Alle Beiträge von René
-
Welches Radio für den 900er?
Das Tagfahrlicht ansich ist ja nicht (mehr) das Problem, sondern nun das Standlicht. Und der geschichte werden wir hoffentlich auch noch auf die Spur kommen.
-
9000 aero klima kühlt und heizt aber blässt nicht hilfe
Ersetzt worden durch einen neuen? Oder war der auch alt? Ist der ausgebaute Motor 'extern', also mit zwei Strippen direkt vom Akku, betreibbar?
-
Welches Radio für den 900er?
Ok, also erst die halbe Miete. Und wann genau brennt jetzt (nur bei gesteckter Si. 20?) das Standlicht?
-
Leerlauf aufgebockt rechtes Rad dreht
Macht er, was festen mechanischen Kraftschluss betrifft, ja auch. Aber etwas dickeres Öl und etwas Reinung sorgen da dann doch schon für einen gewissen Mitnahmeeffekt zwischen 'passenden' Getriebeteilen.
-
Nebelschlußleuchte
Lt. WHB gibt es in der US-Version in der Verkabelung der linken RL eine Brücke zw. Pin 3 und Pin 4 in rd 0,75. Und von Pin 3 links eine Verbindung zu Pin 5 rechts und von Pin 4 links zu Pin 6 rechts. Bei der EU/GB-Version liegt links an Pin 3 die NSL, und in der GB-Version ebenso an Pin 6 rechts. Innerhalb des Trägers sind, meines Wissens, nur die beiden Lampen des Rücklichtes gebrückt. Dieses hängt einmal an der Kombilampe 21W/5W für Rück- & Bremslicht, und einmal 'solo' 5W Nein. An der betreffenden Position sitzt immer eine 21W Lampe, egal, ob für Bremslicht oder NSL. Ich denke mal, dass Du hier, sowohl betreffs der Verkabelung, wie auch der Leuchtmittel, etwas mit Rück- und Bremslicht durcheinander geraten bist. Und wie schon gesagt: Rücklicht ist EU & US identisch Bestückung ist immer: - 1x 21W/5W (Brems- & Rücklicht) - 1x 5W (2. Rücklicht) - 3x 21W (Blinker + RFSW + 2. Bremslicht oder NSL)
-
Welches Radio für den 900er?
Das "+X" ist quasi "+15" ohne "+54" Auf deutsch: hat Spannung, wenn der Zündschlüssel auf 'Zündung', oder auch einer Stellung davor, steht, jedoch nicht beim Starten Und das Auto ist lt. VIN auf jeden Fall MY '86? Müßte dann an 10. Stelle ein 'G' sein. Wenn ja, sieht das für mich aber auf jeden Fall nicht nach einer deutschen Ausführung aus. Nochmal geschaut: DRL gibt es im MY '86 nur für SE, NO und SF Und Du müßtest am Radkasten vor der Zentralelektrik einen Steckverbinder mit entweder gr/rt + gr/rt (SE-Version) oder br + gr/rt (NO/SF-Version) finden. Diesen trennen (und spannungsführende Seite gut isoliren), und der DRL-Spuk dürfte beendet sein.
-
Nebelschlußleuchte
Diese hast Du doch auch, wenn Du die NSL dort aufschaltest, so lange Du sie nicht anschaltest. Im Ernst: Die Anpassungen erfolgen (teilweise zwingend, teilweise sinnvollerweise) ohnehin in den Kabelsträngen, und nicht in den Leuchteneinheiten oder -einsätzen. Daher hilft Dir ein Tausch selbiger ohnehin nicht.
-
9000 aero klima kühlt und heizt aber blässt nicht hilfe
Ja, dies lohnt sich ob der recht unschönen Arbeit in jedem Falle. Den neuen WT aber vorher mit Bremsenreiniger o.ä. gut reinigen. Die Dinger stinken sonst nocht mehr und noch länger, als selbst nach solch einer Reinigung.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Also zumindest bei der aktuellen A-Klasse müßten die 'Scheintoten' dann aber sehr gelenkig sein. Die Kiste ist flach und eng. Also der Versuch, bei mir 9k durch C219 zu ersetzen, scheiterte im ersten Ansatz schon mal ganz einfach an den schiessschartenartigen Seitenfenstern. Der Rest war, soweit ich das in den paar Tagen wirklicher Nutzung beurteilen konnte, zumindest halbwegs brauchbar.
-
Drosselklappenproblem 900 Cabrio 2,1 16 V
So habe ich zumindest die Pfeile auf den Bildern verstanden. Bei einer Undichtigkeit zw. Schlauch und Stutzen gleich nach einem Tauschteil zu rufen, würde die Werkstatt ja nun völlig diskreditieren.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Bei mir muss diese Aufgabe ein Satz von Proxon erledigen. Gebe aber zu, dass ich für die GANZ groben Sachen auch einen DMS nehme. Das ist allerdings auch Billigware aus der Bucht, jedoch in 3/4"-Ausführung mit entsprechender Länge. Man will sich ja im fortgeschrittenen Alter nicht so quälen.
-
Hilfe mein 9000 ruckelt
Ich würde in solch einem Falle immer zuerst einmal mit einer Serien-Map testen. Und danach muss man halt mal schauen, was die Echtzeitdaten sagen. Ersteinmal per 0815-OBD, und wenn das nicht reicht, eben per Tech2 und/oder Suite.
-
9000 aero klima kühlt und heizt aber blässt nicht hilfe
Tippe auf a) mit b) als zusätzlicher Folge. Würde mich nicht wundern, wenn es in letzter Zeit vor dem Ableben, entsprechende Lüftergeräusche gegeben hätte.
-
Drosselklappenproblem 900 Cabrio 2,1 16 V
Dazu nimmt aber sicher kaum jemand den (oft gar nicht als solchen erkannten) Deckel ab, denke ich mal. Ja, kenne ich auch von allen meinen 900ern ebenso.
-
Welches Radio für den 900er?
NaJa, 'stimmen' würde ich dazu nicht sagen, da dort lt. mir vorliegendem 86er Schaltplan "+X" liegen sollte. Mal schauen, dass ich heute Abend noch mal dazu komme, mir anzusehen, woran das Licht lt. Plan hängen sollte.
-
Bremse hinten fest - wie jetzt weiter?
Dann könnte dies aus #7 greifen: Ich wurde an der Stelle aber gleich einen Rundumschlag machen, alle alten Schläuche raus werfen, und möglichst durch Stahlflex ersetzen.
-
Welches Radio für den 900er?
Am 'Werksstecker' findet sich, lt. WHB 3-2 für MY '86, 2x Plus: - Pin 1 / grau / +30 / Si. 28 - Pin 4 / rot / +X / Si. 20 Kontrolliere dies erst einmal, bevor wir weiter auf die Suche gehen.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich befürchte mal, dass Dein Radio nicht am werksseitig vorgesehenen Anschluss hängt. Insofern würde ich erst einmal schauen, was da hinter dem Radio gefrickelt wurde, und ob der Werksstecker auffindbar und im Serienzustand ist.
-
Bremse hinten fest - wie jetzt weiter?
Sind die Schläuche neu?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Solch einen Schlüssel habe ich auch. Nehme ich aber nur als Hebelarm zum Lösen, weil mir ein richtiger DMS dafür zu schade ist. Wirklich als DMS würde ich das Ding nur dort einsetzen, wo es ohnehin nur um Richtwerte beim Anzugsmoment geht. Irgendwie traue ich diesen Dingern an der Stelle nicht. Das geht per Schlagschrauber aber weitaus schneller und entspannter.
-
Nebelschlußleuchte
Relais wäre für die NSL evtl. eine Option. Für's BL ist mir jede 1/10s lieb. Davon ab sehe ich an der Stelle keine Notwendigkeit, die Dioden raus zu werfen. Die Leuchten sind auch 'hinter' diesen hell genug..
-
Leerlauf aufgebockt rechtes Rad dreht
Dann hängt evtl. die linke Bremse ein wenig, so dass das Diff alles nach rechts umleitet.
-
Nebelschlußleuchte
Ja, natürlich. Fahre ich an allen 3 900ern so. Und zwar auch genau deshalb, weil ich das doppelte Bremslicht 'schick' (und gerade bei hellem Sonnenlicht auch für ein Sicherheitsplus) halte. Falls mal ein Prüfer die Doppelbelegung nicht mag, sitzt dort ein Stecker zwischen, der das 'Problem' in wenigen Sekunden beheben kann. Und klar: die 'doppelte' Ansteuerung von beiden Quellen aus jeweils (!) über eine entsprechend dicke Diode. Die 0,7V machen bei einer 12V-Anlage ja nicht wirklich etwas aus..
-
Drosselklappenproblem 900 Cabrio 2,1 16 V
Na, das werden die Jungs doch, wenn sie hier das Drosselklappengehäuse monieren, sicher längst gemacht haben, oder? Das sehe ich als die allererste Arbeit an, wenn man auf 'Wassersuche' ist. Mache ich selbst auch grundsätzlich, wenn ich in irgend einer Form an einem oder mehreren Wasserschläuchen dran war. Ist doch 'ne Sache von 2-3 min.
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Dies allerdings erachte (sogar) ich bei einem als 'Lebensdauerfüllung' gedachten Öl als unnötig. Im Gegensatz zum Motoröl hat ja das ATF nicht mit Benzin-, Ruß- und anderen Einträgen zu kämpfen, welche dann dort natürlich auch für eine entsprechende zeitliche Lebensdauerverkürzung sorgen. Wäre aber natürlich interessant, was ein ölbewanderter Profi dazu sagt.