-3-8-1-2-steckschluessel-satz-195-tlg-5675855?model_id=5675855 (Den KS-Satz kann ich im übrigen empfehlen. Abgesehen von der (in dieser Preisklasse immer anfälligen) 1/4"-Ratsche ist der wirklich sehr brauchbar.)
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Wir sind hier beim 9k, richtig? Also -'98. Und da kann ich, nach wie vor, keine Unterschiede erkennen.
-
Verbrauchsanzeige
Ja, sorry, stimmt natürlich!