Alle Beiträge von René
-
Wechsel Verteilerkappe
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, steht auf seiner alten, anstandslos funktionierenden, Kappe nichts.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mögt ihr Eure Frauen eigentlich? Meine würde mich, wenn ich ihr solch eine Sardinendose hinstellen würde, sehr ernst fragen, ob ich sie nach dem nächsten Unfall direkt auf dem Friedhof besuchen möchte.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Jein: Vorher wird ja der im VSS zu hinterlegende Code aus der T5 ausgelesen. [mention=800]patapaya[/mention]: Sage mal, habe ich das richtig mitbekommen, dass ein aus- und angehendes Radio Grund des Zündschlosstausches war? Trat das Problem erst mit dem von Dir verbauten Radio auf, oder bereits mit dem anderen?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das ist dann aber wohl eher ein Fall für den Scheidungsrichter, als für das Arbeitsgericht:
-
99er Vater-Sohn-Projekt
Ja, der ist schick. Er hat ja sogar noch die kleinen Heckleuchten. Super! Schreibe doch dem Ulli (Hutzelwicht) mal eine PN. Er ist aus der Gegend und hat selbst einen 99er. Evtl. kennt er das Auto ja sogar?
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Ja, und da war ich in #11 auch noch anderer, falscher, Ansicht.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Ja, damit kann man eine T5 so für ein Auto vorbereiten, dass die VSS nicht angelernt werden muss. Und ich sehe es weniger als 'Feature', als als 'SideEffect'. Denn irgendwo muss die Nummer ja in der T5 stehen, und beschreibbar muss diese Stelle in der Produktion ja auch sein.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Meines Erachtens müßte dies beim 9k aber anders herum sein, das VSS also an die T5 angelernt werden. Denn a) ist die T5 mit dem Code gelabelt, was sich sonst in der Produktion logistisch schlecht machen ließe, und b) ist die T5 erst oberhalb ca. 14,5V programmierbar. Ist aber nur ein Gedanke von mir, so dass ich Gegenarguemnte gern aufnehme.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Ja, daher ja schon die Frage in #7.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Dass die 4946315 überall funktioniert, heißt aber rückwärts nicht, dass alle anderen auch überall funktionieren. Welche Nr. hat das Ersatz-Schloss denn?
-
DSGVO aka GDPR
Bürger = Privatperson Klar, bist Du auch dann immer noch 'Bürger'. Aber Du bist daneben eben auch wirtschftlich tätig. Dass in der DSGVO nicht zw. natürlichen und juristischen Personen unterschieden werden kann, ist ja klar und logisch. Sonst würden große EinMann-Firmen, wie z.B. Trigema und auch ehemals Schlecker, diesem ggf. nicht unterliegen, die kleine 2Mann-GmbH aber schon. Für viel ärgerlicher halte ich es, dass nicht klar zwischen wirtschaftlicher und nicht wirtschaftlicher Tätigkeit unterschieden wird. Dann würde es Dich zwar im beruflichen Bereich immer noch treffen, nicht jedoch, wie gesagt, z.B. Sportvereine oder auch 'Deinen' Automobilclub und unser Forum hier. Die halte ich angesichts von Art.2 (2) c) für nicht fundiert.
-
DSGVO aka GDPR
Nein, genau für den gilt die DSGVO zum Glück nicht auch noch: Aber mit allem anderen liegst Du natürlich leider richtig. Es trifft sowohl jede auch noch so kleine Firma, also auch z.B. alle nicht wirtschftlich tätigen Sport- und sonstigen Vereine, wie eben auch dieses Forum hier und den SAABoteure e.V.. Ja, das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Und wenn die Quelle weg ist, muss die Verlinkung ja (in absehbarer Zeit) auch 'leer' werden.
-
Springt nach Batterieabklemmen nicht mehr an
Hast Du schon mal geschaut, ob Benzindruck auf dem System ist? Aber wenn es am Sprit läge, hätte er ja zumindest einmal kurz 'Mäff' sagen müssen, wie ansonsten bei aktiver VSS. Evtl. mit dem neuen (?) Schalter doch irgend eine Sicherung gehimmelt?
-
Alter der Reifen
So aus dem Bauch heraus würde ich das ebenso sehen, und die Dinger in die Entsorgung geben. Aber mich würde an der Stelle trotzdem sehr, sehr interessieren, was ein Reifen-Profi, möglichst sogar aus der Test- und/oder Entwicklungsschiene, dazu sagt.
-
DSGVO aka GDPR
Moin Boris! Dauer-Cache mit einmaligem Herunterladen beim ersten Aufruf, oder temporär?
-
Elektrik Phänomen
Wenn dazu dem werksseitige Verbindung der Seitenblinker mit dem Rest wirklich aufgetrennt wurde, dann sicher. Aber wer solchen Kram macht, dem traue ich dann verkabelungsseitig so ziemlich alles zu.
-
Ronal Aero 16" eintragen lassen
Definitiv nicht. Habe erst diese Woche z.B. gelernt, dass der 'Wasserhahn' am Wärmetauscher den Kreislauf nicht abschottet, sondern als purer Bypass arbeitet, hinter welchem dann die der Wärmetauscher lahm gelegt wird. Hätte ich auch früher drauf kommen können , denn natürlich muss der 'kleine Kreis' ja grundsätzlich immer für einen ordentlichen Durchsatz des Kühlwassers sorgen. Damit war mein seinerzeitiger Ansatz, den LPG-Verdampfer beim TuCab parallel Heizung, statt wie beim 9k in Reihe, einzuschleifen. schlicht falsch. Ich fahre auf meinen Kisten aktuell 2x 205/50 auf 6,5J16 mit ET27 und 1x 205/45 auf 7,5J17 mit ET30. Alle drei haben die langen Anschläge. Und an keinem habe ich 'nen vollen cm Platz, eher bestenfalls 5mm. Wenn Du bei Deinem 900er jetzt hinten in voll eingefedertem Zustand (also Anschläge schon reichlich gedrückt) noch den von Dir genannten cm Luft hast, kann ich mir das bestenfalls durch, in Relation zum Nennmaß, relativ schmale Reifen erklären. Siehe dazu z.B hier: - https://www.reifensuche.com/lexikon/reifenbreiten-toleranzen - https://www.motor-talk.de/forum/reifenbreiten-t2507920.html
-
Let's test again
- Elektrik Phänomen
Dann würde ich die ganze Elektrik ers einmal rein optisch nach verbastelten Stellen absuchen. Denn mit werksseitiger Verkabelung wäre dies so, wie hier von Dir geschildert, nicht möglich. Denn die Seitenblinker hängen direkt an den Zuleitungen zu den vorderen Blinkern. (Glaube nicht, dass das jemals anders war, trotzdme der Hinweis, dass ich zur Kontrolle meiner Erinnerung mangels 88er im 89er Schaltplan nachgesehen habe.)- Alteisentreffen 2018 18-21.05. 2018
Hübsche Sammlung! Und das Hutzel-Auto fällt, wenn man nur an Stossstangen und Blinkern entlang schaut, in der Reihe kaum auf.- Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Mache doch mal Bilder.- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Sicher die sinnvollste Lösung, um die Schwingungen zw. Motor und Karosserie in der Leitung abzufangen.- Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Ist der evtl mal auf innenbelüftete Bremsscheibe umgebaut worden? (Sorry, wenn ich da völlig daneben liege, habe nur irgendwas mit den 'dicken' Scheiben bei der alten Bremse im Hinterkopf.)- Elektrik
Ja, darüber erfolgt die Grundeinstellung bei Höhenverstellung auf oberem Anschlag.- Welches Radio für den 900er?
Bis wann hatten die Dinger den 150, und ab wann 50? Da die Antenne ein 'geschlossenes Ende' ist, mußte da ja Ohmsches Reinmessen reichen. Aber wie ist erkennbar, ob das Radio 50 oder 150 'sehen' will? (Ja, 'Wellenwiderstand' bzw. 'Impedanz' sind mir 'nen Begriff.) - Elektrik Phänomen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.