Alle Beiträge von René
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eine Lebensanschauung sehe auch ich darin natürlich keineswegs. Und ob meine Jungs mal SAAB fahren werden, wird sich zeigen. Ich werde aber schon zusehen, dass sie lernen, möglichst wenig und möglichst selten einen "Weg der Masse" zu gehen. Und dazu gehört, eventuell, auch, kein Auto zu fahren, welches man vor Schule, Uni oder Supermarkt erst am Kennzeichen identifizieren kann.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Ok Klaus, ich sehe schon: Du hättest das ganze gern lieber in max. 1", damit es 'halbwegs dezent' ist.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Wo ist da Dein Problem? Also bei mir sind die beiden 9k von meiner Frau und mir aktuell noch für jeweils mind. 8 Jahre eingeplant. Und dann sehen wir mal weiter. Im Prinzip kann einen doch nur eine größere Kaltverformung vorzeitig einen groben Strich durch die Rechnung machen. Ja, die DI ist nun wirklich nur dann ein Problem, wenn man die Stelle nicht kennt, und somit keine bei hat. Wobei selbst diese Gefahr doch recht überschaubar ist. In den nun über 20 Jahren mit (zumeist mehreren) DI-9k auf dem Hof mußte ich bisher lediglich einmal eine DI wegen Totalausfall wechseln. Und eine zweite zickte mal im warmen Zustand auf einem Topf, brachte mich aber noch (mit beladenem Trailer 2004 bei Abholung der Sonett) problemlos nach Hause. Und wie gesagt, das ist die 'lange' Liste aus über 20 Jahren!
-
Ein "neues" Hutzelauto namens Karlchen.............
Immer wieder ein wirklich hübsches Autochen, auch (oder gerade?) mit den Laternchen vorne dran.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Und hattest Du Dir davon einmal die runde Version angesehen? Diese ist ja doch noch etwas zurückhaltender, als das ovale Endstück.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Der Endtopf entspricht in den Abmaßen meines Erachtens der Serienausführung. Oder meinst Du das Endrohr? Ich finde des ovale, welches in der Fläche etwas unterhalb der 3" JT liegt, sehr hübsch. Aber wenn Du es dort gern 'dünner' hättest, dann bietet sich doch die rinde Variante (5. Bild im o.g. Kleinanzeigen-Link) an. Der Außendurchmesser dürfte etwa der Serientüte vom Aero entsprechen, ist aber eben weitaus wertiger ausgeführt (und nicht nur ein angeschweißtes Rohrstück). Ganz besonders toll finde ich noch die Ausführung der hinteren Aufhängung (recht im 4. Bild), welche fast schon spielerisch eine perfekte horizontale Ausrichtung erlaubt.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Des Hundes wegen sehe ich das absolut ein. Aber ansonsten ist eine solche, große und bequeme, Kiste doch gerade bei etwas höheren Jahresfahrleistungen "1. Wahl". Bei 3T kann man notfalls wohl auch einen Dacia nehmen. Bei 30T muss es etwas ordentliches sein - allein schon für den Rücken!
-
Scheinwerferwischermotor ausbauen?!
Sehr guter Hinweis! Hatte ich bisher nie gemacht. Danke! Oft war das 'Feuer' völlig verschwunden, und der Motor zog nur noch einen Bruchteil des anfangs benötigten Stromes, wenn man den Guten mal 10' - 30' völlig lastfrei an 14V hat drehen lassen. Aber das reinigt natürlich eben auch nicht die Zwischenräume.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Mit dem hat er (technisch) allerdings so rein gar nichts zu tun, sondern ist einfach nur ein etwas verlängerter Passat. Und ja, neben dem 9k sollte sicher auch ein E38 eine Überlegung wert sein, sofern nicht schon allein des Hundes wegen ein 'verglaster Kofferraum' Pflicht ist.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Bilder? Oder nein: Du fährst 'nen Bogen, und wir haben dann den direkten Vergleich.
-
Scheinwerferwischermotor ausbauen?!
Wenn er ansonsten, also bei Betätigung der Wisch-Wasch-Anlage, läuft, dürfte es meines Erachtens mit recht hoher Wahrscheinlichkeit an einem angegammelten DauerPlus-Kontakt im Stecker liegen. Aber falls er auch bei gezogenem Hebel langsam und/oder nur ein Stück läuft, schaltet dann einfach der Überlastschutz ab und der Motor ist recht 'fertig'. absolute NOTlösung: Stecker abziehen, und dann den Wischerarm passend neu aufsetzen.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Wenn man danach für 1T einen brauchbaren 900er hat, paßt das ja. Bei dann 20 Lappen für einen hochbeinigen alten Zuffenhausener allerdings eher weniger.
-
Welches Radio für den 900er?
Wäre ich sehr dafür. Aber es wird wohl nur sehr wenige geben, die noch für sie neue Erfahrungen mit den von ihnen so geschmähten Einbaugeräten sammeln wollen und werden. Und so sprechen dann weiter Blinde von der Farbe.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Was ich auch sehr schön daran finde ist, dass die Anlage eine ABE hat. Und ein paar Bilder findest Du jeweils bei Christianes und meinem akltuellen 9k: - http://www.16s.de/Main/meine/Vero/index.html - http://www.16s.de/Main/meine/Wero/index.html Für alles andere wende Dich am besten direkt per PN an Ralf (saab-since-1988).
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Wäre es mir persönlich auch. Aber ich fahre ja auch an den 900ern weiße Blinker. Es muß halt jeder selbst seine eigenen Prioritäten setzen.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Was ist an den Hirsch-Anlagen denn so besonders? Ich habe inzwischen seit mehreren Jahren unter 2 meiner 9k die Edelstahlanlage von Ralf Müller drunter, und bin damit vollumfänglich zufrieden. Ist sauber gearbeitet, und lässt sich prima montieren und ausrichten.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
So hatte ich es auch in Erinnerung. Und weiße Blinker waren, wiederum der Erinnerung nach, erst ab MY '95 Serie.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Ist ja, soweit ich mich recht entsinne, vom MY her auch korrekt.
-
Welches Radio für den 900er?
Zum Glück gab es für die VDOs zumindest bis 2014/2015 neue Karten. Insofern überwiegen aktuell zuallermeist noch die Vorteile. Ich stimme Dir aber natürlich insofern zu, als dass da natürlich die Zeit dagegen läuft.
-
Welches Radio für den 900er?
Diese Diskussion ist inzwischen alt. Und ich kann immer nur wieder sagen, dass ich jedes mal, wenn ich per Handy-Navi fahren mußte, heilfroh bin, wenn ich wieder meine 'Steinzeit-Navis' nutzen kann. Denn diese kommen eben auch mal ein paar Minuten ohne GPS aus, ohne der Ansicht zu sein, ich würde mittig über einen Acker oder auf Bahngleisen fahren. Die Diskussion, dass aktuelle Handgeräte das, oder mehr, können, was bereits ältere Einbaugeräte können, befeuern meines Erachtens zumeist jene, die nicht schon 10 oder (in meinem Falle fast) 20 Jahre mit 'richtigen' Navis unterwegs sind.
-
Radfahrer unter uns?
Unter aller Sau, um es mal kurz zu formulieren. Für die 3m, die ich es mal auf dem Rad oder der Simme mal brauche, reicht es. Aber am Moppi habe ich mir auch extra ein Ladekabel dafür gelegt.
-
98er 9k
Ja, so bin ich zu allen drei aktuellen 9k, und zuvor auch schon zu meinem Aero gekommen. Gräme Dich nicht. Ein 'S' paßt an alle, ein 'W' nur an rechr wenige. Kannst ja mal einen Fred mit der Suche nach den spätesten EZ auf machen. Ich kann hier nur zweimal ganz lumpige 09/98 bieten (und dabei Frauchens 'V' rd. eine Woche nach meinem 'W'). Ansonsten: Immer gerne, und viel Spaß und Freude noch damit!
-
Welches Radio für den 900er?
Ziehe mal br/ws von der 54 des Lichtschalters ab. Gab es, so wie den o.g. Stecker im Radkasten, auch nur bei SE,NO,FI. Nachtrag: Da war ich ganz klar zu spät! Genau so! Das ist jetzt eine rundum saubere, weil nicht gebastelte, Lösung. Und es ist jeweils genau dort getrennt, wo auch das WHB dies benennt.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Die Büchsen sind in der Anschaffung ja nicht so ganz ohne Grund so wohlfeil. Und mal ehrlich: Vorfahren möchte ich damit in vielen Fällen auch nicht so wirklich.
-
Welches Radio für den 900er?
US: "front cornering lights" Diese sind hierbei ja auch gar nicht das Problem, bzw. schlicht nicht vorhanden. Wir haben es hierbei, den bisherigen Erkenntnissen aus Realität und Schaltplänen nach zu urteilen, mit einer skandinavischen Ausführung zu tun. Das ist natürlich das nächste Thema. Die DRL sind ja, dank Stecker, schon aus. Bleibt noch das Standlicht.