Alle Beiträge von René
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Ja, so ein ähnliches 'Chromproblem' kenne ich vom AuCab. Dort habe ich zwar keine entsprechenden Fensterleisten, aber auch Grill und Griffe, sowie die Radläufe. Doch ich gebe zu, dass meine dortige Lösung für das Heck zwar beim Sedan natürlich 1zu1 mechanisch passen, aber optisch sicher mehr als nur gewöhnungsbedürftig, wäre. Insofern ist der, ja auch mit Sicherheit sehr wertig gefertigte, Griff vom /8 sicher keine sooo schlechte Lösung. Also nicht ärgern lassen! AchJa: Mein weiter oben in Erwägung gezogener Ansatz, am TuCab den kleinen Griff vom 99 zu verwenden, hat sich, nachdem ich diesen heute in den Händen hatte, zerschlagen. Ich müßte auch dafür Löcher in die Klappe bohren. Und auch danach gäbe es noch Probleme mit der reinen mechanischen Kunktionalität des Schlosses, weil dies auch mechanisch völlig anders aufgebaut ist.
-
saab-cars verschlüsselt
Nein. Es gibt nur EIN Forum mit EINEM Datenbestand. (Wenn der Boris jetzt nicht etwas ganz kompliziertes gebaut hat.) Aber der Zugang auf dessen WebServer ist aktuell sowohl über http, wie auch über https, möglich.
-
Internet Fundsachen
Hängt aber auch von der Garage ab. Industriegebiet, evtl. noch irgendwie schön Salz in der Luft, ...
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Nach wievielen Jahren? Also die im 'Minderkilometrigen' waren (und sind) noch ok. Und ich gehe nicht davon aus, dass die mal ersetzt wurden. Denn bei dem älteren Herren saß dort hinten sicher länger niemand mehr, der dies hätte merken und monieren können. Und selbst wenn (!!!) die Dinger alle 100Tkm oder 10 Jahre (jeweils das, was zuerst eintritt) quasi als 'Wartung' zu wechseln wären, könnte ich damit gut leben. Es ist doch nun zum klar, dass es die Lämplein glücklicherweise problemlos gibt. Und mehr als 'nen halbe Stunde braucht mal für beide Schalter, incl. in den Keller tappern und den Lötkolben anheizen, wirklich nicht. Da nerven mich zum Wechsel fällige Birnchen im Kombiinstrument weit mehr.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Ich würde trotzdem immer nur das Ende für die hintere Stossstange kaufen. Da hat den besten Meterpreis. Dies auch, weil man ja nie genau weiß, welches Ende man man doch mal wieder braucht.
-
Armaturenbrett Risse
Hier wollte ich Dir schon gerade kräftig widersprechen. Ja, denn meine Brille dunkel in 900 und 9k auch recht gut ab. Nicht ganz wie draußen, aber durchaus gut ausreichend. Tja, da werden wir uns dann wohl alle irgendwann mal die Adresse von Harrys Sattler besorgen. Aber noch (!) halten sich meine drei recht tapfer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So etwas wünsche ich mir wieder, wenn meine Jungs mal so weit sind. Die eine Kiste für Frauchens 'aus2Mach1'-9k hatte ich auch als Anni genau mit Kupplungsschaden gekauft, und daraus dann Motor, Getriebe, Dach, Sitze, Anni-Kram und vieles weitere in die (mit eingetragener Tartarini gesegnete) 2. Karosse verbaut. Bei dem, was Werkstätten für den Kupplungswechsel zumeist aufrufen (und ob der nicht gerade geringen Arbeit auch aufrufen müssen), ist das eben wirklich bei Nicht-Selbstschraubern oftmals das AUS für den 9k.
-
saab-cars verschlüsselt
Der Punkt für nicht zum ersten, sondern zum ersten ungelesenen Beitrag. Zum ersten Beitrag führt der Link hinter dem Fred-Namen. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob wir evtl. aneinander vorbei reden. Aber egal, wo und wie ich gerade geschaut habe, bekommt ich beim MouseOver immer https angezeigt.
-
saab-cars verschlüsselt
Hmmm, in diesem Deinem fred war ich eben auch gerade vor wenigen Sekunden, und auch genau an der Stelle. Das ganze mit FF57 und https, und ohne raus zu fliegen. Das war bei mir über 'beobachtete Foren', '900#; und dann mit dem blauen Pünktchen vor dem Fred zum ersten ungelesenen Beitrag. Warst Du über 'beobachtete Themen' gegangen? Aber wo, sollte da der Unterschied sein? Nachvollziehbar?
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Du meinst, damit bei 50% erst einmal alles paßt, und er dann definitiv keinen wirklichen Grund hat, an den Rand zu regeln?
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
Ok, danke Dir. Also mus ist eine 'normale' bei Bedarf mit Vor-R (irgendwas um die 220 - 330 in 1/2W-Version) verbauen.
-
Stammtisch Witze
Diese berühmten drei Affen hatte Vaddern schon vor sicher 50 Jahren auf seinem Schreibtisch stehen. Bei mir im Büro stehen sie auch seit mind. 30 Jahren. Passen immer wieder.
-
Modelleisenbahn-Lämplein - oder 'Licht, dass mir 23 Jahre nicht gefehlt hat'
NunJa ... Also a) halte ich es schon für sinnvoll. dass die Schalter, wenn sie inaktiv gesetzt sind, auch nicht beleuchtet sind. Und b) fahre ich meine SAABs ohnehin nur mit eingeschaltetem Licht. Insofern erachte ich die 'neue' Schaltung als sinniger. So unterschiedlich können also selbst bei solchen Kleinigkeiten die Sichtweisen sein.
-
Trionic 5 mapping
Dies bezog sich nur auf #85 und die dortige Frage, was ein Engpass am Krümmerausgang für die AGT dort bedeuten würde.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Ja, und zwar im Zweifel seine bisherigen motorisierten Lieblinge. Und das dürfte dieser Neuzugang nicht wert sein. Insofern:
-
Trionic 5 mapping
Engstelle => Druck => Temperatur
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Ja, man muss auch mal die Reißleine ziehen können. Finde ich gut. Ja, und das für ein eventuelles Faß ohne Boden auf's Spiel setzen? Nö! Erfreue Dich an Deinem 1a-Autochen und am Moppi. In beiden steckt außer Geld mit Sicherheit viel zu viel Herzblut, um es jetzt für die Behebung nur der schlimmsten Baustellen am CC abzugeben.
-
saab-cars verschlüsselt
Habe mir den 57er auch schon angetan, und bisher, auch hier im Forum (darum geht es ja hier), keinerlei Probleme damit.
-
eBay Fundstücke
NaJa, für einen SAAB ist das schon eine stattliche Summe. Aber mit so einer Kiste stiehlt man auf Veranstaltungen natürlich den 4 356ern daneben glatt die Show. Insofern ist er eigentlich sehr preiswert.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Zumindest bei mir ZU lange. Ich passe erst einmal. Da müssen mal die ran, die 20 Jahre jünger sind.
-
Internet Fundsachen
Glaube, Du hast seinen 'Witz' nicht im Ansatz verstanden. Es ging nicht um Innenfilets vom Hähnchen, sondern um Filets von Hähncheninnen.
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Drehe doch, vorerst, die beiden Köpfe 3 Umdrehungen rein bzw. raus. (bzw. Steigung messen, und die auszugleichenden 3,5mm dann dadurch teilen) Wenn du das auf beiden Seiten einheitlich gegenläufig machst, sollte sich an der Spur (fast) nichts ändern. Dann das Lenkrad runter & wieder (halbwegs) gerade rauf, und schon hast Du wahrscheinlich einen brauchbaren Zwischenstand.
-
Servus aus Wien
Dann bitte ändern ...
-
eBay Fundstücke
Für die alte Achse meines Erachtens auf jeden Fall eine der schönsten Felgen. (Für die neue auch, aber dort dann als 16er.)
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Da der Hebel von am Rad ja noch größer ist, als am Spurstangenkopf, halte ich dies schon für eine ganze Ecke. Wenn die Längendifferenz jetzt noch zu den unterschiedlichen Rad-Einschlägen paßt, könntest Du den Fehler gefunden haben.