Alle Beiträge von René
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
1 & 4 Muß(t)e mich an zwei der drei 900er auch erst von 3 über 5 zur 1 vorarbeiten.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Ich will und werde den Metallkat nächstes Jahr im AuCab verbauen. Zwar gibt es dafür auch keine explizite Zulassung, aber der Metallkat ersetzt ja am TU den am 2,1er baugleich verbauten Standard-Kat, und übererfüllt dort dessen Werte derart, dass es dafür eine Euro2-Zulassung gibt. Damit dürfte klar sein, dass er auch am B212 keinesfalls unter den Werten des Werks-Kats liegt. Dieser Argumentation dürfte sich sicherlich nur ein überaus praxisferner Paragraphenreiter entziehen können.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was hilft mir das gesparrtes Geld/Kraftstoff, wenn ich dafür morgens noch früher aufstehen muss. Nee, morgens ist jede halbe Minute, die ich länger pennen kann, heilig. Und mal ehrlich: Was machen wir uns hier 'nen Kopf?! Die in #22235 gezeigte Relation von 12Mio zu 8Mrd, also einem Faktor von rd. 667, zeigt doch ganz klar, dass keine ganzheitlichen Lösungen angestrebt werden. Und nochmal ehrlich: Solange der Flugverkehr immer weiter zunimmt, und zunehmen soll (sonst würde man ja mal auch anderswo bremsen, als nur eher unbeabsichtig durch den BER), halte ich die ganze Diskussion für einen Kampf gegen deutlich zu große Windmühlen.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Denke, es ging mehr um die Euro2-Einstufung. Oder?
-
Bauteil ... was ist das ?
Da diese Kombination mit absoluter Sicherhheit nicht zulassungsfägig ist, müssen wir uns darüber keine Gedanken machen. Und was die Ausfallsicherheit angeht, so habe ich hier schon von mehr Vergaserproblemen gelesen, als von echten LH-Ausfällen. Und um damit selbst mal Ärger gehabt zu haben, fahre ich sicher auch noch nicht lange genug SAAB. Sind ja erst gute 23 Jahre.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man erkennt klar, dass Du Berlin nicht kennst. Sei froh darüber! Absolut. Denn im Auto kann ich zumindest sitzen und z.B. Radio hören, oder ein paar Telefonate abarbeiten (von ersten Tag in 1994 an mit Freispreche, niemals ohne!) Dazu fehlt mir die Zeit. Und, wie gesagt, muss ich in der sonst verbrannten Zeit zumindest telefonieren können. Es muss wirklich Schluss sein, mit der immer weiter gehenden Konzentration in den Städten. Statt dessen müsen Räume unfd Flächen rings herum genutzt werden. Ja, insbesondere an speziellen Bhf in Berlin. Die lungern dort ja nicht herum, sondern sehen zu, dass sie den Bhf mgl. kurz vor Eintreffen des Zuges betreten und nach dem Aussteigen schnellstmöglich wieder verlassen.
-
Internationales Saab-Treffen im Dreiländereck 2018
Na, dann dürfte es mit den 'Rest-Plätzen' so langsam eng werden. Scheint eines der am schnellsten gebuchten Treffen der letzten Jahre sein, habe ich so das Gefühl. Aber ihr habt ja auch eine Tolle Ecke ausgesucht.
-
SRS warum leuchtet es ohne Unfall? (Dauerbeleuchtung)
Da der Fehler ohnehin nur per Tech2 zurück gesetzt werden kann, und bei der gelegenheit auch dessen Ursache mit auszulesen ist, macht es wenig Sinn, hier über letztere zu spekulieren. Kann aber , in dem von Dir beschriebenen Szenario, im einfachsten Falle durchaus ein kurzer 'Wackler' und damit verbundener Spannungseinbruch am SRS-Steuerteil gewesen sein. Wenn es hier um den in Deinem Profil angegebenen 902 geht, und dessen SRS-System ähnlich dem vom zeitgleichen 9k ist, gibt es ja nicht all zu viel dort rings herum, und auch keine wirklich für Ausfälle (wie am 901) bekannten Lenkrad-Spulen. Nachtrag: Klar Luca, dass Du mit dem laaaaaangen Text mal wieder schneller warst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatte ich an meinem 84er 320i auch dran. Am 900er passen sie meines Erachtens am besten an ungeplankten Exemplaren. Was den Carlson-Verschnitt als CV angeht, so ist das ganz selbst mir (dessen TuCab relativ ähnlich bespoilert ist) in leuchtend rot einfach too much. Beim CC gern auch in Farbe, aber beim CV bitte nur sw/ws.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das sieht mir aber, ehrlich gesagt, nicht nach T5 aus. Das Steuergerät ist doch auch keine Trionic, sondern das alte vom DI/APC. Ist also, meiner Sichtweise nach, nur ein reiner Umbau auf DI.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was Du hier als 'statt'-Variante aufführst, wäre für viele schon der Idealzustand. OK, warum mittags hin&zurück, erschließt sich mir nicht wirklich. Aber über Arbeitswege von nur 7-8km würde sich die Mehrzahl wohl weit mehr als nur freuen.
- SAABY65
-
Anerkennung HU aus dem Ausland
Sinn der Einzelprüfung ist es, festzustellen, ob dieses eine Fahrzeug der dt. STVZO entspricht. NIcht mehr, und nicht weniger. Für den 901 gab es (meines Wissens) nie eine EG-BE. Alle Zulassungen die ich kenne, und keine Einzalabnahmen sind, basieren auf dt. ABEs. Dies gilt ebenso für die mir bekannten 9000er bis 95/96.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Diese Läden vergrößern nur immer weiter die Kluft zwischen den (fast!) unkündbaren Quasi-Beamten in den Riesenbuden, und den vielen, vielen Leuten mit oftmals recht vergleichbaren Jobs in Klein- und Mittelbetrieben. Am Ende wird das, was die großen Firmen 'dank' der Gewerkschaften für die eigenen Leute mehr auf den Tisch legen müssen, wieder bei den Zahlungen an kleinere Lieferanten eingespart. Damit geht die Schere dann von beiden Seiten aus wieder weiter auseinander. An der Stelle betreiben die Gewerkschaften aus meiner Sicht auch nur eine ganz klare Umverteilung zugunsten ihrer Klientel, und zulasten der inzwischen ohnehin weit schlechter gestellten kleineren Läden mit deren Inhabern und Mitarbeitern.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Es ist aber eben auch kein Sauger. Insofern sehe ich das nicht all zu schwarz.
-
Anerkennung HU aus dem Ausland
Sehe ich nicht so. Denn es erfolgt ja nur eine Einzel-, und keine Typ-Prüfung. Diese kann meines Wissens mit einem einzelnen Fahrzeug nicht drchgeführt werden, und dürfte auch deutlich umfangreicher und aufwändiger sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, das geht in Produktion und sicher auch Verwaltung (um mal die Beamten außen vor zu lassen). Aber das geht weder bei Projekt-Arbeit im Haus, und schon gar nicht bei Arbeit beim Kunden vor Ort. Ich habe das Glück, mir inzwischen Mehrabeit recht effektiv vom Hals halten zu können. Dies aber nur unter dem Strich. Das heißt, was es mal mehr wird, das habe ich dann auch mal wieder früher Feierabend oder im HomeOffice mal zwischendurch Luft für irgend welchen privaten Kram. Aber das geht doch bei weitem nicht bei jedem. Und auch bei mir war es viele Jahre absolut nicht möglich.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und zumindest meine Semmel hätte auch gequadert werden müssen. Bleche brauchte es, jeweils beidseitig, an folgenden Stellen: - Türunterkanten - Haubeninnenecken - AWT - Ecken Kofferraum - vorderer Fußraum + Unterzug AchJa, das war vor über 12 Jahren! Insofern sollten einige wohl doch nochmal ihre Erwartungshaltungen überdenken. Ich verstehe ja, wenn jemand das "rundum sorglos Paket" haben möchte. Aber dann halt bitte 10T+ auf den Tisch legen, und das wird auch etwas. Wenn es hier einen 900er, welcher evtl. eine brauchbare Basis darstellt, für gerade einmal knapp Vierstelliges gibt, dann hat man da evtl. die Möglichkeit bei entsprechender Eigenleistung für vielleicht 3 - 4T einen recht brauchbaren 900er draus machen zu können. Und das erachte ich als für jemanden, der lieber mehr Arbeit aös mehr Geld investieren möchte, als evtl. recht interessant.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lass mich kurz überlegen: Mind. 3x Umsteigen (kann auch einmal vergessen haben, weiß nicht so genau, wie er nach Wendenschloss kommt). Außerdem hatte er nach der Arbeit auch, wie dies ja oft so ist, noch einen Termine, welcher er dann auch hätte in die Tonne treten müssen. Damit wäre nicht nur er als Dritter, sondern noch weitere betroffen gewesen. Ich halte es für wichtig, so weit wie jeweils möglich autark zu sein. wird sonst abgefackelt, hält sich daher in Grenzen, und sie kann B zum Glück zum größten Teil umfahren Klar, so etwas geht nur bei Beamten und Leuten mit ähnlichen nine2five-Jobs. Wer z.B. an Kundenprojekten sitzt, kann zwar mit etwas Glück auch mal früher gehen, wenn es gut lief. Aber in der Regel geht es eher in die andere Richtung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, also das erachte ich als falsch. Es kann doch nicht sein, dass ein Dritter seine Zeiten flexibel nach dem planen muss, was bei mir (oder in diesem Falle meiner Frau) gerade an externen Dingen dazwischen kommt. Und es reicht auch, wenn durch solche Geschichten ein Elternteil aus der produktiven Arbeit abgezogen wird, und nicht noch ein ansonsten völlig unbeteiliger Dritter. Das ging an der Stelle auch nur, weil er gerade an einem längerfristigen Projekt arbeitet. Hätte er z.B. mit in der Programmredaktion gesessen, oder gerade Dienst im Support gehabt, wäre das alles nicht gegangen. Das, was da mit dem Allerwertesten eingerissen wird, muss ja auch für die Firma bitte halbwegs im Rahmen bleiben.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Ich halte dies für sehr rational. Und anders gehe ich an unsere 9k auch nicht heran. Die Allgemeinheit sieht dies genau deshalb anders, weil sie nicht rechnen kann. Der Masse tun doch ein 'fassbarer' Tausi Invest mehr weg, als 'unsichtbare' 5T an Wertverlust. Und wie gesagt:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mag alles funktionieren, wenn man a) die dafür benötigte zusätzliche Zeit über hat, b) überhaupt einen entsprechenden Planungsvorlauf hat, und c) auf jegliche Rest-Flexibilität verzichten kann. Weder habe ich Bock, wenn ich beim Kunden früher fertig bin, wegen eines Mitfahres zu warten, noch kann ich einen Kunden mit halb fertiger Arbeit sitzen lassen, weil ein Mitfahrer seinerseits auf mich wartet. Meine Frau hatte die Mitfahrerei ein paar mal mit einem alten Studienkumpel von mir gemacht, der in der selben Firma arbeitet. Das ging so lange gut, bis die Schule angerufen hatte (ich war nicht in B, konnte also auch nicht schnell hin), dass einer unserer Jungs sich verletzt hatte und in der Rettungsstelle saß. Er hat dann schnell Überstunden genommen, und ist mit gefahren. Sonst hätte er dort autolos in der Pampa gesessen und >2h nach Hause gebraucht. Wie wir sehen, ist das also in der Praxis alles Müll.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Ja, natürlich ist das alles immer etwas 'unscharf'. Aber ich würde die Grenze mal da setzen, wo dann größere Brocken wie Motor oder Getriebe fällig werden, oder finanziell vergleichbare Geschichten. (Dass ich einen guten 9k nicht wegen eines Kopfes oder ein paar KW-Lagern quadern würde, ist klar - bleibt hier aber unbeachtet!) Und an der Stelle bin ich der Ansicht, dass ein zum Zeitpunk 'x' gut durchgewarteter 9k die kommenden 100Tkm problemloser absolviert, als z.B. ein neu aus dem Laden gekommener Logan. Dies sehe ich aber nicht nur bzgl. des 9k so, sondern im Prinzip auch, wie schon gesagt, bei vergleichbaren Fahrzeugen seiner Klasse.
-
Muß ich die Batterie abklemmen beim Fremdladen?
Das sehe ich auch so. Und da das Teil ja offenbar noch reichtlich neu ist, würde ich es dem Lieferanten definitiv wieder auf den Tisch stellen, und mich keinesfalls mit abspeisen lassen. Denn dies ist, was das reine Startvermögen angeht auch problemlos nachweisbar, völliger Unsinn. Die seinerzeitigen Akkus aus den 80er Jahren hatten auch in der 65Ah-Version mit Sicherheit einen schlechteren Prüf- bzw. Kaltstartstrom, also ein ordentliches aktuelles Modell mit 45Ah.
-
Muß ich die Batterie abklemmen beim Fremdladen?
Ich tippe mal auf nur ein einziges Exemplar.