Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    1/2"-Ratsche und Adapter auf 3/4" reicht völlig. Fin hatte die Dinger zwar zuerst mit 1/2"-Innenvierkant gebaut, aber ich fand dann am Ende, dass der Krafteingriff dort eine Schwachstelle sein könnte und etwas mehr Reserve noch nie geschadet hat. Das hat er dann umgesetzt. Beim, ja deutlich kleineren, Schlüssel für den Tankgeber vom 900er sind ist es bei 1/2" geblieben.
  2. Lang genug.
  3. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Das sollte der Einspritzung aber relativ egal sein, da die Düsen Dauerplus haben und auf der Masseseite über die Trionic gesteuert werden. Aber schaden kanns natürlich nicht.
  4. Unter https://saab-cars.de/forums/900-ii-9-3-i.9/ oben rechts auf den Button "Thema erstellen"
  5. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, ist ja ein neuer Fred, und damit wohl auch ein anderes Auto. Hatte den (fast gleichnamigen!) Fred hier auf dem Schirm: 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr Aber dessen Lektüre gibt Dir evtl. einige Anregungen.
  6. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Das ist aus meiner Sicht genau der wichtige Punkt.
  7. Sollte sich aber, wie Erik schrieb, über "Suche Teile" aus Schlachtungen finden lassen. btw: Habe noch nicht im EPC geschaut, aber sind 4/5dr, 2/3dr und vorn/hinten dabei unterschiedlich.
  8. Nö. Ist lang genug, um am Metall anfassen und einschrauben zu können.
  9. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die Krux ist, dass das Ding wiederum nur an 2 Nasen ansetzt. Will ich hoffen! Wobei im Zweifel der größere 3/4"-4Kant hierbei mehr Reserve bietet (Fin hatte zu Anfang auch hir 1/2" genommen.)
  10. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Hattet ihr jetzt, wie schon vorgeschlagen, denn mal mit gezogenen Einspritzventilen zu starten versucht? Falls ja, kam dabei Kraftstoff aus den Ventilen?
  11. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Welcher? Wahrscheinlich bevor ich den Link nachgetragen habe. Mußte erst etwas suchen, wo sich der Fred versteckt hatte. Den Bereich "Nachfertigungen" hatte ich erstmal nicht auf dem Schirm gehabt.
  12. René hat auf FinFF's Thema geantwortet in Hallo !
    Ahh, hatte ich hier ganz vergessen: Am Tag bevor Fin für (knapp) 1 Jahr in die USA gegangen ist, habe ich noch meine "Schulden" beglichen, indem ich sein Auto endlich auf 16S.de mit aufgenommen habe: Fin's Carli
  13. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    passender Schlüssel ... (Mist, finde den Link gerade nicht!) Gefunden: Benzinpumpenschlüssel (Der Fairnis halber: Fin ist mein jüngster Sohn)
  14. Würde eher eine 4er oder 5er Blechschraube mit vernünftiger Spitze nehmen. Dazu vorher 2,5er - 3er Loch bohren.
  15. Ist doch eine dabei, wenn auch recht kurz. Schlauch ran, und dann direkt zusammen rein gedreht. Dichtet ja über Gummi, so dass das darüber übertragbare Drehmoment ausreichend ist.
  16. Sehen alle anders aus, als meiner. Muss ich leider passen. Nachtrag: Habe ihn mit Suche nach "CLT-2" unter anderem Anbieternamen gefunden. https://www.amazon.de/Lang-Tools-clt-2-Dichtigkeitstester-100-PSI-St%C3%A4rken/dp/B008PV86UW Bauform, sichtbare Beschriftung (das "Lang" ist mit einem Scheuerlein Aufkleber überdeckt) und sogar der graue Kasten sind offenbar identisch.
  17. Nein, wenn Luft, dann immer Luft. Und dann dauerhaft kein Druck. Schließe mich den Ansätzen mit Auffüllen, Durchspülen & Entlüften voll und ganz an. Einen defekten HBZ halte ich an der Stelle, auch wenn ich gerade einen über habe und Dir anbieten könnte, für überaus unwahrscheinlich.
  18. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Nimm einfach mal den Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Lader-Eingang raus. Wenn es dort ab Eintritt der KGE deutlich ölig wird, sind es meines Erachtens die Kolbenringe. Begründung: Undichte Ventilschaftdichtungen bringen das Öl direkt in den Brennraum, während undichte Kolbenringe mit erhöhten BlowBy den Ölnebel aus dem Nockenwellenbreich über die KGE in Richtung Ansaug pusten. Falls ich hier einen Denkfehler habe, bitte ich dringend um Aufklärung.
  19. René hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Leider nein. Ist schon schlimm genug, dass nur einer dabei war. Bei 4 9k auf dem Hof muss ich, so gern ich hier helfen würde, auch deren Weiterbetrieb etwas im Blick behalten.
  20. René hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf JAAAA, natürlich, ganz RECHTS oberhalb der Sicherungen !!!
  21. Beim 93er wäre es aus meiner Sicht erstmal die Frage, ob MK II oder MK IV verbaut ist. Ggf. sollte dazu ein Bild auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und seine Umgebung helfen.
  22. Das wäre völlig egal. Läßt sich recht einfach tauschen.
  23. René hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Das sitzt links oberhalb der Sicherungen im Beifahrerfußraum. Jedoch hilft Dir das wenig, da es mit dem Halter verscheißt und jener am Armaturenbrett vernietet ist. Mal eben gegen ein anderes tauschen, ist also nicht sooo einfach. Schon um nur an den Stecker zu kommen und testweise lose eine andere VSS anzuklemmen, baut man am besten den Airbag aus. Alles andere ist eine noch weitaus größere Quälerei von unten.
  24. Wenn Du eines bekommst, nimm ein komplettes Getriebe. Was man hat, hat man. Insbesondere bei solch einer neuralgischen Komponente. (Im Marktplatz war, glaube ich, gerade von Arthur eins im Angebot.) Um Reparatur des Bestandes kann man sich später immer noch kümmern.
  25. Nein, das Kniebret bekoms Du nicht nennenswert nach vorn (!) gedrückt. Du mußt die Konsole unten etwas nach hinten (!) ziehen. ("hinten" ist immer da, wo die Bremsleuchten sind.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.