Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Na, wohl eher, weil sie deutlich weniger vorgespannt sind. Last wirkt einer Längung natürlich entgegen.
  2. Letzteres ist wohl inzwischen das in der Hauptsache preistreibende Kriterium.
  3. Hmm, also ich gehe über das Headset fröhlich weiter lelefonierend aus meinem an der Rückseite des Hauses gelegenen Büro (ehemaliger Luftschutzkeller, also dicke Wände und gut Eisen in der Decke) problemlos hoch in den Graten und um das Huas herum nach vorn zum Paketboten.
  4. Wer bitte ist hier mit 'SAAB' gemeint? Und mit 'Dichtung' meinst Du den O-Ring beim 9000er? Und btw: Du wirfst hier einfach völlig zusammenhanglos irgendwelche Fragen in den Raum, ohne immer mal ein wenig rings herum zu erklären, worum es eigentlich geht. Aber das hatte ich bereits in #105 ja schon mal gesagt ... Doch so, wie Du das hier hin wirfst, hat am Ende nicht nur keiner mehr Lust zu antworten, sondern es ist halt mangels Informationen auch objektiv nicht so wirklich möglich.
  5. Hat Deine Mutter ein Hörgerät? Wenn ja, gibt es wohl offenbar 'höhrgerätekompatible' Telefone - was auch immer darunter zu verstehen sein mag! Sieh hier: http://www.senioren-handy.info/handyfinder/ (2. Spalte, 4. Punkt von oben) Nur klappt dummerweise die Online-Auswahl nicht. Aber wenn man die anschreibt, sollte es sicher funktionieren.
  6. Hmm, also das hier könnte man sicher mal ausprobieren: http://www.senioren-handy.info/seniorenhandy/emporia/life/6.html Wäre, wenn wieder verfügbar, für den Preis ja ein Witz.
  7. Ja, das geht mit den alten Nokias (also auch dem eben noch nachgetragenen 8110) sicher schlecht. Aber wenn 'Touch' kein KO-Kriterium ist, kann das eigentlich (fast) jede Android-Büchse. Notfalls müßte halt eine ordentliche, tasker-taugliche, Firmware rauf. Aber das, worum es hier bisher ging, dürfte ja alles nicht einmal root brauchen. Müßtest dann halt 'nur noch' jemanden in physischer Reichweite haben, der sich mal entsprechend mit tasker (oder einer beliebigen passenden anderen Automatisierer-App) auseinander gesetzt hat. Denn was auch immer man damit umsetzt, läßt sich dann sicher aus der Erfahrung der Nutzung heraus über der Zeit sicher weiter verfeinern, anpassen und optimieren.
  8. Ja. ein Satz (!) Aeros ist weit schneller geputzt, als eine einzige Crossi-Felge. Ja, mein 84er E30 hatte das selbe 'Putz-Problem'.
  9. Tja, bei den 'modernen Dingern' mit Andriod könnte man das völlig problemlos per tasker automatisieren: Anruf => X-mal Klingen => Rufannahme => Lauthören an Aber leider dürfte das sonstige Händling der üblichen mobiles wenig altersgerecht sein. Wenn Du also eine Android-Murmel mit passender Bedienung für's Auflegen finden solltest, wäre das kein Problem. Oder die gute Dame kommt so weit mit 'nem TouchScreen zurecht, dass man ihr da zwei große Buttons rauf platzieren kann. Einen zum Auflegen (und meinetwegen auch zur Gesprächsannahme), und den zweiten z.B. um Dich dann per 'OneTouch' automatisiert (wieder per tasker) anzurfen. Soweit die Einschränkungen in der Hauptsache körperlich sind, ihr also die Bedienung gut beizubringen ist, könnte das ganz gut klappen. Ansonsten fällt mit noch dieses alte Nokia 7110 ein, bei welchem die Gesprächsannahme direkt beim Aufschieben der Klappe erfolgen kann. Das Ding war um 2000 herum als das erstes 'browserfähiges' (WAP-)Handy total der Hit. Meins nutzt genau wegen der einfachen Rufannahme noch immer meine Mutter (78). (Wobei sie daran manchmal nicht denkt, das Gespräch dann doch über das grüne Knöppken annehmen will, und es damit dann aber natürlich in die Umlaufbahn schickt.) Nachtrag, nach weiterem gedanklichen Durchgehen der eigenen Handy-Historie: Man könnte auch mal schauen, ob die gute alte 'Banane' (Nokia 8110) evtl. schon die Funktion 'Rufannahme beim Aufschieben' hatte.
  10. JaJa, wieder die Fraktion der Crossi-Hasser ... Fehlt gerade der Kaj-Arne noch in der Runde ... Aber nichts für ungut Jungs!
  11. René hat auf hond663's Thema geantwortet in 9000
    Der B202L müßte meines Erachtens der ganz normale 2,0er Turbo sein. Leistung dann, mit Kat ab 160 und ohne ab 175 PS.
  12. Nö, sehe ich zumindest ganz entspannt. Die Dinger gefallen mir auf alle Fälle weit besser, als so einige der Serienfelgen.
  13. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, beim CV geht da natürlich mehr als beim CC. Beifahrerseitig dürfte da bei Dir noch Luft sein.
  14. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An der Semmel fahre ich 430/430.
  15. JaJa, die Quote ist schon erschreckend hoch. Aber auch darunter gibt es immer wieder mal Fälle, in denen sowohl die Geschichte, wie auch das Auto, am Ende lupenrein sind.
  16. Wie sich ds rechnet, frage ich mich auch. Die können die DInger wirklich nur für ganz kleines Geld irgendwo in Viatnam, oder wer weiß wo, fertigen lassen. Allerdings halte ich den Aufwand für reine Datensammelei doch für recht unverhältnismäßig. Denn ein großer Teil der Besteller dürfte Wiederholungstäter sein.
  17. René hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    NaJa, wenn der Rest des Artikel ebenso (wenig) fundiert ist ... [qoute]Während in den Rückleuchten deutscher Automobile alle Funktionen streng getrennt sind, speist bei US-Autos eine einzige Zwei-Faden-Lampe Schluß-, Blink- und Bremslicht, davon ein Faden zugleich Brems- und Schlußleuchte.[/qoute]Der 'Faden' ist natürlich für Brems- und Blinklicht.
  18. Egal, ob 204L oder 234R - gibt da keine Unterschiede.
  19. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, gut: Dann eben "SDA II" und nicht "SDA 2".
  20. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    In #79? Ja, das sieht so aus, als wenn es dies sein könnte.
  21. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, 'SDA 2', oder wie das Ding heißt. Der Fred ansich ist rd. 12 Jahre alt. Damals war an frei verfügbare Tech2 ja absolut nicht zu denken. Bei einer Verfügbarkeit der Dinger ab um die 500 Ocken halte ich jeden Gedanken an einen ISAT-Nachbau für eine nette Spielerei, aber keinesfalls mehr technisch oder gar finanziell sinnvoll.
  22. René hat auf AeroCV's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, lt. EPC immer die selbe Nummer. Außer, dass das Ding beim 4/5dr etwas 'zierlicher' sein könnte, würde mir auch kein Grund für unterschiedliche Teile einfallen. Für vor MY '86 kann ich halt nichts dazu sagen, das das EPC ja erst dort beginnt. Daher schränkte ich die Aussage 'alle MY' auf '86- ein.
  23. Alles gut! Diesmal nehmt ihr aber die 99er, oder?
  24. Soweit ich mich entsinne, arbeiten die doch ausschließlich auf Rechnung - nix Einzug. Und teilweise war, zumindest vor Jahren, das erste Modell auch mal kostenfrei, wenn das zweite geordert wurde.
  25. Genau. Und dann würde ich Warnungen jedweder Art auch verstehen, und für angebracht halten. Aber so? Habe von dort schon so einige Modelle bezogen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.