Alle Beiträge von René
-
Umbau von Schaltgetriebe auf Automatik
Hmm, meine 3 Voyager (je 1 ES & GS in der Firma und einer dann als Kinderwagentransporter) hatten meines Erachtens alle schon das 41TE, waren aber auch aus Ösi-Produktion. Der Plymouth war dann sicher ein US-Modell, oder? Bei 2 der 3 Kisten war auch jeweils einmal eine Getriebeüberholung fällig. Die Dinger brauchen einfach zusätzliche große Ölkügler, und am besten auch eine Temperaturanzeige für das ATF. Ich habe mein AuCab seit 2002, also mittlerweise über 23 Jahre, und habe es für mich selbst im Familienfuhrpark nach wie vor nicht gegen das TuCab getauscht.
-
3/3 - Neue Funktionen
NeeNee, danke für Eure Arbeit, vor allem natürlich von Rey!
-
Inhalte als gelesen markieren
Nochmal meine alte Frage, weil dazu, glaube ich zumindest, noch nichts kam: Gib es irgendwo noch "beobachtete Foren", also eine individuell gekürzte Forenliste? Das war immer meine Startseite. Schick wäre auch, wenn man wüßte, was man optisch und inhaltlich alles anpassen kann, und wo sich diese Anpassungsmöglichkeiten ggf. verstecken. Was mir beim Zitieren aufgefallen ist: In der letzten Version des alten Forums teilte ein "Enter" das Zitat, so dass man dort super kommentieren konnte. Tut man dies jetzt, schreibt man einfach inÄs Zitat rein, ohne dass Zitat und Kommentar dann zu unterscheiden sind. Will man mehrere Bereiche aus einem beitrag zitieren, muss man diesen aktuell mehrfach komplett als Zitat einfügen und jeweils den Rest raus löschen. Oder stelle ich mich da irgendwie gerade nur zu blöd an? Und ja, ich habe immer noch weitaus zu viel freien Hintergrund, bei gleichzeitig grenzwertig kleiner Schrift. Die Schrift von Windows-Standardanwendungen, incl. Desktop, Outlook, usw., ist bei mir mind. 25% größer.
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Schreibe mail einen neuen Beitrag, und gehe kurz danach oben auf die 3 Punkte. Das sollte dann so aussehen: Nach Ablauf des Zeitfensters (kenne die Länge leider auch nicht), verschwindet das "Bearbeiten", und die Block sieht so aus wie bei Fremdbeiträgen nur mit den oberen beiden Punkten. Hier müßte jetzt dann z.B. auch sichtbar sein, dass ich diesne Beitrag, welcher ursprünglich nur die erste Zeile enthielt, editiert habe.
-
Wo bleibt die Anmeldung mit Mitglied Name? E-Mailadresse nicht erkannt.
Nun mal bitte GANZ, GANZ langsam ! Alle, die sich hier um das Forum kümmern, machen dies ausschließlich ehrenamtlich in ihrer, wie bei uns allen viel zu knappen, Freizeit. Und ja, wer hier - nach eigener Angabe! - nur liest und damit dann natürlich keinen Mehrwert zum Forum beiträgt, dafür aber meckert und irre Forderungen stellt, so sorry, aber dann bleib ruhig weg. Der Verlust für die SAAB-Gemeinschaft dürfte sich an der Stelle in sehr engen Grenzen halten.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Habe ich seit längerem in der Semmel, also mit Steili-Scheinwerfern. Licht ist besser als mit normalen H4, und die Optik paßt meines Erachtens auch recht gut.
-
Umbau von Schaltgetriebe auf Automatik
In geringeren Grenzen, aber im Prinzip ja. Du dürftest vermutlich da eine GA33309 haben, also mit dem mittleren Primär. Für den 2,1er ist es mir etwas kurz (die letzte hatte ab Werk auch ein 4er), aber bei Dir könnte es passen. Wo man ggf ein 2 er herbekommen könnte, keine Ahnung NaJa, wenn er alles aus seinem Schlachti liegen hat, stellt sich da sicher keine solche monetäre Frage. Ist dann halt eine Frage der zeit un der Lust dazu.
-
3/3 - Neue Funktionen
Dem kann ich mich nur absolut anschliessen !!! Außer dem Zugriff auf "beobachtete Foren" würde ich es noch toll finden, wenn man die seitliche Leiste und vor allem "!HINWEIS!" (wer angemedlet ist, braucht das sowieso nicht mehr) und "Bilder" als User für sich ausblenden könnte. Der Absatz-Abstand könnte man sicher mehr- auf einfach bzw. davor/danach jeweils auf 0 stellen. Und ja, das Grau auf weißen Grund (Ralph schrieb ja oben schon dazu) ist natürlich echtes Augenpluver und ein ergonomische Grauen. Da wäre aber natürlich auch eine individuelle userbezogene Farbwahl toll. Allerdings habe ich aber bisher selbst den im Vorfend angesprochenen DarkMode nich nicht gefunden. Offenbar ist da entweder der Zugang zu den Usereinstellungen noch nicht implementiert, oder ich habe einfach gerade mal wieder Tomaten auf den Augen.
-
3/3 - Neue Funktionen
"ungelesene Beiträge" wurde ja shcon angesprochen, soll es irgendwo geben. Aber zur "beobachtete Foren", was bisher meine Startseite war, habe ich leider noch nichts gefunden.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Ja, schon klar. Das Ventil allein bringt wenig. Aber dass "t" zu "T" einen Minderspritverbrauch ergibt, kann ich mir eher nur im Grenzbereich vorstellen, da sich die Kennfelder im Bereich bis 0,4 Bar meines Wissens nicht unterscheiden.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Das schrieb Gerad ja auch. Offen war die frage ob 2,0 oder 2,3. Aber in '98 gab es meines Erachtens nur noch den 2,0 als LPT.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Da meinst Du doch jetzt aber nicht die reine APC-Nachrüstung, oder?
-
passende Zündkerzen
Bei den Wechselintervallen würde ich ja noch mitgehen. Aber ich vermisse dazwischen den Wartungspunkt "Kontaktabstand prüfen und einstellen". Doch das scheint etwas zu sein, was den Mechanikern schoon seit den Neunzigern nicht mehr zugetraut wird.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Ist ja dann seitens der VIN noch ein recht früher 98er, wahrscheinlich sogar noch aus '97. Letzte VIN war die ...008785, und steht im Museum.
-
Anlasser tauschen - so geht's
Bei Arbeiten am Anlasser mit seinem dicken ungesicherten Plus-Kabel absolut ein MUSS.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Sieht nach einer soligen Basis aus. Viel Spaß damit! Damit dürftest Du mit einen der am spätesten zugelassenen 9k haben. Wie es mit der VIN aussieht, mußt Du mal schauen. Zum MY '98 gibt es einen extra Thread.
-
Anlasser tauschen - so geht's
Meines Erachtens mußt Du da zwingend von unten ran. Also Grube oder Bühne.
-
Der schräge Ami....
Nur, dass die Kiste dafür noch nicht getankt ist. Und ich dann bestenfalls ein Cabrio ODER eine Langstrecken-Familien-Karre habe. Rechnen wir mal ganz sparsam mit 6 l/100 km mit 1,5 €/l. Sind bei 320 Tkm 19.200 l bzw. 28.800 €. Macht pro Monat 126 €. Bleiben 294 €/Monat für die Leasingschlurre, incl. Wartung und Versicherung. Da kann ich mir dann bei FINN (im normalen Leasing sind Wartung, Versicherung & Co. ja meist nicht mit drin) entweder einen MX-5 (was ohne Zweifel auf jeden Fall ein spaßiges Auto wäre) oder z.B. (um mal bei der Marke zu bleiben) einen CX-30 für 2 Jahre holen. Aber eben ODER und nicht UND. Außerdem ist da natürlich noch nicht nach gewünschter Leistung, Leder oder sonstiger Ausstattung gefiltert. Und was mein Rücken (der hat ds hohe Anforderungen) zu den Sitzen (da legt wiederum SAAB die Latte entsprechend hoch) meint, ist ohnehin mehr als fraglich. Da kann ich mich also drehen und wenden wie ich will: Mit allem, was über die unbedingte Grundmobilität hinaus geht und auch nur ansatzweise Stil hat, liege ich dann ohne weiteres schnell bei den doppelten monatlichen Kosten gegenüber dem oben genannten. Dann mach das doch. Wenn Du im Winter nicht all zu viel gepökelte BAB oder ähnliche Strecken hast, und die Kiste vor dem Winter an den äußeren signifikanten Stellen immer nochmal kräftig konservierst, dürfte das gleichzeitig die günstigste wie auch spaßigste Varianbte sein. Beim Auflisten der Summe über die Jahre wird mir auch immer erst einmal übel. Aber wenn man das in Relation zu den gefahrenen km setzt, sieht das völlig anders aus. Lt. ADAC kommt nur der Dacia Sandero mit LPG unter die 35 ct/km. Selbst ein Octavia Kombi mit mageren 115 PS liegt da schon bei knapp 50 ct/km und ein Passat mit der Leistung eines 9k 2,0t bei knapp 65 ct/km. Insofern braucht man sich die Karren wahrlich nicht schön zu rechnen.
-
Simmerring Kurbelwelle noch zu retten?
Abgesehen von der Frage, warum der KW-Stumpf dort so aussieht: Zum Aufschieben des WeDi einen schmalen Ring aus 0,3 - 0,5 mm Plastikfolie um den Stumpf legen, und nach dem Einsetzen vorsichtig raus ziehen. Das dürfte die Dichtlippe am besten schützen. Eher Schlichtfeile, als Schleifpapier. Und vor allem: Keinesfalls bis in den Laufbereich des WeDi kommen. Falls doch, ist die KW meines Erachtens ein Fall für die Aufbereitung.
-
Der schräge Ami....
Die Rechnung würde mich interessieren. In den letzten 19 Jahren (Mitte 2006 - Mitte 2007) habe ich (ausweislich meiner Banking-Software) knapp 112 T€ (knapp 420 €/Monat) für die Karren ausgegeben. Also Kosten über alles, incl. Kauf & Verkauf, Steuern, Versicherung, Verschleiß- und Ersatzteilen, Öl, Sprit, usw., wobei der aktuelle Wiederverkaufswert des Bestandes eher über als unter dem von 2006 liegt. Und ich betrachte hier nur die km meiner Karren (das sind durchgängig AuCab & die Semmel, plus zu Anfang der Voyager danach jeweils 1 9k), auch wenn da sicher einige Kosten mit bei sind, die entweder in Christianes Autos oder in die der Jungs geschlossen sind. In der gleichen Zeit bin ich rd. 320 Tkm mit den Büchsen gefahren, womit ich bei genau 35 ct/km lande. Da wäre ich gespannt, womit man da, nach Möglichkeit auch noch halbwegs stilvoll, billiger weg kommen sollte. Und immerhin habe ich dabei je nach Wetter und Einsatzzweck auch noch die Auswahl zw. 3 Karren. Der "Werkstattersatzwagen" ist also da schon mit drin.
-
Der schräge Ami....
Vor allem kann man große Teile dieses Mists bei neuen Modellen seit einiger Zeit nicht einmal mehr in den Einstellungen dauerhaft deaktivieren, muss da also nach jedem Einsteigen erstmal wieder ran. Und dies ist ein Zulassungs-Muss! Bevormundung vom allerfeinsten. Mir tun meine Kinder leid, die damit irgendwann, wenn die alten karren wirklich platt sind, werden leben müssen. Dass es kommt wie mit den alten Simson S507S51, welche man sich bei vorhandener Betriebserlaubnis quasi komplett aus Neuteilen aufbauen kann, werden "die" (wer wählt "die" eigentlich???) schon zu verhindern wissen.
-
Der schräge Ami....
Das ist die Trennung zwischen Spaß- und Alltags-Autos, welche ich außer bei reinen Sport-Geräten oder wirklich teuren Schmuckstücken noch nie verstanden habe: Warum soll man in seinem ja ohnehin nur begrenzt langen Leben Zeit in irgendwelche Juckelpinnen verbringen, während sich die guten Karren zu Hause die Reifen platt stehen? Und selbst wenn die Juckelpinne je km erstmal preiswerter als das "richtige" Auto sein mag, wird dies doch durch deren Wertverlust und die Doppelhaltung der Karren zumeist mehr als aufgefressen. Aber gut, muss natürlich jeder für sich selbst wissen und entscheiden.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Ist auch wieder 'ne RakaRör, oder?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Letzteres wäre ja auch "D", nicht "DD". Soweit sollte man die Kennzeichenkennungen schon kennen. Und selbst wer "DD" nicht zuordnen kann, die "einstelligen" sollte eigentlich jeder kennen und Dü-dorf damit ausschließen können.
-
Kühlmittel im Fußraum - wie reinigen?
Wie schon gesagt: Am besten mit einem größeren Gerät (muss ja nicht zwingend Kärcher heißen), welches mit warmem Wasser den Dreck besser löst und auch gleich Reiniger mit hinzu gibt.