Alle Beiträge von René
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Und ich verwende an der Stelle seit Jahren keinen Bremssattellack mehr, sondern Hammerite Heizungslack. Nur die Semmel hat (noch?) rote Sättel, ansonsten tragen 900 & 9k bei mir auch silberne Sättel. Da bin ich also mit Klaus völlig auf einer Linie. Und zumindest in Designfragen ist das bei uns ja nicht immer unbedingt der Fall.
-
TIS
Dann reicht Dir sicher eine beliebige 14x, zumindest ab 142 sollte es wohl passen. Standardmäßig packen die chinesischen Lieferanten aktuell meines Wissens eine 146 oder 148 rauf. Da kannst Du also einfach nehmen, was da kommt.
-
Stahlflex Bremsleitungen
Das Argument zieht zumindest inzwischen nicht mehr. Ja, 'früher hatten die Leitungen meist nur ein Teilegutachten. Deshalb sind sie auch bei meiner Trude seit '98 (direkt nach Kauf) und bei der Semmel seit ca. 2005 eingetragen. Aber mittlerweile haben zumindest die von mir verbauten Leitungen von Spiegler alle eine ABE.
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Aber gerne! Rufe mich einfach ein oder zwei Tage vorher an. (Die Nr('n) findest Du in der Hilfeliste.)
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Würde ich an der Stelle trotzdem als allererstes verdächtigen. Wer hat es denn wie eingestellt?
-
TIS
Hängt von den Autos ab, an die man ran will. 43 => 900, 9k, 902, 9-3 I, 9-5 bis '02 44 => nur 900 & 9k Die 14x fangen alle '98 an (ohne 9k!). Dabei geht 143 bis MY '08, 145 bis MY '10 & 148 bis MY '12 (ohne 9-5 II)
-
Stahlflex Bremsleitungen
Ohne. Weil: Wozu mit? Stahlfex muss sich meines Erachtens an einem 900er nicht verstecken.
-
Preisdiskussionen
Ich stimme Dir ansonsten im in #113 gesagten weitestgehend zu. Aber ich denke, dass Anzahl und Häufigkeit wirklich guter angebotener SAABs so niedrig sind, dass man sich nicht wegen unglücklicher Formulierungen oder schlechter Bilder etwas wirklich passendes durch die Lappen gehen lassen sollte. Im Zweifel will ich ja ein Auto kaufen, und suche keinen Photographen oder Texter. Aber klar: Bei meinem 2015 erworbenen 'Minderkilometrigen' hatten sich hier auch alle über das Inserat und die dortigen schnellen Preisveränderungen aufgeregt. Am Ende war das Auto, gemessen an seinem Zustand, überaus wohlfeil und ich bin noch heute froh über den damaligen (absolut ungeplanten) Kauf.
-
Preisdiskussionen
Was ist daran nicht zu verstehen? Ist doch sehr klar dargelegt: Ehe man das wertvollste was man hat, nämlich Zeit, für so etwas verplempert, macht man lieber kurzen Prozess. Die damit gesparte Zeit kann man dann für weit schönere und bessere Dinge, als die sinnlose Warterei auf unzuverlässige und undankbare Zeitgenossen, verwenden.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Danke! Jene, die schnell und einfach lernen, sitzen viel zu lange für viel zu wenig Stoff sinnlos herum, und verballern so sinnlos Jahre, statt früher fertig zu werden. Der 'Kurze' geht ab nächstem Jahr mit der 5. Klasse auf 's Gym. Hoffe, dass er dort dann erstmals auch wirklich Lernen muss, also auch mal 'das Lernen lernt'. Dumm bloß, dass dort vor 2 oder 3 Jahren die Schnelläuferklassen, welche den Stoff der 6. - 9. Klasse in drei Jahren durchzogen, abgeschafft wurden. Das kostet ihn dann ein Jahr, und am Ende bringt es ihm keinen zeitlichen Vorlauf, zwei Jahre früher gewechselt zu haben. Schade! Und für so einige andere wäre es sicher besser, den Stoff der 1. - 8. auf 10 Jahre zu strecken, damit davon halbwegs etwas hängen bleibt. Und dafür dann auch früher handwerkliche und praktische Angebote zu machen, um hier entsprechende Orientierungen zu geben. Gerade für die (im theoretischen Unterricht!) 'schlechten' Schüler ist es ja oft sehr schwierig, die eigenen Fähigkeiten wirklich zu finden und zu nutzen. Denn nicht bei allen (schulischen!) 'Problemkindern' ist es so klar und im Prinzip auch einfach, wie beim Sohn eines guten Freundes von mir in der Klasse meines 'Kurzen', wo halt auch der Vater schon alles andere als ein Musterschüler war, und heute in seinem handwerklichen Fach echt ein As ist. Und seinen Sohn führt er halt, wie seinerzeit schon sein Vater, mit genau an die Arbeit ran. Und es scheint ihm, in dann dritter Generation, soweit man das jetzt mit seinen gerade einmal 10 Jahren beurteilen kann, auch Spaß zu machen und irgendwie zu liegen. Doch solche prägenden, die eigenen Stärken und Fähigkeiten fördernden, Umgebungsfaktoren sind halt gerade bei den (in der schulischenTheorie) leistungsschwächeren Schülern, und deren Elternhäusern, meiner Erfahrung nach leider überaus selten. Die Eltern mit den Kindern am anderen Ende des (schulischen) Leistungsspektrums machen sich da tendenziell weitaus mehr eine Waffel.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Dann 9-5, oder halt 9k.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ist ja auch ein interessantes Modell mit sehr schöner Historie.
-
Ölsorte Automatikgetriebe
Zumindest die Fahrzeughersteller tendieren ja zum absoluten Gegenteil, und faseln etwas von 'Lebensdauerfüllung'. Klar, das ist sie dann am Ende ja auch. Nur dass die Lebensdauer damit drstisch verkürzt ist. Von Zeitfenstern unterhalb der von mir o.g. 6-8 Jahre habe ich bisher weder von Fahrzeug-, noch von Getriebeherstellern, gelesen. Keine Ahnung, woher Luca diesen (im Grund ja löblichen) Ansatz hat.
-
Goldener Vollturbo
Wenn man eins hat, ist das in jedem Falle die mit Abstand beste, und ungefährlichste, Lösung. Sag doch gleich, dass Du so etwas liegen hast.
-
Ölsorte Automatikgetriebe
Mag ja sein, dass sich das Öl bei der Methode über die Kühler-Leitung weniger mischt, als sonst. Aber eine wirkliche Trennung alt - neu gibt es natürlich auch dort nicht, da man ja auch hierbei nichts anderes tut, als die Brühe im Gehäuse, in welches man das Öl einfüllt, jeweils mit neuem Öl zu verdünnen. Das echte Spülen, wie z.B. bei vielen US-Boxen, aber auch MB, üblich und vor allem recht schnell nötig, funktioniert ja noch einmal ganz anders. Sehr bekannt ist in D, vor allem bei MB-Jüngern, dabei die 'Tim Eckart '-Methode, welche aber meines Erachtens zu großen teilen nichts weiter als ein auf der anderen Seite des großen Teiles recht übliches Vorgehen ist. Die beiden ollen 7G in den 219ern, welche ich mit gut 40 und etwas über 80T auf dem Hof hatte, brauchten das auch schon, da es anfing, kalt vom 1. in den 2. zu rucken. Da sind die 4HP18 weitaus wartungsärmer. Ich arbeite an der Stelle wirklich nur nach LL alle 40T. Eine vorzeitige Alterung, wie beim Motoröl, sehe ich dabei nicht so wirklich in dem Maße. Da kommen ja weder Wasser noch Sprit rein, sondern wirklich nur nutzungsbedingter Abrieb. ZF hatte, meiner Erinnerung nach, mal irgendwo etwas von 6-8 Jahren geschrieben. Da liege ich in der Mehrzahl der Fälle weit drunter.
-
Ölsorte Automatikgetriebe
NaJa, 'sicher' in Bezug worauf? Das ist ja jeweils nur ein Verdünnen. Nach der ersten Aktion hat man noch, unter Maßgabe o.g. Werte, (9,5-3,5)/9,5 = 63% 'Altöl' drin. Nach zwei Runden sind es halt noch 40% und nach dreien dann immer noch 25%.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Ich werde, wenn der Karton eintrudelt, mal alles, was mir da an Akkus herum steht, testen. Mal sehen, was die Kiste, gerade auch im Vergleich zum anderen Tester, so abliefert.
-
Ruhestrom bei Zündung an?
Gut. Ich werde das mal vergleichend näher betrachten. Habe die Büchse aus #15 gerade bestellt. So viel Platz nimmt das Ding ja am Ende nicht weg.
-
Preisdiskussionen
Sagen wir mal so: Es gibt sicher Interessenten, die für einen wirklich guten Aero gern knapp 10 Scheine ausgeben. Der Anteil jener darunter, welche dann aber einen 93er haben wollen, dürfte wiederum sehr klein sein. Denn da muss dann schon jemand wirklich solch einen Zwitter haben wollen, mit der Technik der alten und der Karosse der neuen 9k.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Da mußt Du den Radius halt 'etwas' erweitern. Den kürzesten Weg hatte ich in den letzten 15 Jahren für meinen 98er, den ich 2015 aus HH nach B geholt habe. Der Rest lag (teils sehr deutlich!) über 500 km.
-
23.06.18 - save the date!!! Midsommer Schrauberworkshop
Bei dem Satz hoffe ich inständig, dass Du gerade in S bist. Wärst Du in D, würde dies ja heißen, dass Du diese komischen Hampelmänner anfeuerst. Mir geht FBall zwar gnadenlos am A vorbei, aber den drei skandinavischen Teams drücke ich in jedem Falle die Daumen. Schwer wäre für mich nur Schweden gegen Island, wozu es aber sicher leider nicht kommen wird.
-
ABS Radnabenkranz defekt?
Mal testweise das Steuerteil getauscht?
-
Goldener Vollturbo
Inwieweit hilft Dir das kabelseitige Brücken? Ist denn die Gangsperre nicht drin? Denn dann muss das Schloss ja ohnehin zuerst raus.
-
Trionic 5 mapping
Jein. Vom Grundsatz her sollte eine mit Werks-Software eingestellte Anlage auch mit einem 'normalen' Stage1 o. Stage 2 problemlos weiter funktionieren. Dies zumindest bei Systemen wied er Prins VSI, bei welcher nur mit Faktor und Offset zu den Benzin-Einspritzzeiten gearbeitet wird. Genau. Das ist dann die 'erweiterte Version', was kein Umrüster macht, und bei den allermeisten Autos so ohne weiteres auch ger nicht möglich ist. Bei T5 & T7 ist es, als 'Abfallprodukt' aus dem Tuning, zum Glück möglich.
-
Ölsorte Automatikgetriebe
Das heißt in Zahlen? Bei mir ist das ATF immer alle 40T fällig. Nur nach dem Erstwechsel nach Kauf kürze ich da meist deutlich.