Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, interessant! Wobei ich bisher noch nie einen 92er (oder noch späteren) 900er mit deutscher EZ und ohne Airbag gesehen habe.
  2. René hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was da gebrochen ist, ist halt spröder Guß. sieht man auf dem 2. Bild ganz wunderbar. Ein Schmiedeteil gleicher Abmaße hätte da wohl nur müde gelächelt.
  3. René hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke eher, dass der Schleifring, von Masse aus betrachtet, "hinter" dem Huptaster im Lenkrad liegt. Die Masseseite "vor" dem Taster wird halt leider weder in der Beschreibung noch im Schaltplan dargestellt. Und bei all dem hier gingen und gehen wir natürlich davon aus, dass wir hier nicht über ein Airbag-Lenkrad sprechen. Sehe nämlich gerade das "Baujahr: 1992" im Profil des TE. Das müßte dann ein Italiener o.ä. sein, da D-Modelle '92 den Luftsack schon in Serie hatten.
  4. René hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ehrlich gesagt, keine Ahnung, worüber der Hupkontakt im Lenkrad seine Masse bekommt! Es ist aber auf Deiner Seite zumindest gesichert, dass beim Betätigen der Hupe an der 85 des Hupen-Relais keine Masse anliegt? Wenn ja, womit wie gemessen? Und wenn ich eben bei alter Regalware keinen Mist gemessen habe, hat die Lenksäule selbst vom einen zum anderen Ende ohnehin keinen elektrischen Durchgang. Ich könnte mir da das Schiebestück als Ursache vorstellen, habe es aber noch nie zerlegt gesehen. Aber wenn dem wirklich so wäre, würde auch Masse am Lenkgetriebe nicht wirklich helfen.
  5. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Also zumindest spricht #1 dagegen: Wenn dem so ist, kann es nicht am fehlenden Sprit liegen. Da MUSS die Karre normalerweise zumindest 1x "Meff" sagen. Oder, der Sprit war am Ende so völlig Grütze, dass nur die 10 Liter aus #1 UND das nochmalige Nachfüllen gemäß #225 in Summe wieder für ein zündfähiges Gemisch gesorgt haben.
  6. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Interessant! Hat das Ding eine sichtbare TeileNr? Leder/Holz kann ich im EPC nämlich leider vor '97 nicht finden.
  7. Nö, beide "Im Kundenauftrag" Wieso, jetzt ist Ist-Zustand sind doch beide FPT.
  8. Das passt zum Diff. Somit gemäß #56:
  9. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    So lese ich das auch. Aber gut, zumindest hat der Block jetzt eine neue ZKD und alle Beteiligten haben viel gelernt.
  10. René hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Unter kräftig Spannung setzen, und dann leichte Schläge von außen auf das Auge des Spurstangenhebels. Nur durch (immer mehr) Spannung auf dem Abzieher wollen die (auch an 900/9k) öfter mal nicht.
  11. Davon ab, dass die 204PS im Angebot bei einem handgeschalteten Aero nicht stimmen können, dürfte der Preis realistisch sein. Klar, der Markt ist, auf Interessenten- wie auch Verkäuferseite eng. Aber der Aero ist beim 9k nunmal das "Ende der Fahnenstange". Und damit natürlich auch immer der mit Abstand teuerste. Außerdem befindet sich "ein 30 Jahre altes Fahrzeug" im allgemeinen schon jenseits vom Tal der Tränen. In rd. 3 Jahren werden auch die letzten 9k H-tauglich werden. Zwar halte auch ich die z.B. bei Mobile für bessere (?) Exemplare aufgerufenen ca. 20T und mehr für noch recht kräftig am Markt vorbei. Aber die Nachfrage nach bequemen und haltbaren alltagstauglichen Kisten ohne drastischen permanenten Zeitwertverlust und vor allem auch ohne ein updatewütiges internes Computernetzwerk steigt halt permanent.
  12. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Mache doch davon mal ein Bild von der Seite, wo man auf den Schlitz zw. Lenkrad und Airbag schaut. Meines Erachtens paßt das dann mämlich nicht wirklich. Siehe auch Bild in #72 Lass mich raten: Das "neue" Hinterteil stammt von einem Leder/Holz-Lenkrad?
  13. Ist das Teil denn so komplex, filigran oder hoch belastet? Ansonsten müßte doch Ersatz per 3D-Druck erstellbar sein.
  14. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Nein, der paßt dort nicht wirklich. Wie gesagt, siehe EPC-Auszug in #76. Ja, wie gesagt (bzw. im EPC-Auszug in #76 dargestellt) haben Leder- und Leder/Holz-Lenkräder unterschiedliche Luftsäcke. Mir ging es jetzt eigentlich nur noch darum, worin sich die beiden Airbags der Leder/Holz-Lenkräder (48 01 981) optisch unterscheiden Dem EPC konnte ich schon entnehmen, dass das 50 11 762 im MY '98 auch im 902 und teilweise im 9-5 (-W3070000) verbaut wurde. Dort haben die "Deckel" jedoch bei 902 wie auch 9-5 jeweils eigene, beim 9k nicht mit dazu gelisteten, TeileNummern. Das 46 57 292 ist hingegen offenbar nur im 9k verbaut worden.
  15. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Sehe zwar leider keine TeileNr., aber sieht mir sehr nach einen 44 74 730 (Nr. steht stirnseitig am linken Aufkleber) aus. Wäre damit, gemäß EPC (siehe #76) nicht für das Leder-Holz-Lenkrad, sondern nur für Standard- und Leder-Lenkrad.
  16. René hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Wo sollten da Unterschiede sein? Den "vorgeschobenen" Kat dürfte zu der Zeit in D alle 9k gehabt haben. Außer der aufgeschobenen Blende am Endschalldämpfer des Aero fallen mir da keine echten Unterschiede ein.
  17. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Da wäre mal die TeileNr. des Airbags interessant.
  18. Und wenn es jetzt ganz blöd kommt, ist nicht einmal eine 9k-Bremse verbaut. Ist das denn überhaupt sicher? Oder gibt es mal Bilder davon an Deinem Auto?
  19. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Im EPC heißen die Dingernur "Lenkrad Leder/Holz". Der Begriff "Anni-Lenkrad" stammt dann wohl eher von mir, da ich dieses bisher nur aus Annis kenne. Es gab aber, wie wir hier sehen, keine 2 Versionen davon. Dafür aber von dessen Airbag:
  20. Kurz unter Deinem von mir in 2.226 verlinkten Post 2.184 in der 2.192 https://saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-110#post-1706286 Scjeint aber eher eine größere Aktion zu sein.
  21. Könnte aber, völlig typenunabhängig, wg. der in NL ja doch nennenswerten SAAB-Dichte etwas für die KB sein.
  22. Das in dem anderen Thread angesprochene Update hattest Du gemacht?
  23. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das tue ich mir für den reinen Manschettentausch schon seit Jahren nicht mehr an. Da ziehe ich lieber schnell den Tripodenstern und seine Manschette runter. Jein. Die Anforderungen sind beim äußeren Gelenk höher. Daher spart der Hersteller gern innen an den Töpfen und verwendet normales Fett. Solange in den Tütchen schönes anthrazitfarbenes MoS2-Fett ist, wäre ich damit zufrieden.
  24. Ohh, das ist sehr schade. Wie lange hast Du das Ding schon? Bereits aus der Gewährleistung raus? Habe ja seit ein paar Wochen in der Semmel auch selbiges, wenn auch noch ohne DAB-Splitter. Nachtrag: Frage hat sich erübrigt, bin durch Zufall gerade über https://saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-110#post-1706265 gestolpert. Da hattest Du ja vor knapp 'nem Jahr schon einmal von den beginnenden Problemen berichtet.
  25. 400 mm ist am CV aber reichlich kurz. Habe gerade mal gemessen, ab Au- & TUCab sind jeweils 480/460 (l/r) verbaut. So, nochmal raus gegangen. Mußte irgendwo noch ein NOS-Blatt liegen haben. Das 95 55 202 hat in Serie also 450 mm. Ich selbst wähle die Blätter nach Möglichkeit immer etwas länger (am CC fahre ich 420er), da ich als Sitzriese vorrangig duch den oberen Scheibenbereich schaue und die Serienwischer da im Wortsinne noch "Luft nach oben" lassen. Dass Klaus im CV mit 400ern gut leben kann, glaube ich gerne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.