Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Schon klar. Aber wer dann? Für das Geld kann man sich schon mehr als bequem einen 900er sehr genau nach den eigenen Vorstellungen und mit ein paar passenden Verbesserungen, oder wahlweise auch sehr, sehr original, aufbauen lassen. Da müßte man schon reichlich blöd sein, sich statt dessen so eine wild, und vor allem auch anscheinend ohne dahinter stehendes besonderes technisches oder historisches Konzept, zusammengebastelte Kiste für die Kohle andrehen zu lassen. Vor lauter Knete überquellende Taschen machen ja nun mal nicht zwingend blind und/oder blöd.
  2. Sieht mir auf dem Bild mit der senkrechten Zentralschraube aber sehr danach aus. Fehlt nur oben der Bügel Das Sauger-/LPT-Gummilager ist doch am Getriebe völlig anders (mit einem Bügel) befestigt und hat zur Karosse hin einem Bolzen quer. Oder was sehe ich da gerade falsch?
  3. René hat auf Mike75's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kurzfassung: Unter einem beliebigen Virtualisierer (unter Windows 10/11 z.B. Hyper-V, vmWare Player, ...) eine VM (virtuelle Maschine) mit Windows XP (unbedingt 32bit) installieren, und darunter dann den ganzen SAAB-Kram wie WIS und EPC installieren Langfassung:
  4. Mir ging es nicht um karosserieseitige Spaltmaße, sondern um in der Höhe nicht fluchtende Heckleuchten und -blenden.
  5. Das Lämplein ist natürlich einzeln tauschbar. Ist meiner Erinnerung nach ein recht langes und schlankes Glassockellämpchen.
  6. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehr schön, sieht prima aus!
  7. Das heißt, Du hast zum Test Stecker und Kabel durch die Öffnung gezogen und mit demontiertem Schalter getestet? Also auf den Gedanken, einen Spiegelschalter aus der Blende zu drücken, wäre ich wohl zuletzt gekommen. So toll bauen die sich ja nicht ein und aus. Außerdem ist es immer ein grausames Gefrickel, den Stecker wieder wirklich vollständig rauf zu bekommen. Da reicht es dann entweder nur die sonstigen Schalter zu ziehen, oder es kommen halt die beiden linken Schrauben der Blende raus. Letzteres reicht dann eigentlich, um etwas dahinter greifen und einen ggf. störrischen Schalter raus schieben zu können.
  8. Du hast oder hattest also die ganze Blende raus?
  9. In der Preisklasse erwarte ich dann aber auch, dass Rückleuchten und Blende zumindest im Ansatz fluchten. Das hier ist aber die reinste Treppe. Und ja, das ist ziemliche Frickellei und wird kaum mal perfekt. Aber hier ist an der Stelle noch einiges an Luft. Und vor allem stellt sich mir dann die Frage, ob und in welchem Ausmaß dann auch an anderer Stelle über "Kleinigkeiten" hinweg gesehen wurde.
  10. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das 41 79 925 wurde ja offenbar erst ab irgendwann mitten im MY '92 verbaut, und wohl nicht bei Lucas: Das 85 36 401 für Lucas ist offenbar ein ganz normales Standard-Relais, welches z.B. auch in div. 900ern die BePu schaltet. Das 95 13 219 hingegen scheint, wie das 41 79 925, ebenfalls auch ein "Spezial-Relais" zu sein, da sich dieses im EPC zwar auch beim 9k, aber auch dort nur in Verbindung mit der AC findet.
  11. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diesen Verdacht habe ich bei meiner Semmel auch. Bin aber noch nie im richtigen Moment mal dazu gekommen, die Temperatur der Ölschläuche und/oder des Kühlers zu prüfen. Bei geschlossenem Ventil sollten sies ja kalt sein.
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Evtl. können wir zu dem Thema mal einen extra Thread eröffnen. Das Thema ist ja sicher auch allg. von Interesse und es wäre natürlich schade, wenn wir damit jetzt den tollen Fred vom Erik zu seiner Nette schreddern. Mich würde z.B. brennend interessieren, was außer Netzteil, behältern (beides sicher oft schon vorhanden) und der passenden Flüssigkeit man noch so benötigt, und welche Knackpunkte genau zu beachten sind, um so tolle Ergebnisse wie in #427 zu bekommen.
  13. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich sage mal so: Wenn alles so lange halten und so wenig Probleme machen würde wie die Verkrimpungen an den Akkuklemmen, gäbe es an den Kisten auch nach über 30 Jahren (mußte da auch bei meinen 900ern noch nie ran) nicht wirklich etwas zu schrauben. Aber ein hübsches neues Kabel, wie jetzt hier beim Erik, ist natürlich trotzudem immer eine feine Sache.
  14. Für's DI-Tauschen bin ich ja auch. Aber wozu eine solche Aktion am KWS? Sollte man das nicht beim Startversuch auch einfach und ohne schmutzige Finger als Drehzahl im Torque sehen?
  15. Keine Ahnung, was der Käfer jetzt damit zu tun hat. Aber ohne (außer dem Sichtbaren) Näheres zu mehr oder weniger Rost zu wissen, ist der Preis zumindest für mich nicht einordenbar. Ist halt ein Käfer, kein SAAB. Und der Kabbler liegt preislich (nach ClassicData) mit glatter 3 fast (!) gleichauf mit einem früher 99er in Note 2. Tippe mal, dass der 1300er für die 7 Scheine wahrscheinlich eher eine neue Heimat finden wird, als der 99 GLE für die aufgerufenen 10 Lappen. Die Nachfrage dürfte hier dem Angebot entsprechen: ausgesprochen dünn, alle paar Jahre mal ein Auto und alle paar Jahre ein Interessent.
  16. Ja. Völlig korrekt so, alles so wie es soll. Auch korrekt. Kann Dir nicht sagen, welcher Zeitfenster es braucht. Aber bei nur kurz Zündung an - aus - an läuft die Pumpe nur beim ersten "an". Keine Ahnung, ob dann 10 min. Warten reichen. Würde ich mal probieren. Oder halt mit 2. Person beim Startversuch testen.
  17. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das sieht auch wirklich gut aus.
  18. Aus meiner Sicht an dieser einen Stelle ausnahmsweise eigentlich nicht, da man sich bei bergab 160 aus meiner Sicht weit weg von einem Systemzustand befindet, in welchem an der Stelle irgend etwas passieren könnte, sollte oder müßte. Wir dürften uns an der Stelle deutlich unter GLD bewegen, eher noch zumindest nahe am Saugbereich. Aus meiner Sicht bringen uns hier wirklich nur die OBD-Daten (Trims, Lambda, ...) weiter. Dafür braucht es weder Platz, noch eine Grube, teure Meßgeräte oder auch nur schmutzige Hände. Einfach nur einen Adapter für Einstelliges, und die (notfalls eben auch die kostenlose) Torque-App für die Android-Büchse (Beim Apfel gibt es wohl ähnliches, da bin ich aber raus.). Das sollte dann wohl nicht zu viel erwartete Eigeninitiative sein.
  19. Da hatten wir doch aber schon wieder ergänzende Infos in #46:
  20. Würde ich in #1 so interpretieren:
  21. Ein FC kommt aber nicht bei konstant 160 bergab. Und eine Kontrolle der Trims u.a. per OBD (Torque o.ä.) ist offenbar auch noch nicht erfolgt. Da wird es rings um die Glaskugeln schon recht nebelig.
  22. Nicht Ausreden suchen, sondern Lösungen! Etwas passender Schlauch (für die paar sek. sollte es selbst Aquariumschlauch aus dem Baumarkt tun)und ein entsprechendes Auffanggefäß (meinetwegen auch eine Bier- oder Weinflasche) genügt dafür voll und ganz. Ist auch alles ganz bequem von oben zugänglich, Bühne oder Grube braucht dafür niemand. Dafür braucht man aber doch nun wirklich keine Werkstatt. Wenn doch, ist der Leasing-Griff zu irgend einem Wegwerf-Auto wohl eher die persönlich stimmigere Wahl.
  23. Was prüfst Du denn an der BePu? Die hat nur einmal ganz kurz beim Einschalten der Zündung "Saft", und danach nur bei bestehendem Drehzahlsignal. Und den Zusammenhang zu den HB-Seilen vertstehe ich momentan noch nicht so wirklich.
  24. Das könnte wieder zu dem Unterleger hinten passen. Aber weiß denn jemand, ob es dort Lucas gab? Könnte mir vorstellen, dass dort eher die US-Spezifikation ausgeliefert wurde. Ach klar! [mention=75]klaus[/mention]: Bosch oder Lucas?
  25. 2 kleine Argumente dagegen: - km-Tacho - keine seitlichen Leisten und 1 großes: - Lucas Und was ist denn da für ein schrecklicher Fahrersitz drin? Aber da paßt noch mehr nicht. Denn im MR sieht man zumindest den rechten Airbag-Sensor klar und deutlich, dafür dann aber im Innenraum ein luftsackloses Lenkrad.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.