Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die Tripode steckt im 'Topf'. Also vorsichtig erst die Manschette vom Topf herunter- und dann die Welle aus diesem herausziehen.
  2. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wenn man das Ding, wie dort beschrieben, komplett raus baut (was dann allerdings das Lösen der beiden Schrauben zw. Achsschenkel und Federbein erfordert), bekommt man die Welle auf cder Werkbank mit etwas Glück auch ohne Abzieher raus.
  3. René hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Ursprung ging es hier in #6 mal um so profane Dinge, wie ein USB-Kabel. Und da muss ja, wenn man mal 'nen Image zieht, auch so das eine oder andere TB fehlerlos rauf und im Ernstfalle wieder runter kommen. Das dürften mehr als nur ein paar fehlerfreie Stunden MP3 sein. Ja, absolut. Aber gemessen an dem, was sonst so an Datenraten transportiert wird, ist der Bedarf bei MP3 ja nun wirklich mehr als nur moderat, eigentlich eher fast gar nicht mehr nennenswert.
  4. René hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurzfassung: Weil es schlicht und ergreifend anders ist. kurze Langfassung: Analoge Übertragung hat immer (!) Informationsverluste, die digitale prinzipbedingt nicht.
  5. René hat auf de757's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha ... Sagen wir mal so: Ich kennen keinen PC, keinen Server und kein Netzwerk, in dem dies auch nur ansatzweise so wäre. Dass Pakete mal 'verloren gehen' oder 'defekt' ankommen, kann zwar bei IP tatsächlich öfter mal passieren (bei Punkt-zu-Punkt, wie z.B. zwischen Controller und Platte, sollte dies eher die absolute Ausnahme sein), aber auch da sollte man dann am Ende einen definierten Stand haben. Sonst wären echte Datenübermittlungen ja absolut unmöglich. Auch in einem 6GB ISO-File darf am Ende nicht ein Bit falsch sitzen. Das 'Zusammenfummeln' tritt nur dort auf, und darf nur dort auftreten, wo so etwas wie ein Bild- oder Ton-Streaming ohne ausreichend hohe gesicherte Bandbreite abläuft. Dies trifft also damit vorzugsweise auf gesharte Überttragungswege zu. Von dem Problem sollte selbst ein ganz primitives aktuelles USB-Kabel, welches ja nur eine definierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung sicherstellt, weit entfernt sein. Das ist .... ... kundenorientiert. Also, es orientiert sich am durchschnittlichen dortigen Kunden, seinen Ansprüchen, und vor allem seinem (Un)Wissen.
  6. René hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ohne die 96er Schalter direkt persönlich zu kennen: Nein, nie 25A über solche Schalter. Ich würde das in jedem Falle ganz sauber über ein Relais schalten. Dies könnte man dann, sofern Dein Radio einen Ausgang für eine Automatikantenne besitzt, auch ohne manuellen Schalter direkt darüber realisieren.
  7. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Meiner Erfahrung nach dürfte es ohne passenden Abzieher (hier eher 'Ausdrücker') recht schwer werden, zumindest im am Auto montierten Zustand.
  8. Gehen wir den Spaß doch mal der Reihe nach durch: Kommt denn am Schalter 'Saft' an? (Beide Kontakte nacheinander mittels Prüflampe gegen Masse testen.)
  9. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Interessant! Welche Matten hast Du genommen? Carbon?
  10. René hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, ich meinte etwas weiter innen, am hinteren, unteren Ende des dortigen Hohlraumes.
  11. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Wirklich besch...eidenen geht nur der bei den Standard-Sitzen auf links zu ziehenden Lehnenbezug runter. Und bei den Aero-Sitzen ist dies, denk der Reißverschlüsse, absolut kein Thema und super entspannt zu machen. Ich ziehe lieber zwei Aero-Sitze ab, als einen Standardsitz.
  12. René hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich Deine Beschreibung korrekt deute, ist das die leider absolut typische Stelle, an welcher Ingo selbst mein ansonsten völlig ungeschweißtes AuCab mit ein paar cm² neuem Blech bestücken mußte. Bei der Semmel war die Stelle (natürlich) auch fällig, aber da war ich selbst ran gegangen.
  13. Nein, die NSW sitzen bei mir aus den in #5 genannten Gründen ganz bewußt nicht an der Serienposition. Sieht man meines Erachtens auch recht deutlich: Bei Serie befindet sich unter den Nummernschildaussenkanten ca. die Schwinwerfermitten, bei mir die Innenkanten.
  14. Ja, klar! Danke! Und meine 900er haben die Dinger alle verbaut. Egal, ob nun steile, schräge oder Carlson-Front. http://www.16s.de/Main/Main.jpg
  15. René hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es wo?
  16. Ja, das wird aber genau das Problem sein: keine Stückzahl => kein Preis kein Preis => keine Stückzahl
  17. René hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt's 'nen Preis dazu?
  18. Sicher wie ein neues VCI. Das konnte man mir, als ich selbiges Problem schon mal hatte, allerdings auch aufwands- und kostenschonend schon am Telefon sagen.
  19. NaJa, wenn ich so überlege, lage meine letzten Käufe mit Hin- und Rücktour zumeist zumindest auch im vierstelligen Bereich. Und offenbar bin ich dann jeweils mit realistischen Erwartungen an- und mit frisch gekauftem SAAB wieder abgereist. Allerdings erwarte ich auch keine Jahreswagen für dreistellige Preise.
  20. Das würde ich weniger als 'Trick', denn als 'mutwillige Beschädigung' ansehen. Man muss an die Stelle ja nun nicht gerade wöchentlich ran. Und den Kram von hinten (siehe bereits #2) frei zu räumen, ist ja nun keine wirkliche Aktion.
  21. Ich wäre immer für Anfertigen. Denn dabei weiche ich dann so weit vom Original ab, dass der max. Außenkantenabstand von 40cm eingehalten wird, so dass die Dinger dann mit Standlicht gefahren werden können. Wenn wirklich dicke Suppe ist, baut nämlich allein schon das Standlicht weitaus mehr 'weiße Wand' auf, als die Nebler darunter für Sicht sorgen können.
  22. Hmm, also ich habe da bisher selbst mit Holz keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht.
  23. Ich glaube, de757 meinte dies nicht unbedingt so wörtlich. Mann muß auch mal Smilies lesen, wo gar keine stehen. Und Rom oder Venedig, egal - Hauptsache Spanien!
  24. Ja, klar. Aber da der Effekt bei Kupplungs- und Bremspedal seiner Beschrebung nach identisch ist, bleibt da halt nicht viel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.