Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Keine Ahnung, warum mein Text da oben in "fett" steht. War jedenfalls nicht Absicht. Und ja, im Tietel sollte es auch Rücken- und nicht Lückenlehne heißen. Aber sei es drum! War da denn wirklich noch niemand dran und kann hier mit ein paar erhellenden Infos diesen?
  2. Selbiges Problem habe ich leider mit Semmel & TuCab ebenfalls. Da wäre ein Bruch gar nicht so schlimm, hätte man mal einen Grund zum wechseln.
  3. Ist aber eigentlich trotzdem deutlich zu wenig. Kann mich nicht erinnern, bisher bei einem Auto ein 2. mal ran gemußt zu haben. Oder muss die Antenne bei Dir im Schnitt 20x am Tag raus & rein, wegen Ultrakurzstrecken mit immer Motor aus? Das wäre noch eine aus meiner Sicht mögliche Erklärung. Als Durchschnitt würde ich bei einem DailyDriver 3 - 4 Starts (und damit Antennenbewegungen) pro Tag ansehen.
  4. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Toller Vorschlag! Schicke patrick mal eine PN.
  5. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, wieso ??
  6. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Immer wieder schick! Gerade jetzt auch bei der Montage freue ich mich immer auf neue Bilder von Dir.
  7. Klar, geheizte Garage wäre immer toll. Aber im Vergleich zu vielen geschlossenen und schlecht durchlüfteten Garagen ist ein CarPort in der Tat oft die klimatisch deutlich bessere Wahl.
  8. Falls ja, waren diese an meinen Kisten schon vor 20 Jahren nicht mehr vorhanden. Tippe also auf "nein". Bei gewellten Platten würde ich Deiner Vermutung mit der Feuchtigkeit als Ursache folgen. Allerdings wäre dabei meine Angst um das Blech weitaus größer, als um diese Pappen. Und ich würde mir recht ernsthaft Gedanken um das Klima des Abstellplatzes machen.
  9. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und, was ist mit dem abgezogenen Lichtschalter?
  10. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange das ausgebrochene Teil da ist, einfach mit entsprchendem Sekundenkeber wieder an Ort und Stelle bringen. Wenn, wie oben geschrieben, nicht mehr die Originalschrauben verwendet werden, würde ich auf jeden Fall kleine Gummischeibchen als Unterlegscheiben verwenden.
  11. Irgendwie muss ich das vor gut 15 Jahren schon mal gemacht haben, oder der Sattler hatte es beim Umbau auf die Aero-Kissen und -Bezüge gemacht. Und leider habe ich damals offenbar keine Bilder davon gemacht. Aber eEgal! Will jedenfalls gerade die hintere Rückenlehne von Fin's 900er strippen. Da bekommt man zwar die (analog zur Sitzfläche) getackerten Seiten gut lose, aber das war es dann bisher auch schon. Unten scheint der Stoff an einer Leiste gegen die Grundplatte geplemmt und/oder geklebt. An die Befestigung der Leiste kommt man offenbar erst nach Wegklappen des Bezuges Oben ist der Stoff offenbar komplett um eine andere Leiste herumgelegt, welche bisher auch wenig trennbar mit der Grundplatte verbunden zu sein scheint. Das EPC war, was diesen Aufbau betrifft, bisher leider ebensowenig hilfreich, wie irgendwelche WHB. War da jemand schon mal dran, und kann ein paar erhellende Hinweise liefern?
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Alles klar, verstehe.
  13. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist ja hübsch. Hätte jetzt aber gedacht, Du läßt die Auflageflächen auch an den Trommeln unlackiert. An meinen Karren sind zwar überall Scheiben, aber dort mache ich es mit den Auflageflächen an Scheiben und Naben zumindest so.
  14. Warum denn dieses? Schaue doch mal auf die Straßen, wieviele Kennzeichen nur einen Buchstaben vor den Ziffen haben. So etwas können doch bestenfalls irgend welche wilden lokalen Regeln sein, wo z.B. zwischen Kreisstadt und Kreis unterschieden werden soll. (Wie legal ist soetwas überhaupt? Wer darf so etwas festlegen?) Fahre selbst aktuell (hinter dem häßlichen "B") jeweils 3mal 1 Buchstaben und 4 Ziffern, sowie 2 Buchstaben und 3 Ziffern.
  15. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also a) würde ich von "weniger komplex" ausgehen, b) spielt die Größe natürlich nur für den Druck und nicht den Entwurf eine Rolle, und c) sind die Anforderungen an die Stabilität bei diesem an seinem Ansatz mechanisch hoch beanspruchten Teil natürlich ganz andere. Wenn, dann ginge hier wahrscheinlich bestenfalls ABS.
  16. Warum denn auch nicht? Wenn wir unsere SAAB-Brille mal abnehmen, sind das doch auch sehr stabile und langlebige Kisten. Und klar rennt man bei solch einem Ziegelstein erstmal gegen ein paar stabile Wände. Aber das geht doch SAAB-Neulingen recht zwangsläufig nicht anders. Du beißt Dich da doch, wie auch schon an diversen SAAB-Baustellen, am Ende wieder erfolgreich durch.
  17. Also zumindest für mich wäre eine "rutschfeste Silikon-Schaltknaufabdeckung" nicht der Ansatz einer Option. Da gehört Leder hin, sonst nichts.
  18. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, aber das ist, falls sich die Lichtquelle im Blinkergehäuse befindet, Quatsch: Die vorn Dir als "Begrenzungsleuchten" bezeichneten Lichtquellen sind in Wirklichkeit das "Standlicht". Als "Tagfahrlicht" sind, über gesonderte Sicherungen, wenn dann die Abblend-Wendeln der H4-Scheinwerfer geschaltet Wie auch? "Rücklicht" ist "Rücklicht". Gesonderte Begrenzungsleuchten haben an der Stelle eher nur LKW.
  19. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher ist die, mit dann anfallenden Arbeiten für die Oberfläche, irgendwie auch per 3d-Druck möglich. Aber ab welcher Stückzahl soll sich dann der Aufwand zur Dateierstellung rechnen? Sehe ich absolut ebenso und wäre mehr als nur heilfroh, dass es das Ding überhaupt gibt.
  20. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder, falls nicht vorhanden, einfach nur mal abgezogen?
  21. René hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, offenbar doch. Bist ja nicht mit liegen geblieben. Ja, nichts noch brauchbares wegwerfen. Die Wahrscheinlichkeit das Neuware Schrott ist, ist leider gerade bei Gummikram überaus hoch.
  22. Gib dazu ja kein WIS. Und im EPC steht so etwas naturgemäß nicht. Da fehlte dem Kollegen das WHB. NaJa, fast: Zum einen gibt es offenbar zwischen verschiedenen WHB (an der Stelle 0 und 5:1) Differenzen (siehe #2). Und zum anderen würde ich im Zweifel Horsts Aussage vor das WHB stellen, einfach weil letzteres im Gegensatz zu seinen Erfahrungen in den letzten 30 Jahren nicht aktualisiert wurde.
  23. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es dazu eine Vorgeschichte? Passierte die einfach von heute auf morgen, oder war es z.B. beim Erwerb bereits so?
  24. Bei 'nem verstorbenen Halter? Das wäre dann aber wohl schon viel Glück und Zufall.
  25. Kenne das aus Lehrzeiten noch mit x0,8 + (0,1 bis 0,2). Da habe ich 2 so nette Bohrer-Brettchen mit einmal 1,0 - 6,0 und einmal 6,1 - 10,0 jeweils in Zehntel-Schritten. Genauer braucht man es dafür ja eigentlich eher nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.