Alle Beiträge von René
-
Handbremse einstellen
Seil Und Bremssattel sind getrennt einzustellen. Fehler auf der einen Seite können auf der anderen nicht sinnvoll ausgeglichen werden. Deiner Beschreibung nach muss zumindest der Sattel in jedem Falle eingestellt werden. Was eigenartzig aussieht: An der von Dir schon eingejauchten Stelle sitzt eigentlich eine Schchkantschraube mit 14er (?) Kopf, und dahinter dann die zur Einstellungmaßgebliche Inbusschraube (7er). Nachtrag: Liest sich aber so, als wäre die Suppe Absicht:
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
Lass mich raten: Wenn er beim Fahren aus geht, fällt der DZM bei noch eingekuppelten, drehendem Motor wie ein Stein auf Null? Tippe zu 90% auf den Hall-Geber. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die Dinger wirklich über den Jordan gehen, oder DSreck und Temperatur den Arbeitspunkt nur in Summe zu weit verschieben. Falls Du keinen Austausch-Geber greifbar hast, wurde ich also den alten ersteinmal nur vom ganten angesammelten Metall-Dreck befreien, und es dann vorerst mal in einem kleinen Testradius probefahrend probieren.
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Beim 900er mit ABS ja, beim 9k kenne ich das (auch aus dem WHB, wo es beim 900er ja direkt erwähnt wird) nicht so. Aber in diesem Falle hier mangelt es wohl ohnehin am ABS:
-
APC Ventil nicht ganz dicht
Jein. Das Ventil schaltet bei aktiviertem Tempomanten das APC aus, so dass die Kiste nur mit GLD läuft.
-
Ruhestrom
Ich habe mir angewöht, wenn ich entweder vorher weiß, dass eine der Karren länger stehen wird, oder es sich dann irgendwann abzeichnet, einfach ein ctek ran zu hängen. Klar, das liegt auch zu einem großen Teil daran, dass drei der Kisten eine VSI haben, und die gut 'Durst' (Standard 85 mA, mit allen Tricks ca. 25 mA) hat. Aber: Bei einem LPG-freien 9k sollte ein voller (!) und intakter (!) Akku bequem länger als 'nen Monat halten. Der Erinnerung nach fließen da in Ruhe (klar, je nach verbautem Kram) unter 50 mA, eher nur 30. Bei 50mA kommen in 3 Wochen gerade mal 25Ah zusammen. Aber gut, einen nur halbvollen Akku würde das schon an seine Grenze bringen.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Wie ich ihm schon, sehr vorsichtig und freundlich, in #42 schrieb:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Karre bietet ja nicht einmal wirkliches Schlachtpotential. Ich denke er wird, entgegen seinem Text, in einiger Zeit froh sein, wenn ihm noch jemand 200 Tacken dafür gibt. Einen weniger kaufens- und erhaltenswerten 9k kann ich mir nur schwerlich vorstellen.
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Klar, kann man auch kompliziert lösen. Aber wenn man unbedingt Unterdruck will ... Ich bleibe dabei, und arbeite an der Stelle lieber mit Über- als Unterdruck.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Ja, klar laufen hier in B so einige 'Oldies'. Aber da gibt es dann eben auch genau deshalb, weil der Markt groß genug ist, eher spezialisierte Buden, kaum Allrounder. Und 30km hier sind zeitlich bequem 100 km über Land. Dabei sind es zum Ritterlandweg (Pinkowski) schon 44km. In der Zeit, die ich dort hin am Tage brauche, bin ich auch in DD. Außerdem sind die Preise, von denen Du immer redest, wohl wirklich nur in sehr 'ausgewählten Gebieten' darstellbar.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, die vordere rechte Tür hat auf dem Bild danach auch einen kleinen 'Blüher'. Aber andere Türen haben dort nur noch 'nichts', sind also mangels Blech partiell rostfrei. Und mal ehrlich: Das sieht doch, zumindest auf den Bildern, nach einen weit überdurchschnittlich guten und rostarmen Zustand aus.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Das mag regional hier und da so sein. In BaWü oder Bay dürfte es da sicher deutlich anders aussehen. Ist nämlich auch alles eine Frage dessen, was regional so auf den Straßen rollt. In Gegenden mit einem höheren Anteil an 20jährigen Verbrauchtwagen sind solche Läden natürlich verbreiteter, als dort, wo den meist max. 10 Jahre alten Alltagsautos dann eher hochwertigere Oldtimer gegenüber stehen. Insofern denke ich, dass Deine Erfahrungen hierbei in keiner Weise deutschlandweit (von AU oder CH wollen wir mal gar nicht reden) zu verallgemeinern sind.
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Ist mir auch unklar, wie das Ding funktioniert. Ich selbst verwende inzwischen (wei er mir quasi 'zugelaufen' ist) einen elektrischen Bremsenentlüfter, habe aber auch viele Jahre problemlos mit einem Eezibleed gearbeitet. Hole Dir ein solches, und Du hast an der Front Ruhe.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Jein ... Wir hatten hier ja schon diese netten Fälle, in denen der stinknormale 4Zyl. im Auto seiner Zahnradbox beraubt, und diese dann am besten noch nach unten raus genommen wurde. Oder dem Getriebe wurde von der Schrauberbude ein ausreichender Ölstand attestiert, weil der Stab unter dem großen gelben Deckel dies so anzeigte. Ja, eine Bude die wirklich von vorn herein an allen möglichen, möglichst auch älteren, Karren quer durch den Gemüsegarten schraubt, kann mit den Dingern bei etwas gutem Willen (wohl einer der häufigsten Mangelpunkte) und am besten auch ein paar Hinweisen und Ratschlägen seitens des Eigners (und sei es auch nur auf dieses Forum) sicher eine ganze Menge recht gut hin bekommen. Aber leider gibt es solche breit aufgestellten Läden auch unter den freien Werkstätten kaum noch. Und wer nicht, wie Du und ich, auch selbst schraubt (oder es zumindest kann), dem fehlen natürlich auch schnell die Anhaltspunkte, welche der zur Verfügung stehenden Buden denn die geeignetste, oder zumindest am wenigsten ungeeignete, ist. Insofern ist der Rückgriff auf eine für ihre Sach- und Fachkenntnis bekannte Werkstatt dann doch schon sehr hilfreich.
-
HU
Soweit ich weiß, muss das noch in der Prüfstelle und vor Rückgabe an den Eigner erfolgen. Denn danach fehlt meines Erachtens die rechtliche Grundlage, den Fahrzeugführer anzuhalten und an der sofortigen Weiterfahrt zu hindern. Das gibt es sicher beides so oder so. Kannte sowohl einige Jahre eine Werkstatt mit täglichem GTÜ-Besuch recht gut, und habe dort in 6 Jahren mind. 3 Prüfer erlebt. Auf der anderen Seite hat ein Kumpel 'seinen' TÜV-Prüfer, zu dem ich mittlerweile auch gehe, seit mind. 10 Jahren.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Die Anzahl der zu betreuenden Fahrzeuge ist ja leider auch nicht gestiegen, sondern deutlichst gesunken. Da ist dieses doch selbstverständlich. Wer unbedingt eine zu Fuß erreichbare WerkStätte will, muss dann halt mit VAG-Ware leben können. Einen Käfer kann man die Mehrzahl derer aber auch nicht mehr wirklich sachgerecht warten. Und selbst bei einem Einser (oder sogar Zweier) Golf habe ich da deutliche Zweifel. Bliebe also nur aktuelle Massenware. OK, wem die kurzen Wege sooo wichtig sind, der muss dies dann so tun. Wer aber gerne klassisch-stilvoll unterwegs ist, muss bei wohl jeder Marke weitere Wege akzeptieren.
-
Bremse 9000i Entlüftungsprobleme & Kolben fest
Bei gelöstem Bremspedal ist das Bremssystem 'offen', also mit dem Ausgleichsbehälter verbunden. Gibt man dort (vorsichtig!!!) Druckluft drauf, drückt es natürlich die dort vorhandene Bremsflüssigkeit durch die Leitungen und Zylinder bis zur jeweils geöffneten Entlüftungsschraube. Wenn man pur mit Druckluft arbeitet, muss man natürlich sehr aufpassen, dann der Behälter zu jedem Zeitpunkt ausreichend gefüllt ist, da sonst das Spiel von vorn los geht. Einfacher ist es, mit einem Eezibleed (wenn unbekannt: Suchmaschine) zu arbeiten, so dass man sich darum weniger kümmern muss.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Nach einigen Jahren, in denen meine 900er auch fast nur gestanden haben, da ich wenig Zeit für 'Spaß-Fahrten' habe, beschloss ich dann, die Kisten in der salzfreien Zeit wieder als DailyDriver zu nutzen, um mich dadurch auf den ohnehin zu fahrenden Strecken an ihnen erfreuen zu können. Dies halte ich für den (für mich) besten Kompromis aus Schutz und Nutzung.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Genau. Habe bei mir an den CVs die HB auch etwas auf 'später' gestellt, damit die Räder in der ersten Raste definitiv noch frei sind.
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
Also eigentlich ist der Balken beim Schalter doch eher ein 'Auffüller'. Denn den aktuellen Verbrauch gibt es ja links davon, bei Bedarf, auch konkreter als Zahl zu bewundern.
-
Saabfreund50s Ersatzteil- und Werkstattsituation
Ich fahre seit '94, also rd 23 Jahre, SAAB 9000 und 900. Das einzige Teilchen, bei welchem es bisher mal wirklich 'eng' wurde, war bisher der Simmering für die Ölpumpe der BorgWarner das AuCab. Nur mal so, zur Richtigstellung: http://hft.se/imprint.html Es wäre schon hilfreich, wenn Du solche, aber auch technische, Aussagen selbst mehr hinterfragen würdest, bevor Du diese hier als Tatsachen darstellst. Tja, ich schraube zwar seit rd. 2 Jahrzehnten fast ausschließlich selbst an meinen Karren, aber so richtig hat mir da noch nichts gefahlt, was man sich nicht recht schnell selbst beschaffen oder basteln konnte. Nach dieser Theorie müßte man alle über 4 - 5 Jahre alten Autos grundsätzlich verschrotten. (Klar, der Zuspruch der Hersteller ist Dir sicher.) Und es wird noch schlimmer: Bei vielen (insbesonder Gummi-)Teilen sind 10 - 20 Jahre alte NOS-Bestände aktueller Neuware deutlich vorzuziehen.
-
Rep.-Anleitung für 900-1
Nicht über die Begleitumstände ärgern, sondern über das Buch freuen. Sollte das WHB 8:5 sein, dessen Inhalt sich meines Wissens sonst nirgendwo wiederfindet. Damit ist das Ding für jeden CV-Fahrer allein schon als Hilfe zu einer sauberen Einstellung der Seitenfenster (vom Verdeckwechsel gar nicht zu reden) gut und wichtig. Ja, das beste offiziell verfügbare Buch über den 900er, das mir bisher über den Weg gelaufen ist. Besser sind meines Erachtens nur die 'echten' WHB. Liegt qualitativ meines Erachtens zwischen Bentley und Haynes. Ohne Schaltpläne kann es halt die größte Bentley-Schwachstelle, die Beschränkung auf US-Schaltpläne, nicht wirklich ausgleichen. Und auch sonst nutze ich, obwohl des Angelsächsischen nicht wirklich mächtig, lieber den Bentley als den (meiner Erinnerung nach vor rd. 5 Jahren erschienenen) deutschen Abklatsch.
-
8-Primär Nachfertigung
Mag beides sein. Aber wie schon gesagt: Wer selbst anteilig viel OT verzapft, und dies dann auch nicht durch fachliche Hilfen 'kompensiert', sollte da die Füße doch etwas still halten. Bin ich absolut Deiner Meinung! Man muss im letzten Gang nicht jeden Berg hoch fahren können. Und ein nierigeres Drehzahl- bringt auch ein niedrigeres Geräusch-Niveau mit sich ([mention=75]klaus[/mention]: egal, ob der Motor im oberen oder unteren Streungsbereich liegt ). Bin ja mit der Semmel, wie sicher auch schon mehrfach geschrieben, ebenfalls seit vielen Jahren mit 8er Primär und kurzem Diff unterwegs.
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
Das ist völlig korrekt so, und hat es meines Wissens beim Auomaten im 9k nie anders gegeben. Die rechtsseitige Verbauchsanzeige haben nur die Handschalter. Oder meinst Du etwas anders, und ich habe Dich falsch verstanden?
-
Turbo Axialspiel Wieviel?
Wenn die Welle wirklich klemmt und steht, fährt sich die Kiste ganz unten herum wie ein schlechter Sauger und oberhalb von 2 - 2,5T, als wenn dem schlechten Sauger noch jemand den Auspuff zu hält. Hatte ich beim Kauf des TuCabs, und mußte damit aus diversen Gründen auch eine Weile fahren.
-
8-Primär Nachfertigung
Wenn ich mir hier http://www.saab-cars.de/members/trollhetz.699/ so ansehe, würde ich fast sagen, dass Dein Beitrags-Quotient aus fachlicher Wissensweitergabe und ot noch schlechter ausfallen dürfte, als der meinige. Finde das ja auch in keiner Weise schlimm oder schlecht. Aber dann sollte man das Glashaus allerdings auch sehen, bevor man anfängt, mit den berühmten Steinchen zu werfen. Sorry, aber dieses, wie jedes, (werbefreie!) Forum 'lebt ' ausschließlich von den Schreibern. Und denen, und nur denen, muss es hier Spaß machen. Denn sonst ist es schnell Essig mit der Lösung offener Fragen. Ob wir hier 2 oder 200.000 Mitleser am Tag haben, ändert am hier vorhandenen - und natürlich auch dargebotenen - Wissen wenig bis nichts. Aber wenn wir weiter hochkompetente Wissensträger verlieren, wie dies in den letzten Jahren bereits mehrfach der Fall war (z.B. hft & josef reich, um nur mal zwei zu nennen), bleiben selbst den Mitlesern nur noch die oft wenig hilfreichen, und nicht selten auch komplett falschen, Texte der mehr oder minder Ahnungslosen. Wer rein sachlich komprimiertes Wissen wünscht, sollte sehen, ob es nicht irgendwo einen passenden Bezahldienst gibt, der dies (z.B. durch 'Vorfilterung' dieses Forums ) zu leisten bereit und in der Lage ist.