Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Hast Du spaßeshalber mal per Torque o.ä. geschaut, wie sich Lambda und die Trims bis und ab 160 so verhalten? Da müßte ja noch etwas zuu sehen sein. Von OpenLoop dürften wir da ja noch einiges weg sein. Und sage mal, wenn ich das richtig lesen, spinnte die Karre immer ab 160, egal ob gerade oder bergab, also bei recht unterschiedlicher Last. Was passiert denn wenn Du einen Gang zurück schaltest? War doch kein Automat, oder? Beim Schalter sollte ja der 4. auch irgendwie bis 180 oder so in die Gegend gehen.
  2. Eine Android-Variante für die realTime-Funktionen der Suite und/oder CarPC gibt es aber noch nicht, oder? Das wäre schon verdammt praktisch.
  3. Die T5 kann das ansich wohl schon. Zumindest in der Suite sollten die MisFire meiner Erinnerung nach zu sehen sein. Aber dazu muss man immer erst mit dem Laptop an den Bus. Daher wäre Tech natürlich praktischer gewesen.
  4. Geht das bei Deinem 9k? Falls ja, wäre ich für den genauen Menüpunkt (und die kartenversion) sehr dankbar. Bin ich nämlich in all den Jahren noch nicht drüber gestolpert, und interessiert mich auch sehr.
  5. Dazu gab es in #18 schon ein Statement:
  6. Wobei wir ja leider immer noch nicht so wirklich wissen, worin für ihn schon bei 0:40 der eklatante Fehler bestand.
  7. Genau eine der Fragen, die sich mir auch stellte. Denn wie bekommt ich jetzt oben den zum Dichten erforderlichen Druck auf die ZKD? Aber vom Handling der Kette her macht es sich so wahrscheinlich tatsächlich besser. Da könnte es dann eine Variante sein, den Kopf nur aufzulegen, aber erst nach der Deckelmontage anzuziehen.
  8. Mir war auch nur irgendwie so, dass da was gewesen sein könnte. Aber die Sicherheit dass es wirklich so ist, hatte ich mir dann auch aus dem EPC geholt.
  9. Wenn Du die Paarung 6 / 4 meinst, ist das so original. Die 4 haben j nochmal Innengewinde. Kann mich irren, aber könnte sein, dass da der Ölrüssel angeschraubt wird. Also zum Cutten würde ich notfalls den Ole, meinen Großen, verdonnern. Glaube aber, dass (von der Filmerei mal ganz abgesehen) so ein reiner stumpfer Zusammenbau nicht so Horst seine Sache ist. Keine gewuchtete Welle, keine gespindelte Lagergasse, nicht einmal eine Korrektur des (für Horsts Anforderungen wohl auf jeden Fall deutlich zu großen) Hauptlagerspiels.
  10. Habe die XP-VM mit dem Global-TIS jetzt noch jeweils auf meinen Garagen-Lappi (alter H720 mit W10 und 15.7er VM WS) übernommen, sowie auf meinen Standard-Arbeits-Läppi. Auch bei diesen Kopien ist GlobalTIS jeweils erfolgreich startbar. Auch diese habe ich wieder als komplette VM und mit "I moved it" übernommen. Die kompletten VMs scheinen also doch "transportabel" zu sein, nur nicht die vmdk für sich allein.
  11. Hmm, bis 0:38 ist Vorspann. Viel ist da also bis 0:40 noch nicht zu sehen. Was mir auffällt, sind die "Ringe" in den Zylindern (geschätzt) ca. 1 cm unterhalb der Dichtfläche. Könnten aber auch Lichteffekte sein. Allerdings fehlt mir, Licht hin oder her, alles was irgendwie nach Hohnung aussieht. Sieht mir eher nach rein radialem Schliff vom Ausbohren (?) aus. Aus meiner Laiensicht müßte da zumindest nochmal die Hohnbürste (also irgendwie z. B. so etwas in der Art: https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/honen/flexible-honbuersten/flexible-honbuerste-nw-86-mm) durch. Aber wahrscheinlich habe ich da ja noch etwas anders noch wichtigeres übersehen. Etwas weiter (ca. 12:40) sind zwar die "Messungen" des Plastigage nicht wirklich gut zu sehen, aber für mich sieht das, wenn das die mir bekannten grünen Streifen sind, eher schon nach mind 8/100 Lagerspiel aus. Aber ok, ist nicht wirklich gut zu sehen. Doch mich würde interessieren, was da so bei 16:00 herum auf die Lager kommt. Ist das normale Montagepaste? Mein Ansatz wäre gewesen, alle Lagerstellen beidseitig (also Welle und Schale) jeweils händisch mit MoS2-Pulver einzureiben, und die Schale danach zusätzlich mit normalem Motoröl zu bestreichen. Klar, ist zeitaufwändiger. Aber wäre das denn so falsch? (Hätte ich dann auch an der Zylinderwandung und dem Pleuellager ebenso gemacht.
  12. Mit Ausnahmen: Habe heute die XP-VM von einem (Werkstattkeller) auf den anderen (Garage) Host übernommen, und GlobalTIS läuft nach wie vor. Allerdings sind beide weitesgehend identische Kisten (ThinkCentra M920q) mit identischer CPU. Und es wurde die komplette VM übernommen, nicht nur die vmdk. Außerdem bei 1. Start "Moved It" gewählt, nicht Copied It". Was davon jetzt alles relevant ist, habe ich nicht einzeln getestet.
  13. Manches dauert halt etwas länger, aber heute war gerade mal etwas Zeit dafür: Läuft! Und zwar in allen drei bei mir benötigten Varianten: - nativ unter XP auf bare metall - in XP-VM als über VM Player durchgereichtes USB-Gerät - in XP-VM als auf dem W11-Host erkannter und dann durchgereichter COM
  14. Ja, wenn ich die alle 2 Jahre fällige Fummellei leid war, habe ich das gelegendlich auch schon gemacht. Ist halt immer blöd, die Klammern um die Kühlkörper herum zu bekommen. Und die noch klobigeren hast Du beim FL rein bekommen? Dort fahre ich nach wie vor immer noch H1-Gelblicht, weil es mir bisher immer zu eng war. Außer dem ist das FL im 9k so schon recht brauchbar und ich kann es sowieso fast nie nutzen. Gern hätte ich als H1 auch solche 3500°-Lämplein, wie ich sie inzwischen als H4 in der Semmel verbaut habe. Zumal ich zugeben muss, dass die H/D-Grenze beim 9k zwar bisher brauchbar, aber in der Semmel schärmer als mit jeder Fadenlampe ist.
  15. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wieso? Soweit ich das richtig sehe, dürfte das rote da vorn an der Bühne doch eine Rüttelplatte sein. Fertige Gummi und vor allem auch Traggelenke sollte man damit schon halbwegs entlarven können. Ist halt die Frage, ob die Einstellung am Sattel nicht paßt, oder die vom Seil. Da sollte man meines Erachtens dann schon mal bei gehen.
  16. Es war der Dimmer. Gehe auch davon aus, dass die Baustelle nicht so ganz selten ist, also auch an zweien auftreten kann. Hatte damals auch einen Fehler in der Zeichnung des Schaltplanes im WHB bezüglich der Ausgänge gefunden. Meiner Erinnerung nach war die 9 falsch eingezeichnet. Habe aber gerade keinen Dimmer zur Kontrolle zur Hand. Wie gesagt, müßte hier irgendwo in einem Beitrag von mir näher stehen.
  17. Würde die Pumpe einfach mal so 10 min extern mit Strom versorgen und dann müßten etwaige dortige Undichtigkeiten ja doch schon irgendwie sicht- und nicht nur riechbar werden.
  18. Das könnte eventuell an "meinen" Fred dazu mit ran. Hatte das Problemchen auch länger an Christianes 9k. Ist erst ein paar Monate her. Finde die Postings dazu aber leider gerade nicht. Am Ende lag es an einem Wackler am Dimmer. Diesen hatte ich zuerst nicht im Verdacht, weil andere gedimmte Beleuchtungen funktionierten. Aber ein Blick in den Schaltplan brachte dann dahingehend Klarheit, dass das Ding mehrere unabhängige Ausgänge hat.
  19. Wenn diese Bremse nicht auch an dieser Stelle so ganz anders als die mir sonst bekannten (Hand-)Bremsen ist, ist das Einstellen der Seilzüge nur von diesen und nicht vom Verschleiß abhängig. Verschleißbedingtes Nachstellen erfolgt, zumindest soweit ich es kenne, grundsätzlich immer am Sattel.
  20. Thermoschalter unten? Ich hatte bei der Frage in #1 ehrlich gesagt erstmal auf die Ablassschraube getippt.
  21. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Sehe ich absolut ebenso. Keine Ahnung, was die Anschlüsse des Leuchtmittels mit den Steckkontakten zu tun haben sollen.
  22. Da ist es dann aber aus meiner Sicht immer noch fraglich, ob das dann auch europäische Käufer sind.
  23. Täuscht das auf dem Bild, oder sitzt der Ring linksseitig etwas tiefer im Geäuse als rechts?
  24. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Falls Du damit die recht runde Kiste mit der eigentlich eher peugeot-typischen Nummenbezeichnung meinst: Verlinke doch davon mal irgendwann irgendwo hier ein paar Bilder. ([mention=16]erik[/mention]: sorry für ot)
  25. Das hilft wenig, wenn er dann wegen Falschluft keine AU hin gekommt. Irgendwie zu müßte das Loch dann, zuminderst temporär, schon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.