Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ich würde mit den Relikten zur nächsten Feinmechaniker-Werkstatt gehen. Die Hoffnung, es irgendwo fertig kaufen zu könnne hätte ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich.
  2. Mit dem Schlüssel öffnest Du dabei a) die Fahrertür mechanisch und b) den Rest per Schalter über die ZV. Ich vermute aus Deiner Schhilderung, dass es der ZV-Motor in der Fahrertür hinter sich hat. Letzteres tun sie auch. Aber durch Ziehen oder Drucken kann man auch die Verriegelung herstellen bzw. lösen. Verkleidungen ab, alles etwas gängig machen. Das kann gut sein, und kann Dir bei nicht sehr vorsichtigem Abbau der Türverkleidung noch weiter passieren. Der Kram ist an den hinteren Türen mehrfach umgelenkt. Auch da dürfte irgend etwas geklemmt haben. An Deiner Stelle würde ich also mal der ganzen Schloss- und Verriegelungs-Mimik etwas Wartung und Pflege angedein lassen. Ja, und halt vorn links sicher den ZV-Motor tauschen.
  3. Für eine normal alterne Batterie stimme ich Dir da voll und ganz zu. Das Problem einer ab Stromstärke x abrupt zusammenbrechenden Zelle ist damit jedoch meines Erachtens eben genau nicht diagnostizierbar. Das heißt, das Gerät macht so sicherlich allgemein durchaus Sinn, kann aber nicht das, was ich gerne hätte.
  4. :top:
  5. Genau so sehe ich das auch. Und das kann natürlich auch nur selbst mit erleben, wer nicht nur immer Michelin aufzieht.
  6. Das steht völlig außerhalb jedweder Diskussion. Deshalb hatten die von mir o.g. Reifen auch alle ein zumindest mit 'B' (einer, die beiden anderen 'A') eingestuftes Nassbremsverhalten. Und weil die Nexen hier ja gern so zerrissen werden: http://de.nexentire.com/pr_nexen/news/news_view.asp?idx=103 Die Karre fängt immerhin bei 75T Neupreis an. Glaube kaum, dass die Kunden da Billig-Schrott akzeptieren. Darauf, dass Nexen inzwischen bei einigen Marken Erstausrüster ist, hatte mich ein Forenkollege gebracht. Bei dem Michelin-Hype hier verstehe ich aber auch absolut, dass er mir zu den von mir genannten Marken nur per PN etwas geschrieben hat. Denn wer hier Reifen unterhalb der preislichen (!) Premium-Liga nicht völlig zerreißt, wird ja für bekloppt erklärt. Das sehe ich anders herum: Die Testsieger (wie sie dies wurden, lassen wir mal außen vor) werden von all denen, die sich nicht tiefer damit beschäftigen, und keinem Fehlkaufrisiko aussetzen wollen, immer gern genommen. Und wenn die dann halbwegs i.O. sind, sind alle glücklich. Das ist mir aber weitaus zu wenig. Wir reden hier aber nicht über Wanli, oder wie auch immer solche Dinger dann heißen. Wir reden hier über Reifen, oder ich versuche dies zumindest, von denen der billigste immerhin schon (siehe oben) von Prosche als Erstausrüstung verbaut wird. Und ehrlich: Auch, und gerade, bei denen werden Kunden sehzr markensensitiv ticken. Um die Dinger rauf zu ziehen, dürfte ein niedriger Einkaufspreis allein für Porsche also nicht reichen. Aber ok, ich sehe, das Thema kann man hier knicken. Nicht zuletzt wahrscheinlich auch deshalb, weil sich all jene, die gute, oder sogar sehr gute, Erfahrungen mit anderen Marken gemacht haben, das hier dann aufkommende Bashing ersparen wollen.
  7. René hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Und ggf. noch, zumindest über die Jahre, unterschiedliche Tönungen der kompletten Scheibe. Aber ansonsten kenne auch ich das exakt so, wie turbo9000 schreibt.
  8. Na, das kommt von anderer Seite sicher eher, als ausgerechnet von mir. (Aber ok, gibt sicher auch Stellen, wo ich es mal 'enger' sehe) Ja, ich rede aber von einem KFZ mit ohne McP-Vorderachse. Beim Octavia & Golf sollen die Nexen auch sehr gut gewesen sein.
  9. Klar, und das spielt der geneigte Mech dann auch selbst ein ... Nee. In Werkstätten muss das alles automatisch laufen. BMW hat z.B. vor wenigen Jahren (2014?) alles komplett auf 'normale' Windows-Kisten umgestellt, um den Aufwans zu senken und die Wartbarkeit zu verbessern. Unsinn. Auch untr Windows kann (!) man sauber programmieren. Es bricht nur nicht gleich die ganze Kiste weg, wenn dies mal nicht der Fall ist, weil die Anwendungen eben nicht auf 'Ring 0' laufen. Dies ist für Anwendungen mit Benutzereingaben, da kein Programmierer so blöde denken kann, wie es später kommt, allerdings auch der bessere Weg. Und glaube mir, ich habe seinerzeit NLMs für NetWare geschrieben, und weiß durchaus, auf welch dünnem Seil man auf 'Ring 0' tanzt. Und was nun 16-, 32- oder 64-Bit angeht, so ist es ja zumindest bisher so, dass Windows immer noch per SubMachine eine Generation unterhalb des eigenen Systemes unterstützt. Du kannst bis heute auf 32bit-Versionen 16er Anwendungen laufen lassen, und auf 64er Systemen, was z.B. bei Office bis heute allein schon wegen vieler Fremd-AddOns üblich ist, 32er Abwendungen Kann ich Dir sagen. Meinen Laptop aus '98 hatte ich die Tage gerade in der Hand, weil der eben einen PCMCIA-Slot hat, der auch mit linearen Karten klar kommt. Das heißt, mit Tech2-Karten. Für alles andere aber, egal ob nun TIS, EPC, EAC, Software für die Prins VSI, oder was auch immer, gibt es virtuelle Maschinen. Und da kann dann jede Software mit dem OS laufen, welche es am liebsten mag. Dazu braucht es nun wirklich keine alte Hardware. Das mag technisch wirklich so sein. Novell hatte auch bereits in seinen Uralt-2er NetWare Versionen aus 1990 Funktionen, die bis heute kein Windows-Server mitbringt, und die bestenfalls rudimentär durch (verdammt teure!) Drittsoftware ersetzt werden können. Aber Novell, wie auch SAAB, haben halt im Vetrieb und Marketing völlig versagt. Und was Linux angeht, so ist dies halt nach wie vor nicht so 'idiotensicher' wie Windows, sondern verlangt vom Anwender zumindest eine grundlegende Sachkenntnis. Wen bitte interessiert das? Für mind. 90% der Anwender spielt es keine Rolle, ob sie ein W7 oder W10 in de r32- oder 64-Bit-Version vor sich haben. Und jene, für die dies eine Rolle spielt, haben dann auch eher 16 als nur 8 GB auf dem Brett. Ja. Aber das ist bei Software ja eher die Regel denn die Ausnahme. Wäre Linux 'fertig' und kein Pfusch, hätten wir dort seit Jahren eine unveränderte Endversion. Haben wir aber nicht. Das wäre SPITZE! Danach mache ich mich dann endlich an's Werk, und fixe den Kram bei mir hier.
  10. René hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Lass Dir doch einfach die Referenz-TeileNummer(n) nennen. Dann dröseln wir die hier mal auf.
  11. Das sehe ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich so. Denn ich bin der Meinung, dass der Zellenwiederstand einer defekten Zelle bis zu einer bestimmten Last durchaus noch im Rahmen sein kann, sie dann aber bei darüber hinaus gehender Last komplett zusammen bricht. Nein, ich habe die Semmel damit natürlich nicht gefahren. Hatte nur den Fehler zwischen Auto & Akku einzugrenzen versucht. Und so etwas mache ich halt gern per Kreuz-Tausch. Und bei voll eingeschaltetem Weihnachtsbaum (halt alles, was an der Karre von & hinten so leuchten kann, sind nominal knapp 600W) wollte auch dort der Starter nicht mehr so wirklich. Muss aber auch schon wieder mind. 4 Jahre her sein. Hatte als Ausgang der Geschichte den Großen zur Schule und den Kurzen zur Kita gebracht, wo ich dann nicht mehr weg kam. Und der Kurze ist auch schon in der 4. Verstehe ich nicht. Ich war noch nie Reifen-Marken-Jünger. Dass ich jetzt auf allen 9k aktuell im Winter GY UG8/9 fahre, ist einfach guten Erfahrungen mit dem ersten Satz UG8, der mal irgendwo beim Kauf drauf war, geschuldet. Und davon ab bin ich bei WR sicher pingeliger, als bei SR. Ich sehe bei Eis & Schnee halt ein weitaus höheres Gefahrenpotential. Meine SR habe ich in den letzten 20 Jahren eigentlich nicht mehr wirklich oft an ihre Grenzen gebracht. Auf der Semmel habe ich auf den 16ern auch die Kumho KU31 gefahren, welche nun vor einer Weile mit den 16er Aeros auf das TuCab gewandert sind, gefahren. Und zumindest dem Gefühl nach, geht ein 900er damit immer noch weit (!) besser um jede Kurve, als ein 9k mit den dort aktuell bei Frauchen und mir als SR gefahrenen GY Eagle F1 Asy. 2 bzw. 3. Klar, liegt am Fahrzeug. Daher ja auch der ernst gemeinte Ansatz, ob es im Fahrverhalten der drei von mir genannten Reifen auf dem 900er bekannte nennenswerte Unterschiede gibt. Es geht mir dabei ja nicht um 2/10 mehr oder weniger auf der Nordschleife.
  12. Genau. Sieht bei meiner gewechselten B202-Dichtung ebenso aus, und ist völlig korrekt.
  13. René hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Das kann ich im EPC absolut nicht nachvollziehen. Zum Beispielt wird dort die 74 97 043 von 85 - 93 verbaut, und als Ersatz die werksseitig 94 - 98 verbaute 74 97 092 angegeben. Auch sind z.B. '92 keine Unterschiede CC/CD/CS vermerkt.
  14. René hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Müßte dann nachgerüstet sein. Aber du kannst gern die Dämpfer-TeileNummer posten. Wenn Du eine Quelle dafür auftust, finden sich sicher weitere Interessenten für eine Sammelbestellung. Die Ferdern haben 5 Farbpunkte. Wenn Du deren Farben postest, kann ich Dir dazu gern etwas heraus suchen.
  15. Sicher eher, als z.B. vom Golf oder Octavia, denke ich mal. Zumindest z.B. 205/50R16, was ja auch einige fahren, ist ja nicht soooo weit weg davon.
  16. Ausschnitt für länglichen Pinöpel beim CV, sonst ein kreisrundes Loch. Das heißt, wenn man hier das passende Gegenstück einsetzt, ist es zwer nicht mehr sooooo ganz orschinol, paßt aber. Da insbesondere belederte Verkleidungen beim CC recht selten waren, würde ich diesen 'Umbau' für eine belederte CV-Verkleidung jederzeit inkauf nehmen.
  17. René hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der (bei Dir defekte) Scheibengummi hat nichts mit den Spoilern zu tun. Die Scheibengummis blieben unverändert. Und der Spoiler wurde zum MY '92 auf der Heckklappe wesentlich tiefer, und die seitlichen Enden gleichzeitig über die Tüen bis zu den Seitenspiegeln gezogen. Die Unterschiede kannst Du hier, denke ich, recht gut sehen: http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/11052355.JPG.jpg http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/11052366.JPG.jpg
  18. Ja, sehrt ähnliches liest man halt über die beiden anderen genannten auch. Hatte gehofft, dass evtl. jemand aus dem Reifen- oder Fahrwerksbereich 'zufällig' Tersts damit gefahren hat. Wenn sie den Preis rechtfertigenden Mehrwert, z.B. über 10 Jahre gleichbleibend guten Grip, bieten, dann natürlich. Nicht wirklich. Bei 'ner Vollbremsung auch 50 mag es stimmen, bei 100 - 150 evtl., aber bei 200 ist da nichts mehr mit 'funktionieren alle'. Ja, wie bei Autotests, wo natürlich auch vorher immer völlig offen ist, wer gewinnt. Ginge es nach den seinerzeitigen Tests, hätte nie jemand, der halbwegs bei Troste ist, einen 900, 9k oder 9-5 kaufen dürfen. Wenn Brot ist ess, ... Es würde mir ja schon helfen, wenn die Dinger in anderer Größe auf 'nem 900er 'getestet' worden wären.
  19. Patrick, das ist schon wieder 'nen HTTP-Link. Der ist nicht (bzw. nur im Zitat) sichtbar.
  20. Ja, für die Semmel. Auf den CV fahre ich 16". Absolut! Aber genau wie wir hier eben leider auch schon feststellen mußten, dass z.B. Zimmermann-Scheiben reißen können und man mit ATE eher besser fährt, so stelle ich mir die Frage eben auch meim schwarzen Gummi. Ich bezahle doch keine Aufpreise für eine Marke, wenn ich dafür nicht auch wirklich mehr Gegenwert bekomme. Und Nexen z.B. ist in den letzten Jahren qualitativ offenbar deutlich gewachsen. Und außerdem muss ein Reifen, der für Autotyp 'A' und Fahrer '1' quasi ideal ist ist, dies für Autotyp 'B' und Fahrer '2' bei weitem nicht sein. Daher möchte ich zumindest mal den Typ als Unterschied ausblenden, und habe es, entgegen erster Überlegung, nicht unter 'Technik allgemein' gepostet. Es geht mir schon möglichst um Erfahrungen im 900er. Und wenn wir schon dabei sind, kann ich auch gleich noch hinzufügen, dass mir z.B. die Langzeitstabilität über der Zeit weit wichtiger ist, als jene über der Strecke. Bei rd. 5Tkm/a ist letzteres eben halt egal, weil die Gummis einfach über der Zeit schon zu sehr altern.
  21. Nette Auflösung.
  22. So, da ich reine 'Sommerreifen'-Freds nur bei 9-3 I & 9-5 I gefunden habe, muss ich also offenbar einen neuen aufmachen. Zur Diskussion stelle ich gleich drei Reifen in eben auch drei Preisklassen: - Nexen N'Fera SU1 für rd. 60€ - Hankook Ventus V12 für rd. 80€ - Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 für rd. 100€ (Die Preise resultieren sicher nicht zuletzt aus der benötigten Größe von 205/45 R17.) Zu allen drei findet man, untr anderem bei MT, überwiegen positive Kritiken. Die Frage ist also ganz einfach: Sind die teureren Reifen den Aufpreis wert? Der Nexen hat bei Nässe 'nur' ein B, die beiden anderen ein 'A'.
  23. René hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dass das nichts klappen dürfte, darin sind wir uns sicher einig. Aber eine ähnliche Kiste ohne Schweißbedarf für 10 dürfte sich mit etwas Zeit und Ruhe finden lassen. Und das wäre dann sicher die preiswertere (!) Lösung. Der hier besprochene dürfte bestenfalls Note 4 sein. Kennt den hier evtl. jemand?: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251740269
  24. René hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein Josef, denn der gelb eingekreiste Stecker hat in jedem Falle Rundkontakte.
  25. Ja, das wurde mir jetzt auch so bestätigt. Wir werden dann, zumindest so der aktuelle Plan, nicht mehr, wie bei Ankunft um 01:00 ursprünglich vorgesehen, in Liepaja 'rest-nächtigen' und auch die nächste Nacht dort verbringen, sondern zum IntSAAB durchfahren. Habe dort schon um Erweiterung der Reservierung auf Do - Mo angefragt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.