Alle Beiträge von René
-
HU/AU Kein Kat?!
Ab welcher EZ (MY spielt dabei ja wahrscheinlich keine Rolle) müßte er denn einen (geregelten?) Kat haben, und damit entsprechend gemessen werden? Und wo kann man dies ggf. nachlesen bzw. dem Prüfer zum nachlesen zeigen?
-
Moinsen aus dem echten Norden
Moin Namensvetter! Was die Kette angeht, müßte man erstmal schauen, wie weit der Spanner raus ist. 'Nen Steuerriemen muss man ja auf Sicherheit tauschen, die Kette klappert im allgemeinen deutlich rechtzeitig. Wenn Du den Lack polieren willst, würde ich Dir dringend empfehlen vorher den ganzen Dreck der Jahrzehnte runter zu kneten. Sonst ziehst Du den beim Polieren immer wieder über den Lack.
-
Motor geht während der Fahrt aus
Nein, weil: Genau. Dürfte ein rein thermischer Fehler sein. Was man evtl. probieren könnte: Direkt nach Ausfall Kältespray rauf. Dann müßte er, wenn es das dann wäre, sofort wieder laufen. Aber man hat damit halt eben dann immer noch keinen Beweis, dass er ohne in dem Moment nicht auch wieder gelaufen wäre.
-
Motor geht während der Fahrt aus
Da kann ich mir aber eher vorstellen, dass es mal nicht mehr anzieht, als während der Fahrt einfach abzufallen. Bei der Beschreibung in #1 sehe ich den Hallgeber als die deutlich verdächtigere Stelle an.
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Mache einfach einen "kleinen" Ausflug in Richtung meiner Garage, und wir nehmen uns dafür mal 'nen Tag Zeit.
-
HU/AU Kein Kat?!
Bei H-Kennzeichen völlig egal, Steuer ist, völlig unabhängig von Motorart, -größe und Schadstoffklasse, immer identisch. Und ja, das ist dann teurer als vorher mit Euro2. Genau: Grisu hat es halt verdient! Handhabe ich bei meinen ebenso.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich wollte, nach im 9k jeweils Radio+Wechsler-Verstärker, Navi und Freispreche und im 900er Radio-Navi+Wechsler und Freispreche nach Ablauf verfügbarer aktueller Navi-Daten für beide Systeme endlich den ganzen Quatsch raus haben und nur noch mit einem (1Din-Android-NaviRadio mit großem Schirm in den 9k) bzw. zwei (Retro-Blaupunkt und Handy u.a. als Navi im Halter am Ascher in den 900ern) Geräten auskommen. Was dabei dann an Kabeln und anderem Gedöhns raus kann, ist schon beeindruckend!
- Haalllloooo
-
Automatikgetriebe bremst ab
Das ist, zumindest aus meiner Sicht, immer erst einmal ein guter Ansatz.
-
Welches Radio für den 900er?
Sieht ja gar nicht sooo alt aus. Hat das Gerät auch schon BT zum Freisprechen?
-
Ausgangswerte Lucas Luftmengenmesser
Nein, aber wir können gern mal per Tech2 auslesen. Rufe mich am besten kurz an. Nr steht in der Hilfeliste.
-
Haalllloooo
Das sieht aber schon recht her aus. Wenn das nicht das Ergebnis einer gemachten Reparatur ist, würde ich mir Gedanken über die Grundsubstanz machen. Aber wenn ich Dich richtig verstanden hatte, sah die Kiste an den üblichen neuralgischen Punkten doch recht gut aus, oder?
-
Ausgangswerte Lucas Luftmengenmesser
Wenn ich das richtig sehe, haben wir hier also einmal 5,1k und einmal 519 Ohm. Die 519 wären, nach Deinem Post in #12, damit deutlich "raus":
-
Alteisentreffen in Osterode am Harz 2025
meint an der Stelle doch nur, dass Dropbox hierbei keinesfalls die einzige Möglichkeit ist, sondern es auch weitere, vergleichbare Anbieter dafür gibt. Siehe z.B. unter https://praxistipps.chip.de/dropbox-alternativen-7-kostenlose-cloud-speicher_27057
-
Felgen
[mention=17038]FVK[/mention]: Habe Dir eine PN geschickt.
-
Felgen
Dafür gab es meines Wissens sogar mal eine offizielle Freigabe von SAAB. Soweit ich mich entsinne, war diese zwar für die 16er CrossSpoke, aber diese nehmen sich ja maßlich mit den Aeros nichts.
-
16V Turbo Einspritzdüsen Teilenummer
0940 - Luftmassenmesser => Pos. 11 1988: 1988SE: Ob da bei Dir nun "1988" oder "1988SE" greift, könnte (!) Dir evtl. der VIN-Decoder des EPC sagen. Soweit ich das kenne, haben die "1988SE" zwar eine VIN aus MY '88, entsprechen technisch aber (zumindest weitgehend) bereits MY '89. Aber meines Wissens die Bosch- und nicht die SAAB-Nummer. Kann so für die Netz-Suche sogar die bessere Wahl sein.
-
Ölverlust Turbolader LLK-seitig
Mach doch mal 'nen Bild. So richhtig kann ich mir das noch nicht vorstellen. Denn Öl vor (!) dem Lader kann ich mir eher nur durch starkes BlowBy und damit Öleintrag aus dem Kurbelgehäuse vorstellen. Und zum anderen sollte die Manschette am Lader luft- und öldicht sein, so dass diese theoretisch auch "im Öl stehen" können sollte, ohne dass etwas tropft.
-
Lenkung hat Spiel - Airbag-Version
Um das Käfer-Lager geht es in dem Link ab #52.
-
Welches Radio für den 900er?
Sehe ich ebenso. Wer eine Kombi aus stimmiger Optik UND Radio+BT+Freispreche sucht, hat auch meines Erachtens keine echte Alternative und kann bestenfalls zw. Frankfurt (mein Favorit) und Bremen (zuerst angeschafftes Gerät und mittlerweile erst meine 2. Wahl) wählen.
-
Welches Radio für den 900er?
Eine RGB-Farbeinstellung ist beim Stockholm, im Gegensatz zu Bremen/Frankfurt (welche zugegebnermaßen in einer anderen Preisklasse liegen), nicht möglich?
-
9-5 wieder aufbauen
Die hier?: Meines Erachtens ein klares NEIN. Sind reine Staubmanschetten. Wichtig ist, falls hier beim 9-5 nicht anders gelöst, dass die Manschetten sauber von li nach re (und zurück) "atmen" können. Schon allein deshalb wäre Fett dort sehr kontraproduktiv. Nachtrag, gerade mal in's EPC geschaut: Solch ein externes "Atemröhrchen" wie z.B. beim 900er gibt es hier offenbar nicht. Wie ist denn hier der Spagat zwischen Abdichten nach außen und freiem Luftaus- und -eintritt gelöst? Oder befindet sich eine solche li-re-Verbindung evtl. gleich mit direkt eingegossen im Gehäuse?
-
9-5 wieder aufbauen
Diese Erfahrung kann ich auch von unseren 900 & 9k bestätigen.
-
9-5 wieder aufbauen
Wo hattes es denn nun gehangen, und wie konntest Du dies lösen?
-
Tech2 kaputt? ERAM Fail
Schön, dies zu hören (bzw. zu lesen). Wie wurde die Ursache behoben?