Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ist die Bahn in Liepaja? Wann macht die denn morgens auf? Bitte schicke mir doch mal die Adresse per PN (dann bekomme ich sie auch ohne Forenzugang pewr Mails auf's Handy). DANKE! AchJa, wenn Du auf Kart stehst: Unbedingt zu '333' (siehe unter 333.lv) fahren. Können wir Do o. Fr. aber auch gern gemeinsam machen. Liegt halbwegs an der Strecke zw. Riga & Sigulda.
  2. Halte ich bei dem VorTrionic-Kram aus '90 für grundsätzlich ausgeschlossen, da meines Wissens werksseitig nicht vorgesehen.
  3. Dafür halte ich den genannten Preis für absolut fair. Dürfte, also noch verfügbar (!), als Neuware deutlich mehr gekostet haben.
  4. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das nicht eigentlich mal (lange her, vor dem 1. WK) eine eigene Marke? Kenne es sonst aber auch nur als Typ von Buick (?).
  5. René hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, für die alte Achse mag das leider so sein. Daher ja "z.B.". Für die neue Achse, und die 9k, gibt es ATE gücklicherweise bisher noch problemlos.
  6. Nein, das will ja (fast) niemand. Ist das 'BlackBox-Apple-Prinzip'. Die Büchsen sollen (nach aussen hin) einfach alles alleine können und tun. Was wirklich passiert, spielt dabei keine Rolle.
  7. Sagen wir mal so: Eine aktuelle Karre werden wohl ohnehin die wenigsten als Handschalter fahren, sofern es sich nicht entweder um einen wirklichen Sportwagen, oder um eine echte Billig-Kiste handelt. Bei heutigen Hütten in der (ehemaligen) SAAB-Klasse dürfte das linke Bein zum reinen Fahren somit eher komplett überflüssig sein. Und btw: Schön, jetzt wieder ein paar mal etwas von Dir gelesen zu haben!
  8. Leider ist selbst dies bei Werks-Firmware oft nicht wirklich nachhaltig möglich.
  9. René hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Paßt doch: Bitte bei der Bremse immer nur, sofern irgendwie verfügbar, Teile von echten Marken und/oder Spezialanbietern aus dem Bremsenbereich, wie z.B. ATE, verbauen. Ansonsten ist da so viel zusammen gekehrter Dreck auf dem Markt, dass man sich (und anderen) dies nicht wirklich antun sollte.
  10. Solange man denen vertraut, die den Kram gebastelt haben, und sich (nur) vor fremden Angreifern schgützen möchte, ist dies sicher korrekt. Mir ist das, was da so ab Werk mit kommt, jedoch deutlich suspekter, als dass ich Angst vor Handy-Viren habe. Dies kann aber auch einfach darin begründet liegen, dass ich damit z.B. (fast) nie surfe, und damit 'böse Seiten' schon mal als Quelle einer Infizierung weitestgehend ausgeschlossen sind. Und Mails gehen vorher ohnehin über's Gateway mit Scanner & Co. auf den Exchange. Und davon ab: Nicht nur, dass kein System ohne die zumindest gelegendliche Nutzung administrativer Rechte (egal, ob nun 'root', DomAdmin, oder früher 'Supervisor') wirklich nutz- oder gar wart- und verwaltbar ist, sondern genau ein System wie Android, welches für Primitivkram wie das automatisierte Ein- und/oder Ausschalten z.B. der Datenverbindung, oder auch nur die Erstellung einen Images der kompletten Kiste, bereits root-Rechte benötigt, bringt von Hause aus nicht einmal ansatzweise eine vorgesehene Möglichkeit dazu mit. Und außerdem, was soll 'Schadsoftware' schon noch anrichten ?! Den schlimmsten Schund liefern doch die Hersteller gleich als Masse an Blood-/Bloatware mit. Nicht umsonst werde ich auch bei meinem nächten Handy wieder darauf achten, dass es dafür auch saubere, offene Firmware gibt, und dern Werksdreck vor dem ersten Einsatz runter werfen.
  11. Ja, natürlich "Urd". War wohl beim 'd' eine Taste nach links verrutscht.
  12. Nach welcher Ortszeit?
  13. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Das ist doch am Ende die Hauptsache. Ist eine klare Frage der Reigenfolge. Nitro auf Kunstharz geht schief, anders herum ist es z.B. kein echtes Problem. Aber das Thema haben wir hier ja eher weniger.
  14. So eine Büchse könntest Du mir schenken. Würde sie bestenfalls sofort wieder verkaufen. Bei Windows & Android ist man ja schon nur eingeschränkt selbst Herr über seine Kiste. Aber am Ende kommt man (bei Android nach dem Rooten) dorch überall ran, und kann fast alles selbst beeinflussen. Aber bei dem angebissenen Fallobst ist man völlig dem ausgeliefert, was sich da mal irgendwer ausgedacht hat. Ist ja schlimmer als 'nen Auto mit vernetzten Steuerteilen.
  15. Die 'Urs' ab Travemünde? In ziemlich genau 72 Stunden müßten wir mit der auch ablegen.
  16. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber sollten aktuelle Nachfolger gleicher Basis dies nicht besser können? Doch am Ende ist so etwas natürlich immer ausschließlich eine Entscheidung des Eigners. Ich schrieb ja nur, wie ich selbst es handhaben würde.
  17. Das ist genau der Ansatz, mit dem man an solche Dinge heran gehen muss. :top:
  18. Ja, das ist leider sehr, sehr aus der Mode gekommen. Damit hat(te) man dan Außenantenne immer deutlich besseren Empfang, und innen weniger HF-Smoke. War aber irgendwie leider nie so wirklich Standard geworden, so dass es immer wieder Inkompatibilitäten zw. den Firmwaren beider Seiten gab. Habe ich dann irgendwann entnervt aufgegeben, und setze aktuell nur noch Standard-Freisprechen ein.
  19. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Ja, beim 9k selbstverständlich ausschießlich 2k, und niemals Kustharz oder was auch immer. Mein Ansatz aus #12, kein 2k zu nehmen, bezog sich nur auf das Posting von LCV direkt davor in #11.
  20. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Weil es, aus meiner Sicht, historisch nicht dazu paßt. Ebenso würde ich auf einem werksseitig mit Nitro lackierten Auto auch wieder Nitro haben wollen, sofern (!) es sich um einen 'echten' Oldtimer in Form eines mehr oder weniger Ausstellungsstückes handelt. Bei einem 'Gebrauchs-Oldtimer', der vorrangig gefahren wird und bei dem auch sonst grundsätzlich Nutzbarkeit vor Originalität geht, würde ich dann allerdings auch zu aktuellen Lacken greifen.
  21. René hat auf blauschwalbe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tausche mal die Manschetten des Geberzylinders. Sehr ähnliches hatte ich mit einem nagelneuen Drittanbieterzylinder im TuCab auch mal. Danach ist dort dann ein Original-RepSatz rein gewandert. Seither ist Ruhe an der Front.
  22. Ja, ist mir auch etwas viel quer-getauscht. Aber trotzdem macht mit die Sache mit dem 900er-Steuergerät stutzig. Bester Ansatz wäre jetzt aus meiner Sicht, mal das Seriensteuergerät in einem passenden anderen 9k zu testen. Ja, ein Kreuztausch macht immer mehr Arbeit, führt aber gerade bei besonders blöden Doppelfehlern sehr gut zuum Ziel.
  23. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Absolut: Rost, oder gleich ganz fehlendes Blech. Insofern ist jede Behandlung, welche diesem vorbeugt, auf jeden Fall erst einmal sehr vorteilhaft. Voraus gesetzt, es handelt sich um ein entsprechend wertiges Fahrzeug, würde ich in einem solchen Falle grundsätzlich wieder zeitgenössischen Lack wählen. 2k würde dabei für mich eben so wenig infrage kommen, wie die olle Wassersoße. Dürfte zwar schwer sein, für zeitgenössischen Material einen Lacker zu finden. Aber was soll's.
  24. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Warum soll sich der 2k mit Kunstharz vertragen Das gehört da einfach nicht ran. Mir fällt momentan keine Stelle ein, wo das am 9k Sinn machen sollte. Ist ja weder 'nen Zaun, noch ein Heizkörper oder was auch immer im Haushalt. Wenn wir hier von nicht sichtbaren Bereichen reden, dann dort ggf. z.B. Brantho Korrux als Rostbehandlung, und oben 2k-Lack rauf.
  25. Ja, das hat(te) mein Großer jetzt auch seit einiger Zeit. Insbesondere die Bilder sind recht ordentlich, zumindest im Vergleich zu S5mini & Co. Nachdem er das Ding letzten Freitag bei einem Sprung in den Pool noch in der Hosentasche hatte, müßte heute oder morgen Ersatz eintreffen. Gerade in solchen Fällen ist es natürlich recht angenehm, dass die Büchsen auch für ihn als 12jährigen wirklich noch bezahlbar sind (in der Bucht sogar nur 97,98€).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.