Alle Beiträge von René
-
Kupplungsproblem
Doch, lieber Klaus. War ja keine von mir geschilderte Theorie, sondern die Nuß existiert so, und wurde auch beschreibungsgemäß verwendet. Dass man eine alte Leitung ohnehin erneuert, und sich dabei die Aktion mehr als deutlich vereinfachen kann, darin gehe ich aber natürlich völlig konform mit Dir. Würde ich nicht machen, sondern habe bei meinen beiden 900er Schaltern auch diesen Weg gewählt:
-
Kupplungsproblem
Ich verwende dafür auch eine Langnuß passender Größe, in welche ein minimaler Schlitz geflext wurde. Dieser reicht wirklich nur für 1/12 Drehung, so dass nach dem allerersten Losbrechen bereits umgesetzt werden muss.
-
Magentabrauner Vollturbo
Das stimmt schon. Aber wenn ich mir überlege, was mich meine 3 900er in den letzten (durchschnittlich) 15 Jahren gekostet haben, so wäre die regelmäßige, selbst nur fünfjährliche, Anschaffung nur eines einzigen Neuwagens halbwegs fahrbaren Zuschnittes, dank des dabei auftretenden Wertverlustes, weitaus teurer gewesen. Insofern relativieren sich auch die Kosten mehrerer Autos doch recht stark.
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
oder kurz: wzbw. (gern auch für 'was zu bezweifeln wäre')
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Hatte mit meinem 96er Aero, mit LPG-Tank & dazu verstärkten Hinterachsfedern, auch einiges über bis zu 500 und mehr km getrailert. Wenn man auf eine vernünftige Aufliegelast am Haken achtet, geht das super
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Das wäre mir hinsichtlich der Stabis neu. Zumindest ab MY '94 kenne ich für v & h jeweils nur einen einzigen Stabi, zzgl. den hinteren des CD. An Dämpfern, und vor allem Federn, gab es jedoch wirklich ein größeres 'Angebot'.
-
ABS Radnabenkranz defekt?
Du hast ja eine neue Mark IV, während die Anlage des TE im viel früheren 9k eher jenen der 900er entspricht. Daher kommt man an das gute Stück ja leider auch nicht per Tech2 heran, sondern nur mit dem doch recht kryptischen ABS-Tester.
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
Nö. Letzteres kenne ich, im Unterschied zum 'ESD', dem letzten Dämpfer, als 'eSD'. Insofern geht das also recht eindeutig. Und den Rest sollte normalerweise wirklich der umgebende Kontext klären.
-
ACC Bedienteil
Also etwas anderes, als diese Stellmotoren (bisher zweimal der oben rechts im Aquarium) durch funktionstüchtige Gebrauchtteile zu ersetzen, war mir bisher leider auch noch nicht möglich. Insofern ist 'durch funktionierende' sicher weitaus einfacher realisierbar, als 'durch neue'. Aber wenn die Dinger irgendwie und irgendwo reparabel wären, könnte das natürlich auch sehr interessant sein.
-
AHK
Was bitte genau suchst Du? Einen vorbereiteten Stecker für die AHK, wie am 9k, gibt es meiners Wissens am 900er nicht. Daher einfach alles sauber an den Heckleuchten abgreifen, bzw. Blinker gemäß verwendetem Blinkermodul verkabeln.
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
Exakt! Hatte seit '97, mit inzwischen 3 9k zeitgleich auf dem Hof, zwar bisher nur einen einzigen echten kompletten Spontanausfall, aber wenn unterwegs mal ein Pott wärmeabhängig weg ist, macht das, insbesondere mit Trailer hinten dran, auch wenig Spaß. Jou! Meiner Erinnerung nach fehlt denen die Freibrennfunktion.
-
Montage Mittelarmlehne
Könnte es evtl. die 79 70 437 sein?
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
Ist das allererste, was man in einem solchen Fall grundsätzlich tauscht. Und zwar egal, wie neu oder alt die aktuelle gerade ist. Denn a) erzeugt es ein Minimum an Aufwand und b) ein Maximum an Trefferquote.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Da war die alte Karre aber noch flugrostfrei. Wohl wahr! Aber da hast Du wohl das falsche Bild erwischt. Es fehlt ja der Hauptakteur, der Flugrost. Ja, die Ecke dort hätte dafür wirklich prima gepaßt. Aber das spätere Fähren-Flugrost-Opfer stand dort auch nur rd. 5 min zum Verladen des Gepäcks.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Hmmm, also meines Erachtens muss das Auto vor allem einem selbst Spaß machen. Und dies über viele, viele, viele Jahre hinweg. Über die Höhe rein theoretisch möglicher Verkaufserlöse habe ich mir noch nie wirklich eine Platte gemacht. Könnte mir aktuell auch nicht wirklich vorstellen, einen meiner 900er jemals freiwillig her zu geben.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
'US'-Modell wegen der seitlichen Leisten? Damit könnte es doch aber auch ein 'S'-Modell sein, oder?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, ist ganz eindeutig ein M21, welcher dort die Vorlage zur Front- & Heckoptik geliefert hat.. Ein wirklich sehr originales Exemplar in sehr ansehnlichem Zustand jedoch habe ich auf dem Parkplatz von 333, mehr oder weniger zw. Riga & Sigulda, gesehen.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Ja, bitte.
-
Gelöschtes Thema Querlenker turbo9000
Kann hier nur ein Moderator, kein User. Ist also daher schon mal ein noGo. Und da damit auch Beiträger Dritter gelöscht wurden, sehe ich dies im doppelten Sinne als absolut nicht legitim an. Und dieser Fred darf gern gleich nach 'Lob&Tadel' verschoben werden.
-
IntSaab 2018 in Lettland
Klar, 'Schrauben' können die Jungs in Ländern mit gleichzeitig vielfältigem und (im Vergleich zu D) durchschnittlich älteren Fahrzeugbestand eigentlich immer. Viel toller noch finde ich daher die superschnelle Abwicklung, und dann am Ende vor allem auch den von Dir genannten wirklich verdammt fairen Preis. Kommt jetzt mal gut über den Rest des Urlaubs! AchJa: Haben die am Ende den Schlauch komplett raus getrennt und einen neuen an die Anschlüsse gedrückt, oder den alten am Loch aufgeschnitten und verbunden?
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Bis incl. Ende MY '91 schmal, ab Anfang MY '92 breit.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ist von Berlin aus zwar ein Endchen, aber immer noch weit näher als zuvor N, S & LV. Insofern kann es dann Freitag, nachdem die Jungs Schulschluss haben (Ferien enden 2019 in Berlin schon am 02.08.), in Ruhe los gehen. Und Rücktour am So. sollte auch klappen, so dass diesmal dann rings herum kein Urlaub gebraucht wird.
-
Drehzahlprobleme/LPG
Irgendein 'Gas-Fachman' hilft da nicht. Das sollte schon jemand sein, der sich mit der tatsächlich verbauten Anlage auskennt.
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
ja. Sofen ich das richtig in Erinnerung habe, soll hier die 'spätere' LH ab '91 mehr Luft nach oben bieten, als die '90 verbaute erste Version. (Bilde mir ein, '90 grüne Farbringe an den Ventilen & danach orange?)
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Exakt so kenne ich es auch.