Alle Beiträge von René
-
Grüße aus der Südpfalz
Lustig: Der damalige Vorbesitzer meiner Nette hatte auch ein oder zwei Minis auf dem Hof. Und klar: Willkommen in unserer Runde hier!
-
Neu Vorstellung
Willkommen! Deinen Ansatz mit 900er CV und CC im Sommer teile ich. Für den Winter, und für längere Strecken zu Viert auch im Sommer, nutze ich einen 9000er. Und ja, auch wenn die 9-3- und 9-5-Fraktion mich wieder steinigt, würde ich Dir dafür auch einen solchen empfehlen. Und dabei solltest Du beim aktuellen Preisgefüge schlichtweg das beste Auto nehmen, das der Markt hergibt. Die Preise sind, von ein paar Ausrutschern bei einigen Händlern abgesehen, nämlich mehr als nur moderat. Falls Dein Neuerwerb jedoch definitiv noch nicht volljährig sein darf, würde ich an Deiner Stelle versuchen, einen der doch recht wenigen 9-5 II als Benziner zu erwischen. Ansonsten viele Grüße aus Berlin in die Stadt mit den 3 'o'.
-
Trionic 5 Image C0NVA16
Schicke doch mal das Image selbst rüber. Dann kann man ja schon mal sehen, wie 'böse' es ist.
-
Bremssattel überholen
Der Anbau macht aber auch nur Sinn, wenn man dem Kram so blockiert bekommt, dass die Kolben alle noch gerade so halbwegs dicht drin sitzen bleiben. Denn sonst ist nach dem ersten Kolben Ende, da drucklos.
-
Trionic 5 Image C0NVA16
Ja. Achso, das Ding war also wahlfrei, und hatte mit Deinem nichts zu tun?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Schleifring ist eine Wickelspule ... Und ja, ist beim Airbag-Fehler recht wahrscheinlich. Mit etwas Glück war es aber auch nur Unterspannung bei einem Startversuch mit laschem Akku.
-
Bosch LH Zündmodul (Amplifier)
Jou, und jetzt nachgetragen Soo, unter der 0 227 100 124 finden sich bei Bosch noch 1 227 010 003 unf 1 227 010 005. Verbaut wurden die Kisten bei Citroen, Fiat, Ford, Iveco, Lancia, Opel Peugeot, Porsche, SAAB und Volvo. Ist also ein weites Feld, mit teilweise sogar mehreren Hersteller-Teilenummern. Zur 0 277 100 139 finden sich die 1 227 000 034 und die 1 227 022 008, zu welchen jedoch keine SAAB-Nr. gelistet sind. Über das Vergleichsteil 5DA 006 623-011 kommt man aber auf die SAAB-Nr'n. 85 73 826 und 93 90 220. Das sind die Vorgänger der o.g. 40 23 149, welche aber lt. EPC (da letztere nicht als Ersatz-Nr. geführt ist) offenbar nicht kompatibel sind.
-
Gruß aus der Hauptstadt
Willkommen in der Runde, und lasse Dich mal zum Berliner SitIn (letzter Mi im Monat) sehen.
-
Bosch LH Zündmodul (Amplifier)
Darum hatte ich das TecDoc ja 'übersetzen' lassen: Brauchst Du noch die 'Übersetzung' einer anderen SAAB- oder Bosch-Nr.?
-
Trionic 5 Image C0NVA16
Ursprünglich hing das Ding, lt. Bild, mal an einem 234L: 47 81 860 Wer sich da also so schicke Nummern ausgedacht hat ...
-
Bosch LH Zündmodul (Amplifier)
Hmm, schauen wir mal, was das EPC sagt: Die Sauger ab irgendwann mitten im MY '90 haben alle, also auch die 2,1er, das 40 23 149 (beim 9k als 59 60 059). TecDoc spuckt dazu folgende Nummern aus: Bosch / 0 227 100 124 Facet / 9.4034 Hella / 5DA 006 623-191 Da das Teil lt. EPC schon 2010 NLS war, kommen mir zumindest leichte Zweifel, dass die 'Neuteile' wirklich von Bosch sind. Und wenn es jetzt frisch gekauft war, dann halt zurück an den Lieferanten und neu schicken lassen. Auf der anderen Seite sollten aus Schlachtis eigentlich genügen org. Gebrauchtteile zur Verfügung stehen, falls die Kisten nicht alle ungefleddert gequadert worden sind.
-
leichte Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Sorry, hatte zu oberflächlich gelesen, da es ja bei Peter (vorher) um das Abklemmen der Trionic ging. Habe den Mist oben entsprechend als solchen kenntlich gemacht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Den finde ich ja mal richtig schick. Noch ein paar nettere Felgen rauf, und fein ist's.
-
leichte Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, da dann ja nach jedem Start die Adaption weg wäre. (Gestrichen, da so natürlich Unsinn und ich die Trionic gemeint hatte.) [mention=81]Peter[/mention]: Scheint also eher Zufall gewesen zu sein, als kausal. Hast Du evtl. noch irgend etwas anderes gemacht? Wenn es sich sogar über einen Motortausch hinweg hingezogen hat, musses ja doch schon 'weit draußen' gesucht werden.
-
Ja muss man denn promoviert haben um sowas lösen zu können?
Ja, aber außer den Namen hatten sich ja auch die Rahmendaten doch recht klar geändert. Und das ging halt - wie eigentlich von allen erwartet - klar nach hinten los.
-
Hallo und schöne Grüße von der Insel
96er 9k Aero, Maptun Stage2 und Prins VSI mit braunen Düsen. Aber das braucht es dafür nicht, da eigentlich immer nur auf den offenen Strecken (vor allem A20) nur ruhige 200 im Tempomaten. Sind von meiner Tür zur Tankstelle in P'bus fast genau 300km. Macht dann für rd. 30€ Gas - respektive 60Liter.
-
Ja muss man denn promoviert haben um sowas lösen zu können?
Sofern diese die Anforderungen nicht entsprechend nach unten anpassen, sicherlich. Kann man nur hoffen, dass die Industrie Druck macht, um brauchbare Leite zu bekommen. Aber gelegendlich gehen deren Ansätze ja auch kräftig nach hinten los, wie die tollen 'international vergleichbaren' Master-Abschlüsse zeigen. Wird Zeit, dass sich Ing und Diplom endlich wieder durchsetzen.
-
Hallo und schöne Grüße von der Insel
Ja gerne, Erkner ist ja quasi 'um die Ecke'. Auf Rügen 'fliege' ich eher weniger. Nach Rügen hin&wieder schon: Bestzeit Müggelheim => Fähre 1:45
-
Radnabenkappen Saab 63mm
Klar, das geht mir mit dem 'ü' in meinen Straßenamen hin und wieder ebenso. Noch viel häufiger hängt es allerdings schon beim Namen am 'é'. Muss gleich mal hoch gehen, und schauen ob mein jüngerer Sohn (8) wirklich schläft, oder gerade hier gepostet hat - heißt ja auch 'Fin'.
-
Tech II Tipps oder Workshop
Ja, zum 9k gibt es leider kein WIS. Und anderswo habe ich auch noch keine echten Unterlagen 9k - T2 gefunden.
-
Tech II Tipps oder Workshop
Dann arbeite Dich zuerst langsam und vorsichtig durch die unterhalb von 'Diagnose' befindchen Menüs hindurch. An vieles kommst Du nur ran, wenn das Tech mit dem Auto verbunden und die Zündung eingeschaltet ist. Hierbei empfiehlt es sich grundsätzlich, dazu ein ordentliches Ladegerät anzuschliessen. Bei allem, was über 'Diagnose' hinaus geht, muss ich passen. Habe ich mir noch nie angesehen, da noch nie wirklich benötigt. PS: Welche SW-Versionen hast Du?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Jein. Zwar hinsichtlich der Marktversionen, nicht aber der Zuordnung. Aber dafür haben wir es jetzt mal wieder ganz genau und korrekt. Und ich versuche, es mir nun auch richtig herum zu merken.
-
Ja muss man denn promoviert haben um sowas lösen zu können?
Wohl wahr. Das macht die 4..5 Wege zum 1x1 aber eben auch nicht wirklich erklärbarer.
-
Ja muss man denn promoviert haben um sowas lösen zu können?
Kannst Du das zeigen? Denn irgendwie mangelt es mir diesbezüglich am Vorstellungsvermögen, wie etwas so einfaches in Schulbüchern derart verkompliziert werden kann.
-
Motorklackern Ideen?
Hast Du selbst einen Gaser? Eher Hören-Sagen, oder? Nee, beim B202 nun eigentlich wirklich nicht. Jedenfalls dann, wenn auch nur ansatzweise sauber eingestellt wurde. Die Büchse dürfte mit einem falschen ZZP weit eher zu grillen sein, als mit suboptimaler Gaseinstellung. Warum dieses? Kenne keine Anlage, die im normalen Fahrbetrieb selbst auf Gas umschaltet. Also jetzt mal abgesehen von der Umschaltung nach der Warmlaufphase. Doch davon, dass die Kiste nicht erst in dem Moment bei 170 Klamotten auf 40° Wassertemperatur kam, möchte ich ja bitte mal ausgehen.