Alle Beiträge von René
-
"Ei Gude wie" aus dem Wetteraukreis
Nichts geht über gemütliche Urlaubsfahrten im CV.
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Ja, kann sein, dass es dafür irgendwann auch mal ein eigenes Gerät gab. Ansonsten wird dafür üblicherweise ein Tech2 genommen. Und soweit ich mich entsinne, gab es hier im Forum auch mal eine Liste der damit bestückten Foren-User. Wäre dalwhinnie01 im Berliner Raum zu Hause, könnte er dazu auch gern bei mir vorbei kommen.
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Stelle es lieber hier mit ein. Viele Augen sehen mehr als zwei.
-
Saab 9000 Aero
Die Doku mit den dazu an der Trionic fälligen Hard- & Softwareänderungen hast Du? Einen B202 mit B234/B212-Kopf würde ich als realistisch ansehen. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich denke, dass dass Du in Bezug auf den B234 das eigentliche Problemdreieck aus 1. Hub, 2 Platzbedarf in der Ölwanne und 3. durch das Primär definierter Position der Kurbelwellenachse noch nicht wirklich erkannt hast.
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Es geht um "wieviele Zwischenräume weiter", um mal bei Deinen Bezeichnungen zu bleiben. Wenn 14 Zwischenräume frei sind, sitzt die 2. Welle also 15 hinter der 1. Welle.
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Wenn SRS einmal an war, ist die Meldung nur noch per Tech2 löschbar. Eine "Selbstheilung" gibt es an der Stelle leider nicht, auch wenn der ehemals ursächliche Fehler (im Zusammenhang mit solchgen Bauereien oft Unterspannung oder temporär fehlende Masse) längst behoben ist.
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Hast Du evtl. mal 'nen Bild davon? Und die Grundeinstellung des Schaltgestänges paßt aber erstmal, oder? Nicht, dass es daran liegt, und Du weiter nach rechts rüber willst, als es vorgesehen ist. (Sorry wenn das schon mal behandelt wurde, habe nicht nochmal alles zurück gelesen.)
-
Welches Öl für die Servolenkung
Auch über 2 Jahre später bist Du da nicht der einzige.
-
Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
dass darn der Aktivkohlefilter hängt. Und wenn z.B. diese Leitung irgendwo unterwegs plattgeklemmt ist, bekommt der Tank keine Luft mehr. So zumindest meine Sicht der Dinge.
-
Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
Geht die "Atmung" des Tanks bei denen mit Aktivkohlefilter nicht ohnehin über selbigen? Und ab '94 (?) gab es (ebenfalls lt. EPC) nur noch "mit". Und dann haben die Jungs wahrscheinlich zu '95 gemerkt, dass da nun auch, zusammen mit dem 902, ein dichter Deckelt rauf gehört.
-
"Ei Gude wie" aus dem Wetteraukreis
Dann mal herzlich willkommen! Und bei der Vorgeschichte dürfte das Handling des 9³ für Dich eher eine entspannte Fingerübung sein. Auch hier, willkommen im Club!
-
Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
Es gibt sicher eine Reihe von Werkstätten, bei denen das auch gut funktioniert. Wie überall im Leben dürften diese jedoch deutlich in der Minderheit sein.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Liest sich bisher eher so, als würde der ZV-Motor zwar korrekt ver-, aber nicht entriegeln. Steuere den ZV-Motor doch mal in beide Richtungen direkt und bei offener "Brotdose" an. Dann müßte man der Sache doch näher kommen.
-
Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
Wenn der Tankboden schon einmal eingezogen war, wurde dann auch die Tankentlüftung Tankbelüftung entsprechend überprüft und in Ordnung gebracht? Nur den Tank wieder (halbwegs) in Form zu bringen, behebt ja nicht die zugehörige Problemursache. Nachtrag: Hatte zwar natürlich "be" gemeint, aber nun da hier wichtig gemäß #36 korrigiert
-
Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
Das sollte dann aber von unten sichtbar sein. Denn so wirklich vollständig entfaltet sich ein zusammengezogener Tank von allein nicht wieder.
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Dafür gibt es spezielle Druckverlustprüfer. So etwas in der Art: https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/motoren-pruefwerkzeuge/druckverlusttester/druckverlusttester-2-4-bar-arbeitsdruck Nachtrag: War offenbar deutlich zu langsam. Passiert, wenn man zwischen Schreiben und Absenden noch telefoniert.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ja, ist kein TU. Scheint mir aber vom Zustand her auf jeden Fall sehr ordentlich zu sein. Und damit wäre selbst die reine Karosse wohl deutlich mehr wert, als die komplette Kiste kosten sollte. Du darfst Dich mehrfach beglückwünschen, ihn behalten zu haben.
-
89er Saab 900 turbo klickt nur und startet nicht
Die Zündspule ist dem Anlasser egal. Die kann auch auf der Werkbank liegen, und er muss trotzdem drehen. Prima!
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Die 0 227 100 124 von Bosch wird im TecDoc auf SAAB 40 23 149, 59 60 059 und 75 03 600 umgeschlüsselt. Mit der 40 23 149 sollte es dann für den 2,1er passen. Damit können wir hier dann wohl von einem korrekten, dafür aber offenbar defekten, Modul ausgehen.
-
89er Saab 900 turbo klickt nur und startet nicht
Klingt für mich ziemlich nach "Akku ist runter" oder marodem (Masse)Kontakt. Miss mal beim Startversuch die Akkuspannung. Wenn die oben bleibt, brücke mal (ganz, ganz vorsichtig und mit gezogener Handbremse und eingelegtem Leerlauf) am Anlasser Plus und 50.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Zu beidem vollste Zustimmung! Wenn ein Preis schon mehr als nur angemessen ist, dann feilscht man nicht noch. Aber schön, wenn die Feilscher hier jetzt lesen müssen, dass sie sich verzockt haben und mit ein wenig Rest-Anstand ein leicht reparierbares Auto hätten übernehmen können. Solche Dinger grundsätzlich raus werfen. Je nach Gusto entweder verlöten oder in Hülsen klemmen. Ist ja nicht neu. Dem Verkäufer von Frauchens seinerzeit (Herbst 2015) hier umfassend zerredetem Saarländer 9k, mit damals 72T auf der Uhr und in auch 120 Tkm später noch sehr schönem Zustand, wurden von ein paar Id..ten auch völlig lächerliche lumpige 1T€ angeboten. Dies u.a. mit der Begründung, dass der Heckspoiler an der Hinterkante nicht lackiert sein darf. asdfasdfasdf
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Hast Du schon mal geschaut, wie es um das Anlasser-Ralais herum aussieht? - Schlüssel in Startstellung muss an der 30 Plus ankommen wenn nicht, am Zündschloss schauen - Schlüssel in Startstellung müssen zwischen 85 & 86 ca. 12 liegen wenn nicht schauen, ob an 86 Masse liegt wenn nicht, Massekontakt G6 () prüfen schauen, ob an 85 Plus liegt wenn nicht, Verbindung zw. 85 und Pin 8 der Alarmanlage prüfen wenn ok, bei Schlüssel in Startstellung auf Plus an Pin 20 der Alarmanlage testen Vor dem nächsten "wenn" bitte erstmal ein Zwischenergebnis.
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Irgendwas war mal mit irgendwelchen KLRs und ausgelaufenen oder zurück gezogenen ABEs. Keine Ahnung, ob unsere Kisten davon betroffen waren. Im Zweifel der für eine AU prüfberechtigte. Aber der Hinweis ist schon richtig, da unter "Prüfer" meist zwingend jemand von TÜV, DEKRA, GTÜ usw. verstanden wird.
-
1993er 900 Turbo: Kupplungsnehmerzylinder undicht ?
Wenn es nur beim Entlüften, nicht aber bei der normalen Betätigung der Kupplung, tropft, würde ich gern wissen, was die Werkstatt da gerade macht. Interessant wäre hier auch, warum entlüftet wurde bzw. entlüftet werden müßte. Und ja, da man zwar gut an die Kupplung ran kommt, der Ausbau aber etwas tricky ist, sollte da keine Werkstatt ohne entsprechende 900er-Erfahrung ran. Und meist muss es, wenn er nicht gefressen hat, auch gar kein neuer Nehmerzylinder sein. Vernünftige neue 0-Ringe tun es dann völlig.
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Sprich besser vorher mit Deinem Prüfer ab, ob der das Teil abnimmt. Sonst ist die Arbeit evtl. umsonst. Meiner Erinnerung war da mal irgend etwas mit zurück gezogenen ABEs oder ähnlichem.