Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Am 9k? Wäre die erste Starrachse mit Querlenker, die ich sehe.
  2. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde eher nach der Lambda-Sonde sagen, oder? Wenn vor der Sonde, müßte das doch glattgezogen werden. Wie verändert sich CO, wenn der Auspuff hinten weitgehend zugehalten wird, so dass sich dort ein leichter (!) Überdruck aufbaut?
  3. Das wäre dann noch mal neu. Aktueller, mir bekannter, Stand ist, dass ohne gültige HU nur im aktiven und angrenzenden Zulassungsbezirk "zur Werkstatt" gefahren werfden darf.
  4. Ja, Edelstahl hätte ich auch für meine sehr gerne. Wichtiger wäre mir allerdings, dass das Ding 'legal' ist, also eine ABE oder EG BE besitzt.
  5. Jou, genau diese hatte bei meinem 98er auch Rabatz gemacht. War aber blöderweise selbst durch Abhören nicht wirklich klar zuordenbar. Hatte dann vorher auch erst die Rollen getauscht.
  6. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest mein 16S hatte mit E10 gegenüber Super über 2 Jahre und wechselnde Betankung mit E10 einen im Schnitt nennenswert höheren Verbrauch. Und zwar so, dass das teurere Super sehr eindeutig den preiswerteren Saft darstellt.
  7. Da gehe ich vollumfänglich mit.
  8. René hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist bei Dir der 'Thermoschalter'? So wie ich das kenne, sollte er beim Alteisen direkt im Kühler sitzen, und insofern seine 'Information' vom Wasser bekommen. Und wenn dann beim Brücken der Lüfter anläuft, sonst aber nicht, ist der Thermoschalter meines Erachtens im Eimer.
  9. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Kannst Du das evtl. genauer untersetzen? Oder würde das den Rahmen hier sprengen?
  10. Das ist insofern falsch, als dass wir rein aus Platzgründen weit von dem weg sind, wo die LiMa den Akku dann tatsächlich nicht mehr sinnvoll aufladen könnte. Einen 120Ah-Akku lädt man ja auch eher nicht mit 0,8A aus einem Moppi-Ladegerät. Doch selbst wenn wir den (alten) Idealwert I10 nehmen, landen wir soagr bei einem (mechanisch mit Sicherheit nicht mehr rein passenden) 80Ah-Akku nur bei 8A, welche selbst eine uralte Gleichstrom-LiMa noch aus der Kalten stemmt.
  11. Also zum einen muss der Aufwand, was den Untergrund und Schichtaufbau betrifft, ja aus Rostschutzgründen in jedem Falle betrieben werden. Und zum anderen liegen ja auch die A-Säulen im sichtbaren Bereich, und es muss einen sauberen (also mgl. nicht sichtbaren) Übergang zum Dach hin geben.
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Inwiefern?
  13. Gab es schon eine Auflösung?
  14. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Preis ist dann noch höher: Entgangener Spaß
  15. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, ist aber beim TU halt sehr von der Steuerung abhängig. Während ein B202 mit Garrett erst ab rd. 2,8T seinem max. Drehmoment nahe kommt, liegt dieses beim 9k Aero bereits bei 1,8T an. Und wie lange es wie hoch gehalten wird, ist eine Frage der Map. Was ich damit eigentlich sagen will: Wann wo wie zu schalten ist, hängt sehr, sehr stark von der Charakteristik des Motors ab. Wo ich beim E30 am besten noch zweimal runter schalten mußte, konnte ich es mir mit meinem ersten 9k fast ganz schenken. Und beides waren 2,0er Sauger, wobei der M20 weitaus mehr Drehzahl brauchte, um nennenswert voran zu kommen, als der B202.
  16. So sehe ich das, nach wie vor, auch. Siehe #8
  17. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entweder habe ich als BAB die A100 incl. ihrer Ableger, also eher Stop&Go. Oder ich fahre in Richtung Rügen A10, A11 & A20. Und zumindest letztere ist, außerhalb der Hauptreisezeiten, zum Glück des öfteren noch schön frei. Strecken wie hier A2 & A9, und dann anschließende, muss ich zum Glück nur sehr selten fahren. Das mcht keinen Spaß. Bis zur BAB-Abfahrt bei Nürnberg hatte ich am vorletzten WE ab Haustür (1/2h durch B bis zu BAB) gerade mal einen Schnitt von 110, bei meist Tacho 180 auf den wenigen halbwegs freien Strecken. Verbrauch lag dann so um die 15l mit dem TuCab (wieder LPG).
  18. Zum Mini im Speziellen, oder zum Prinzip ansich? Zu letzterem war hier, wie schon geschrieben, sogar irgendwo ein Link zur Patentschrift verlinkt. Das sollte hinreichend sein, um das eigentlich Unglaubliche tatsächlich zu glauben. Nachtrag, steht in #806:
  19. Nun ist dies bei Werkstätten aber natürlich auch eine Haftungsfrage. Insofern ist es aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar, wenn dort nur Neuteile verbaut werden. Insofern fände (auch) ich die dortigen Erfahrungen und Rückmeldungen zu den neuen QL weitaus interessanter, als die Tatsache, dass diese verbaut werden.
  20. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ne, entweder Stop&Go durch die Stadt, oder eben zügig über die BAB. Wenn ich von Zu Hause bis zur Rügen-Fähre unter 2h (Bestwert 1 3/4) lag, habe ich in Putbus, nach ziemlich exakt 300 km, immer recht genau 60 l in den Aero bekommen. Mit dem 2,0er mit ZF kommt der Tempomat auf der A20 (und falls frei A10/A11) nur noch bei 180 (statt vorher 200+) rein, so dass ich dann in Putbus eher unterhalb 55 l rein bekomme. Und ja, ist völlig unabhängig vom Auto. Nur mit dem 2,0t als Schalter lag meine Frau über 25Tkm bei lediglich etwas über 12l. Sonst laufen die Kisten dauerhaft (Tankbuch) mit im Schnitt gut 14l.
  21. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob ihr Eure Büchsen nur tragt. In der Stadt brauche ich mit dem 9k (2,0T mit ZF) gute 14l LPG, und auf der BAB, wenn Verkehr und Beschilderung es zulassen, nochmal ein paar Liter mehr.
  22. Scheinwerfer und alles weitere funktionieren aber bei eingeschalteter Zündung? Nicht, dass z.B. einfach irgendwo im Zündschlossschalter ein 'etwas' zu großer Übergangswiderstand seine Heimstatt bezogen hat.
  23. René hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fahren wir in verschiedenen Autos (1x Voyager, 5x 9k und 1x 900er) seit inzwischen über 12 Jahren. Der Preis ist, nach einigem Ab und wieder etwas Auf, schlimmstenfalls gleich auf mit dem damaligen, tendenziell eher 2 - 3 ct darunter. Kann ich wirklich nur empfehlen. Und falls für jemandem der Umweltaspekt eine Rolle spielt: Die Kisten verbrennen lambdagesteuert und kalatysiert Abfall, welcher ansonsten einfach wild und ohne schadstoffminderne Maßnahmen abgefackelt wird. Ergo entlastet jeder verfahrene Liter die Umwelt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.