Alle Beiträge von René
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Jou: wirklich! :tongue:
-
eBay Fundstücke
Na, wenn Dein Niederländisch besser ist, als sein Deutsch, dann ist ja alles fein. Denke aber, eher nicht.
-
Leuchtweitenregulierung
Lt. Tante g..ggle eher nicht: "gäller inte sverige" => "gilt nicht für Schweden"
-
98er 9k
Hatte doch 'Klimarohr' gesagt. Und klar, dass bei gleichem Biegewinkel das größere Rohr wegen des größeren Abstandes zwischen Streck- und Stauchmaximum immer das gefährdetere ist. Gebe aber auch zu, dass ich nicht mehr genau wußte, wo der Hase wirklich im Pfeffer lag. Hatte mir nur das 'Mach das nicht so.' im Hinterkopf abgespeichert. Aber jetzt, wo Du es schreibst, ist es wieder klar.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Und dann wunderst Du Dich? Die Kiste gehört ordentlich warmgefahren direkt an die AU, ohne Käffchen dazwischen.
-
Leuchtweitenregulierung
Meine Semmel ist MY '90, und hat die LWR auch bereits. (Das hatte dann den Umbau auf Steili nicht gerade erleichtert.) Soweit ich das kenne, bekommen die ganzen US-900er doch auch regelmäßig eine Ausnahmegenehmigung. Sollte bei Deinem dann doch ebenso klappen.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Bin zwar wirklich kein Doppelwinkel-Fan, aber neben DS, SM & XM (ja, der auch) gehört der C6 wirklich zu den Autos, die mir persönlich wirklich gefallen.
-
Prominente Saabfahrer
Versteckter Humor für die Witzeecke?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich könnte Dir das Datum dazu sagen.
-
CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf 97er 2,3T
Er schrieb "Schnitt 120 km/h". Und dafür muss man auf der Mehrzahl der Strecken recht fix unterwegs sein. Da sind die 9,7 dann allerdings auch wieder zu wenig.
- 98er 9k
-
EFB Batterie
Habe ja bei zwei der 9k die Batterie verbaut, und kann mich bisher nicht beschweren.
-
Sonett III ohne Blinkanlage HILFE
Diese Deutung ist interessant, aber halt trotzdem falsch. Die zwei Sicherungen rühren daher, dass die normalen Blinker an der +54 und die Warnblinkerei natürlich an der +30 hängen. Denn während erstere nur bei eingeschalteter Zündung arbeiten (müssen), hat die Warnblinkanlage ja gerade auch bei ausgeschalteter Zündung zu funktionieren. Und (auch) beim 900er sind beide Funktionen in einem Relais-Block integriert.
-
Sonett III ohne Blinkanlage HILFE
Das müßte sich dann aber in beiden Autos mit beiden Relais jeweils identisch verhalten.
-
Tankanzeige prüfen
Eigentlich kenne ich das erst so aus Neuentwicklungen ab ca. Mitte/Ende der Neunziger. Da gab es dann auch Fälle nach erst 2-3 Jahren (z.B. mal eine Motherboard-Serie von ASUS).
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Das sehe auch absolut ebenso.
-
Breitbandlambdasonde
Nachtrag zu #7: Dass ich bei Änderungen an der Prins keine merklichen AFR-Änderungen sah, lag klar an zu geringen Anpassungen. Am Ende hatte ich (ganz kurzzeitig!!!) den Faktor der Gas-Einspritzzeit mal so weit genommen, dass ich dann unter Vollast einen 16er AFR hatte. Dieser scheint also doch irgendwie (???) gemessen, und nicht anhand der Zeiten gerechnet zu werden. Oder er wird aus dem letzten Trim im ClosedLoop errechnet. Keine Ahung. Weiß dazu jemand etwas? Und Lambda wurde dann antürlich auch brav als 'mager' angezeigt. Auf jeden Fall lag der Wechsel zw. 'mager' und 'fett' (also rd. Lambda = 1) unter Vollast irgendwo so um die 136% (Gas- zu Benzineinspritzzeit; ist aber nur eine Rechnengröße, welche von der Prins dann noch z.B. je nach Druck angepaßt wird). Ich habe dann wieder (war zufällig vorher schon so) auf 165% gestellt, um rd. bei knapp über einem 12er AFR, bzw. Lambda kurz über 0,8, zu landen.
-
900er Bilder des Grauens...
sind eben auch Mal ehrlich: Zumindest wer hier schon länger mitliest, weiß doch um die wirklich neuralgischen Zonen. Und wenn man da einmal jährlich, oder selbst nur alle 2 Jahre mal näher hinschaut, kann man solche Schäden doch schon in weit früheren Stadien klar und deutlich erkennen. Und garade die AWTs hat man ja halbjährlich, beim Räderwechsel, quasi direkt vor der Nase.
-
Tankanzeige prüfen
Ich kaufe ein "lyt". Wobei ich bisher in 900 & 9k keine KI mit defekten Elko's hatte. Wenn, dann bisher eher mit Kontaktproblemen.
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Ja, das dachte ich mir auch gerade. Alles bis hin zu mind. +30% ist ja quasi ohne echte Arbeit sofort realisierbar. Und selbst +50% sollten ohne echte Eingriffe in den Block möglich sein, falls es wirklich nur um eine reine Leistungsmessung auf dem Prüfstand geht. Ich hoffe also, dass ihr es Euch nicht ganz so einfach macht. Und zu dem Wellen: Das Getriebe bleibt dabei komplett unangetastet! Wobei ich denke, dass sich Euch diese Stelle im 2. LJ eigentlich schon von ganz allein erschliessen sollte. Spurstangenkopf kann dran bleiben. Rausfädeln nach schräg unten vorn, unterhalb des Bremssattelhalters. Mußte da gerade erst letzten Freitag bei meinem 98er rechtsseitig ran.
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Ja, genau so. Und genau darum auch dort.
-
Bedeutung Mj 89 bzw. Mj 90
Komischerweise kam von meinen ausgerechnet der 89er von der 'B', während alle anderen, späteren, wie Deiner der 'A' entstammen.
-
Bedeutung Mj 89 bzw. Mj 90
... kann es ganz bequem auch zumindest ein MY '88 sein. Aber ein MY '90 ist es mit EZ 05/89 auf jeden Fall nicht. Und genau:
-
Frontscheibe - woher beziehen?
Gehe einfach zu einem halbwegs guten Karosserieschlosser, und keinesfalls zu einem Autoglaser. Und wenn Du dann noch darum bittest, besondere Obacht auf den Rostschutz und Lackaufbau zu legen, da die Kisten dort zum Rotten neigen, dann paßt das schon.
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Danke!