Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Sind in Serie nicht lackiert, widerspricht damit Deinem folgenden Satz. Ich persönlich, der bekanntermaßen gelegendlich mal auf die "herrschende Meinung" pfeift, finde die serienmäßigen 16S-Leisten unmöglich. Dies einfach deshalb, weil sie genau bei den Autos, die tendenziell eher mal auf breitere Füße gestellt werden, den insbesondere an den hinteren Radläufen ohnehin schon (zu) geringen Platz durch die (noch dazu durch ihre Befestigung tendenziell lackschädigenden und damit rostbegünstigenden) Blechklammern noch weiter einengen. Daher fahre ich auf meinen beplankten Kisten (Semmel & TuCab) seite vielen Jahren die Serienleisten aus ab MY 92. Diese wurden entsprechen in der Länge angepaßt. Das blöde ist, dass diese ebenso nicht mehr erhältlich sind. Insofern hilft Dir dies wahscheinlich auch nicht so wirklich weiter.
  2. René hat auf Flop's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bei 9³I und 9000 sollte für Dein Budget auf jeden Fall ein ordentliches Auto drin sein. Allerdings solltest Du immer (!) noch einen Schein in der Hinterhand haben. Wenn 4,5 wirklich die Grenze ist, lieber nur bis 3,5 suchen. Ob LPG oder Diesel für Dich Sinn machen, hängt von Deiner Nutzung ab.
  3. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darum hatte ich ja gleich zugegriffen. Dass die Befüllung nur über Adapter geht, war dabei dann für mich verschmerzbar.
  4. Müßte ich bei Gelegenheit nochmal machen. Bin mir aber recht sicher, was ich da zu sehen bekomme. Ja, absolut. Der Öleintrittspunkt ist wunderbar im Ansaugrohr vor dem Lader zusehen. Und zwar genau dort, wo die KGE rein kommt. Hatte dort noch nichts offen, aber bei kaltem Motor paßt alles bestens. Sind ja die üblichen Zusatzinstrumente verbaut, so dass man dies sehr gut sieht. Könnte (!) natürlich trotzdem sein, dass das Ventil nicht völlig dicht schließt. Verschärfend kommt, auch wenn der Block selbst damit weniger zu tun hat, noch dazu, dass offenbar das Thermostat vom Ölkreislauf nicht sauber (oder zumindest erst zu spät) öffnet, und die Öltemperatur in der Stadt auch mal bis knapp vor 120 °C geht. Die Kiste, und der Schlacht-9k, kommen ab Mitte August an die Reihe. Bis dahin hat anders noch Vorrang.
  5. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei ausländischen Anbietern (zumindest bei nicht-EU) wird die Rechnung offenbar seit einiger Zeit von eBay selbst gestellt und darin dann auch die MwSt ausgewiesen. Hier wäre es egal gewesen, aber bei Käufen für die Firma war es oft ein echter Akt, von Anbieter eine brauchbare Rechnung zu bekommen. Das scheint jetzt orderntlich geklärt zu sein.
  6. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So in etwa?
  7. Wieso? Hatte es es so verstanden, dass dies nur eine zusätzliche Zwischenlage sei, und man diese dann halt auch einfach entfallen lassen kann.
  8. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welche Bereiche hättest Du denn gerne? Denke mal, eine "Ganzkörperaufnahme" hilft Dir weniger.
  9. Ich muss mir das wohl erst nochmal im Original ansehen.
  10. Habe die kompletten Rails zwischen 2 Karren getauscht. Das Problem blieb am Motor, nicht am Rail. Kann nicht einmal an blöd platzierten Einspritznippeln liegen, da ich die Ansaugbrücke damit schon 2007-2015 in meinem Aero gefahren hatte. Und paßt ja auch irgendwie zum sonstigen Bild des Motors.
  11. NaJa, das ginge bei größerem Außendurchmesser ja sicher per Aufbohren. Aber da die Wandstärke, und damit der Außendurchmesser, beim Alu im Vergleich zum Serienmaterial eher dünner wird, hilft das ja tendenziell eher wenig. Oder meinst Du mit "passend machen" die Anfertigung neuer Endstücke?
  12. Dann müssen also doch Innen- und Außendurchmesser mit der Serie identisch sein? Denn bei identischem Innen- und (wg der bei Alu geringeren benötigten Wandstärke) dann geringerem Innendurchmesser ginge das mit der Verkleberei der Endstücken ja schief.
  13. Da würde ich dann erstmal die kleinen Umlenkgetriebe seitlich abziehen, sind ja nur mit einer M5 (also 8er Kopf) befestigt. Dann sieht man auf dem Tisch hoffentlich mehr. Hatte ich dort auch noch nicht zerlegt. Vorn am Motor ist's ja einfach. Da muss, der Erinnerung nach, nur dieser Haltewinkel weg.
  14. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    #140: #144: War zwar seinerzeit nicht an mich gerichtet, aber da die beiden dort wohl bisher verkauften Exemplare nun hier bei mir liegen, bin ich dann wohl indirekt trotzdem gemeint. Also: Sieht so weit erstmal ordentlich aus. Der Abstand der Lasche zur Befestigung am Komperssor stimmt hier auch. Allerdings war der Bogen bei beiden Exemplaren einheitlich etwas weit und die Lasche saß damit ca. 1cm neben dem Kompressor. Denke aber, dass das Rohr das bei der Länge ja doch recht geringe Nachbiegen schadlos übersteht.
  15. Ok, also Außendurchmesser identisch mit dem Serienrohr. Wandstärke aber bei Alu sicher geringer, oder?
  16. Das wäre dann der Einsatz eines Rohres statt der von mir verwendeten Schläuche. Sollte natürlich auch funktionieren. Aber die Frage bliebe auch in diesem Falle:
  17. Das kann ich mir durchaus vorstellen. Da sollte dann aber auch klar dazu stehen, dass die Dinger für die gleitgelagerten Serienlader nicht zu verwenden sind.
  18. Nein, noch nicht. Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Auf der anderen Seite hat die Büchse bei warmem Öl auch keinen vernünftigen Öldruck mehr. Befürchte da einfach massiven Verschleiß. In der Wanne sah es unter dem Sieb so aus: Denke außerdem, dass die Kiste (stand mal mehrere Jahre ohne Konservierung des Motors recht feucht) rostige Zylinderwände hat und schon mächtig an den Ringen vorbei in das Kurbelgehäuse bläst. Denn zum einen läuft der Block unter LPG im Leerlauf wie ein Sack Nüsse und erst ab ca. 1200 sauber rund (habe hier 3 weitere 9k ebenfalls mit Prins, weiß also, dass dies so keinesfalls normal ist), und zum anderen haut die Kiste sein Öl offenbar aus der KGE direkt vor dem Lader in den Ansaug.
  19. Daher hier nochmal meine Frage8n) aus #20:
  20. Für mich liest sich das dort so, dass damit Öl werfende Lader nun weniger Öl werfen sollen. Das werden sie dann wohl tatsächlich, und zwar in doppelter Hinsicht. Nämlich außer durch den verringerten Öldruck auch durch ggf. aufgrund der somit schlechteren Schmierung verkürzten Restlebensdauer.
  21. Das kenne ich auch. Habe es noch nicht durchgerechnet (und den Strom am Kompressor auch noch nicht gemessen), aber offenbar wird es hierbei beim 900er recht knapp. Da laufen ja auch noch die beiden Lüfter vorn. Und wenn die Kiste dann im Stop&Go meist nur im Leerlauf bzw. leicht darüber läuft, liefert die LiMa ja halt auch noch nicht wirklich ihre volle Nennleistung. Meines Wissens nein. Um bestmögliche Werte zu bekommen, habe ich mir dazu eine gesonderte Masse gezogen und das Plus direkt an der 15 des Zündschlosses angegriffen. Gibt dabei zwar immer noch ein Delta zum Akku, aber nun eindeutlich kleineres als beim vorherigen Abgriff beider Anschlüsse am Radio.
  22. René hat auf mg266h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowohl die Schläuche, als auch die Kabelage.
  23. Nein, beim Start selbst geht die Spannung auch unter 10V runter Bei lediglich eingeschalteter Zündung, oder beim laufenden Motor? Wie hoch ist die Spannung a) direkt am Ausgang der LiMa und b) direkt am Akku bei 2TU/min? Das ist auf jeden Fall schon mal gut. Und diese wurde auch nicht vor kurzen gewechselt und evtl. eine falsche eingebaut?
  24. René hat auf mg266h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Griff nach unten in Richtung der Steckdosenrückseite.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.