Alle Beiträge von René
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So wird der automobile Einheitsbrei immer einheitlicher. Tolle neue Welt.
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Incl. Spritzwasser? Dann hätten wir da ein Patt. Reine Wischer liege ich bei drei.
-
Sicherheit Saab 900
War nicht ich, sondern meine Frau. Das Problem war auch weniger der Platz nach vorn, als das Hin- & Hergefliege zw. LKW unf Planke Sie war auf der Mittelspur in Höhe Zugfahrzeug, und die Kiste zog unvermittelt raus. Der 9k flog über die linke Spur an die Planke und wieder zurück an den LKW. Die Kiste muß ziemlich hin&her gewedelt worden sein, da alle 4 Ecken deutlich betroffen waren. Personenschaden war exakt null. Ein paar weitere Bilder dazu findest Du hier: http://www.16s.de/Main/meine/Anni/index.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Bild, welches ich bei 'weiter wie bisher' längerfristig erwarte, darüber reden wir lieber nicht.
-
Sicherheit Saab 900
Meine beziehen sich dabei aber, weil beides oben Thema war, auf den 9k: http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/12101603.JPG
-
Auspuffanlage - unterschiedliche Rohrgrößen...
(Zumindest) Seit '86 hat der TU16 als Serien-Endrohr die 75 35 925, somit also keine Unterschiede. Ebenso beim Endtopf.
-
Blaue Umweltplakette
Absolut! Der dicke, schwarze Ruß des /8 kommt kaum weiter, als bis zur Nase. Der Euro6-zertifizierte Feinststaub schaufft es bequem in's Blut. Ist ein künstlich erzeugtes Problem, da das Gesamtgewicht, nicht aber die Partikelanzahl, reglementiert wurde.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Exakt!
-
Stilvolle Zusatzscheinwerfer
Ist, im Gegensatz zum NSW und FSW grundsätzlich nicht zulässig. Damit dürfte es auch keine wirklich große Verbreitung finden. Einzig meines Erachtens sinnvolle Lösung wären wohl neue, oder neu verspiegelte, Scheinwerfer. Ansonsten, wenn wirklich zwei weitere Lichtquellen her sollen, kannst Du nur ein Paar NSW 'etwas' zu hoch einstellen, und diese permanent mit anlassen. Die Variante ist zwar auch nicht so völlig legal, aber im Vergleich zu Deinem obigen Ansatz ist dabei zumindest der Verbau ansich ok. Und für den Betrieb und das Verstelltsein halten sich die Strafen ja in Grenzen. PS: Hätte hier eigentlich als #5 stehen müssen. Aber irgendwie hatte ich verpennt, dann noch auf 'Antworten' zu drücken.
-
Auspuffanlage - unterschiedliche Rohrgrößen...
Ich frage mich dabei gerade eher, wie das Rohr wahlweise an i & TU passen soll. Meiner Erinnerung nach differieren die Durchmesser am Ausgang des SD doch merklich.
-
Blaue Umweltplakette
:congrats:
-
Totalschaden?
Ok, dann bliebe die Frage, ob Dir zu der Ecke ein Forenkollegen einen guten und günstigen Blechkünster empfehlen kann. Ansonsten müßtest Du schauen, wo sonst in Deiner Gegend Old- und Youngtimer blechseitig 'betreut' werden. Normale Standardwerkstätten fallen da eher aus. Klar, wie gesagt: Die Preise sind sicher regional sehr unterschiedlich. Was die Rostvorsorge angeht, ist diese natürlich sehr wichtig. Aber so lange wirklich nur auszubeulen ist, dürfte das sehr gut handhabbar bleiben.
-
Totalschaden?
Bringe das auf jeden Fall zu einem wirklich guten Blechner, und nicht zu den üblichen Teiletauschern. So wie es auf den Bildern für mich aussieht, sollte dies mit Ziehen, Drücken und Stauchen ohne neues Blech hin zu bekommen sein. Ich würde mal, ganz grob, jeweils 500 für Blech und 500 für Lack ansetzen. Dies kann aber natürlich regional (in welcher Ecke bist Du zu Hause?) sehr, sehr unterschiedlich sein. [mention=18231]Stefan[/mention]: Habe ich noch die Augen zu, oder hast Du 'nen Smily vergessen
-
Sicherheit Saab 900
Und von allen Tests mal abgesehen: Bisher sind zumindest die mir bekannt gewordenen Unfälle mit 900(0)ern, gemessen an den jeweiligen Umständen, glücklicherweise immer noch verhältnismäßig gut ausgegangen. Klaus und ich hatten ja nun beide leider jeweils den Vollabgang eines 900(0)ers zu verzeichnen. Und ich denke, dass es, natürlich auch gemessen an der jeweiligen Karosserieform, in beiden Fällen so ausgegangen ist, dass wir den Autos nicht wirklich Vorwürfe machen können, und die Kisten jeweils ihr Leben sehr effektiv zum Schutze desjenigen ihrer Insassen eingesetzt haben. Sonst hätten wir die Unfaller wohl auch beide nicht durch baugleiche Nachfolger ersetzt.
-
Rückleuchte CC Ersatzteilnummer US Version
Gab es meines Wissens nie einzeln, sondern nur als US- oder 'normale' RL. Auch das EPC zeigt dies nur so.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du machst Witze, oder? Lieber soll hiesige Industrie in chinesischer Hand leben, als in europäischer sterben. Von daher verstehe ich Deinen Ansatz nicht.
-
Blaue Umweltplakette
Solange der derzeit ökoligisch am wenigsten schädliche Treibstoff gleichzeitig auch der derzeit preiswerteste ist, erübrigen sich an der Stelle für mich weitere Abwägungen. Da wo es sinnvoll im Auto einsetz- und verbaubar ist, führe ich Abfall einer per Kat nachbehandelten Verbrennung zu. Was den 'Kohleantrieb' angeht, so ist dies wohl ein sowohl technisch wie auch seitens der Infrastruktur noch zu lösendes Problem, welches sicher kaum privat gelöst werden kann. In N betrachte ich die E-Kisten ja auch anders. Dort bleibt sich 'nur' das Akku-Problem.
-
Blaue Umweltplakette
Dies kann ökologisch erst dann Sinn machen, wenn es dabei am ENde nicht auf einen Wechsel von Öl- zu Kohleverbrennung hinaus läuft. Derzeit fährt in D jedes E-Auto in der Gesamtbetrachtung immer noch mit verstromter Kohle.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja Thorsten, dass ich Dich damit auf den Plan rufe, war mir beim Schreiben völlig klar. Du hast da, aus rein persönlicher Beziehung, natürlich eine andere Sicht drauf. Ich betrachte dies einfach nur ganz kalt nach Daten. Ja, aber die haben halt einen kleineren Anteil am Gesamtkonstrukt. Kleine Länder können notfalls komplett durchgefüttert werden. F ist dazu, wie auch D, einfach zu groß. Ja, nur spielt das 'Warum?' dabei am Ende keine Rolle, und es zählt einfach die Wirtschaftsleistung. Diese liegt, meines Wissens, heute etwa auf dem Niveau von 1995. Und bereits vor Jahren haben Moody’s, Standard & Poor’s und Fitsch Frankreich das Spitzenrating aberkannt. (Zwar liegen diese auch gern öfter mal schief, aber tendenziell eher nur deshalb, weil sie nicht oder zu spät abstufen.) Und die Zukunft? Bei, wiederum meines Wissens, 24% Jugendarbeitslosigkeit im Mix und 40% in den Vorstädten, sieht die Zukunft wohl auch weniger rosig aus. Was Kinderbetreuung angeht, mag das durchaus sein. Hier kenne ich die franzüsische nicht, und kann Dir nur darin zustimmen, dass D an der Stelle eine Baustelle erste Güte ist. Das ist eine der ganz wenigen Stellen, welche der Osten weitaus besser im Griff hatte (und wenn auch nicht von der zeitlichen, so aber von der grundsätzlichen Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen tendenziell auch heute noch hat). Zumindest naxch dem, was ich so gehört habe, ist das dortige Bildungssystem nicht mit D vergleichbar, und steht weit hinter diesem zurück. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine subjektive Aussage der franzüsischen Frau eine gutren Bekannten. Die beiden haben zwei Töchter im Alter meiner beiden Jungs. Eigentlich wollten sie jetzt irgendwann komplett nach F gehen, haben dies aber schon vor einigen Jahren auf den Zeitraum nach dem Abi der beiden Lütten vertagt. Ihrer Aussage nach ist das Schulsystem durchgängig deutlich schlechter, und am ehesten noch mit dem Niveau dt. 'Problemschulen' vergleichbar. Jetzt gehen die Kinder auf eine dt./franz. Schule hier in B. Das kennen wir ja aus den Dreißiger Jahren leider nur zu gut. Ich nehme D sicher nicht in Schutz, sondern stimme Dir da vollumfänglich zu. Allerdings kann und wird D kaum Urasche für einen kollabierenden € sein. Durch diesen schiessen die Target2-Salden von D ja immer weiter durch die Decke. Dass die hiesige 'tolle' Wirtschaft am Ende weitaus weniger als geglaubt in den Rest der EU verkauft, sondern im Prinzip nur anschreibt (keine Kneipe könnte so ewig existieren!), werden viele erst begreifen, nachdem es geknallt hat. Und ja, F steht im Target2 noch relativ gut da. Aber a) 'noch' und b) müßte es aus Größe und Lage heraus eher bei +300Mrd als bei -70Mrd (2016) liegen. Da rennst Du bei mir aber ein derart offenes Scheunentor ein, größer und offener geht es kaum. Solche Staatsbeteiligungen sind ein Unding, da sie immer den Wettbewerb verzerren. Allerdings ging es mir eher darum, festzustellen, dass im PSA-Opel-Deal einer der Großaktionäre ganz klare Interessen hat, welche im Zweifel unanhängig von Produktivität und Ertrag die Werke in F eindeutig bevorzugen wird. Denke eigentlich nicht, dass ich dieses betrieben, sondern eher fundiert vorgetragen habe. In beidem stimme ich Dir zu.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, so rede ich mir das hiesige Mistwetter auch gerade schön. Aber zum nachhaltigen Wegspülen reicht das olle Gemussel wohl leider noch nicht wirklich.
-
passen alle 9000er Türen untereinander?
Rostfreie?
-
9000 Heckklappe tausch gegen Klappe mit Wischer
Ja, baue Pumpe und Leitung beim Spender aus. Radschale ab, und dann langsam nach hinten oben vorarbeiten. Dann erklärt sich der 'Spaß' von selbst. Zumindest beim Spender würde ich dazu den Himmel komplett raus nehmen. Ob Du beim Zielfahrzeug versuchst, ohne Ausbau auszukommen, kannst Du danach selbst entscheiden.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Dem kann ich mich, nach dem thematischen Ausrutscher in Richtung Testmethoden, nur voll und ganz anschließen. Ich denke, dass man nochmals hier ansetzen, und genau dies klären müßte: Damit kommen wir dem Kern dann sicher wieder näher. Hast Du das Meßprotokoll denn zur Hand?
-
Berliner Saab Sit-In
Und morgen ist, diesmal ja frühestmöglich, wieder einer! Gleiche Welle, gleiche Stelle wie letzten Monat.
-
Blaue Umweltplakette
Klar: Diesel weiter als Kaufanreiz minderbesteuern, damit genügend Euro6789-Schüsseln wunderbarsten UltraFeinstStaub feste direkt in die Blutbahnen pusten. Und gleichzeitig schön die Benzin-Direkteinspritzer nach vorn bringen, damit die bösen Otto-Karren auf NOx-Seite nicht so böse hinter den tollen Dieseln zurück hängen. Wie man sich doch unter dem Label der CO2-Ausstoß-Minderung wunderbar neue und (zumindest lokal) auch weitaus schlimmere Baustellen schaffen kann, ist echt toll. Ich werde nie im Leben so viel essen können, wie ich bei diesem Schwachsinn kot..n muß.