Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Innerhalb der nächsten 30' nach Verlassen des Adlon-Tresens.
  2. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, nehme den natürlich vor dem Abziehen das Bezuges auch immer raus. Aber nach der Kopfstütze, und setze ihn 'solo' auch wieder ein. Hatte damit bisher auch nie ein Problem Wie so oft, führen wohl auch hier (mind.) zwei Wege zum Ziel.
  3. Ich gehe inzwischen immer um das Kniebrett herum. Denn wenn es doch mal raus muß, hat man sonst immer wieder die Fummelei mit den durchzufädelnden Kabeln. Und wenn diese weiter als nur in die Konsole führen, oder mit anderen weiter gehenden in einem Stecker verbunden sind, wird es ganz nervig. Daher eben inzwischen bei mir der Weg außen herum.
  4. René hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das macht bei einem normalen Klima-Service doch kein Mensch. Die Karre kommt an's Servicegerät, und im wahrscheinlichsten Fall fährt das Ding Absaugen, Evakuieren, Dichtigkeitstest und Befüllung einfach ohne jeden weiteren Eingriff hintereinander durch. Und die normalen Büchsen kosten irgendwo ab 3T€, in der Bucht einfache neu ab rd. 2T. Ein gutes gebrauchtes mit Jahresgarantie bekommt man für etwas über Tausend. Bevor ich, wie in #93 geschrieben, das gleiche Geld für einen Service hinlege, stelle ich mir die Kiste dann lieber selbst hin. Und ja, das Verbrauchsmaterial kostet auch Geld. Ist klar. Aber das hält sich vergleichsweise in vertretbaren Grenzen.
  5. Wenn andererseits auf Käuferseite entstehende Kollateralschäden mit abgedeckt werden würden, wäre das sicher ein absolut fairer Deal.
  6. Diese Art der Erlebnisse ist sicher nicht an den Nutzfahrzeugbereich gebunden. Ein Spezi für professionelle Klimaservice- und OBD-Geräte erzählte mir Dienstag sehr, sehr ähnliches aus dem PKW-Bereich. Im Vergleich dazu sei er mit den aktuellen beiden Sternen in der Firma überaus zufrieden. Dies sowohl hinsichtlich der Häufigkeit der notwendigen Werkstattbesuche, als auch des dortigen Erlebens.
  7. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Setzt Du Rahmen und Stütze denn zusammen wieder ein? Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie so gemacht. Und ich hatte ja nun auch schon so einige Sitze auseinander.
  8. Also allein aus optischen Gründen verbieten sich bei mir, da ich gern Felgen mit moliertem Rand fahre, Gummiventile von allein. Und an den Winterfelgen lasse ich die Dinger einfach oxidieren. Ist bei einer lackierten Felge immer noch weniger auffällig, als diese schwarzen Enden. Letztere passen optisch hingegen hervorragen zu schwarzen, möglichst leicht angerosteten, Stahlfelgen.
  9. Ja, auch wenn ich unsere 9k, sicher nicht zuletzt dank Eigenleistung, im Zweifel für die knappe Hälfte 'fahrfertig' habe, und mir auch bei einem (fast) Neuwagen grundsätzlich zumindest die ersten beiden Jahe mit dem höchsten Wertverlust klemmen würde, stehen da dann eben 6 - 8T immer noch 30 - 50T gegenüber. Und einen den Faktor von 5 - 6 rechtfertigenden 'Mehrwert' kann ich dabei dann für mich persönlich einfach nicht erkennen. Außerdem fährt man dann wieder eine Karre, mit der man in Schubladen einsortiert wird, in welche ich mich nicht einsortieren lassen möchte.
  10. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 'Nase' muss aber nur rein, wenn der Rahmen (auch mit) raus soll. Für die Kopfstütze selbst ist (nur) die Schraube entscheidend.
  11. Nö, wenn die Haltbarkeit entsprechend sichergestellt sein würde, wäre die Entscheidung kurz und einfach. Das mit dem 'Rest der Foltte' würde bei mir auch entfallen, da ich ohnehin nur zwei handgerissene 900er habe, und in der Semmel schon ein 8er verbaut ist.
  12. René hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Absolut! Glückwunsch dazu !!! Ist ja nun wirklich kein Vergleich zu 'nem Corsa. Kommt zwar nicht aus S, sondern DAF-typisch aus dem Land der Wohnwagen, aber ist schon fast ein echter Volvo. So einen 440er hatte Frauchen '00 - '06 als 101PS mit Automatik. Hatte in der Stadt gut Durst, aber war eine überaus treue Seele. Ging dann für 800,- an einen guten Freund, dessen Frau und Tocher noch jahrelang recht wartungsarm damit fuhren. Steht meines Wissens immer noch beim letzten Schrauber und wartet seit längerem auf den Weg zum Schrotter. Falls Du mal was brauchst, kann ich Dir gern seine Nummer geben.
  13. Nee Tobi, das sehe ich anders. Denn beim 'H' geht es um die Inverkehrbringung vor mind. 30 Jahren. Das halte ich persönlich, da ja nirgendwo eine vorherige Zulassung gefordert ist, für juristisch recht unkompliziert. Eine reguläre Erstzulassung dürfte ein deutlich dickeres Brett sein.
  14. René hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    Darin sind wir uns absolut einig. Aber a) ziehe ich das äußere Gelenk, wenn überhaupt, nur im ausgebauten Zustand von der Welle, und b) nehme ich zum reinen Manschtettenwechsel statt dessen lieber den inneren Stern ab.
  15. Zehn Kilometer :confused: Dann dürfte er wohl noch nicht einmal zugelassen gewesen sein. Und wenn er 10T gelaufen hat, was immer noch aberwitzig wenig wäre, müßte man sich die eventuell vorhandenen Standschäden näher ansehen.
  16. René hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    Ich erachte den Sackstand, die Welle aus dem äußeren Gelenk zu bekommen, selbst im ausgebauten (!) Zustand als weit größer, als den Ausbau der kompletten Welle. Direkt am Auto würde ich mir das wohl bestenfalls unter Androhung von Waffengewalt antun. Und ich habe in meinem Leben schon einige Gelenke von den Wellen gezogen. Für jemanden, der das noch nie gemacht und zum Verständnis mal 'in sauber' gesehen hat, halte ich eine Zerlegung am Fahrzeug für, gelinde gesagt, 'wenig empfehlenswert'.
  17. René hat auf Heineru's Thema geantwortet in 9000
    Leider kann ich mir an der Stelle keinen per Tech auslesbaren Fehler vorstellen. Alles bis zum Anlasser ist je komplett elektronik- und steuergerätefrei.
  18. Genau das ist der anzustellende Vergleich. Und zwar mit einer Kiste in der Klasse. Ein Vergleich mit den Unterhaltskosten eines Golf 3 ist da eher wenig aussagefähig.
  19. Êin 'Rattern' kann auch an einem Sensor liegen. Hatte ich bei meinem 98er. War, wie das Tech2 völlig korrekt meldete, der vordere rechte.
  20. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was soll ich ihnen schreiben? Dass Diesel-PKW, insbesondere aufgeladene modernerer Bauart, grundsätzlich verboten gehören? Etwas anderes würde mir dazu nicht einfallen. Damit würde ich aber all denen in den Allerwertesten treten, die sich, dem von der Steuergesetzgebung offenbar klar gewollten Weg folgend, einen Heizölmaserati zugelegt haben. Und die hielt ich nicht für wirklich fair. Denn verantwortlich sind jene, die eben diese Rahmenbedingungen geschaffen haben.
  21. Martin im 9-5??? Der Martin, welcher einen schrägen 900er schon für zu modern hält?! Aber ok: Wenn am Schraubanschluss noch Räder dran sind, kann und sollte man nicht alllll zuuuuu wählerisch sein. Denn die Karre zahlt sich ja quasi über die gesparten Spritkosten selbst nachträglich ab, so dann man damit bald billiger liegt, als mit einer geschenkten Benzinschleuder. Allerding hätte ich an seiner Stelle trotzdem eher zu einem 9k gegriffen. Denn in Punkto Langlebigkeit traue ich dem einfach mehr zu.
  22. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das ist in der Mitte doch aber auch ein ein- oder aufgesetzter Hochtöner, oder? Ich möchte die Hochtöner ja Serie belassen, also 2 LS für 2 Wege, somit suche ich einen puren Mittel- (von Tief will ich bei 10cm nicht reden) Töner. Die üblichen angebotenen 2in1-LS sind ja eher für die 900er im Standartoutfit passend.
  23. Sehr schick !!! Da kann man Dich nur zu beglückwünschen. Aber Du hast es Dir mir Deiner Ausdauer wohl auch mehr als verdient. (Nur das Kabel des rechten Zusatzscheinwerfers würde ich etwas 'netter' verlegen. Stört das ansonsten ja eben recht perfekte Bild doch etwas.)
  24. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja, selbes Problem: einer der vorderen LS hat einen Riß in der Membran LS in den pasenen Maßen gibt es offenbar in Mengen. Allerdings finden ich keine Einwege-LS mehr, sondern nur mit aufgesetztem Hochtöner. Dabei möchte ich allerdings die Orginalkonfiguration beibehalten. Das heißt, im Prinzip suche ich weitgehend baugleichen Ersatz für die Serien-LS. Hat dazu irgend jemand halbwegs aktuelle Erfahrungen?
  25. Das WHB sieht dies, zumindest meiner Erinnerung nach, recht klar anders. Und da es im Bereich der höchsten Punkte (im Gegensatz zum sich auch lt. WHB selbst entlüftenden 9k) kein Weg zum Ausgleichsbehälter führt, dürfte es meiner persönlichen Ansicht nach auch eine Mischung aus Glückssache und viel Zeit sein, bis die Luft am Ende doch heraus findet. Ach die Tatsache, dass dort oben auc nach einer Runde fahren gern nochmal einiges an Luft kommt, spricht meines Erachtens für eine gewisse Sinnhaftigkeit des Entlüftens. Aber ok, das Thema hatten wir hier meiner Erinnerung nach auch bereits mehrfach. Evtl. ringt sich ja doch mal ein Anhänger der Selbstentlüftungstheorie durch, und schaut mal, ob und wieviel Luft dort tatsächlich noch raus kommt, wenn das System sich seines Erachtens bereits selbst entlüftet hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.